Verbrauch X5 M50i
Ich überlege, meine Bestellung vom 50d auf 50i zu wechseln, zumal die Lieferzeiten beim Diesel ja unterirdisch sind und es sich immer weiter nach hinten verschiebt. Der M50i soll deutlich schneller lieferbar sein - vor dem M50d.
Was wird der M50i wohl verbrauchen???
Ist bei mir relevant, weil Firmenwagenpolitik...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Genau mit dieser Frage habe ich mich die Tage auch beschäftigt, wobei es bei mir ein X7 G07 sein wird. Aber ansonsten habe ich mir auch M50d vs. M50i überlegt.
Hatte glücklicherweise die Gelegenheit einen M850i (gleicher Motor wie im G05/07 M50i) mit meinem Fuß zu erFAHRen. Bin zunächst in der Stadt Stop and Go gefahren (Schnitt 21-22), danach ein Stückchen Autobahn, wobei es nicht wirklich vorwärts ging, also nicht meiner üblichen Fahrweise entsprechend. Und der Schnitt fiel auf über 18 Liter. Wenn ich beim G05/G07 die Tonne Mehrgewicht, schwerere Räder (=ungefederte Maße) und den wesentlich höheren Luftwiderstand bei Autobahngeschwindigkeiten hinzurechne, komme ich keinesfalls auf unter 20L bei meinem Gasfuß und meinem Fahrstreckenprofil.
Mit meinem F15 M50d liege ich im Moment bei einem Langzeitschnitt von 12L....
Soviel dazu. Habe mich vor allem auf Grund der geringen Reichweite gegen den M50i entschieden, auch wenn mich der V8 schon sehr reizt, gerade in so einem Schiff wie dem G07. Vor allem finde ich es auch super schade, da die Leasingrate beim M50i nur um 130 Euro brutto höher liegt und das für sage und schreibe 130 PS und 2 Zylinder mehr!!! Aber der Diesel passt hier einfach besser... habe wirklich keine Lust bei einer Fahrt in den Süden 3-5x zu tanken.
83 Antworten
Also sorry, aber wenn es hier um den M50i geht, dann wird man wohl nachvollziehen, dass man mit dem M50d nicht überaus übermächtig motorisiert ist und gerade auf schnelleren Autobahnetappen wirklich Vollgas fahren muss, um vorwärts zu kommen.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und aber auch wenn Autobahn, dann gerne über 200, wir haben hier in der Gegend fast nur offene Autobahnen in alle Richtungen.
Im Anhang meine Kurz- und Langzeitverbräuche.
Und übrigens was Bremsenverschleiß angeht: bisher bei 30Tkm nur die hinteren Brembeläge fällig gewesen. Alles andere (im Moment 43Tkm) noch original. Von daher ... kein Rennstreckenfahrprofil🙂)
Hi, ich hatte vor 2 Wochen einen. X5M F15 vor mir. So wie der abging, stand der voll auf dem Gas. Natürlich kam ich mit meinem M50D nicht ganz hinterher. Aber der Unterschied war nicht so gigantisch, das man daraus einen nennenswerten Zeitvorteil hätte herausfahren können. Wenn es auf der AB so voll ist, dass man ständig bremsen und beschleunigen muss, nützt es eh nichts. Und bei „frei blasen“ laufen halt beide 250. Der Diesel ist dann mit seiner Leistung am Ende und der M am Limiter. Dafür braucht der Diesel bei der Gangart irgendwas um 15 Liter und der M um die 27 Liter ! Und diesen Wert habe ich selbst mal auf einer ausgiebigen Probefahrt ermittelt. Das ist mir eindeutig zu viel, und jeglicher Zeitvorteil dahin.
Klar, es geht so oder so um das subjektive Gefühl beim Fahren. Egal wie es ist - V8 ist sehr geil. Aber im X5/X7 ist der M50d einfach in der Gesamtsumme aller Eigenschaften die bessere Wahl, wenn man ihn für Langstrecken nutzt
Genau so sehe ich es auch.
Zitat:
@automatik schrieb am 16. Juli 2019 um 15:59:12 Uhr:
Klar, es geht so oder so um das subjektive Gefühl beim Fahren. Egal wie es ist - V8 ist sehr geil. Aber im X5/X7 ist der M50d einfach in der Gesamtsumme aller Eigenschaften die bessere Wahl, wenn man ihn für Langstrecken nutzt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike-lev schrieb am 16. Juli 2019 um 15:55:43 Uhr:
Hi, ich hatte vor 2 Wochen einen. X5M F15 vor mir. So wie der abging, stand der voll auf dem Gas. Natürlich kam ich mit meinem M50D nicht ganz hinterher. Aber der Unterschied war nicht so gigantisch, das man daraus einen nennenswerten Zeitvorteil hätte herausfahren können. Wenn es auf der AB so voll ist, dass man ständig bremsen und beschleunigen muss, nützt es eh nichts. Und bei „frei blasen“ laufen halt beide 250. Der Diesel ist dann mit seiner Leistung am Ende und der M am Limiter. Dafür braucht der Diesel bei der Gangart irgendwas um 15 Liter und der M um die 27 Liter ! Und diesen Wert habe ich selbst mal auf einer ausgiebigen Probefahrt ermittelt. Das ist mir eindeutig zu viel, und jeglicher Zeitvorteil dahin.
Zwischen X5M und M50d liegen mehrere Welten - wenn der F15 nicht weggezogen ist, war es kein Vollgas.
http://www.zeperfs.com/en/match5495-4839.htm
Habe zur Zeit u.a. auch einen 50d. Der Wagen ist super. Aber eben auch super lahm.
M50i und X5M beschleunigen deutlich schneller - wofür natürlich auch mehr Kraftstoff benötigt wird. Sollte bei dem Neupreis aber egal sein.
wie gesagt, geldtechnisch ist das ja gar keine Frage... aber es ist einfach super unpraktisch, wenn man damit viel fährt... dann einfach jeden Tag oder 2x Tag tanken... das geht einfach super auf den Sack... zumindest geht es mir so..
Zitat:
@M3ZZ schrieb am 20. Juli 2019 um 12:56:34 Uhr:
Zitat:
@Mike-lev schrieb am 16. Juli 2019 um 15:55:43 Uhr:
Hi, ich hatte vor 2 Wochen einen. X5M F15 vor mir. So wie der abging, stand der voll auf dem Gas. Natürlich kam ich mit meinem M50D nicht ganz hinterher. Aber der Unterschied war nicht so gigantisch, das man daraus einen nennenswerten Zeitvorteil hätte herausfahren können. Wenn es auf der AB so voll ist, dass man ständig bremsen und beschleunigen muss, nützt es eh nichts. Und bei „frei blasen“ laufen halt beide 250. Der Diesel ist dann mit seiner Leistung am Ende und der M am Limiter. Dafür braucht der Diesel bei der Gangart irgendwas um 15 Liter und der M um die 27 Liter ! Und diesen Wert habe ich selbst mal auf einer ausgiebigen Probefahrt ermittelt. Das ist mir eindeutig zu viel, und jeglicher Zeitvorteil dahin.Zwischen X5M und M50d liegen mehrere Welten - wenn der F15 nicht weggezogen ist, war es kein Vollgas.
http://www.zeperfs.com/en/match5495-4839.htm
Habe zur Zeit u.a. auch einen 50d. Der Wagen ist super. Aber eben auch super lahm.
M50i und X5M beschleunigen deutlich schneller - wofür natürlich auch mehr Kraftstoff benötigt wird. Sollte bei dem Neupreis aber egal sein.
Hallo,
die Welten kann ich nicht bestätigen. Den X5M bin ich auch schon als F15 gefahren. Ich konnte auch einen 335 d Kombi (313PS) nicht abhängen. Der Unterschied war in etwa so wie jetzt mit dem 400PS Diesel.
Und wenn Dir 5,3 auf 100 „super lahm“ erscheinen, musst Du Dich ernsthaft fragen lassen, für was Du die öffentlichen Straßen hältst! Deine persönliche Rennstrecke ???
Gruß
Michael
Zitat:
@Mike-lev schrieb am 16. Juli 2019 um 15:55:43 Uhr:
Hi, ich hatte vor 2 Wochen einen. X5M F15 vor mir. So wie der abging, stand der voll auf dem Gas. Natürlich kam ich mit meinem M50D nicht ganz hinterher. Aber der Unterschied war nicht so gigantisch, das man daraus einen nennenswerten Zeitvorteil hätte herausfahren können. Wenn es auf der AB so voll ist, dass man ständig bremsen und beschleunigen muss, nützt es eh nichts. Und bei „frei blasen“ laufen halt beide 250. Der Diesel ist dann mit seiner Leistung am Ende und der M am Limiter. Dafür braucht der Diesel bei der Gangart irgendwas um 15 Liter und der M um die 27 Liter ! Und diesen Wert habe ich selbst mal auf einer ausgiebigen Probefahrt ermittelt. Das ist mir eindeutig zu viel, und jeglicher Zeitvorteil dahin.
Der X5M ist nicht aus der F15 Serie, sondern ein F85. Er kommt aus der M GmbH und unterscheidet sich nicht nur im Interieur und Exterieur beträchtlich vom Topmodell 50i der F15 Serie. Mit dem M50d (G05) hast nur eine Chance dranzubleiben, wenn alle paar km ein Elefantenrennen den X5M auf Landstraßentempo ausbremmst. Gibt der Fahrer wirklich Vollgas, siehst du im M50d auf freier Strecke die Rückleuchten sehr schnell am Horizont verschwinden. Von 100 auf 250km/h nimmt der X5M dem Quadturbo ca. eine halbe Minute ab!!! Mit M-Drivers Package wird übrigens erst bei 280km/h eingebremmst. Ich kenne zwar nur eine Handvoll X5M Fahrer, aber keiner von denen hat das höhere Vmax Limit nicht geordert.
