Verbrauchswert SD

BMW X5 E70

Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juii


@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

??? was bist du denn für einer ???

Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.

Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.

Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


... ein neuer low-rekord! 🙂
...
morgen gehts zur ersten inspektion - dann kommen auch die carbonschwarzen 215er drauf 😉
Hallo @all,

ich bin auch immer an den Verbrauchswerten meiner Autos interessiert und finde diesen Thread daher sehr spannend! Eines fällt mir aber bei den verschiedenen Angaben auf: Fahrweise und Fahrbedingungen sind natürlich nie gleich und daher die einzelnen Angaben schwer miteinander vergleichbar!
...
Grüße
Dirk (der heute vormittag "Sommerbefehl" gegeben hat und wieder mit den M6-Felgen unterwegs ist 😎 - und sich auf Svens Fotos von der carbonschwarzen 215er freut 🙂)

Hallo Dirk,

da stimme ich Dir vollkommen zu, aber meine Fahrweise ist normalerweise moderat und verbrauchskonform. Den "Alten" habe ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,3l auf ca. 80.000 km abgegeben, mit einigen sehr schnellen Etappen, sonst wäre der Verbrauch eher an den 8l als etwas über 9l gelandet.
Was mir am E70 fehlt, ist die Möglichkeit der E53 Version 2 Verbräuche zu kontrollieren, eine für die gesamt zurückgelegten Km und eine für die aktuelle Tankfüllung.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

du hast ja einen Bordcomputer (mit dem messe ich die Tankfüllung) und einen Reisebordcomputer (mit dem messe ich immer so zwischen 5 - 6.000 km). Die beiden BC kannst du ja getrennt nullen.

Gruß
Christoph

@Andreas: ja, kenne das mit den zwei Verbrauchsanzeigen noch aus meinem 530i (E39) und fand das auch praktisch. Aber naja, gibt ja auch keine Kühlwasser- und Ölthemperaturanzeige mehr... 🙄 

@stusli: interessante Aussage, ich dachte immer, das auch die Verbrauchsanzeige im Reise-BC automatisch mitgenullt wird 😕

Grüße 🙂
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von stusli


Hallo Andreas,

du hast ja einen Bordcomputer (mit dem messe ich die Tankfüllung) und einen Reisebordcomputer (mit dem messe ich immer so zwischen 5 - 6.000 km). Die beiden BC kannst du ja getrennt nullen.

Gruß
Christoph

Danke Christoph,

das war mir neu, das werde ich dann auch so nutzen.

Gruß,
Andreas

Ähnliche Themen

Hallo Dirk,

das habe ich zu beginn auch gedacht. Bei mir (sd BJ Sept. 07) können auf jeden Fall der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit jeweils getrennt zurück gesetzt werden.

Bezüglich Temp. Anzeige - mein 🙂 hat gemeint dass sich, je nach Motortemperatur, die obere Grenze beim Drehzalmesser optisch verschiebt. Bei mir ist die allerdings immer gleich - funktioniert dass bei dir?

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von stusli



Bezüglich Temp. Anzeige - mein 🙂 hat gemeint dass sich, je nach Motortemperatur, die obere Grenze beim Drehzalmesser optisch verschiebt. Bei mir ist die allerdings immer gleich - funktioniert dass bei dir?

Hallo Christoph,

ja, bei mir funktioniert das. Ich habe aber auch momentan noch meinen 535d Touring 😉 😁 🙂 Bei dem ist es wirklich so, wie dein Freundlicher behauptet. Die Balkenanzeige im Drehzahmesser variiert je nach Motortemperatur. Beim E70 ist es aber offensichtlich laut den Aussagen der MT-Members NICHT mehr so. Finde ich auch schade! 🙁

Grüße 🙂
Dirk

Beim X5 E70, zumindest beim 4.8i, gibt es definitiv keine variable Drehzahl"freigabe"...

Es gibt auch keine Temperaturanzeige... also ist Gefühl gefragt, um festzustellen, ab wann man das Fahrzeug voll fordern kann...

