Verbrauch zu hoch Audi C4 AEL TDI

Audi A6 C4/4A

Hy!

Ich fahre einen Audi A6 C4 avant quattro, Bj96, MKN: AEL, 2.5TDI und verbraucht meiner Meinung nach um einiges zu viel.
Mein Verbrauch liegt im schnitt bei 8.9L/100km...das dürfte ja wohl um einiges zuviel sein, im Vergleich zudem was ich bisher in div Foren gelesen habe. Ich fahre täglich ca. 160km, davon 90km Autobahn bei Tempo 150. Wenn ich richtig gasgebe frisst er auch mal über 10 Liter....
Habt ihr denn einen Tipp für mich an was der hohe Verbrauch liegen könnte?
Der Motor verbraucht kein Öl, läuft eigentlich schon rund und gleichmäßig.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!! hmm und wenn Ihr weiter wisstt, könntet Ihr mir empfehlen der sich damit auskennt?

Vielen Dank im Voraus, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hier sollten eigentlich an Fragende nur gute und hilfreiche Tips weitergegeben werden- überlege Dir doch mal zu Deinem Rat, von was die ESP eigentlich geschmiert wird!
Bei Deiner Meinung hast Du nicht bedacht,was unter diesem Aspekt dann eigentlich in der Pumpe ohne das DIESELÖL bei den dort entstehenden Drücken passiert.
Es kann schon sein, daß sich manche von meinen Beiträgen angepißt fühlen, aber für Außenstehende ist es sauschwer, zwischen gutgemeinten und Ratschlägen nach der Holzhammermethode zu unterscheiden !
Wer so entlüftet , kann auch getrost zur Flißverbesserung 10 Liter Benzin auf `ne Tankfüllung nehmen.
Sorry, eigentlich lese ich hier ganz gerne - aber manchmal nervt es eben !

Peter

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Das mit dem Sensor der dem Motor vorgaukelt er wäre zu kalt ist beim Diesel meines Wissens nach kein Grund warum der Verbrauch steigt. Das liegt daran das der Vortrieb über die Einspritzmenge und nicht durch die Drosselklappenstellung geregelt wird, heißt würde er zuviel einspritzen, würde mehr Vortrieb erzeugt, würde der Fahrer weniger Gas geben, so in etwa 😉
Würde sich also nicht auf den Verbrauch auswirken.
Bin nämlich mal eine Zeit lang mit abgestecktem Temperaturfühler gefahren weil er schlecht ansprang und ich ihn damit zum länger vorglühen brachte, hatte damals keinen Effekt auf den Verbrauch.

Ist das denn der einzige Sensor der dem Steuergerät was von der Motortemperatur mitteilt?

Woran kann es denn dann liegen, das bei mir bei konstanter Geschwindigkeit der Verbrauch mit steigender Motortemperatur sinkt?

Jetzt im Sommer hab ich das "Problem" nicht, aber ab schätzungsweise 5°C+ wirds wohl erneut und mit sinkenden Aussentemperaturen länger auftreten.

Die Kondensationsverluste hast du ja trotzdem,
aber die werden ja nicht vom Temperaturfühler gesteuert,
im kalten Zustand wird mehr eingespritzt um diese auszugleichen,
zeigt der Temperaturfühler zu niedrige Temperaturen an, dann wird mehr eingespritzt weil das Steuergerät denkt es würde viel kondensieren, tatsächlich ist das aber nicht so, der Diesel wird verbrannt und direkt in Vortrieb umgesetzt.
Dadurch hast du bei defektem Temp. Fühler keinen Mehrverbrauch, es könnte höchstens auffallen das man weniger gas geben muss.

Wenn ich aber mit konstanter Geschwindigkeit fahre und mein Verbrauch mit kaltem Motor im Winter viel höher ist, als mit normaler Motortemeratur, muß doch irgendwas verändert werden. Trotz gleicher Geschwindigkeit bis zu 2Liter mehr in den ersten Minuten.
Kann es denn sein das evtl. der Einspritzzeitpunkt verändert wird. So in der Art, das mit kaltem Motor später eingespritzt wird, damit der Motorlauf weicher ist, dafür aber nicht so effektiv. Deshalb muß man mehr Gas geben, also mehr Diesel einspritzen um die gleiche Leistung zu erreichen?
Keine Ahnung, ob die Einspritzpumpe das wirklich so macht, aber wäre doch vielleicht ne Erklärung?

Nein, bei kaltem Motor wird bei gleicher Gas-Pedalstellung mehr eingespritzt weil ein Teil kondensiert,
das was da kondensiert ist dein Mehrverbrauch, abgesehen von anderen Dingen die einen Mehrverbrauch verursachen, wie z.B. die Lima wegen höherem Strom Verbrauch von Zuheizern und der Glühanlage des Motors, dickflüssigerem Motoröl und vllt. unvollständiger Verbrennung.

Der TDI wird nur durch die Einspritzmenge gesteuert, je mehr du einspritzt desto mehr Leistung wird abgegeben, beim Benziner ist das anders, der läuft dann zu Fett wenn dem Motor vorgegaukelt wird er wäre zu kalt, weil der Benziner durch die Drosselklappe gesteuert wird, dem fehlt dann die Luft um das zusätzliche Benzin zu verbrennen, der Diesel arbeitet im Teillastbereich immer mit Luftüberschuss, er kann den zusätzlichen Diesel verbrennen.

Der Einspritzbeginn ist bei den alten Dieseln mit VEP eigentlich fest eingesellt, wird beim AAT und AEL durch den Zahnriemen verstellt, die Einspritzmenge kann bei den Motoren nur durch die Einspritzdauer variiert werden, bleiben also nicht viele Freiheiten.
Das ist übrigens auch das Problem mit billigem Chiptuning mit den Motoren, wird dabei die Einspritzzeit zu lange programmiert bei relativ spät eingestelltem Spritzbeginn brennt der Diesel Strahl die Kolben kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Wenn ich aber mit konstanter Geschwindigkeit fahre und mein Verbrauch mit kaltem Motor im Winter viel höher ist, als mit normaler Motortemeratur, muß doch irgendwas verändert werden. Trotz gleicher Geschwindigkeit bis zu 2Liter mehr in den ersten Minuten.
Kann es denn sein das evtl. der Einspritzzeitpunkt verändert wird. So in der Art, das mit kaltem Motor später eingespritzt wird, damit der Motorlauf weicher ist, dafür aber nicht so effektiv. Deshalb muß man mehr Gas geben, also mehr Diesel einspritzen um die gleiche Leistung zu erreichen?
Keine Ahnung, ob die Einspritzpumpe das wirklich so macht, aber wäre doch vielleicht ne Erklärung?

Ja macht sie über den Spritzversteller.

Ich fände ja noch interessant was der TE für Reifengrößen fährt und ob der Verbrauch errechnet ist oder vom BC abgelesen.

mfg

Also ich fahre die Reifengrösse: 225 45 R17, aber der Verbrauch war mit 205 55 R16 auf Stahlfelgen gleich....
Ich war heute in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, kein Fehler 🙁

Wie kann man denn den Luftmengenmesser beim AEL reinigen?

Ein neuer Dieselfilter kommt morgen rein.

Bitte um weitere Hilfe

wieviel km kommst du mit einem ganzen tank nur stadtverkehr ? sprich erstes mal bimmel beim ca.67 litern ?
wenn er V-max fährt brauchst du dich um dem lmm nicht kümmern, der geht so gut wie nie kaputt. man kann ihn auch mit einer loggfahrt testen.

8,9 liter als quattro mit 225er reifen und rumheizen ist aber ansich kein schlechter wert.

mfg

Wieviel km weiß ich nicht, aber ich brauche im Stadtverkehr immer etwas unter 10L/100km, bei sehr zurückhaltender Fahrweise.
Ja wenn ich rumheizen würde, würde ich mich über den Verbrauch auch nicht beschweren, aber ich fahre sehr defensiv mit dem Fahrzeug, wenn ich rumheize braucht >10Liter....

Das ist in der Tat viel.

Wann wurde schon mal was an der einspritzanlage gemacht ? Was an der Ladeluftstrecke ? Was hat er jetzt runter ?
Einspritzzeitpunkt, Einspritzdüsen, Ladeluftschlauch gerissen, Ladedruck IO, Einspritzpumpe dicht, Kompression IO .......?
Ausführliches dazu findest du im Forum.

mfg

So jetzt kann ich meinen Senf auch nochmal dazugeben!
Nachdem die Einspritzpumpe jetzt abgedichtet ist, habe ich mal den Test gemacht und bin BAB, Stadt und über Land gefahren.
Motor 2,5TDI AEL Reifen 245er 17"
Verbrauch errechnet nach dem Tanken 7,06l/100km.

Gruß

Heiko

Hallo Leute bei meinen A6 2,5Tdi AEL ist auch der Verbrauch zu Hoch !
Er hat stark gerusst (Video) Jetzt hab ich ihm die Dieselpumpe Einstellen lassen danach wahr es Genau so !!
Bin aber vor kurzem drauf gekommen das der Lüftmengenmesser kaputt wahr und ich hab mir schon immer gedacht der geht für seine 140Ps nicht Wirklich Gut also habe ich einen anderen Messer eingebaut und Siehe da er geht sehr GUT und Russt nicht mehr 😁
Aber mein problem ist der braucht bei NORMALER fahrt also 100-110 km/h um die 11Liter und das ist nicht normal 😠🙁
Ich bin vom Beruf Rauchfangkehrer und wahr letzdens erst bei ener Kundschaft die hat denn Gleichen A6 und die braucht 6-7 Liter die kommt mit einen Tank 1100 km und ich 800km 🙁

Also alles in allem ist Neu
Lüftfilter,Luftmengenmesser,Dieselfilter und die Einspritzpumpe wurde eingestellt
Bitte um Hilfe ich weiß nicht mehr was es sein kann 😕

http://www.youtube.com/watch?...

Wie sieht es denn mit den Düsen aus, sind die gut ?
Wie steht der Einspritzbeginn ?
Was macht die AGR und die Kats ?
Was sagt die Zahnriemeneinstellung ?
Was sagt die Kompression ?

Ich fahr meinen mit 179PS/414NM und komme im Schnitt auf 6,8-7,2L/100km
Iss ein AEL Avant Quattro, gerade eingefahren mit 333.333km 😁
Wenn ich auf der Autobahn als im Gas stehe komm ich so auf 8,5 - 8,7 aber da muss man wirklich permanent über 200 unterwegs sein.

Ich fahr den Tank nie ganz leer, komme aber damit schon 1000km

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wie sieht es denn mit den Düsen aus, sind die gut ?
Wie steht der Einspritzbeginn ?
Was macht die AGR und die Kats ?
Was sagt die Zahnriemeneinstellung ?
Was sagt die Kompression ?

Ich fahr meinen mit 179PS/414NM und komme im Schnitt auf 6,8-7,2L/100km
Iss ein AEL Avant Quattro, gerade eingefahren mit 333.333km 😁
Wenn ich auf der Autobahn als im Gas stehe komm ich so auf 8,5 - 8,7 aber da muss man wirklich permanent über 200 unterwegs sein.

Ich fahr den Tank nie ganz leer, komme aber damit schon 1000km

Düsen weiß ich nicht und was ist AGR ? Sry das ich frag

Kompression hat er meiner meinung nach noch eine Gute !!

Lg ja wie gesagt habe VOLL getankt und jetzt ist er 3/4 und bin 200km gefahren hatte vorher einen AAT da hab ich auch mal voll getankt dann wahr er genau so voll wie jetzt 3/4 und bin gefahren über 400km

Die Tankanzeige iss nen Schätzeisen im C4. Nach 200km iss bei mir auch locker ein 1/4 Tank weg.
Von da an geht sie auch recht schnell auf 1/2. Allerdings bleibt sie auch bis KM Stand 550 auf 1/2 stehen.
Nach 700km hab ich meisens noch 1/4 Tank.
Nach 900 - 950km steht er mitten in der Reserve

AGR -> Abgasrückführung ! Iss doch Serie, wurde sie verschlossen ?
Wenn nich mal verschließen und Verbrauch beowachten.
Düsen auch mal Abdrücken lassen, im hohen Alter sabbern die gerne mal
Kompression, wie hoch ?
Meiner hat 33 Bar mit 3 Loch VW Crafter Kopfdichtung.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Die Tankanzeige iss nen Schätzeisen im C4. Nach 200km iss bei mir auch locker ein 1/4 Tank weg.
Von da an geht sie auch recht schnell auf 1/2. Allerdings bleibt sie auch bis KM Stand 550 auf 1/2 stehen.
Nach 700km hab ich meisens noch 1/4 Tank.
Nach 900 - 950km steht er mitten in der Reserve

AGR -> Abgasrückführung ! Iss doch Serie, wurde sie verschlossen ?
Wenn nich mal verschließen und Verbrauch beowachten.
Düsen auch mal Abdrücken lassen, im hohen Alter sabbern die gerne mal
Kompression, wie hoch ?
Meiner hat 33 Bar mit 3 Loch VW Crafter Kopfdichtung.

Fahr doch nun einfach zur Tanke und füll das Ding wieder voll - dann hast Du als eineindeutiges Ergebnis , ob er säuft oder ob die Anzeige spinnt.

Das machen diese Dinger gerne mal - bei mir: 50km nach voll wurde bereits Reserve angezeigt ; nach weiteren 50 km war wieder alles im "grünen Bereich"

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen