1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Verbrauchsarmer Käfer ???

Verbrauchsarmer Käfer ???

VW Käfer

Hallo
Ich würde gerne mal wissen ob es einen verbrauchsarmen Käfer gibt?
In einem anderen Thread "Wie viel verbraucht euer Käfer?" war so der durchschnitts verbrauch um
8-9 Lieter.
Oder hat jemand ne Ahnung wie man einen Käfer sparsam bekommt?
So ein Kleinwagen sollte doch so um die 6 Liter verbrauchen.
Muss man da dann gleich den ganzen Motor umbauen oder nen anderen einbauen?
Wenn man den Wagen für den alltagsgebrauch benutzen will und nicht soo viel geld hat
wäre das doch eig. keine schlechte sache.
Reesub

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich - Käferfahren und dabei auf den Verbrauch achten passt nicht zusammen. Da sollte man sich vielleicht besser ein wenig Dekadenz antrainieren. Spaß macht es erst, wenn das Gaspedal unten angelegt wird und die Beschleunigerpumpe sich einen Extralöffel Sprit reinpfeift. Gerade das macht ja den Unterschied zu den Öko-Güllepumpen heute: dass der Käfer nicht erst bei der Lambdasonde nachfragt, wie man jetzt mit möglichst wenig finanziellem Einsatz und ohne den Fahrer allzusehr zu verärgern in die Gänge kommt.
Grüße,
Michael

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

sehr schöner Käfer Woita! ;)
ich wollte euch jetzt nicht mit meinen zechnerischen Künsten quälen! ;)
Mein Gedanke war der:
Dem Bremsen wirkt die Trägheitskraft entgegen. Diese Kraft wirkt sich am Kontaktpunkt von FZ zu Strasse aus. Also an den Reifen. Diese Kraft ist bei beiden Durchmessern gleich, da sie abhängig von der Masse des FZ ist. Die Kraft die der Trägheitskraft entgegenwirkt ist die Bremskraft. Die Bremse hat bei beiden Reifen den gleichen Hebelarm. Die Bremskraft muss also jeweils mit dem gleichen Hebelarm arbeiten. F(B) x r(B)
Die Trägheitskraft wirkt beim kleinen Rad mit: F(T) x r1
Die Trägheitskraft wirkt beim großen Rad mit: F(T) x r2
Um zu bremsen muss also gelten:
F(B)1 x r(B) >= F(T) x r1 bzw.
F(B)2 x r(B) >= F(T) x r2
Wenn also r2 größer ist als r1, muss die F(B)2 auch größer sein als F(B)1
Ich hoffe das ist verständlich.
MfG Flo

Rad

Also zum einen ist mir grad n Fehler aufgefallen:
da nur eine Vergrößerung des Reifendurchmessers um 5% --> r2=r1+0,05r1
Jo, ist quasi genau des gleich nur mit vergleichenden Kräften....aus dir kann noch ein Ingenieur werden ;)

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Also zum einen ist mir grad n Fehler aufgefallen:
da nur eine Vergrößerung des Reifendurchmessers um 5% --> r2=r1+0,05r1
Jo, ist quasi genau des gleich nur mit vergleichenden Kräften....aus dir kann noch ein Ingenieur werden ;)

Ja ich glaub wir ham des gleiche gemeint!

;)

Dem Ingenöör is nix zu schwöör.

Habt ihr denn auch die unterschiedlichen Radlasten bedacht ?
Dazu die Lastveränderung beim Bremsen? Vorne kommt mehr Gewicht drauf und hinten weniger.

Die unterschiedlichen Auflageflächen der Reifen auf der Strasse ?(Reibung bis zum gleiten)

Die unterschiedlich stark ausgelegten Bremsen vorne zu hinten ? (Hydraulische Übersetzung)

Ob man da jetzt auch noch auf die mm² der Reibflächen der Beläge eingehen muß ??

Vari

Nein haben wir nicht berücksichtgt, aber dass das alles ne Rolle spielt is klar. Aber es ging erstmal nur drum diesen einen Faktor herauszugreifen und zu betrachten.
Ich denk mal, dass sich die Erhöhung von 60 auf 65 nicht besonders stark auswirkt.
MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von Mexmarkus


Moin,
ich werde meinen auch für den Alltag einsetzen. Da ich auch nicht viel Asche hab bin ich doch über meinen 1200er froh. Mit 34 PS kommt man gut voran und er ist sparsamer als die großen Motoren.
Bei luftgekühlten Fahrzeugen ist es immer die Frage, ob man der Maschine wirklich ein zu mageres Gemisch antun sollte. Man kann ihn so einstellen, dass er unter 7- 8 Liter kommt. Aber das Gemisch kühlt auch. Ist er zu mager eingestellt, wird er zu heiß. Und das ist für den längeren Zeitraum nicht so wirklich das Beste. Überhitzung kann einem da was kaputt machen. Ich würde ihm schon das geben, was er braucht.
Was für einen Motor hast Du denn drinnen?
Gruß Mexmarkus

Hallo noch mal

Ich habe noch keinen Käfer =(

Bin aber auch erst 15... hab noch nicht mal einen führerschein

Bin aber trotzdem ein riesen Käferfnatiker. Das Tema hat mich interessiert.

Werd mir bald (wenn ich geld habe =() einen kaufen.

Reesub

also ich hab im Kurzstreckenbetrieb auch schon mal 14-15liter geschafft :)
Minimal 6,8 mit konstant Tempo 80.
Ja dann hast du ja noch etwas Zeit, kannst dir ja einstweilen ein Mofa kaufen :D das verbaucht nicht so viel wie der Käfer ;)

@kurdt-cocaine: Soweit ich weiß, hast Du aber auch den 1600er drinnen, oder? Kurzstrecke mit 14 Litern... wird wohl normal sein. 6,8 ist aber wiederum nicht schlecht.;)

Ah, alles klar. Naja, dann hast Du ja noch ein bischen Zeit, um Dir in Ruhe ein paar Gedanken machen zu können.;)
Wenn du wirklich Bock auf einen Käfer hast, würde ich jetzt schon anfangen zu sparen. Die sind z.Z. recht hoch im Kurs. Keine Ahnung, ob sich daran noch was ändern wird. Ab ca. 3000€ bekommt man brauchbare Exemplare.
Oder Du kaufst Dir jetzt schon einen und machst ihn für den 17. Geburtstag fertig. Sind ja noch zwei Jahre. Nur zu sehr kaputt darf er dann natürlich auch nicht sein. Ich bin bis vor kurzem noch 18 gewesen und würde mir auch nicht gleich einen vor 10 Jahren stillgelegten Krabbler holen. Manches muss man eben erst lernen. Das macht aber auch nischt.:)
Übrigens echt dufte, dass Du keinen neuen Opel, BMW oder VW- Golf fahren möchtest!:)
Gruß Mexmarkus

Ja das stimmt, ich hab den 1600er drin. Die 6,8 hab ich auch nur 1 mal geschafft, da bin ich halt ziemlich gekrochen. Aber so um die 8 Liter sind durchaus drin wenn man vorausschauend fährt.

15 Jahre,cool,da kannst du ja schonmal fleißig hier mitlesen und lernen.Umso leichter fällt das ganze wenn dann der Autokauf ansteht.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Mexmarkus


@kurdt-cocaine: Soweit ich weiß, hast Du aber auch den 1600er drinnen, oder? Kurzstrecke mit 14 Litern... wird wohl normal sein. 6,8 ist aber wiederum nicht schlecht.;)

Übrigens echt dufte, dass Du keinen neuen Opel, BMW oder VW- Golf fahren möchtest!:)

Naja was will ich mit so nem neuen Karn. Dieser ganze Schnickschnack wie Elek. Fensterheber.

Nur weil die leute heutzutage zu faul sind um den arm zu heben.

Haupsache es fährt. Und hab ihr schon mal ein schöneres Auto als den Käfer gesehen. Ich nicht!

So viel sympatie in einem auto gibt es nur einmal. =)

Bubbla sagt man übrigens in schweden, was so viel heist wie Blase =)

Wie gesagt wohne ich in schweden und da darf ich schon mit 16 mit meinen Eltern fahren.

Das heist so viel zeit hab ich gar nicht mehr. ;-)

Der sprit wird ja immer teurer und der verbrauch ist eben wichtig. Ich heiße ja nicht BILL GATES =)

Würe es vllt. helfen wenn man einen neuen motor einbaut? hab da an einen Polo motor gedacht!

Ich wollte mal fragen wie ihr so zum Käfern gekommen seit?

Grüße Reesub

Zitat:

Original geschrieben von ReeSub



Würe es vllt. helfen wenn man einen neuen motor einbaut? hab da an einen Polo motor gedacht!

---Bloß nicht,Stilbruch,du würdest dich später nur ärgern.----

Ich wollte mal fragen wie ihr so zum Käfern gekommen seit?

Grüße Reesub

Wie zum Käfer....hm , ....JUNGS ! Hatten wir da nicht schon mal nen Thread zu ???

Ich hatte sowas wie ne Erscheinung,war 18 oder 19 stehe im ersten Auto an einer Kreuzung(Ampel rot) ,da kam links ein dunkelbrauner Käfer vorne etwas tiefer als hinten,sauber im Lack und unwiederstehlich im Sonnenschein,stand kurz,bekam grün und donnerte los ,mir fiel die Kinnlade runter und ich vergas zu fahren als die Ampel grün wurde,das gehupe hinten hat mich geweckt,allerdings zu spät als ich zur Ampel sah wurde sie grade wieder rot.

Da war es geschehen um mich ,etwa 6 Wochen später bin ich zu meinem ersten Käfetreffen in meinem Ford Fiesta:rolleyes: mal sehen was da so los ist.Hab den Kumpeln erzählt das ich als nächstes nen Käfer kaufe,die haben nur gelacht........bis ich damit ankam.

Etwa ein Jahr später hab ich ihn dann gekauft meinen jetzigen,es war 1990.Seit dem haben wir uns lieb,er wird besser und schöner ,ich älter und äh...,obwohl Männer werden erst im alter schön:)

Das ist kein Witz war wirklich so.

Vari-Mann

Ich habe meinen ersten Käfer gleich nach der Führerscheinprüfung gehabt.Meine Mutter hatte den und wollte ihn für 500DM ja DM verkaufen.Das ging natürlich garnicht!!! Hab ihn dann schon mit 17 mit meinem Kumpel wieder fertig gemacht so das er übern TÜV kam.Dann kam der Tag wo der Lappen in der Hand war und los gings.Freiheit pur!!!!
Dann fuhr da immer einer bei uns rum,tief schwarz,Cremeschnittchenhaube,sowie Tiffy, Ats hinten 7er
Porschedrehzahlmesser usw.Da wusste ich so muss es sein.Aber mit meinem ging das nicht,Dach war verbeult und die Löcher hatten wir alle mit Glasfasermatten TÜVgeschönt:D
Der Schwager von meinem Arbeitskollegen wollte seinen dann verkaufen.1200L 50PS Scheibenbremsen
Lüftung alles vom feinsten und das für 5500DM.Also hab ich zugeschlagen.
War das geil.....erste Fahrt und ich dachte das ich fliege.Den hab ich heute noch und das bleibt auch so.
Auf mich zugelassen am 28.11.1990 :) das ist dann immer Feiertag:)

Schlag dir das mit dem Motorenumbau mal aus dem Kopf, bis sich das gelohnt hat im Vergleich zum 34PS-Käfer biste musst du wohl schon ein paarmal um die Erdkugel düsen. Abgesehen davon ist der Klang des luftgekühlten Boxers m.E. nach auch eines der wichtigen und sympathischen Wesenszüge des Käfers.
Wie ich zu meinem kam? Führerschein gemacht, und einen (gegen den Willen meiner Eltern gekauft). Das hatte ich mir im Übrigen auch schon mit 13 oder 14 in den Kopf gesetzt. Ich bin aber recht auf die Schnauze gefallen was den Rost usw. anging, da waren locker nochmal 500€ futsch bis er übern TÜV war. Aber 1500€ fürn 1600er mit Faltschiebedach, VVA und Standheizung inkl. TÜVen is eigentlich am Ende gesehen ein fairer Kurs gewesen.
Wenn du aber ein besonders wirtschaftliches Auto haben willst (rein vom Verbrauch gesehen, es kommt ja auch immer noch Versicherung, Steuer etc. drauf...), dann kauf dirn Seat Arosa odern Lupo/Polo/Corsa/Fiesta/wasauchimmer..
Außerdem denke ich, wenn du eh mit deinen Eltern fahren musst, kannst du auch erst mal mit dem Auto deiner Eltern rumkurven und dich im Laufe der Zeit mit dem Käfer vertraut machen. Kauf nicht den erstbesten (den Fehler hab nämlich ich gemacht)....

ein Käferle war auch mein erstes Auto (1975). Es war ein 1200 Bj 68 und der mußte immer für die Bundeswehr-Heimfahrten herhalten, was natürlich nicht lange gut ging, da man es halt immer eilig hatte:rolleyes:,heißt, es kam wie es kommen musste: das Ventil 3.Zylinder riss ab und pfiff durch den Kolben...Lagerschaden. Naja, dann alter Ersatzmotor.
Aber irgendwie war der mir zu langsam:D. Deswegen verkauft. Kaufte mir dann vom Erlös und vom Wehrsoldersparten einen 1302 Bj 72 mit 44 PS und fuhr mit dem immer zum Studieren 40 km (einfache Strecke). Da kommt dann einiges zusammen, so daß ich bald wieder einen neuen Motor brauchte:eek: Hatte aber Glück und bekam sehr günstig einen mit wenig Km. Der war natürlich gut geeignet für "Folgemaßnahmen";).Das war 1977
Also Mehrvergaseranlage drauf. Brachte so 52 PS und ich war happy. Lief besser als die Serien-1600er. Den hatte ich mehrere Jahre und dann fuhr ihn mein Bruder auch noch. Ich bekam ihn dann wieder und hatte ihn dann bis der TÜV uns zur Scheidung veranlasste. Heutzutage würde man den wieder herrichten. Damals nicht. Also ging er zum Ausschlachten an einen jungen "Nachwuchstuner":p
Dann trat eine längere Pause ein, bis Basti und ich mal bei einem Oldtimertreff einen Käfer (war Memminger's Salzburgkäfer) über den Salzburgring heizen sahen und vor allem hörten. Da sagte ich zu Basti, dass ich früher auch schon mal so ein ähnliches Teil hatte und dass wir das auch wieder könnten.
Gesagt, getan: Im Internet nach ner brauchbaren "Grundsubstanz" gesucht und durch Zufall die noch ziemlich "nackige" und sehr gut erhaltene Tiffy gefunden (2007). Na den Rest kennt Ihr ja:D:D

Kaeferlebenslauf
Deine Antwort
Ähnliche Themen