Verbrauchswert SD
Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von juii
@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...
??? was bist du denn für einer ???
Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.
Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.
Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.
Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.
Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
fahre ja derzeit den gechippten 535d Limousine, der braucht in der Stadt derzeit 8,6 Liter/100km und bei zuegiger Autobahnfahrt (bis 250 km/h wg. Winterreifen) geht er max. rauf auf 9,8 liter/100 km. Kann leider nicht sagen, ob
das am Chip alleine liegt, auf jeden Fall absolut genialer Verbrauch fuer dieses Triebwerk... Der Wagen faehrt wie
ein grossvolumiger Benziner und zieht auch bei jenseits der 200 km/h noch an wie ein Stier.
Hallo, kannst Du mal Infos zum Chip geben - welches Fabrikat und welche Kosten, Garantie?
Ist zwar hier OT, aber für mich ganz interessant.
Herzliche Grüße
Details gibt es ausschliesslich per PN, da ich keine Werbung machen moechte hier oeffentlich.
Viele Gruesse
FWIGMW
hallo leute,
heute sind wir wieder voll beladen bis unters dach 520km aus der CH zurückgefahren. die 180 km bis zur grenze hatte ich aufgrund des tempolimits einen verbrauch laut BC mit 7.6l. die gesamtstrecke bis frankfurt hat er mir dann mit 8.7l ausgewiesen - für mich ein neuer low-rekord! 🙂
es war sehr viel verkehr, so dass nur 2-3 kurze vollgasfahrten möglich waren, ansonsten so 100 - 160 max. durchschnittstempo etwas über 100 km/h...
wie gesagt, jetzt hat der gute 25.000 km drauf. offensichtlich wird er mit höherer km-leistung wirklich sparsamer. 😉
morgen gehts zur ersten inspektion - dann kommen auch die carbonschwarzen 215er drauf 😉
schönen abend,
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo leute,
heute sind wir wieder voll beladen bis unters dach 520km aus der CH zurückgefahren. die 180 km bis zur grenze hatte ich aufgrund des tempolimits einen verbrauch laut BC mit 7.6l. die gesamtstrecke bis frankfurt hat er mir dann mit 8.7l ausgewiesen - für mich ein neuer low-rekord! 🙂
es war sehr viel verkehr, so dass nur 2-3 kurze vollgasfahrten möglich waren, ansonsten so 100 - 160 max. durchschnittstempo etwas über 100 km/h...
wie gesagt, jetzt hat der gute 25.000 km drauf. offensichtlich wird er mit höherer km-leistung wirklich sparsamer. 😉
morgen gehts zur ersten inspektion - dann kommen auch die carbonschwarzen 215er drauf 😉
schönen abend,sven
Da ist jemand der mir den Abend vermiesen will. 😁😁😁 Sven, hättest Du nicht ein bißchen an uns denken können und einen Durchschnittsverbrauch von deutlich über 10 L/100Km angeben können ??? 😠😁😁
Gut, meiner hat jetzt ca. 1100 km drauf und einen Verbrauch von knapp über 10l/100km, das aber ohne jeden Fahrspaß, mit Spaß (was im Rahmen des Einfahrens halt Spaß macht, also etwas gebremster Spaß 😎) lande ich schnell bei 13l -14l.
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
tja meiner hat jetzt 4400 km runter und irgendwie krieg ich ihn nicht unter 13 L....
fahr 90% autobahn zwischen 120 und 220 km/h...
Hallo Andreas,
habe wie Du auch gerade 1100 km drauf und komme nicht unter 11 Liter! BEIM EINFAHREN
Kann alle Deine Werte nur bestätigen.
Sven hat wohl ein Wunderauto von BMW bekommen - super schnell und sparsam.
Oder ist der gechipt :
Bordcomputer zeigt 20% weniger Spritverbrauch an und Tacho 20% mehr Geschwindigkeit 😁😁😁
(Sorry ist nur etwas Neid 😛)
Werde den Verbrauch weiter beobachten.
Gruß Carsten
kein grund zur panik 😉!
es war ja wirklich ein neuer low record. ich kann auch andere verbrauchszahlen produzieren 🙂 - auf jeden fall: geschippt ist meiner nicht und wird er auch nicht. aber er geht wirklich gut... könnt ihn beim treffen gerne mal probefahren (quid pro quo 😉)!
... aber deutlich unter 13l sollte er IMMER gehn - selbst auf meiner jungfernroute durch die schweiz und frankreich kurz nach auslieferung lag meiner bei rund 11l wenn ich schnell auf der Ab unterwegs bin ohne viel verkehr komme ich kaum auf 12l.
apropos chippen: ein guter bekannter, der uns mit seiner familie in der CH besucht hat, hat auf unserem alpenpass letzte woche seinen turbolader geschrottet! zuvor (2 jahre her!) hatte er ihn in muc chippen lassen. wir fuhren ziemlich zügig kolonne die alpenstrasse hoch - nach halber strecke fing der gute e53 an zu pfeifen... dasselbe war mit meinem touareg passiert, nachdem ich beide harleys im hänger dort raufgeschleppt hatte... brauchte auch 'nen neuen lader...
dieses thema habe ich für mich nun endgültig ad acta gelegt...
schönen abend,
sven
Hallo zusammen
Noch ein Erfahrungswert eines Schweizers:
km Stand: 1900
Fahrerprofil: sportlich zurückhaltend
Strecke 2x pro Tag: 31km Autobahn (100-140km/h), 10km Stadt (Stop&Go)
Durschnittsverbrauch: 12.5l
Ich hoffe das kommt noch runter, denn mein Touareg hatte 400kg mehr auf den Rippen und den gleichen Verbrauch bzw. am Anfang bis ca. 20'000km 13.5l.
Viele Grüsse
Ronny
mein 2.5 touareg TDI hat "gesoffen" wie ein loch! in der CH nicht unter 11 l zu fahren. autobahn in D zwischen 14 und 17(!) l. höchstgeschw. max. 190-200 mögl.! im schnitt also 3 l mehr als mein 3.0d!
erst mit dem chippen hat er 1.5 bis 2 l weniger verbraucht. aber der turbolader (wie o. beschrieben) machte die grätsche...
gruss
sven
Mein sd hat jetzt ca. 23.500 km, habe nun auch einmal den Verbrauch 'beobachtet'. Salzburg-München-Memmingen-Lindau, so etwa Geschwindigkeit 170-180 km/h unter Einhaltung aller Limits (+20 km/h) 10.9 lt. - 11.1 lt. (laut BC),
danach weiter in die Schweiz, St. Gallen-Zürich-Bern- retour nach Basel, Grenze (etwa 135 km/h- 140 km/h gefahren, unter Einhaltung der Limits), der BC zeigte bei Basel 10.5 an, danach nach Frankfurt, leider viel Verkehr und schlechtes Wetter (Geschwindigkeit zwischen 100 km/h und 130 km/h), laut BC in Frankfurt 10.1 lt.
Für 'einen 2400 kg Schrank' finde ich das sensationell ......
Die andere Seite, von FFM, weiter nach Salzburg, über Würzburg, Nürnberg, München, trockene Fahrbahn, nachts, die Limits eingehalten (+ 20 km/h), und außerhalb der Limits IMMER Vollgas, in FFM den BC zurückgestellt, in Würzburg zeigte er 19.8 lt. an ..., beim Tanken dann gerechnet, tatsächlicher Verbrauch 17.2 lt.
Man kann den Wagen eben 'so' oder 'so' fahren, und ehrlich gesagt, es ist mir auch völlig egal ob er nun 1, 2 lt. mehr oder weniger braucht, 'das Gesamtpaket X5 sd' (UND auch der E70 3.0d, den ich vorher hatte) ist einfach totalst super !
Gruß!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
...
Man kann den Wagen eben 'so' oder 'so' fahren, und ehrlich gesagt, es ist mir auch völlig egal ob er nun 1, 2 lt. mehr oder weniger braucht, 'das Gesamtpaket X5 sd' (UND auch der E70 3.0d, den ich vorher hatte) ist einfach totalst super !Gruß!
Peter
Hallo Peter,
da stimme ich Dir 100% zu, aber ich sehe das auch etwas von der sportlichen Seite, da muß es doch noch was zum verbessern geben. 😎
Nachdem ich bei ca. 3000 km das komplette Öl wechseln lassen habe (Motor, Getriebe und Differential), werde ich mir den Verbrauch nochmals anschauen.
Wenn die Serien-Abgastemperatur nicht schon im Grenzbereich ist, werde ich wieder mal über Chip-Tuning nachdenken, hatte hier übrigens nie Probleme und das bei einer Fahrleistung von bis zu 200.000 km (die Fahrzeuge laufen übrigens immer noch ohne Probleme !).
Gruß,
Andreas
Das Zeug hilft auch und ist nicht schaedlich fuer den Motor:
www.asp-motortuning.de/keramik.htm
- Weniger Verschleiss
- Mehr Leistung und besseres Kaltlaufverhalten
- Weniger Verbrauch
- Laengere Serviceintervalle (BMW Intervallanzeige misst die Verschmutzung des Motoroels, da weniger Abrieb auch weniger Verschmutzung)
Habe es selber im 535d drin und bin sehr zufrieden.
