Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 1.6 er BSE Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi leute hab seit kurzen ein Problem

und zwar hatte ich die Meldung vom Steuergerät Verbrennungsaussetzer daraufhin hab ich Zündkerzen
gewechselt.Nach ca 1500 km gleiche Problem wieder daraufhin Zündkabel gewechselt und nach ca 1000
km das gleiche wieder.Jetzt lääuft er aber richtig beschissen folgendes hab ich schon gemacht
Kerzen untereinander getauscht
Einspritzventile untereinander getauscht
Zündspule getauscht
Zündkabel untereinander getauscht
Kompression alle 4 Zylinder 13 bar
Einspritzventile Zündkabel durchgemessen alles ok
Steuerzeiten passen auch

Der Fehlereintrag ist nie mitgewandert und bleibt bei Zylinder 4.
Kurios iss wenn ich Stecker vom Einspritzventil 4 abmache verändert sich Motorlauf nicht
Ventil spritzt aber ein und Kerze funkt auch aber wenn ich die Kerze rausschraube ist sie nass

da ich aber schon alles untereinander getauscht hab und der Fehler bei Zylinder 4 bleibt versteh ich das nicht

Hat jemand eine Idee oder ähnliches Problem????

Danke für eure Hilfe

52 Antworten

Jupp 13 bar auf alle 4 hab extra drei mal gemessen um sicherzugehen Zündung wie gesagt iss da Einspritzung iss auch da Hilfskabel vom steuergerät zu Einspritzventil hab ich auch schon gemacht kann halt bloss nicht nachvollziehen ob der einspritzzeitpunkt und zündzeitpunkt passt aber das würde ja heissen das nw Sensor oder kW Sensor defekt wären aber das müsste doch im fehlerspeicher hinterlegt sein oder nicht

....

Der Zündzeitpunkt sollte stimmen, denn bei den anderen Zylindern stimmt er ja auch und ich meine, der kann auch gar nicht einzeln verstellt werden.
Bliebe noch der Einspritzzeitpunkt....
Das sollte doch ein angeschaltetes Motor- Diagnosegerät anzeigen...
Ich meine jetzt nicht diese Dinger, die man an den Diagnosestecker ansteckt, sondern die Motordiagnosegeräte, die man an Zündung, Einspritzung usw. anschaltet und man direkt sehen kann, ob alles korrekt ist.

Zitat:

Der Zündzeitpunkt sollte stimmen ...

Na ja - kommt eben drauf an wie das alles ermittelt wird.

Ich hatte früher einen Megane ( Motor 1,6 Liter 16 V ) mit Siemens Einspritzanlage.
Hatte ebenfalls die gleichen Sensoren ( Dehzahl, OT) .

Laut einer technischen Beschreibung die ich fand wurden die Einspritz-und Zündzeitpunkte der einzelnen Zylinder in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Saugdrucksignal theoretisch berechnet. D.h. je nach Last wurde der Zeitpunkt korrigiert so wie es früher die Unterdruckdose am Zündverteiler machte.
Dabei war natürlich ein Last-Kennlinienfeld im Speicher hinterlegt auf das der Rechner zugriff und die Werte abholte.
Die Referenz bildete immer der OT-Sensor beim ersten Zylinder.

So zumindest habe ich es verstanden.

Nun könnte man die Theorie wagen daß ein SW-Fehler vorliegt. In der SW des Betriebssystemes der Steuerung . Speicherzellen können ja auch mal durch ein Ereignis ( z.B. Funkenbildung beim Batterieanklemmen ) trotz aller Schutzmaßnahmen ihr Bit verändern. Speicherzellen können auch defekt werden. Siehe Speicherdefekte bei PC´s.

So einen Fehler merkt eine normale Diagnose nicht weil sie ja nicht die SW generell überprüft.

Also - wenn alles nicht hilft - sich mal die Motorsoftware des Steuergerätes neu aufspielen lassen.

Wobei ich weiß daß dies ein Drama für den Autobesitzer bedeuten kann. Die Ursache dafür ist nicht das Aufspielen an sich sondern der Weg bis dahin so etwas " freundlicherweise" möglich zu machen.

Ähnliche Themen

Hmm, welchen Sinn sollte es haben, den Zündzeitpunkt für die Einzelzylinder separat einstellen zu können? Jedwede Last verteilt sich im gleichem Maße auf die (4) Zylinder, daher wäre das sinnfrei.

Anders sähe es aus, wenn der Winkel auf der Kurbelwelle (Pleuel) oder zumindest auf der Nockenwelle für jeden Zylinder einzeln verstellbar wäre. Ist er aber nicht. Entweder alle vier oder keinen.

Ich würde für diesen Fehler einen guten Service aufsuchen, der noch nach Altherrenart arbeitet, also jede Menge Erfahrung diesseits von Diagnosestecker und Fehlerspeicher hat. Die klemmen glatt Messkabel an Zündung und Einspritzung und finden schnell heraus, was es ist....wenn es nicht ein temporärer Kabelbruch ist, der sich nur in gewissen Momenten zeigt. Das sind die schlimmsten Fehler.

Zitat:

@rekar schrieb am 20. Juli 2015 um 21:16:49 Uhr:


Ich würde für diesen Fehler einen guten Service aufsuchen, der noch nach Altherrenart arbeitet, also jede Menge Erfahrung diesseits von Diagnosestecker und Fehlerspeicher hat. Die klemmen glatt Messkabel an Zündung und Einspritzung und finden schnell heraus, was es ist....wenn es nicht ein temporärer Kabelbruch ist, der sich nur in gewissen Momenten zeigt. Das sind die schlimmsten Fehler.

Mess den Kabelbaum Durch. Einspritzdüsen.

Besonders Kurzschluss zwichen Zyl4 und X!

Peter

So also Leitungen sind soweit von Zündung und Einspritzung ok kein Kurzschluss auf plus oder Masse

Zitat:

@paul-herbert schrieb am 21. Juli 2015 um 20:08:13 Uhr:


So also Leitungen sind soweit von Zündung und Einspritzung ok kein Kurzschluss auf plus oder Masse

Auch mal den Kabelstrang hin und her bewegt? Wackelkontakt?

Jupp hab ich auch gemacht
Das einzigste was ich konisch fand iss das wenn ich die signalleitung von den Einspritzventilen auf plusschluss geprüft hab sind die Werte zwischen 1 und 580 immer hin und her gesendet iss das normal?????

Zitat:

@paul-herbert schrieb am 21. Juli 2015 um 21:27:39 Uhr:


Jupp hab ich auch gemacht
Das einzigste was ich konisch fand iss das wenn ich die signalleitung von den Einspritzventilen auf plusschluss geprüft hab sind die Werte zwischen 1 und 580 immer hin und her gesendet iss das normal?????

Sry aber versteh ich nicht ganz :s

Ich prüfe immer mit Led oder Oszi. dementsprechend vergleiche ich mit Gutbild oder auch mit den anderen Einspritzsignale

Wie hast Du denn geprüft ?

Mit Ohmmeter ? Was heißt auf " Plusschluß" bzw. wie gemessen ?

Normalerweise prüft man ein Kabel durch indem man beide Enden freimacht. Also absteckt falls irgendwo dran.

Was auch wichtig ist: Eine sichere Kontaktierung beim Messen. Sonst ergibt das schon Fehleranzeigen die keine sind.

Dann wird die Ader mit Ohmmeter durchgemessen ob Null Ohm bzw. beim Bewegen der Leitung auf Unterbrechung wird die Ader mit Ohmmeter und Signalton durchgecheckt.

So wird jede Ader für sich gemessen. Bei Adernschluß wird jede Ader gegen jede auf Durchgang bzw. Durchgangswiderstand gemessen.
Hier wirst Du aber auch nur mit Ohmmeter messen.

Ich glaube aber nicht an einen Schluß denn dann müßte dem Kabel mechanische Gewalt angetan worden sein.
So etwas tritt allerseltenst auf.
Adernunterbrechung eher - aber auch selten.

Schaue Dir mal die Steckerkontakte bzw. Gegenstücke an ob sie sauber und nicht korridiert sind.
Sollte bei einem guten Stecker auch nicht vorkommen ist aber beim Auto möglich.

Richtig sauber und zuverlässig Kabelbäume durchmessen ist eine aufwendige ( Kabelpläne, Hilfsmittel) und zeitraubende Arbeit die obendrein sehr viel Sorgfalt erfordert.

Ach nee iss klar hab aber leider nur multimeter zur Hand was anderes hab ich leider nicht

Zitat:

@paul-herbert schrieb am 21. Juli 2015 um 21:59:10 Uhr:


Ach nee iss klar hab aber leider nur multimeter zur Hand was anderes hab ich leider nicht

Nee mit Multimeter wird nix außer Durchgang und Spannungsversorgung zu messen..

Das habe ich schon vermutet 🙂

ich weiß auch wie das zugeht bei so einem Fehlersuche 🙂)

Na ja - ich habe ja viele Jahre in der Flugzeugindustrie gearbeitet ( Elektronik) und da war ich halt " Profi" bei solchen Sachen.

Wenn ich so etwas jetzt privat mache artet das manchmal auch aus für Leute die das nicht kennen. Da werde ich dann immer schief angesehen bei dem Aufwand den ich da treibe.

Na ja - man kann´s eben nicht ganz lassen 🙂

Du hast mal geschrieben das du Stecker von Einspritzventil Zylnder 4 abgezogen hast, und nix passiert dann irgendwie untereinander ausgetauscht dann wieder abgezogen dann passierte was usw.. :S
Fang mal von vorne an nicht tauschen nur ab und wieder draufstecken dabei achten ob sich was verändert danach FEHLER lesen und löschen dann weiter mit der 2.Zylinder dann wieder lesen, löschen ...

Mit was ließt du aus? was für ein Tester?

Deine Antwort
Ähnliche Themen