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von stusli


Bezüglich Temp. Anzeige - mein 🙂 hat gemeint dass sich, je nach Motortemperatur, die obere Grenze beim Drehzalmesser optisch verschiebt. Bei mir ist die allerdings immer gleich - funktioniert dass bei dir?
Hallo Christoph,
ja, bei mir funktioniert das. Ich habe aber auch momentan noch meinen 535d Touring 😉 😁 🙂 Bei dem ist es wirklich so, wie dein Freundlicher behauptet. Die Balkenanzeige im Drehzahmesser variiert je nach Motortemperatur. Beim E70 ist es aber offensichtlich laut den Aussagen der MT-Members NICHT mehr so. Finde ich auch schade! 🙁
Grüße 🙂
Dirk

Hallo Christoph,

das mit dem Bordcomputer und dem Reiscomputer funktioniert schon mal, aber das mit dem roten Bereich kann ich wegen Krankheit zur Zeit nicht prüfen. Hatte eben den Drehzahlmesser mal genauer unter die Lupe genommen, könnte aber sein. Im Außenring des Tacho´s wird ja auch seit kurzem wie im 5er die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit per weißem Balken angezeigt.

Hallo Dirk,

fängt bei deinem 5er der rote Bereich auch bei 5000 U/min an ? ich dachte , der würde erst bei 5.500 U/min anfangen.

Hallo Michael,

mit der Temperaturanzeige hast Du leider auf jeden Fall recht. Ich warte erst immer ca. 7-10km ab bevor ich richtig Leistung abfordere.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

heißt das jetzt, das die neueren E70 doch auch die variable Anzeige im Drehzahlmesser haben? Wäre schön!

Der rote Bereich im Drehzahlmesser fängt bei mir auch bei 5.000 U/min an, siehe Bild vom Lenkrad-Thread. 😉

Grüße an alle 🙂
Dirk

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Ich hab den selben Motor aber im 3er, mit Mischbereifung vo 225 und hi 255. Karre wiegt auch über 1800 kg. Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 16000 km bei 6,7 Liter. Fahre allerdings wenig Stadt, also überwiegend Landstr. und AB.
Was ich damit sagen möchte ist - am Motor liegt es ganz bestimmt nicht.
Der X5 hat den Allradantrieb, das höhere Gewicht und einen schlechteren cw.
Wenn ich also mit dem X5 mit 70-80 dahinrolle säuft der bestimmt nicht.
Wenn ich das hohe Gewicht aber oft abbremse und wieder beschleunige und mit dem hohen Windwiderstand schneller als 90 fahre säuft er halt.
Als Vergleich, ein 320d mit 163 PS schafft locker die selbe Endgeschwindigkeit wie ein X5 mit 286PS.
Da liegt der Hase begraben!
Die Verbrauchsangaben sind korekt, da sie bei sehr langsamen Messzyklen gefahren werden.
Dabei kann man halt in diesem Bereich Fahrzeuge fair miteinander vergleichen.

Hier lernt man auch gleich die wichtigsten Spritsparregeln, wenig bremsen und nicht zu schnell fahren.

Der X5sd ist für einen SUV absolut top was Leistung und Verbrauch betrifft.
Schönes WE

Betreffend Verbrauch bin ich positiv überrascht, im Moment 10.2 laut BC. Habe erst 1000km, daher noch am einfahren aber schon sehr zügig im Rahmen der CH-Limiten+Toleranz (so 100/140). Und etwa 50/50 Kurzstrecken und längere Stücke.
Ich weiss natürlich nicht, inwieweit das modifizierte Motorsteuergerät daran beteiligt ist.  Wenn man davon ausgeht, dass der Verbrauch mit zunehmender Laufleistung noch sicher einen Liter runtergeht und damit das volle "angasen" kompensiert (bereits erlebt mit einem 330d mit 250PS, hatte ab 20'000 km noch 6.5-7.5l bei voller Ausnutzung des "Hammers"😉 dann ist das wirklich phänomenal in Anbetracht der Fahrzeugklasse und der Fahrleistungen.

Gruss

Rainer

@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

Zitat:

Original geschrieben von juii


@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

??? was bist du denn für einer ???

Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.

Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.

Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

... ja, da hast Du ja wirkliche Renner :-)
Wie Du richtig bemerkt hast, geht es hier um den Spritverbrauch des X5... ergo braucht keiner Aussagen zum 335d.
Klassischer Fall von Thread verfehlt.

EDIT (schon erledigt!) 😉

gruss

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen