Verbrauchsanzeige defekt?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde. Ich fahre einen B8 1,8T Handschalter. Ich war in letzter Zeit verwundert, dass mein Durchschnittsverbrauch so hoch ausgefallen ist. Dann ist mir aufgefallen, dass dieser gerad im Stand enorm ansteigt. Start/Stop ist deaktiviert. Ist das normal?

https://workupload.com/file/p2Z49cC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ergo: Wenn ich 5 Minuten fahre und danach eine Stunde mit laufendem Motor stehe, dann sollte der Durchschnitt Richtung 1 - 1,2 Liter gehen und nicht in die andere Richtung.

Somit ist die Durchschnittsanzeige nichts Wert oder wird künstlich nach oben gezählt, damit man den Start-Stop rechtfertigen kann. Also wieder eine Schummel-Software.

Sehe das etwas anders als du.

Die Anzeige, auf die du es im Video eingestellt hast, soll dir sagen wie viel Liter du für 100 km brauchst.
Da du im stehen 0km schaffst, ist jeder Zeit im Stand ein zusätzlicher Spritverbrauch.
Je nachdem wie viel du vorher gefahren bis, rechnet der Boardcomputer also die Relation zwischen stehendem Verbrauch und gefahrener Strecke auf 100km hoch.
Umso länger du stehst umso höher der Anteil im stehen.
Der Boardcomputer versucht jetzt ab zu schätzen ob du fährst oder stehst und was das auf 100km bedeutet.
Wenn du in den letzten Minuten nur gestanden bist vermutet der Boardcomputer vermutlich, dass du evtl. weiterhin nur rumstehst.

Beispiel:
Nehmen wir mal an du verbrauchst 1l im Leerlauf.
Du machst den Motor eine Stunde an und lässt ihn stehen.

Der Boardcomputer rechnet also:
Er schafft in 1 Stunde 0km und Verbraucht 1l.
Wenn man das jetzt auf 100km hochrechnet sind das unendlich l/km.
Und der Boardcomputer macht vermutlich ab 50l dicht, weil er merkt, dass das jetzt an zu zeigen kein Sinn macht...

Auf deutsch:
Schalte auf die fucking l/h Stunde um, wenn du stehst... -__-

PS:
Bevor man solche Vorwürfe mal locker flockig in den Raum wirft, sollte man vielleicht mal den Kopf einschalten.

PS2:
Das Thermometer in Fahrenheit lügt übrigens auch, denn wenn es 10° anzeigt, sind das gar nicht 10° C -__-

PS3:

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 29. November 2017 um 08:51:04 Uhr:


Somit ist die Durchschnittsanzeige nichts Wert oder wird künstlich nach oben gezählt, damit man den Start-Stop rechtfertigen kann.

Ab etwa 20 Sekunden Stillstand hat es sich meinen Informationen zufolge gelohnt den Motor aus zu machen.

(Und damit meine ich nicht nur die Umwelt!)

Wer den Motor nicht ausmachen will, soll sich nen Hybrid/Elektor-Auto kaufen oder grausam an den Abgasen zugrunde gehen.

Das ist ja fast genauso schlimm wie die Coalminer...

Nach mir die Sinnflut...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. November 2017 um 12:15:35 Uhr:



Wenn also jemand differenzen zwischen bc und errechneten Verbrauch hat, liegt der Fehler eher an der getankten Menge als am BC.

Nicht wirklich, vorallem wenn diese Differenz über viele Tankfüllungen nahezu identisch bleibt oder Abweichung von der Grundabweichung sich meist zur nächsten Tankfüllung ausgleichen.
Es gibt auch 2 Tendenzen, Diesel haben eine höhere Abweichung als Benziner. Je mehr Kurzstrecke, desto größer die Abweichung. Das habe ich mittlerweile in über 10 Jahren und mindestens 5 Autos so sehen können, alle VW und laufen über Spritmonitor.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 29. November 2017 um 08:51:04 Uhr:


Effektiv verbraucht er aber 1 bis 1,2 Liter pro Stunde im Stand, was er ja im Momentanverbrauch auch anzeigt.

Ergo: Wenn ich 5 Minuten fahre und danach eine Stunde mit laufendem Motor stehe, dann sollte der Durchschnitt Richtung 1 - 1,2 Liter gehen und nicht in die andere Richtung.

Das ist nicht "Ergo", sondern grob falsch gedacht. Der Durchschnitt steht danach auf über 1 Liter für ca. 5 Kilometer, also in der üblichen Skalierung über 20 Liter/100 km. Und das stimmt auch genau, denn wenn du diesen Vorgang so oft wiederholen willst, bis du tatsächlich 100 km weit gekommen bist, sind neben 20 Stunden Zeit auch 20 Liter Sprit vorbei.

Das kann ich nicht nachvollziehen bei einen "Serien" Fahrzeug.
Dort war der Verbrauch meist im nicht nennenswerten Tolleranz Bereich.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, das keiner meiner Wagen eine Standheizung oder Kraftstoff betriebenen zuheizer hatte.
Weil die werden vom Verbrauch nicht erfasst. Fahre ich also viel kurzstrecke z.b 20km pro Richtung und habe die SH vorher am Laufen. Tanke dann nach 600km wären es 30 Starts/SH Einsätze mit z.b 0,2l. Das macht in Summe 6l die nicht über den BC gingen. Somit wäre das bei einer Strecke von 600km 1l / 100km mehr.
Ähnlich bei einen Kraftstoff betriebenen zuheizer. Je mehr kurzstrecke mit kalten Motor, je höher vermutlich die Differenz.

Bei den Fotos habe ich meine ich etwa 64-64,5l getankt, müsste mal die Rechnung suchen. Dann wären das bei 1039km 6,15-6,2l /100km. Und die Differenz von 0,1l /100km bzw. In dem Fall 1l auf die Tankfüllung ist für mich ganz klar Tolleranz beim Tanken.
Da kann man nie Garantieren das man immer gleich voll tankt. Dann steht man etwas anders oder sonst was.
Der Tank ist schließlich eine Blackbox und kein genormtes messmittel welches ich an einer geeichten Skala ablesen kann.

20171111_172333.jpg
20171111_172341.jpg

Komisch, warum so viele sich über VCDS die Verbrauchsanzeige anpassen und es dann meist passt.
Klar SH Nutzung ist außen vor.
20km ist doch keine Kurzstrecke und es geht nicht um 0,2l pro Start sondern auf 100km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. November 2017 um 12:48:34 Uhr:


Komisch, warum so viele sich über VCDS die Verbrauchsanzeige anpassen und es dann meist passt.
Klar SH Nutzung ist außen vor.

Das geht?
Was wird da genau angepasst?

Vielleicht muss ich mir doch noch jemand mit nem VCDS suchen, wenn mein GTE da ist....

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. November 2017 um 12:48:34 Uhr:


Komisch, warum so viele sich über VCDS die Verbrauchsanzeige anpassen und es dann meist passt.
Klar SH Nutzung ist außen vor.
20km ist doch keine Kurzstrecke und es geht nicht um 0,2l pro Start sondern auf 100km

Da hast du etwas missverstanden. Die SH benötigt wenn du vor jeden Start ~20min heizt etwa 0,2l.
Fährst du nur 5km, heizt aber jedes mal vor, wären es 4l auf 100km gerechnet mehr. Die nicht berücksichtigt verbraucht werden.

Meine Anzeigen passen wie gesagt meist.

Ich hänge mich mal dran, da meine Anzeige auch gut 1/4 zuviel anzeigt. Ich habe einen 1.8 TSI Variant und die Werte sagen was von 10,2 Liter/ 100 Km. Real fahre ich mit meinem Tank aber 900 Km+ bevor ich in den roten Bereich komme. Das würde eher auf einen Verbrauch um die 7,25 Liter bei einem 66 Liter Tank hindeuten. Die Gesamtlaufleistung ist jetzt bei 5000 Km.

Dann würde deiner dir ja 3l auf 100km zuviel Anzeigen, das ist ja genau das Gegenteil von dem, was die anderen berichten.
Wo guckst du denn nach? Bei den wert ab tanken oder ab Start, bzw. Langzeit. Einzig aussagekräftig wäre ab tanken. Am Start ist quasi jeden Morgen oder sobald der Wagen mehr als 2 Stunden Stand. Bzw. Langzeit ist die letzten 99 Stunden oder glaube 9999km.
Fährst du nun mehrere Tankfüllungen ( z.b 4000km) mit 15l/100km. Dann eine Tankfüllung sparsam mit 7l/100km. Würde dir der BC bei Langzeit dennoch weit über 10l/100km anzeigen.
Anders rum, fährst du 4000km mit 7l/100km und dann eine Tankfüllung mit 15l/100km. Würde dir der BC bei Langzeit vielleicht 8l/100km anzeigen aber nach dem rechnen durchs tanken und der gefahrenen km wären es die 15l.

Was viele auch vergessen, Kraftstoff kann auch verdunsten, kennt der ein oder andere vielleicht vom Benzinrasenmäher.
Fällt beim Auto nicht so auf wie beim Rasenmäher. Aber kann auch für >0,1l /100km sorgen, je nachdem wieviel Tage/Wochen/Monate seid dem letzten mal tanken vergangen sind.

Ich habe mal drei Bilder geschossen. Aus den Werten und Zahlen blick ich wahrlich nicht durch.

20171130-190051
20171130-190057
20171130-190115

Deine Einheiten sind verstellt, wir reden von l/100km und nicht 100km/l

Genau Anzeige ist auf eine andere Einstellung sind aber km/l nicht 100km/l 😉.

Stell auf unser typisches System um, desweiteren musst du dein Langzeit Zähler mal auf 0 gesetzt haben nachdem du getankt hast, da dort weniger km gefahren wurden als ab Tanken.

12.9km/l wären 7,75l/100km

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. November 2017 um 20:10:39 Uhr:


Genau Anzeige ist auf eine andere Einstellung sind aber km/l nicht 100km/l 😉.

Stell auf unser typisches System um, desweiteren musst du dein Langzeit Zähler mal auf 0 gesetzt haben nachdem du getankt hast, da dort weniger km gefahren wurden als ab Tanken.

Oder er hat die 99,9h Fahrzeit erreicht.

Oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen