Vergleich 140 PS Golf7 zu 160 PS Golf6
Bin heute Golf7 Probe gefahren mit 140 PS - Motor --> mein Eindruck war nicht so berauschend, der Motor ist im Vergleich um einiges lauter, fast wie ein Diesel - ab 140kmh eine lahme Ente - wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Hör doch jetzt endlich damit auf, den leuten etwas anzudichten was sie niemals gesagt haben und mach ihnen doch nicht irgendwelche hanebüchenen Unterstellungen. Niemand hat hat hier vorgegeben, einen kalten, uneingefahrenen Motor bis in den Begrenzer zu drehen. Dass ist auch gar nicht nötig um die Leistungsfähigkeit mit anderen Motoren vergleichen zu können, weil ich ja den Vergleichsmotor (meinen eigenen) auch nicht andauernd bis in den roten Bereich drehe.
Hier muss sich aber auch niemand vor dir für Fehler, die du andern unterstellst, die aber niemals gemacht wurden rechtfertigen. Also lass halt jetzt endlich gut sein.
64 Antworten
Hallo myinfo! Danke für die Werte. "Untenrum" ist der Golf7 mit 250 Nm gegenüber dem 6er mit 1.4er Motor im Vorteil, da nur 240 Nm. Mal wieder ein gutes Beispiel, dass das Drehmonent in der Praxis wesentlich wichtiger als die Nennleistung ist.
Ich würde mal davon ausgehen, das der 160PS im oberen Geschwindigkeitsbereich sicher etwas besser geht als der 140PS. Ob das relevant im täglichen Fahrbetrieb ist, muss ja jeder für sich entscheiden. Im Landstraßenbetrieb sollte sich der bessere Durchzug des 140PS bemerkbar machen. Desweiteren sollte man bedenken das die Wahrnehmung auch eine Rolle spielen kann. Trotz identischer Fahrleistung kann ein Fahrzeug mit anderen Motorengeräusch, geringerer Lautstärke ,sanfterer Gasannahme zuweilen weniger "spritzig" wirken als ein anderes. Beispiel: In den 90ern mit nem Vento 90PS 180KM/h auf der Autobahn, das wirkte verdammt schnell, heute im Passat Variant ist das "normales" Reisetempo.
Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
Fahrt den GTD und alles ist gut!! ;-)
Zuerst dachte ich auch, dass da doch ein noch stärkerer Benziner fehlt, aber jetzt sehe ich den GTD als höhere Stufe vom 140 PS-TSI und ein 180 PS-Benziner ist im Programm kaum nötig, denn der GTD ist gar nicht so teuer wie man vielleicht denkt. Ich schwanke auch zwischen 140 PS TSI ACT und dem GTD. Versicherung, Monatsrate und Steuer sprechen für den TSI, Spritverbrauch für den GTD. Insgesamt liegt der TSI kostenmäßig meist noch vorne, aber nicht soo viel.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zuerst dachte ich auch, dass da doch ein noch stärkerer Benziner fehlt, aber jetzt sehe ich den GTD als höhere Stufe vom 140 PS-TSI und ein 180 PS-Benziner ist im Programm kaum nötig, denn der GTD ist gar nicht so teuer wie man vielleicht denkt. Ich schwanke auch zwischen 140 PS TSI ACT und dem GTD. Versicherung, Monatsrate und Steuer sprechen für den TSI, Spritverbrauch für den GTD. Insgesamt liegt der TSI kostenmäßig meist noch vorne, aber nicht soo viel.Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
Fahrt den GTD und alles ist gut!! ;-)
j.
Hallo Jennss,
wobei diese Rechnung natürlich nur für Deine Rahmenbedingungen gilt.
Jemand mit ganz anderen Parametern wird durchaus zu stark abweichenden Ergebnissen gelangen.
Allgemein denke ich kann man sagen, je weniger Kilometer/Jahr desto mehr gehen die Kosten in Richtung TSI, je mehr Kilometer/Jahr desto mehr gehen die Kosten in Richtung GTD.
Wenn jemand hierzu andere (bzw. fundiertere) Ansichten hat dann hab ich nix gesagt 😉.
Viele Grüße, Sascha
Ähnliche Themen
Ja, das stimmt natürlich. Berücksichtige ich Monatsrate, Versicherung, Steuer und Sprit bei 20000 Jahreskilometern, so kostet uns der GTD monatlich etwa 40-50 € mehr als der 1,4 TSI ACT. Bei sehr hoher Kilometerleistung kann der GTD auch vorne liegen. Leistungsmäßig scheint der 1,4 TSI aber schon ziemlich gut zu sein, jedenfalls für 140 PS. Er liegt gar nicht so weit unter dem GTD und schon etwa auf dem Level des alten 170 PS-TDI, denke ich.
j.
PS: Messungen von AMS zum Golf 6 GTD: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-seat-leon-1381025.html?...
0-80 km/h: 6 s
0-100 km/h: 8,4 s
0-120 km/h: 12 s
0-130 km/h: 13,9 s
0-160 km/h: 22 s
0-180 km/h: 31,2 s
0-100 km/h (Herstellerangabe): 8,1 s
Höchstgeschwindigkeit (gemessen): 222 km/h
Testverbrauch L/100 km: 7,4 7,7
min. (ams-Verbrauchsrunde): 5,2
maximal: 8,5 8
Verbrauch (L/100 km ECE) Herstellerangabe: 5,1
Korrektur, bei uns sind es doch nur ca. 33 € Differenz bzw. 38 €, wenn ich statt E10 > E5 tanke, aber das kann sich auch wieder mit dem Verbrauch herausrechnen. Ich habe mal als Schnittverbrauch 6,5 l. beim TSi ACT und 5,5 l. beim GTD angenommen.
j.
Gibt es hier noch mehr direkte Umsteiger vom 160 PS-Twincharger oder auch 1,8 TSI zum 140 PS TSI im Golf 7? Weitere Eindrücke fände ich interessant.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich habe mal als Schnittverbrauch 6,5 l. beim TSi ACT und 5,5 l. beim GTD angenommen.
Kommt wohl nicht ganz hin. Nach Spritmonitor liegt der GTD mit Handschaltung bei 6,41 l.:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...Und der TSI 140 PS bei ca. 6,83 l:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Kommt wohl nicht ganz hin. Nach Spritmonitor liegt der GTD mit Handschaltung bei 6,41 l.:Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich habe mal als Schnittverbrauch 6,5 l. beim TSi ACT und 5,5 l. beim GTD angenommen.
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...Und der TSI 140 PS bei ca. 6,83 l:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
j.
Wobei, gehe mal davon aus, die GTDler sind deutlich flotter unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei, gehe mal davon aus, die GTDler sind deutlich flotter unterwegs...
Möglich, aber auch bei langsamer Fahrt (gleiche Strecke, gleiche Fahrweise) schaffe ich mit meinem G7 150PS TDI mit DSG gerade mal so die Werte unseres 1,2 TSI 6-Gang im G6 Cabrio.
Ich liege im Schnitt schon über 7l/100km. Fahre aber eben auch entweder Kurzstrecken in der Stadt oder eben zügig auf der Autobahn. Überland / Bundesstraße habe ich praktisch gar nicht.
Ich weiß auch warum, dass bei Dir so krass ist mit dem TDI.
Ich habe zur Zeit ja den guten Vergleich, 1,2l TSI 105PS im Golf Plus mit fast Minimalausstattung(15 Zoll Räder) gegen 2l TDI HL mit einiges an Ausstattung(17Zoll Räder). Im Minimalverbrauch unterscheiden sich beide fast nur um einen halben Liter, im Alltag sind es aber schnell über 1l(nicht Kurzstrecke/nicht reiner Stadtverkehr), bei gutem Autobahntempo schnell 1,5l-2l Differenz und der TSI macht da keinen Spaß mehr(auch im Vergleich). Die guten TSI Verbräuche sind sicherlich dahin, wenn man nen 1,4l TSI hat. Ich bin zwar in vielerlei hinsicht überrascht vom TSI, das schlechtere Turboansprechverhalten habe ich ja erwartet.
