Verdammte Rechtsüberholer !
Hallo Leute,
Ich war 2 Wochen im Urlaub mußte mich auf der Autobahn wieder nur aufregen.
"Ohne nach hinten zu schauen Ausscherer" daran habe ich mich ja nun gewöhnt.
Aber diese ständig rechts Überholer und noch knapp vor einem Reinzieher ihr regt mich RICHTIG auf !
Was soll der Bockmist, immer wenn man links fährt mit anständigem Sicherheitsabstand wird man vornehmlich von BMW Pappnasen rechts überholt, die sich dann bei 160 KmH ca. 3 m vor einem wieder reinquetschen müssen !
Ich könnte die Affen regelmässig aus der Karre ziehen, von sowas wie Reaktionsweg beim Bremsen in der Kolonne davon haben die Vollspaten noch nichts gehört.
Und dann noch voll aufregen wenn man die nicht wieder reinlässt 😉
Wie ist das , kann man solche Spinner eigentlich anzeigen ?
Ich verstehe nicht was das bringen soll wenn davor noch 20 Autos mit der selben Geschwindigkeit fahren ?!?!?!
187 Antworten
Anscheinend haben sich einige Leute nicht alle Postings durchgelesen.
Es geht um die Situation, wo links eine Kolonne mit sagen wir mal 150 unterwegs ist, in der ich mich befinde.
Auf der Mittelspur finden dann die Elefantenrennen mit 100 Km/H statt.
Wenn ich nun da rüber fahre hänge ich ewig hinter den LKW.
Also MUSS ich ja links bleiben.
Nun drängelt halt hinten einer, kapiert nicht das es nicht schneller GEHT und muss mich in einer Lücke RECHTS überholen und in meinen Sicherheitsabstand reindrängeln.
Dies würde aber wohl nicht passieren, wenn ich ebenso wie die meisten meinem Vordermann auf 5-10 Meter auffahre.
Wenn die Bahn frei ist, wird mich sicherlich NIEMAND überholen müssen/können weil ich dann durchaus alle Spuren benutze !
Wer mit 140 auf der linken Spur rumbummelt obwohl alles frei ist und dann nicht einen der anderen Fahrstreifen benutzt und DANN rechts überholt wird, darf sich in der Tat nicht wundern und hat was falsch gemacht.
Da muß ich sagen hab ich mich auch schon mal rechts dran langsam vorbeigetastet.
Man muß ja auch Angst haben das so einer plötzlich aufwacht und nach rechts rüber zieht !
kurz gesagt: wer rechts überholt wird, verstößt gegen das rechtsfahrgebot!
wer also ständig rechts überholt wird, sollte erstmal an seine eigene nase fassen. er ist nämlich selbst das größte problem auf den straßen
der im ersten beitrag beschriebene fall ist natürlich etwas anders gelagert... wobei hier prinzipiell ebenfalls gegen das rechtsfahrgebot verstoßen wird
Hier mal meinen Meinung zu dieser streitbaren Sache.
Ich find rechts ÜBERHOLEN auch absolut indiskutabel.
Es ist nicht zu dulden dass einer mit 40 oder 50 Sachen mehr an einem rechts vorbeirauscht.
Man stelle sich mal vor man ist in einer ellenlangen Schlange hinter einem "Elefantenrennen" auf der linken Spur.So. Jetzt denk ich mir,weil ich mal wieder so ne Pappnase mit Lichthupe und 2 Meter Abstand, hinter mir habe, ich fahr halt nach rechts,damit der Hirnie mir nicht ins Heck kracht,und zieh nach rechts rüber.Schneller gehts ja eh nicht.Kann ja gefahrlos rüber weil neben mir ist ja frei und es ist auch nicht damit zu rechnen dass man rechts überholt wird da das ja bei uns strickt verboten ist. Kaum bin ich drüben kracht mir der Rechtspberholer ins Heck.
Bei 40 KM schneller tuts n richtig schönen Bums.In egal welchem Auto das da in der Nähe ist möcht ich nicht sitzen.
VORBEIFAHREN ist erlaubt da gibt es auch ganz bestimmte Regeln dafür.Max. 10KM schneller!!!!
Mich nerven ständeige Mittelspurschleicher auch, die rechts freie Bahn haben und doch auf der Mittelspur rumkriechen.Das liegt aber an der Polizei hier strickter auf das Rechtsfahrgebot zu achten und die bestehenden Bußgelder zu erheben.Ich bin mir sicher,auch der sturste Mittelspurfahrer ist geheilt wenn er mal seine Knolle deswegen berappt hat.
Was zu ändern wäre, und die Schlangenbildung weit mehr eindämmen würde, wäre den LKWs, die ja Geschwindigkeitsbegrenzer drinne haben,die Möglichkeit zu geben,kurzzeitig einen Kickdown von tempo 100 zu machen um schneller an dem langsameren Kollegen vor ihnen vorbeizukommen.Dass bei einem Geschwindigkeitsunterschied von 1-2 Km ein Überholvorgang von 2 Fahrzeugen mit 18m Länge sich somit ganz lange hinzieht ist klar.
Da diese Geschwindigkeitsbegrenzer auf elektronischem Wege funktionieren dürfte es kein Problem sein ein Kickdownfenster von max 5 Minuten und nach dem Kickdownende einen Sperre von 15 Minuten einzuprogrammieren, damit die Jungens nicht immer im Kickdownbereich fahren.
Man muss auch die Fernfahrer verstehen,die unter Zeitdruck stehen,schneller könnten aber hinter einem langsameren Kollegen hinterherhängen und auch mal vorbei müssen/wollen.
Ixch war auch jahrelang Fernfahrer,in Zeiten als es die Begrenzer noch nicht gab.Da bin ich auch meist mit 90 über die Bahn und wenn ich mal überholen wollte.Raus und auf 100. Schwupps war ich vorbei.Dann wieder auf meine 90.
Ich war erst letzte Woche in Österreich und war sehr überrascht.
Fahrzeug ein Passi 3BG TDI.
Es war von Kaiserslauten bis Passau ein Stress.Links gucken rechtsgucken im Rückspiegel die Hetzer. Echt zum Kotzen. an Tempomatfahren war gar nicht oder nur begrenzt zu denken.maximale Einstellung betrug ca 120-125 Km/h.Sonst hing ich der Schlange hintenrauf,oder wenn ich runter ging fühlte ich mich als Trödler.
Passau über die Grenze.Oh Wunder!
Tempomat auf 128 eingerastet und durchgecruist bis Wien ohne nur einmal den Tempomaten,außer in Baustellen und den auf den Strecken bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu stören oder umzuprogrammieren.Ich kam total entspannt an.
Kein panisches Aufpassen wer von hinten angeschossen kommt,keinen Drängelei.Ab und an mal ein Blick in alle Spiegel und nach der Seiten reicht.Schöööön
Auf der Rückreise das selbe Spiel.Aber halt nur umgedreht.
Ich bin mir sicher,wenn diejenigen die einen Bordcomputer an Bord haben die Durchschnittsgeschwindigkeit mal berechnen und dabei fahren bei uns, was der Teufel zulässt,kaum über die 130KM Durchschnittsgeschwindigkeit kommen.
Macht euch mal den Spaß.Der zeitliche Vorteil denman erreicht ist lachhaft.
Ich bin seit der Erfahrung voriger Woche uneingeschränkt für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 auch auf deutschen Straßen.
Wer es mal so richtig krachen lassen will,für den gibt es genügend öffentliche Rennstrecken (Hockenheim Nürburgring Lausitz) in der BRD auf denen man relativ gefahrlos die reifen Qualmen lassen kann.Aber bitte nicht täglich im normalen Straßenverkehr.
So jetzt könnt ihr mich erschlagen!!
in diesem Sinne Fips2
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Hallo Leute,Ich war 2 Wochen im Urlaub mußte mich auf der Autobahn wieder nur aufregen.
"Ohne nach hinten zu schauen Ausscherer" daran habe ich mich ja nun gewöhnt.Aber diese ständig rechts Überholer und noch knapp vor einem Reinzieher ihr regt mich RICHTIG auf !
Was soll der Bockmist, immer wenn man links fährt mit anständigem Sicherheitsabstand wird man vornehmlich von BMW Pappnasen rechts überholt, die sich dann bei 160 KmH ca. 3 m vor einem wieder reinquetschen müssen !
Ich könnte die Affen regelmässig aus der Karre ziehen, von sowas wie Reaktionsweg beim Bremsen in der Kolonne davon haben die Vollspaten noch nichts gehört.
Und dann noch voll aufregen wenn man die nicht wieder reinlässt 😉
Wie ist das , kann man solche Spinner eigentlich anzeigen ?
Ich verstehe nicht was das bringen soll wenn davor noch 20 Autos mit der selben Geschwindigkeit fahren ?!?!?!
Hallo,
sorry ich persönlich habe nichts gegen Audi Fahrer, aber mir fällt in letzter Zeit ihr agresiver Fahrstill aus mit auffahren bis man nicht mal mehr die scheinwerfer sieht.
Und nun zum allgemeinen Posting.
An das rechtsfahrgebot halten sich meiner meinung nach die wenigsten.
Ich sehe immer KM lange Kolonnen auf der linken Seite und die rechte Spur ist leer bis auf einen LKW in 1,5 KM entfernung.
Auch ich fahre dann rechts in angemessenem Tempo vorbei da das Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden für mich links grösser ist in der Kolonne.
Und was suchen alle auf der linken Spur?? Wäre der Verkehr gelichmässig auf beide oder alle 3 Spuren verteilt gäbe es weniger Staus, meist entstehen rückstaus nur durch die Kolonnen links wo LKWs oder Fahrzeuge mit Anhänger überholt werden.
Und das Wort Reisverschlussystem ist auch ein Fremdwort, man fährt bis zu engstelle und fädelt dann ein und nicht schon einige hundert meter davor und wenn man dann bis vorne hinfährt wird man nicht reingelassen weil man als "vordrängler" geechtet wird.
Es sollte sich jeder mal an seine Nase fassen bevor er über andere schlecht redet.
Ich mache bestimmt auch fehler, keiner ist Fehlerlos.
Grüsse
Mini_Cabrio73
Ähnliche Themen
Anscheinend ist niemand gewillt sich den ganzen Threat durchzulesen.
Darum wird den Leuten nicht klar worum es mir EIGENTLICH geht, das hätte ich wohl differenzierter in meinem ersten Post angehen sollen.
Und JA es gibt auch einige agressive Audi Fahrer, es steigen ja auch immer mehr BMW FAhrer um. ( Nein war nur Spaß )
Aber das bekommt man als selbst Audi Fahrer eher weniger mit den ich denke Audis bedrängen eher weniger Audis.
Manchmal hat man direkt den eindruck als würden sich da "Feindbilder" in den Köpfen festgesetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Manchmal hat man direkt den eindruck als würden sich da "Feindbilder" in den Köpfen festgesetzt haben.
Ist ja bei solchen Postings, wie Deinem ersten auch kein Wunder😛
Und bevor man hier anfängt die Fahrer einer anderen Marke anzugreifen, sollte man sich in der Tat erstmal an die eigene Nase fassen, da muss ich Mini_Cabrio sehr beipflichten...!
Leute es nervt langsam, lest euch doch erstmal den Thread durch, bevor ihr immerzu das gleiche schreibt!
Fast jeder Post regt sich über Mittelspurblockierer auf, allerdings geht es um diese gar nicht, wie der Threadstarter mehrfach wiederholt hat!
Beantworte doch bitte mal jemand die Frage, die ich in meinem Post gestellt habe. Ich denke das ist auch der Sachverhalt, auf den der Threadstarter abzielt.
Zitat:
Was tue ich, wenn links eine Kolonne mit 150 fließt und rechts im Abstand von 300m LKWs etc. fahren? ...
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Aber das bekommt man als selbst Audi Fahrer eher weniger mit den ich denke Audis bedrängen eher weniger Audis.
Dein Thread ist an sich ganz vernünftig, nur des was du hier vom Stapel lässt hat doch mit der Realität nichts zu tun. freut mich wenn du in jedem Audi-Fahrer einen Freund siehst, ich sehe das in anderen Fahrern der zufällig bei der gleichen Autofabrik sein Fahrzeug gekauft hat.
Auf der einen Seite find ich es belustigend wie du einen Hass auf BMW schürst, auf der anderen bedenklich. Es ist nicht auszuschließen das du den auch auf der Straße ziegst, wie es mir oft ging als ich bei Mercedes Werkswagen gefahrne bin und geschnitten wurde nach dem Motto: Dummer Daimlerfahrer jetzt hab ichs dir gezeigt... ja mir wurde sowas an der Ampel schon an den Kopf geworfen!
Vielleicht lassen wir die ganzen Voruteile der Marken untereinander weg, es sidn doch die wenigsten die so fahren, sie fallen nur am meisten auf.
Zitat:
Original geschrieben von hutha
Leute es nervt langsam, lest euch doch erstmal den Thread durch, bevor ihr immerzu das gleiche schreibt!
Fast jeder Post regt sich über Mittelspurblockierer auf, allerdings geht es um diese gar nicht, wie der Threadstarter mehrfach wiederholt hat!Beantworte doch bitte mal jemand die Frage, die ich in meinem Post gestellt habe. Ich denke das ist auch der Sachverhalt, auf den der Threadstarter abzielt.
Zitat:
Original geschrieben von hutha
Zitat:
Was tue ich, wenn links eine Kolonne mit 150 fließt und rechts im Abstand von 300m LKWs etc. fahren? ...
Googeln und die Antwort finden *lol*
In diesem Fall darfst du nach geltender Rechtssprechung links bleiben, diese sagt aus das du mind. 20sek auf der rechten Spur mit gleichem Tempo weiterfahren kannst um einen Rechtsfahgebotsverstoß zu begehen. In diesem fall sind es mit der 2 sekunden Regel für den Sicherheitsabstand den du zu den LKWs beim einscheren und ausscheren beachten musst nur ~15sek. Ich hoffe deine Frage ist beantwortet, kein Grund gleich hier alle zu belehren die über die Mittelspurschleicher schimpfen. Fakt ist nunmal das wenn rechts genug Platz ist zum überholen man in den meisten Fällen nach Recht hätte rüberkönnen, egal ob man nun im recht ist oder nicht! Dein Fall ist die absolute Ausnahme, meist sidn alle 25-70m ein LKW und dann wieder 1-2 km nix, trotzdem bleiben alle links. Fah mal die A8 von München nach Stuttgart kurz vor dem WE...