Viele Gruesse
FWIGMW
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
Das Zeug hilft auch und ist nicht schaedlich fuer den Motor:
www.asp-motortuning.de/keramik.htm
- Weniger Verschleiss
- Mehr Leistung und besseres Kaltlaufverhalten
- Weniger Verbrauch
- Laengere Serviceintervalle (BMW Intervallanzeige misst die Verschmutzung des Motoroels, da weniger Abrieb auch weniger Verschmutzung)
Habe es selber im 535d drin und bin sehr zufrieden.Viele Gruesse
FWIGMW
Hallo FWIGMW,
ich halte persönlich nicht viel von den angebotenen Additiven, ich benutze lieber das entsprechende Öl, das noch dazu öfter gewechselt wird.
Das ist aber meine persönliche Einstellung, die mir allerdings durch einige Entwickler aus dem Motoren- und Schmiermittelbereich bestätigt wurde.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Hallo FWIGMW,
ich halte persönlich nicht viel von den angebotenen Additiven, ich benutze lieber das entsprechende Öl, das noch dazu öfter gewechselt wird.
Das ist aber meine persönliche Einstellung, die mir allerdings durch einige Entwickler aus dem Motoren- und Schmiermittelbereich bestätigt wurde.Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
das ist sicherlich auch eine gute Methode. Jeder schwoert ja bekanntlich auf was anderes, letztendlich entscheiden immer die persoenlichen Vorlieben eines jeden selbst. Mir wurde es beim allerersten "chippen" (mein ML400CDI) empfohlen und seitdem bei jedem Fahrzeug reingekippt... allerdings erst nach den ersten 5.000 km und ich persoenlich lass nach ca. 2.000 km auch saemtliche Oele wechseln bei einem Neufahrzeug, denn Abrieb gibt's einfach immer...
Freu mich in jedem Fall schon auf meinen Dicken --> Ende April ist es hoffentlich so weit. Der zeit prueft mein 🙂 mit dem Tuev die Montagemoeglichkeit der 128er Sternspeiche ohne dass Niveau mit Luftfederung vorhanden ist. Kommenden Montag soll ich Bescheid bekommen, dann bestell ich die Teile direkt...
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
... ein neuer low-rekord! 🙂...
morgen gehts zur ersten inspektion - dann kommen auch die carbonschwarzen 215er drauf 😉
Hallo @all,
ich bin auch immer an den Verbrauchswerten meiner Autos interessiert und finde diesen Thread daher sehr spannend! Eines fällt mir aber bei den verschiedenen Angaben auf: Fahrweise und Fahrbedingungen sind natürlich nie gleich und daher die einzelnen Angaben schwer miteinander vergleichbar!
Ein Beispiel zum Thema Fahrweise und Verbrauch aus aktuellem Anlaß:
ich fuhr mit einem Bekannten (nein keine Angst, jetzt kommt nicht wieder die Schleudersitz-Nummer 😁 😉) mit, der einen 525d mit Automatik fährt. Bekanntlich steuert man die Schaltcharakteristik, Drehzahl, Einspritzmenge/Gemischaufbereitung mit dem Gasfuß. Also je nach dem, wie stark und in welcher Intervallhäufigkeit ich da drauflatsche, macht die Automatik "Betrieb". Läßt man das Fahrzeug bei gerader Strecke gleiten (Fuß ganz vom Gas), fährt die Automatik quasi wie von selbst bei knapp über Leerlaufdrehzahl das Auto weiter. DAS schien der Bekannte noch nicht kapiert/verstanden zu haben. Obwohl nicht notwendig, gab er ständig Gas , bremste mal zwischenducrh, dann wieder Gas... Ewig ging das so! Nach einiger Zeit fragte ich, was seiner denn so verbraucht. Er antwortete, dass wisse er nicht so genau. Ich sagte, er solle doch mal bitte den BC drücken, was er prompt tat und er und ich dort überrascht lesen mussten: 11,9 L. 😰 Ich fragte, wann er zuletzt genullt hätte. Er meinte, da ihn das nicht groß interessiert, habe er schon lange nicht mehr zurück gestellt. .... Ich habe ihm nicht verraten, dass ich meinen 535d bei sportlicher, aber auch überlegter, Fahrweise im Schnitt mit guten 10 L bewege. 😉
Grüße
Dirk (der heute vormittag "Sommerbefehl" gegeben hat und wieder mit den M6-Felgen unterwegs ist 😎 - und sich auf Svens Fotos von der carbonschwarzen 215er freut 🙂)