Anscheinend läuft die neue 2l TDI Konstruktion wieder auf PSA-Diesel Verbrauchsniveau. Aber du verbrauchst bei ähnlichem Fahrprofil so viel wie unser Audi Q3 177PS TDI mit Quattro und DSG... ich sage immer noch, da stimmt bei deinem noch mehr nicht.
Also ich bin vorher den G7 mit 140 PS gefahren. Kann den Motor nur empfehlen! Zieht schon von unten raus und eigentlich konstant bis zu Drehzahlbegrenzer. Aber gut das Drehmoment liegt ja auch fast über den gesamten Bereich an. Bei meinem noch aktuellen 1.2 TSI ist es halt wirklich so das ab 4000 U nicht mehr wirklich was geht.
Hab ihn mit Schalter und ACC gefahren. 6. Gang und ACC kein Problem. Da ist immer genug Leistung da.
Zum Vergleich hatte ich auch den 150PS TDI (mit DSG). Auch ein guter Motor da kann man nicht meckern, aber unter dem Strich fährt sich der 1.4 TSI einfach spritziger. Ist viel "Ziehwilliger" und vor allem der Schub ist konstant. Beim 2.0 TDI hatte man schon das gefühl das dieser sehr viel gemüdlicher ist. Gerade unten rum brauch et etwas bis Schub kommt (ich meine nicht die Gedankensekunde des DSG! Fahre es ja selber.). Dafür hatte ich auf der Autobahn das Gefühl das gerade ab 200 km/h da noch etwas mehr drin war. Aber wann fährt man das mal. Aber irgendwo muss der Hubraum ja herkommen...
Vor allem hat der TSI den sehr viel schöneren Sound: Gasgeben, dann Fuß weg von Gas und ZZZZZZzzzzzZZZZZZ. Genial 😁
Axo ich hatte den 1.4 TSI mit ACT. Auf der Landstraße waren fast immer nur 2 Zylinder am werkeln. Die Technik funktiert echt einwandfrei! Genau wie der Freilauf des DSG.
mmh... zum Thema...
ich bin mit dem 140 TSI ACT voll zufrieden.
Ich hatte / bzw. Probefahrten vor Kauf:
Audi A3 1.8T 150PS
Audi A3 Sportback 1.4T 125PS
Audi A3 Sportback 1.8T 160PS
PF: Golf 1.4T 160PS
Golf Plus VI 1.4T 122PS
Golf VII 1.4TSI ACT 140PS
Mich hatte damals der Golf mit 160PS nicht überzeugt im Vergleich zum Audi A3 1.8T mit 150PS und später mit 160PS. Daher hab ich ihn auch nicht gekauft. Jetzt finde ich, dass durch die Gewichtsreduzierung beim Golf VII die Fahrleistung bis ca. 180 km/h annähernd mit dem 150PS 1.8T vergleichbar ist. Danach "schwächelt" er gefühlt etwas im Vergleich, allerding lässt er sich extrem schaltfaul fahren. Drehmomentkurve ist sehr gut. (Meine Meinung!)
Allerdings heize ich auch nicht mehr und mir kommt es eher auf Leistung vs. Verbrauch an. Und da finde ich den Motor genial. Macht Spaß und ich fahr in mit ca. 6,1 ltr. / 100km. Schneller als 160km/h fahre ich kaum noch... Da konnte ich bei den Audis 150/160PS nur von träumen. Da waren es eher 8-10 ltr. / 100km. Da war ich aber auch noch jünger ;-)
Ja, der G7 140 PS bringt fast die 160 PS vom G6!(Gewichtsreduzierung).
Das Drehmoment deutlich im +
Am liebsten währe mir ein neuer 1.8 TSI mit 180PS für den G7 gewesen!(reine Neuentwicklung wie der 140 PSer.)
Habe den 1.4TSI 140PS seit ende Mai 2013.
Im Sept.Zusatzsteuergerät(Box)nachgerüstet.
Nennleistung jetzt 165PS bei 290Nm....fühlt sich an wie 180PS!!!
Bin zufrieden u.macht richtig Spass. Aber kein Bleifusstreter...
8750 km auf der Uhr u.keine Probleme...😉