Zitat:
Was tue ich, wenn links eine Kolonne mit 150 fließt und rechts im Abstand von 300m LKWs etc. fahren? ...
bei 150 fährst du in der sec. 41,7m. Die Lücke von 300m schaffst du in 7sec. Spurwechsel bringt also nichts. Folge:Unbedingt links bleiben!
Wisst ihr was noch viel besser ist als Rechts Überholen?
Leute die einen fast schon untermotorisierten Panzer fahren und sich damit besonders wichtig und erhaben fühlen. Aber naja, mit 7,3 Sekunden auf 100 und unglaublichen 243km/h VMax ist man quasi unbesiegbar :P
Hallo und mojn,
ich haben diesen Thread eben aufmerksam durchgelesen und kann mir meinen Kommentar dazu nicht verkneifen.
Zum Anliegen des Themenstarters: Es ist mir, wie anderen im Laufe der Diskussion auch, nicht verständlich, wieso es möglich sein kann, mit einem eher mässig motoriserten Kleinwagen Zeit und Platz zum auf-die-rechte-Spur-wechseln zu haben (was mein bzw. meine Vorgänger offensichtlich nicht haben), an ihnen rechts vorbei zu ziehen, und, bevor rechts tatsächlich ein Hindernis auftaucht, wieder auf den Mittelstreifen zu ziehen.
Die Autobahn A7 ist wie gemacht für ein solches Verhalten, zum einen dadurch, dass ein permanenter Ausbauwechsel von zwei- auf drei Spuren stattfindet, zudem fühlen sich einige Kandidaten nicht in der Lage, den Standstreifen, sofern dies ausdrücklich wiederholt verlangt wird, zu nutzen.
Somit hat man nur die Möglichkeit, auf der Mittelspur mit 100km/h zu fahren, rechtskonform ständig mit einer Sprintorgie links zu überholen (wo ca. 160Km/h schnell gefahren wird) oder eben entspannt rechts vorbei zu rauschen.
Und das eben bei entspannter Fahrweise.
Fakt ist, dass Mittelstreifenfahrer eine tiefgründig asoziale Auffassung gegenüber Ihren Mitmenschen haben und dieses Verhalten binnen kürzester Zeit den Verkehr restlos verstopft, das ist immer wieder zu beobachten.
Ich kann nur hoffen, dass die in den Medien angeblich verstärkte Aufmerksamkeit der Polizei in Bezug auf Mittelstreifenfahrer irgendwann durchgesetzt auch tatsächlich durchgesetzt wird und nicht mit einfachen Verwarngeldern in 10EUR- Höhe geahndet wird.
In diesem Sinne
Grüsse
NLR
Zitat:
Original geschrieben von eads
Zitat:Was tue ich, wenn links eine Kolonne mit 150 fließt und rechts im Abstand von 300m LKWs etc. fahren? ...
bei 150 fährst du in der sec. 41,7m. Die Lücke von 300m schaffst du in 7sec. Spurwechsel bringt also nichts. Folge:Unbedingt links bleiben!
Sorry, aber solche pauschalen Aussagen ärgern mich.
Das hängt alleine davon ab, welches Fahrzeug hinter einem ist. Ist es ein schnelles Auto oder ein Moped und der Fahrer möchte allem Anschein nach deutlich schneller fahren, bin ich ein rücksichtsloser Zeitgenosse, wenn ich "unbedingt links bleibe".
In solch einen Fall schon kurz mal rechts blinken, dass der Hintermann weiß, dass ich ihn bemerkt habe und in die nächste Lücke husche. Dann in die Lücke und sobald der Gas gegeben hat und neben mir ist, links blinken. Damit der nächste weiß, dass ich mich nicht einklemmen lassen will.
Aber so klappt das insgesamt ganz gut mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Bei mir seit über 2 Mio. km.
Miteinander fahren nicht gegeneinander !!!
....ich würde auch gern schneller fahren. geht aber nicht. warum soll ich den drängler hinter mir vorlassen???
wenn jemand auf der3. spur fährt u die anderen frei sind überhole ich auch rechts! warum auch nicht selbst wenn der (komme aus österreich daher max 130kmh erlaubt) 200 fährt braucht er nicht auf der 3. spur fahren wenn alle frei sind! genau deshalb überhole ich rechts, linksfahrer werden genauso bestrafft!!!!!!!! es gilt rechtsfahrgebot!