Verbrauch X5 M50i

BMW X5 G05

Ich überlege, meine Bestellung vom 50d auf 50i zu wechseln, zumal die Lieferzeiten beim Diesel ja unterirdisch sind und es sich immer weiter nach hinten verschiebt. Der M50i soll deutlich schneller lieferbar sein - vor dem M50d.

Was wird der M50i wohl verbrauchen???
Ist bei mir relevant, weil Firmenwagenpolitik...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Genau mit dieser Frage habe ich mich die Tage auch beschäftigt, wobei es bei mir ein X7 G07 sein wird. Aber ansonsten habe ich mir auch M50d vs. M50i überlegt.
Hatte glücklicherweise die Gelegenheit einen M850i (gleicher Motor wie im G05/07 M50i) mit meinem Fuß zu erFAHRen. Bin zunächst in der Stadt Stop and Go gefahren (Schnitt 21-22), danach ein Stückchen Autobahn, wobei es nicht wirklich vorwärts ging, also nicht meiner üblichen Fahrweise entsprechend. Und der Schnitt fiel auf über 18 Liter. Wenn ich beim G05/G07 die Tonne Mehrgewicht, schwerere Räder (=ungefederte Maße) und den wesentlich höheren Luftwiderstand bei Autobahngeschwindigkeiten hinzurechne, komme ich keinesfalls auf unter 20L bei meinem Gasfuß und meinem Fahrstreckenprofil.
Mit meinem F15 M50d liege ich im Moment bei einem Langzeitschnitt von 12L....

Soviel dazu. Habe mich vor allem auf Grund der geringen Reichweite gegen den M50i entschieden, auch wenn mich der V8 schon sehr reizt, gerade in so einem Schiff wie dem G07. Vor allem finde ich es auch super schade, da die Leasingrate beim M50i nur um 130 Euro brutto höher liegt und das für sage und schreibe 130 PS und 2 Zylinder mehr!!! Aber der Diesel passt hier einfach besser... habe wirklich keine Lust bei einer Fahrt in den Süden 3-5x zu tanken.

83 weitere Antworten
83 Antworten

WAs ist denn eine "optimierte 40d Variante"? Vom 30-50 sind das eh alles gepimpte 3,0l Motoren. Wenn der 50d die Normen nicht mehr erfüllt, dann ist doch eher ein komplett neuer Motor zu erwarten und nicht nochmal irgendwie am Basismodul herumgeschraube.

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 8. Juli 2019 um 12:16:10 Uhr:



Zitat:

@cwitte2008 schrieb am 5. Juli 2019 um 09:33:36 Uhr:


Wie kommst Du darauf bzw. woher kommt diese Information?

Man dürfte mit einem "optimierten" 40d rechnen als Ersatz für alle M50d Varianten, da diese in 2020 nicht mehr die gesetzlichen Vorgaben erreichen werden.

Warte es doch einfach mal ab...

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2019 um 00:55:16 Uhr:


Hm, mich wundern jetzt hier die Verbrauchsschätzungen, erfahren konnte es ja noch keiner. Wer den M50i mit 20l fahren möchte, wird wohl auch in Deutschland alles jenseits von Gut und Böse erfahren, und kräftig ständig Punkte sammeln. Den M850i habe ich im Mischbetrieb über mehrere Tage bewegt, und es waren in der Spitze 21l und im
normalen Bereich auch 12l. Gewicht des X5 zum M850i, gerade mal 400kg mehr, mit dem aber der 50i spielt.
Also ich halte Verbräuche um die 13-15l sehr realistisch, alles darüber ist engagiertes Fahren.
50d ist mir im oberen Bereich einfach zu tröge, ich will einen Antrieb der es locker rausschüttelt und nicht im oberen Bereich bereits kämpft.

Moin,
Nach den ersten 5000 km kann ich sagen, dass der M50D zwischen 8 und 12 Liter zu fahren ist. Die 22 Liter habe ich auf der Autobahn bei Dauerfeuer 180-240 bei freier Bahn verbraucht. Bis 200 schüttelt der Diesel alles locker raus. Was ist bei Dir oberer Bereich ?

Oberer Bereich ist über 200km/h bis Endanschlag, und da schwächelt der 50d ganz erheblich, zu meiner eigenen Verwunderung, das geht echt zäh weiter. Unterschiede zu unserem X3 40d kann ich nicht mehr erkennen, ist aber auch dem Luftwiderstand und dem Gewicht des X5 geschuldet. Grundsätzlich überzeugt mich der M50i da deutlich mehr,
Spritverbrauch hin oder her, wie sinnhaft soll das auch sein, bei Fahrzeugen mit einem durchschnittlichen Anschaffungspreis von oberhalb 130k.

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Das ist eben der Kompromiss den man eingehen muss, wenn man sich für ein Motorenprinzip entscheiden muss. Der 50i arbeitet als Benziner über Drehmoment aus Hubraum kombiniert mit der Benzinerqualität "Leistung aus Drehzahl". Beim 50d merkt man eben, dass es ein Diesel ist der nur Drehmoment nutzen kann und zudem das riesige Manko hat, dass er letztlich nichts anderes ist als ein gepimpter 3,0l Diesel ist. Das sind dann immer die Momente, wo man den grandiosen 8 Zyl. Dieseln nachweint, denn da hatte man diese Probleme bis 250 km/h nicht, da stellte sich der Effekt erst später ein. Aber ganz realistisch: Ich habe mich auch nach dem 7-er jetzt wieder für einen SUV und dann eben für den 50d entschieden. Es war auch die bewusste Entscheidung, dass ich höchst selten mal jenseits der 210 km/h fahre und die bewusste Entscheidung noch mehr zum Gleiten. Wenn ich wirklich meine ich müsse mal wieder schnell fahren, dann habe ich noch Anderes in der Garage, womit das geht.

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. Juli 2019 um 01:14:31 Uhr:


Oberer Bereich ist über 200km/h bis Endanschlag, und da schwächelt der 50d ganz erheblich, zu meiner eigenen Verwunderung, das geht echt zäh weiter. Unterschiede zu unserem X3 40d kann ich nicht mehr erkennen, ist aber auch dem Luftwiderstand und dem Gewicht des X5 geschuldet. Grundsätzlich überzeugt mich der M50i da deutlich mehr,
Spritverbrauch hin oder her, wie sinnhaft soll das auch sein, bei Fahrzeugen mit einem durchschnittlichen Anschaffungspreis von oberhalb 130k.

Wie ich hier schon sehr oft geschrieben habe, spricht eigentlich nur die Reichweite gegen den M50i und für den M50d. Alles andere ist unerheblich, gerade wenn man die Spritzigkeit des Benziners und die Zähheit des Diesels ab ca. 200km/h aufwärts berücksichtigt.
Dennoch gewinnt bei mir die Reichweite, Fahrzeuge mit geringer Reichweite, welche ich auch mal für Langstrecken einsetze nerven mich ungemein.
Da ich einen schönen V8 in meiner Garage so oder so habe, kann ich es beim Langstreckenauto verkraften, wenn es kein V8 ist. Wäre der G07 (in meinem Fall wird es kein X5, sondern der X7) mein einziges Auto, wäre es definitiv der M50i.

Wie sich doch die Sichtweisen gleichen.

Zitat:

@automatik schrieb am 14. Juli 2019 um 12:54:39 Uhr:


Wie ich hier schon sehr oft geschrieben habe, spricht eigentlich nur die Reichweite gegen den M50i und für den M50d. Alles andere ist unerheblich, gerade wenn man die Spritzigkeit des Benziners und die Zähheit des Diesels ab ca. 200km/h aufwärts berücksichtigt.
Dennoch gewinnt bei mir die Reichweite, Fahrzeuge mit geringer Reichweite, welche ich auch mal für Langstrecken einsetze nerven mich ungemein.
Da ich einen schönen V8 in meiner Garage so oder so habe, kann ich es beim Langstreckenauto verkraften, wenn es kein V8 ist. Wäre der G07 (in meinem Fall wird es kein X5, sondern der X7) mein einziges Auto, wäre es definitiv der M50i.

Ich hatte diese Woche vier Tage den M850i. Ich kam bei einem Durchschnittsverbrauch von 16,5 Litern raus.
Klar, tritt man das Auto am Anfang mehr, jedoch denke ich, dass der Verbrauch beim X5 bei sportlicher Fahrweise nicht unter 15 Litern liegen wird.

Bei meinem jetzigen Diesel Q7 war ich auch schon bei 18 Litern bei einer Fahrt permanent über 200 km/h. Der Luftwiderstand ist bei einem SUV einfach enorm.

Bitte nicht falsch verstehen, aber ganz realistisch betrachtet, darf bei Nutzung eines V8 Benziners im SUV der Verbrauch kein Thema sein. Wenn man das Thema unter dem Aspekt der Verantwortbarkeit zu Ressourcen betrachtet, ist es wieder etwas anderes, aber dann ist eigentlich ein V8 Benziner falsch. In meinem 750 ix habe ich in fast drei Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 10,9 l gehabt. Meine übliche Reisegeschwindigkeit schwankt da zwischen 160-180 km/h. Es gibt Stadtanteile und mal 100 km deutlich über 200 km/h. Aber selbst, wenn da 14 l/100km gestanden hätte, dann wäre das eben so gewesen.

Zitat:

@Avtolübitel schrieb am 14. Juli 2019 um 21:46:55 Uhr:


Ich hatte diese Woche vier Tage den M850i. Ich kam bei einem Durchschnittsverbrauch von 16,5 Litern raus.
Klar, tritt man das Auto am Anfang mehr, jedoch denke ich, dass der Verbrauch beim X5 bei sportlicher Fahrweise nicht unter 15 Litern liegen wird.

Bei meinem jetzigen Diesel Q7 war ich auch schon bei 18 Litern bei einer Fahrt permanent über 200 km/h. Der Luftwiderstand ist bei einem SUV einfach enorm.

Genauso sehe ich das auch. Wenn man sich einen V8 Benziner und dann noch im SUV holt, soll man vorher überlegen, was man tut und den Verbrauch akzeptieren.

So habe ich das bei meinem 650er Cabrio gemacht, ich wollte einen V8 haben und fahre ihn jetzt bei schönem Wetter im Schnitt mit 13,5 Litern. So ist es halt.
Zahlen oder lassen, jeder wie er will.

Stimmt... und weil mein M50d F15 bereits im Langzeitschnitt 13 Liter braucht und bei schnelleren Autobahnetappen der Verbrauch um die 18 Liter liegt, entscheide ich mich bei einem Langstreckenauto für den Diesel.
Mein F-Type Cabrio V8 braucht im Schnitt ca. 17 Liter und das ist mir ganz egal, weil der Wagen eh nicht mehr, als 10Tkm im Jahr bewegt wird und das rein aus Spaß.

Ich bin dann doch etwas überrascht von den hier angegebenen Verbrauchswerten beim M50d. Fahrt ihr ständig „Pedal to Medal“?

Ich habe jetzt nach 6t km einen Durchschnitt von 9,6l und fahre eigentlich eher zügig, oft im Sport Plus Modus.

Die Verbrauchswerte kann ich auch nicht nachvollziehen..... Das sind dann aber auch die Leute die im Forum wieder schreiben, nach 15.000 Km bremsen im Arsch, ist das normal? 😁

Nein aber im ernst, einen 3 Liter Diesel im Schnitt mit 13 Litern bewegen, wie fährt ihr? Mit 13 Litern fahr ich meinen Ami V8 und der hat 6,4 Liter Hubraum, was mach ich falsch?

Wer viel Gas gibt muss nicht zwangsläufig viel bremsen. Mein jetziger F10 535d verbraucht im Schnitt 9,2 lt und die Bremsen halten gefühlt ewig.

Was ich (für mich) richtig mache, ist viel Freude am Fahren haben. Die kostet dann eben ein paar Liter Sprit mehr 😁
Bin sehr gespannt wie meine Freude beim X7 M50d in Liter Diesel übersetzt wird. In 34 Tagen werde ich es rausfinden 🙂

Gruß
Georg

Vielleicht verwechselt hier der ein oder andere den 50i mit dem M50D..... schon mein alter SD kam mit 10-11 Litern klar. Der 50D verbraucht bei mir wie bereits geschrieben, 8-12l. Wer bei normaler Fahrweise 15 l verbraucht sollte mal das Auto checken lassen. Wenn dann gleichzeitig der Bremsenverschleiß zu hoch ist, die Bedienung des Autos...... 🙂 vielleicht tritt er/ sie ja gleichzeitig auf beide Pedale?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen