Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 1.6 er BSE Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi leute hab seit kurzen ein Problem

und zwar hatte ich die Meldung vom Steuergerät Verbrennungsaussetzer daraufhin hab ich Zündkerzen
gewechselt.Nach ca 1500 km gleiche Problem wieder daraufhin Zündkabel gewechselt und nach ca 1000
km das gleiche wieder.Jetzt lääuft er aber richtig beschissen folgendes hab ich schon gemacht
Kerzen untereinander getauscht
Einspritzventile untereinander getauscht
Zündspule getauscht
Zündkabel untereinander getauscht
Kompression alle 4 Zylinder 13 bar
Einspritzventile Zündkabel durchgemessen alles ok
Steuerzeiten passen auch

Der Fehlereintrag ist nie mitgewandert und bleibt bei Zylinder 4.
Kurios iss wenn ich Stecker vom Einspritzventil 4 abmache verändert sich Motorlauf nicht
Ventil spritzt aber ein und Kerze funkt auch aber wenn ich die Kerze rausschraube ist sie nass

da ich aber schon alles untereinander getauscht hab und der Fehler bei Zylinder 4 bleibt versteh ich das nicht

Hat jemand eine Idee oder ähnliches Problem????

Danke für eure Hilfe

52 Antworten

Vcds Tester
Wenn ich einzelne abziehe wird motorlauf schlechter und setzt Fehler Einspritzventil je nachdem welches ab iss und bei Zylinder 4 wird nix schlechter Fehler bleibt aber trotzdem und zusätzlich dann noch Einspritzventil dazu

Leitungen hab ich erst auf Durchgang dann Masse oder plusschluss gemessen wie gesagt nur mit multimeter leider

Hi,

der 1,6er ist dafür bekannt, dass er im Stand oft ruckelt.

Mein Tip: Drosselklappe reinigen und neu anlernen (lassen). Das hat's bei meinem gebracht.

Hey ich rede hier von ruckeln so das der Motor im Motor rumtanzt und fehlerspeichereintrag verbrennungsaussetzer zylinder 4 da wollt ihr mir sagen das iss normal Na schön dank auch :-(

Ähnliche Themen

Yep, meiner hat auch getanzt.

Also, wenn beim Kompressionstest alles prima war, kann's ja nur noch das Gemisch oder die Zündung sein.
Zündung hast Du geprüft, also Gemisch.
Einspritzdüsen hast Du geprüft, waren auch gut.

Jetzt bleibt also nur noch die Frage: Hast Du die Aussetzer nur im Leerlauf? Oder auch im Normalbetrieb?
Wenn nur im Leerlauf: Lass die Drosselklappe reinigen und adaptieren.
Wenn auch im Normalbetrieb: Nach Falschluft suchen; kommt die gelbe Lampe schon?

Meine Meinung.

Haben sie das Spritzbild der Einspritzdüsen schon mal geprüft?

MfG

Wie kann man das einspritzbild testen bei Benziner

Das wollte ich auch sagen, aber da wurden ja Einspritzventile quer getauscht

Ahhh, sorry überlesen!

Einspritzbild prüfen. Taktet die düse? Dann mal motor mit der hand drehen und schauen ob alle ventile öffnen. Ggf. ein hydro element defekt.

Zieh mal zum test den klopfsensor ab. Dieser erkennt den zündaussetzer. Lasse den motor mal ewarm laufen stecker einspritzventil 4 abziehen und laufen lassen. Damit der zylinder trocken ist. Dann noch mal kompression messen.

Hubzapfen der nockenwelle prüfen.

So hab jetzt erstmal ein Fehler behoben Kabel für Einspritzventil 4 war im Steuergerätestecker gebrochen danach lief er kurz wieder normal danach Fehler verbrennungsaussetzer wie gehabt wieder drin jetzt aber sporadisch auf alle zylinder und immer wenn ich die Zündkerze des fehlerhaften zylinder rausschraub iss die Elektrode völlig verdreckt obwohl ich alle vier Kerzen immer sauber gemacht hab mit Drahtbürste so das sie glänzen nach fünf Minuten laufen lassen stottert der Motor wieder und bei den Kerzen iss mindestens eine wieder völlig verdreckt??? Soll ich doch mal die ausslassventile diagnostizieren

Ich weiß das Thema ist sehr alt. Und ich hoffe du konntest das Problem damals lösen und hast eventuell eine Antwort für mich wenn du noch heie bist und mit liest.
Ich hab jetzt aktuell das selbe Problem auf Zyl. 1 allerdings bei einem 1.6 BGU der ja fast Baugleich ist, und sogar noch viel mehr repariert wurde ZKD inkl. allen Dichtungen der Ansaugbrücke und Einspritventielen, Kerzen, Zündspule, Zündkabel, Ventilschaftdichtungen und das Einspritzventil Zyl.1.
Die Fehlzündungen beschrencken sich nicht unbedingt auf den 1 Zylinder, am Anfang war kein unterschied im Motorlauf (mit der defekten Einspritzdüse) wenn man den Stecker ab zock, nun habe ich die Düse gewechselt und der Motor läuft immer noch nicht auf allen Zylindern wenn ich jetzt den Stecker Zyl.1 ziehe ändert sich allerdings der Motorlauf noch mehr ins negative.

Zitat:

@FollowTheEagle schrieb am 12. März 2018 um 16:43:52 Uhr:


Ich weiß das Thema ist sehr alt. Und ich hoffe du konntest das Problem damals lösen und hast eventuell eine Antwort für mich wenn du noch heie bist und mit liest.
Ich hab jetzt aktuell das selbe Problem auf Zyl. 1 allerdings bei einem 1.6 BGU der ja fast Baugleich ist, und sogar noch viel mehr repariert wurde ZKD inkl. allen Dichtungen der Ansaugbrücke und Einspritventielen, Kerzen, Zündspule, Zündkabel, Ventilschaftdichtungen und das Einspritzventil Zyl.1.
Die Fehlzündungen beschrencken sich nicht unbedingt auf den 1 Zylinder, am Anfang war kein unterschied im Motorlauf (mit der defekten Einspritzdüse) wenn man den Stecker ab zock, nun habe ich die Düse gewechselt und der Motor läuft immer noch nicht auf allen Zylindern wenn ich jetzt den Stecker Zyl.1 ziehe ändert sich allerdings der Motorlauf noch mehr ins negative.

August 2018 einen
Austauschmotor eingebaut und Problem behoben.

Zitat:

@FollowTheEagle schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:53:23 Uhr:



Zitat:

@FollowTheEagle schrieb am 12. März 2018 um 16:43:52 Uhr:


Ich weiß das Thema ist sehr alt. Und ich hoffe du konntest das Problem damals lösen und hast eventuell eine Antwort für mich wenn du noch heie bist und mit liest.
Ich hab jetzt aktuell das selbe Problem auf Zyl. 1 allerdings bei einem 1.6 BGU der ja fast Baugleich ist, und sogar noch viel mehr repariert wurde ZKD inkl. allen Dichtungen der Ansaugbrücke und Einspritventielen, Kerzen, Zündspule, Zündkabel, Ventilschaftdichtungen und das Einspritzventil Zyl.1.
Die Fehlzündungen beschrencken sich nicht unbedingt auf den 1 Zylinder, am Anfang war kein unterschied im Motorlauf (mit der defekten Einspritzdüse) wenn man den Stecker ab zock, nun habe ich die Düse gewechselt und der Motor läuft immer noch nicht auf allen Zylindern wenn ich jetzt den Stecker Zyl.1 ziehe ändert sich allerdings der Motorlauf noch mehr ins negative.

August 2018 einen
Austauschmotor eingebaut und Problem behoben.

Was war denn kaputt am Motor?

Das weiß ich nicht, der Kollege von mir hat einen Austauschmotor über ebaykleinanzeigen gekauft, die Polen haben einen überarbeiteten gebracht und denn alten mit genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen