Verbrauchswerte 330i/330iX
Mich wundert, dass der xDrive angeblich lt. BMW Preisliste F30 LCI niedrigere Verbrauchswerte hat als der Hecktriebler. Wie kann das sein ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Driver82 schrieb am 14. Juni 2015 um 14:09:25 Uhr:
sowas ist einfach nur peinlich seitens bmw. alles studierte leute und nicht mal ein datenblatt richtig in den druck geben können... ouh mann!Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Juni 2015 um 14:03:38 Uhr:
lieber noch einen unbezahlten prakti mehr einstellen.
Hallo,
entweder ich verstehe da etwas falsch aber was ist daran für BMW peinlich bzw. ein Fehler !?
Die Normverbräuche sind von mir aus gesehen nachvollziebar:
BMW 330i HS: 6,5L - 6,1L
BMW 330iA: 5,5L - 5,8L und
BMW 330xiA:5,9L - 6,2L (den 330ix gibt's nur mit AT-Getriebe !!)
Auf Grund des AT-Getriebes und des langen 8ten Ganges verbraucht der Allrad 330i halt weniger als der 330i als Handschalter.
Ist für mich logisch/plausibel bzw. technisch möglich !!
LG bemmerlpeppi
21 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Juni 2015 um 14:03:38 Uhr:
http://www.bmw.de/.../fakten.html#katalogZitat:
@mikeboy666 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:42:08 Uhr:
wo steht das ????
sowas ist einfach nur peinlich seitens bmw. alles studierte leute und nicht mal ein datenblatt richtig in den druck geben können... ouh mann!
lieber noch einen unbezahlten prakti mehr einstellen.
BMW´s Ingenieuren fehlt es offenbar wirklich an Konzentration. Als der N20 im 528i (R4 Turbo) neu veröffentlicht wurde, konnte man eine Zeit lang "Reihensechszylinder" im Datenblatt lesen, die restlichen Daten (z.B. Hubraum) stimmten aber.
Zitat:
@Driver82 schrieb am 14. Juni 2015 um 14:09:25 Uhr:
sowas ist einfach nur peinlich seitens bmw. alles studierte leute und nicht mal ein datenblatt richtig in den druck geben können... ouh mann!Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Juni 2015 um 14:03:38 Uhr:
lieber noch einen unbezahlten prakti mehr einstellen.
Hallo,
entweder ich verstehe da etwas falsch aber was ist daran für BMW peinlich bzw. ein Fehler !?
Die Normverbräuche sind von mir aus gesehen nachvollziebar:
BMW 330i HS: 6,5L - 6,1L
BMW 330iA: 5,5L - 5,8L und
BMW 330xiA:5,9L - 6,2L (den 330ix gibt's nur mit AT-Getriebe !!)
Auf Grund des AT-Getriebes und des langen 8ten Ganges verbraucht der Allrad 330i halt weniger als der 330i als Handschalter.
Ist für mich logisch/plausibel bzw. technisch möglich !!
LG bemmerlpeppi
Zitat:
@Driver82 schrieb am 14. Juni 2015 um 14:09:25 Uhr:
sowas ist einfach nur peinlich seitens bmw. alles studierte leute und nicht mal ein datenblatt richtig in den druck geben können... ouh mann!Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Juni 2015 um 14:03:38 Uhr:
lieber noch einen unbezahlten prakti mehr einstellen.
Die kriegen auch Mindestlohn!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bemmerlpeppi schrieb am 14. Juni 2015 um 16:20:17 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Driver82 schrieb am 14. Juni 2015 um 14:09:25 Uhr:
sowas ist einfach nur peinlich seitens bmw. alles studierte leute und nicht mal ein datenblatt richtig in den druck geben können... ouh mann!
lieber noch einen unbezahlten prakti mehr einstellen.entweder ich verstehe da etwas falsch aber was ist daran für BMW peinlich bzw. ein Fehler !?
Die Normverbräuche sind von mir aus gesehen nachvollziebar:
BMW 330i HS: 6,5L - 6,1L
BMW 330iA: 5,5L - 5,8L und
BMW 330xiA:5,9L - 6,2L (den 330ix gibt's nur mit AT-Getriebe !!)Auf Grund des AT-Getriebes und des langen 8ten Ganges verbraucht der Allrad 330i halt weniger als der 330i als Handschalter.
Ist für mich logisch/plausibel bzw. technisch möglich !!
LG bemmerlpeppi
Auf dem Prüfstand sind die Werte wohl möglich. Real ist es aber deutlich höher. Gretz
Hier wird übrigens schon ein wenig über den neuen "Euro F30 330i B48" Motor diskutiert.
Laufruhe und Nageln sollten wohl verbessert sein gegenüber dem N20. Ausserdem wird diskutiert ob für Arbeiten an der Steuerkette (jetzt an der Rückseite) der Motor raus muss. Es sieht jedenfalls so aus.
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:14:29 Uhr:
Brutal der Unterschied beim 330i zwischen Automatik und Handschaltung, ist das wirklich realistisch ?
Beim NEFZ werden den Schaltgetrieben die Gänge exakt vorgegeben, wohingegen die Automaten arbeiten dürfen wie sie möchten. Es wird in unnötig hohen Drehzahlbereichen geprüft, da man dem Durchschnittsfahrer nicht zutraut passend zu schalten. Diese Werte haben mit der Realität wenig zu tun.
Im Grunde eine Unverschämtheit, schließlich werden danach die Steuern berechnet. Der B48 verbessert sich bzgl. CO2 Ausstoß als Handschalter kaum, profitiert aber von der überarbeiteten 8HP.