Verbrauch zu hoch Audi C4 AEL TDI

Audi A6 C4/4A

Hy!

Ich fahre einen Audi A6 C4 avant quattro, Bj96, MKN: AEL, 2.5TDI und verbraucht meiner Meinung nach um einiges zu viel.
Mein Verbrauch liegt im schnitt bei 8.9L/100km...das dürfte ja wohl um einiges zuviel sein, im Vergleich zudem was ich bisher in div Foren gelesen habe. Ich fahre täglich ca. 160km, davon 90km Autobahn bei Tempo 150. Wenn ich richtig gasgebe frisst er auch mal über 10 Liter....
Habt ihr denn einen Tipp für mich an was der hohe Verbrauch liegen könnte?
Der Motor verbraucht kein Öl, läuft eigentlich schon rund und gleichmäßig.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!! hmm und wenn Ihr weiter wisstt, könntet Ihr mir empfehlen der sich damit auskennt?

Vielen Dank im Voraus, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hier sollten eigentlich an Fragende nur gute und hilfreiche Tips weitergegeben werden- überlege Dir doch mal zu Deinem Rat, von was die ESP eigentlich geschmiert wird!
Bei Deiner Meinung hast Du nicht bedacht,was unter diesem Aspekt dann eigentlich in der Pumpe ohne das DIESELÖL bei den dort entstehenden Drücken passiert.
Es kann schon sein, daß sich manche von meinen Beiträgen angepißt fühlen, aber für Außenstehende ist es sauschwer, zwischen gutgemeinten und Ratschlägen nach der Holzhammermethode zu unterscheiden !
Wer so entlüftet , kann auch getrost zur Flißverbesserung 10 Liter Benzin auf `ne Tankfüllung nehmen.
Sorry, eigentlich lese ich hier ganz gerne - aber manchmal nervt es eben !

Peter

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das musste mir nich sagen, ich tank immer voll und fahr leer.
Sag das dem Herrn über mir.
Mit meinem C4 iss alles klar.

Tschuldigung ! Genau das wollte ich bewirken mit dem Zitat und nicht Dir zu nahe treten !
Fachlich kommen von Dir immer Beiträge mit guter Substanz - mußt also nicht gleich sauer sein !
Peter

Nee nee, ich bin doch nich sauer.
Ich weiss schon wie das gemeint war 🙂

ja hab ich mir eh schon gedacht das ich ihn VOLL Tanke und wenn er in Reserve geht nehme ich einen 10Liter Kanister mit und fahre ihn Komplett Leer dann schau ich auf die Tages/Zähler anzeige was die Sagt !
Glg
Und DANKE
Aja Weberle wo ist die AGR und wie schließe ich die um ?
Wieviel Bar er genau hat weiß ich nicht !
Er läuft bei abstellen nicht lange nach also steht Gleich somit denke ich das er genug hat !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15



Aja Weberle wo ist die AGR und wie schließe ich die um ?

Einfach mal die Suche benutzen. Wurde schon oft erklärt wie das geht.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15



Aja Weberle wo ist die AGR und wie schließe ich die um ?
Einfach mal die Suche benutzen. Wurde schon oft erklärt wie das geht.

Da Finde ich NIX wo ist denn die AGR ich denke mal an der abgasanlage beim Motor (Krummer) gegent oder ?

owei owei ....

vom Krümmer geht zum Saugrohr nen Rohr das oben am Saugrohr mit ner Druckdose versehen ist.
Man löst das Rohr samt Druckdose vom Saugrohr und ersetzt die Dichtung durch ein geschlossenes Blech das man sich unter zurhilfenahme der alten Dichtung anfertigt.
Den Unterdruckanschluss oben an der Druckdose lässt man auch gleich weg und unten am Krümmer kann man wenn man langeweile hat ebenfalls nen Blech statt ner Dichtung rein legen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


ja hab ich mir eh schon gedacht das ich ihn VOLL Tanke und wenn er in Reserve geht nehme ich einen 10Liter Kanister mit und fahre ihn Komplett Leer

Genau das mach mal mit einem Diesel 🙂 Die nächste Werkstatt inkl. Abschleppunternehmen wird sich freuen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


ja hab ich mir eh schon gedacht das ich ihn VOLL Tanke und wenn er in Reserve geht nehme ich einen 10Liter Kanister mit und fahre ihn Komplett Leer
Genau das mach mal mit einem Diesel 🙂 Die nächste Werkstatt inkl. Abschleppunternehmen wird sich freuen 🙂

wieso???? Bei einem Diesel ist das nicht so schlimm wie beim Benziner. Beim Benziner kann dir die Spritpumpe kaputt gehen vom trocken fahren. Was soll denn bei einem Diesel passieren??? Wenn die Batterie ok ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


...wo ist die AGR und wie schließe ich die um ?

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Da Finde ich NIX wo ist denn die AGR ich denke mal an der abgasanlage beim Motor (Krummer) gegent oder ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Man löst das Rohr samt Druckdose vom Saugrohr und ersetzt die Dichtung durch ein geschlossenes Blech

meins is von einer (entleerten) Bierdose 😁

So ungefähr soll das dann ausschauen... 😉

Agr-mit-blechteil

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


wieso???? Bei einem Diesel ist das nicht so schlimm wie beim Benziner. Beim Benziner kann dir die Spritpumpe kaputt gehen vom trocken fahren. Was soll denn bei einem Diesel passieren??? Wenn die Batterie ok ist.

Gruß

Dann bring mal die Luft aus der Dieselleitung 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


wieso???? Bei einem Diesel ist das nicht so schlimm wie beim Benziner. Beim Benziner kann dir die Spritpumpe kaputt gehen vom trocken fahren. Was soll denn bei einem Diesel passieren??? Wenn die Batterie ok ist.

Gruß

Dann bring mal die Luft aus der Dieselleitung 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

ja lange orgeln lassen bis er anspringt. so war es bei meinem Tankwechsel auch. Später beim wechseln des Dieselfilters lief der Kraftstoff auch wieder zurück in den Tank. Lange orgeln und der läuft.

Ich sehe da kein Problem

Gruß

Mach das mal beim Audi A6 4B 2,5 TDI ...
Danach kannste die VP44 Einspritzpumpe weg werfen und für 1650 Euro ne neue kaufen. Die iss mega empfindlich.
Allein bei der Kälte wenn der Diesel flockt geht die VP44 schon hops. Wahnsinns Teil.

Laut Repleitfaden soll man an der Rücklaufleitung der VP44 Vakuum ziehen bis blasenfreier Diesel kommt, sonst haste die Gefahr das die Pumpe stirbt ! Wahnsinn !

Bei unserem AEL ist das kein großes Problem.
Die VP37 holt sich ihren Diesel schon.

Hier sollten eigentlich an Fragende nur gute und hilfreiche Tips weitergegeben werden- überlege Dir doch mal zu Deinem Rat, von was die ESP eigentlich geschmiert wird!
Bei Deiner Meinung hast Du nicht bedacht,was unter diesem Aspekt dann eigentlich in der Pumpe ohne das DIESELÖL bei den dort entstehenden Drücken passiert.
Es kann schon sein, daß sich manche von meinen Beiträgen angepißt fühlen, aber für Außenstehende ist es sauschwer, zwischen gutgemeinten und Ratschlägen nach der Holzhammermethode zu unterscheiden !
Wer so entlüftet , kann auch getrost zur Flißverbesserung 10 Liter Benzin auf `ne Tankfüllung nehmen.
Sorry, eigentlich lese ich hier ganz gerne - aber manchmal nervt es eben !

Peter

Danke Weberli, Du warst schneller !

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen