Verdeckmodul - Verdeck mit Schlüssel öffnen/Steuergerät defekt
Habe seit heute ein neues Steuergerät für das Verdeck drin. Nun kann man das Verdeck auch über den Schlüssel öffnen und schließen,ich finde dies sehr praktisch und das schöne ist,wenn ich nun im TT den Knopf drücke ,brauche ich ihn nicht mehr festhalten sondern nur noch kurz drücken.
Und für alle die wieder meckern,ja ich weiß das es dieses für den 8 J auch schon gab ,aber jetzt auch für den 8 S erhältlich
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Falls noch aktuell:
So hat es bei meinem TTRS 8S funktioniert mit der Codierung:
Anbei die Codierung:
Verdeck via Fernbedienung öffnen/schliessen:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG122191-Verdecksteuergeraet-Verdeck oeffnen via Funkfernbedienung" > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "ENG141634-ENG116714-Verdecksteuergeraet-Verdeck schliessn via Funkfernbedienung > Wert auf "aktiv" setzen (Standard: "nicht aktiv"😉
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "IDE11944-ENG116655-Schl¸ssellose Zugang- und Startberechtigung-Kessy Komfortbedienung Reichweitenbegrenzung" > Wert auf "nicht aktiv" setzen (Standard: "aktiv"😉.
Die Codierung war in einer Minute erledigt und natürlich kostenlos.
98 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Januar 2022 um 17:41:10 Uhr:
sofern man KESSY hat ^ ohne nicht
Er schreibt doch : " jemanden zu finden der das Öffnen/Schliessen des Verdecks programmiert (habe Keyless). "
Ja, das mit dem Programmieren finde ich auch sehr interessant. Zum einen hat man kein fremdes elektronisches Gerät im Auto, somit auch keine Probleme hinsichtlich irgendwelcher Auswirkungen auf die Elektronik des TT's und man hat auch kein Bauteil ohne ABE.
Wie schon gefragt, muss man die Programmierung zum TÜV Termin wieder rausnehmen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@valvox schrieb am 19. Januar 2022 um 17:53:43 Uhr:
Ja, das mit dem Programmieren finde ich auch sehr interessant. Zum einen hat man kein fremdes elektronisches Gerät im Auto, somit auch keine Probleme hinsichtlich irgendwelcher Auswirkungen auf die Elektronik des TT's und man hat auch kein Bauteil ohne ABE.
Wie schon gefragt, muss man die Programmierung zum TÜV Termin wieder rausnehmen lassen?
Nein
Gut, danke für die Info. Was programmiert werden muss, steht ja schon im Thread weiter oben.
Ich werde mich dann mal auf die Suche machen um jemanden zu finden, der das kann. Ich habe weder die Hardware noch die Kenntnisse dazu.
(Kessy ist Keyless Go?)
Sorry, das stimmt nicht. Das geht auch ohne keyless, zumindest bei unserem Mj 18. Gibt auch irgendwo nen Thread hierzu.
wir reden aber über das Schließen über FFB .. nicht schloss?
wäre mir neu das es ohne keyless-entry geht
Doch, das geht 1a. Ohne keyless. Steht im Coding Thread, Seite 194. Posting vom User blue screen. So hab ich es codiert (mit obd11) und es funktioniert wirklich. Ehrenwort:-)
Da hätte ich auch Interesse, wenn das jemand in CH programmieren kann bitte gerne melden. Meiner hat kessy 😉
Wenn jemand einen Codierer (kann auch eine freie Werkstatt sein) in Kiel oder Umgebung kennt, würde ich mich über einen Tipp freuen.
Gruß