Vergleich 1.6 fsi und 1.6

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ach, bin doch echt froh, den "normalen" 1.6 102 ps gekauft zu haben....
der fsi 1.6 galube ich, ist:
1. nicht ausgereift
2. deutlich lauter als der 1.6
3. anfälliger als der 1.6
4. träge (zumindest die modelle mit Schichtladebetrieb)
5. ist von den Autojournalisten zerfleischt worden
6. den Aufpreis nicht wert

ok, dafür:
1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch bei leicht
höherer Endleistung

Gruß an alle

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der Vergleich ist zwar nich mehr so wichtig, wie bisher (da der 1.6 fsi motor im Golf nicht mehr angeboten wird), aber für den Gebrauchtwagenmarkt trotzdem von Bedeutung.

Eine NEUE ZUSAMMENFASSUNG der Gegenüberstellung des 1.6 102 PS und des 1.6 FSI 115 PS: (NEU: PUNKT 7 VORTEILE DES 1.6)

 

VORTEILE DES 1.6:

1. Möglichkeit, auf Gas umzurüsten (beim FSI nicht oder nur eingeschränkt möglich)

2. leiser und kultivierter als der FSI, vor allem vor Erreichen der Betriebstemperatur

3. mit großer Wahrscheinlichkeit weniger anfälliger als der FSI, weil einfache und erprobte Konstruktion (und somit auch geringere Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie)

4. im unteren Drehzahlbereich weniger träge (zumindest gegenüber den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb und bei kaltem Motor)

5. deutlich günstiger im Anschaffungspreis als der FSI

6. kein Super Plus nötig (bei den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb empfohlen), sogar Normalbenzin möglich

7. Betrieb mit E10 (Benzin mit 10% Ethanolanteil) im Gegensatz zum FSI möglich

 

VORTEILE DES 1.6 FSI:

1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch

2. leicht höherer Endleistung und damit leicht schnellere Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich

3. 6 Gänge (wenn man dies als Vorteil werten mag; wenn man wenig Autobahn fährt oder in einem Berggebiete wohnt wie ich, dann ist dies sicher kein Vorteil)

4. Steuerkette statt Zahnriemen und geringere Wartungskosten diesbezüglich (auch geringere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens durch Riss derselben)

5. bei hoher KM-Leistung höherer Anschaffungspreis evtl. ausgeglichen durch geringere Wartungskosten, da der Wechsel des Zahnriemens wegfällt (allerdings: siehe Punkt 3 Vorteile 1.6 102 PS)

Gruß an alle!

 

Superbeppino

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Meiner Meinung nach hat der 1.6 Fsi Zahnriemen und Steuerkette zum Antrieb der Nockenwellen. Eine Nockenwelle wird per Zahnriemen über die Kurbelwelle angetrieben, die 2. indirekt mit einer Kette von der primär angetrieben Nockenwelle zur 2. Somit ist ein Zahnriemenwechsel auch beim 1.6 Fsi nötig.

Junge junge....da behauptest du dann doch glatt damit, dass der Non-FSI gleich 2 Zahnriemen hat :-P

Also muss da 2x gewechselt werden*michweglach*

HÄÄÄ??? Der 1.6 ohne FSI hat acht Venrile und eine obenliegende Nockenwelle die per Zahnriemen angetrieben wird. Der FSI hat 2 Nockenwellen eine wird mit Zahnriemen angetrieben die andere per Kette durch die andere.

Von Zahnriemen wechseln steht in meinem Servicebuch nix drin, also muss da auch nix gewechselt werden.

laut Schnittzeichnung hat der 1.6 FSI aber einen Zahnriemenantrieb. Ergo, irgendwann muss der auch gewechselt werden.

Ähnliche Themen

gerne kannst du uns die Bilder ja mal zur Verfügung stellen.

Evtl. noch einen Link wo mal steht das der 1,6er FSI tatsächlich noch nen Zahnriemen verbaut hat und dieser auch irgendwann mal gewechselt werden müsste.

Google ist auch net mehr das was es mal war, musste dafür locker 20min suchen, aber hier ist es, der Beweis für eine einzige Steuerkette!

Der 1.6 FSI hatte ursprünglich einen Zahnriemen, ist aber bei einer Überarbeitung (Anfang 2004?) auf Kette umgestellt worden. 115 PS statt vorher 110.

Achso naja, im Skoda Octavia Prospekt ist eine Schnittzeichnung noch mit Zahnriemen drin, das der mittlerweile auf Kette umgestellt wurde wusste ich nicht, zumal manche Autozeitungen auch bei den technischen Daten den 1.6 Fsi mit Zahnriemen ausgeben.

Sieht nach Zahnriemen aus, muss aber der 2,0er sein

and again

Weiß zufällig jemand, was ausser dem Zahnriemen bei der Überarbeitung noch geändert wurde?

Zitat:

Sieht nach Zahnriemen aus, muss aber der 2,0er sein

Das Selbststudienprogramm 296 hat doch schon den Titel:

"Der 1,4l und 1,6l FSI-Motor mit Steuerkette"

siehe:
http://www.nininet.de/selbststudienprogramme.html

Deutlicher gehts doch nicht mehr, oder? 😉

1,6 FSI hat Steuerkette ! (s.VW-Schr.)

Hallo,

der 1,6 FSI (Mj 2005) hat doch eine Steuerkette ! Durch euere Bilder wurde ich unsicher !
Schaut euch die Bildzusammenstellung, die ich auch VW schickte und deren Antwortschreiben an.

Ich denke, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.

Gruß GL 63
-----------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.

Der Nockenwellenantrieb erfolgt bei Ihrem Golf FSI ueber eine Steuerkette.

Auf dem Foto, das Sie uns zugeschickt haben, ist der Keilrippenriemen zu sehen.
Dieser treibt die Kuehlmittelpumpe, den Drehstromgenerator und den
Klimakompressor an. Die Steuerkette befindet sich hinter dem Keilrippenantrieb
direkt am Motor und ist von aussen nicht zu sehen.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd ....... i.V. Katja .........

Volkswagen AG
38436 WolfsburgTel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

Klar hat der 1.6er FSI eine Steuerkette, schon immer hatte der eine, da ist nix mit Zahnriemenwechsel.

Wenn man sich diese 4 Punkte hier anschaut:
Steuerkette
6 Gang Getriebe
Mehr Leistung
Spritersparnis

dann frag ich mich warum überhaupt noch der normale 1.6er gekauft wird. Die Leute haben anscheinend keinen Plan oder verkaufen ihren Wagen wieder sehr früh.
Den Aufpreis zum FSI holt man auf jeden Fall wieder rein und man hat immer etwas mehr Leistung als der NON-FSI.

Hat noch jemand Vorteile für den NON-FSI zu nennen?
Jetzt sagt net, der ist robuster oder sowas, denn dann würde VW wohl nicht auf den TFSI und TSI setzen.

also wenn ich die wahl zw 1,6 normal und dem 1,6 FSi hätte würde ich mir auch den FSi holen!

1. geilerer Sound ( FSI Motoren sollen ja etwas lauter sein)
2. 6 GANG (ich würde mir nie wieder ein 5 Gang Auto holen)
3. Mehr Leistung
4. weniger Verbrauch ( bei normaler Fahrweise)

Deine Antwort
Ähnliche Themen