Auf langen Strecken lasse ich gern mal einen schnell fahrendes Fahrzeug (A6,5er Diesel) für mich die Führungsarbeit übernehmen, obwohl ich die locker überholen könnte. So ähnlich wird es in deinem Fall gewesen sein.
Zitat:
@Mike-lev schrieb am 20. Juli 2019 um 16:36:37 Uhr:
Zitat:
@M3ZZ schrieb am 20. Juli 2019 um 12:56:34 Uhr:
Zwischen X5M und M50d liegen mehrere Welten - wenn der F15 nicht weggezogen ist, war es kein Vollgas.
http://www.zeperfs.com/en/match5495-4839.htm
Habe zur Zeit u.a. auch einen 50d. Der Wagen ist super. Aber eben auch super lahm.
M50i und X5M beschleunigen deutlich schneller - wofür natürlich auch mehr Kraftstoff benötigt wird. Sollte bei dem Neupreis aber egal sein.Hallo,
die Welten kann ich nicht bestätigen. Den X5M bin ich auch schon als F15 gefahren. Ich konnte auch einen 335 d Kombi (313PS) nicht abhängen. Der Unterschied war in etwa so wie jetzt mit dem 400PS Diesel.Und wenn Dir 5,3 auf 100 „super lahm“ erscheinen, musst Du Dich ernsthaft fragen lassen, für was Du die öffentlichen Straßen hältst! Deine persönliche Rennstrecke ???
Gruß
Michael
So richtig Sinn hat dein Posting ja nun leider nicht .. und "fragen lassen" muss ich mich schon mal gar nichts 🙄
Ich möchte dir deinen M50d auch gar nicht schlecht reden - der Wagen ist wirklich super (ich tausche meinen M50d im September gegen einen M50i). Aber zügig bist du damit defitiniv nicht unterwegs.
Ich weiß auch nicht, wieso du dich bei deinem Zitat auf öffentliche Straßen, Rennstrecke und 0-100 beziehst. Davon habe ich nun wirklich nichts geschrieben.
100-250 sind ein realistisches Szenario auf der Autobahn - da sind 30 Sekunden Welten - ganz egal was du als "abhängen" bezeichnest.
Ich möchte dir deinen M50d auch gar nicht schlecht reden - der Wagen ist wirklich super (ich tausche meinen M50d im September gegen einen M50i). Aber zügig bist du damit defitiniv nicht unterwegs
—————-
Da fehlen mir echt die worte.
An überheblichkeit kaum zu übertreffen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 29. Juli 2019 um 15:12:34 Uhr:
Ich möchte dir deinen M50d auch gar nicht schlecht reden - der Wagen ist wirklich super (ich tausche meinen M50d im September gegen einen M50i). Aber zügig bist du damit defitiniv nicht unterwegs
—————-
Da fehlen mir echt die worte.
An überheblichkeit kaum zu übertreffen.
Du wirst es hoffentlich verkraften...
Kleiner Tipp: ob schnell oder nicht, ist auch immer eine Frage der Perspektive.
Was findest Du da überheblich ?
Kommt immer darauf an was man als schnell empfindet, aber 30 Sek von 100-250 (falls das stimmt) sind eine Welt !
Ich komme vom 550i und habe mich auch deshalb für den 30D entschieden, weil auch der 50D für mich ein Rückschritt gewesen wäre und auch dieser "langsam"gewesen wäre im Vergleich. Der V8 war ja nicht bestellbar damals.
Grundsätzlich muss ich sagen, der V8 Motor ist wirklich was ganz feines und würde auch dem X5 sehr gut passen und würde das Komfortlevel beim fahren nochmal deutlich steigern.
ABER ich habe für mich gelernt, dass für mich ein SUV nicht zum schnell fahren da ist und alle 350 KM tanken ist auch nervig.
Zügig mit X5: ja, letzte Rille : Nein (egal welcher Motor)
Man darf halt nicht vergessen, dass man einen normalen PKW mit überschaubarem Aufwand schnell bekommen kann, während man bei einem SUV schon ziemlich klotzen muss, um diesen (wenigstens geradeaus) schnell zu bekommen.
Es stimmt daher, dass man zu dem Zwecke schon mindestens mit einem V8-Benziner antanzen muss, damit man das Fahrzeug mit dem Prädikat "schnell" verkaufen kann. Schwache Motorisierungen hat der X5 ja nicht (naja, bis auf den 25d), also ist man immer "gut" bis "souverän" unterwegs - aber tatsächlich "schnell" ist nochmal etwas ganz anderes.
Beispiel:
Die meisten Strecken, die ich häufig(er) befahre, bin ich sowohl mit meiner früheren S-Klasse (388 Pferde) als auch mit meinem XJ (510 Pferde) gefahren. Der Gewichtsunterschied entspricht ungefähr dem zwischen einem SUV und einer Oberklasselimousine innerhalb der gleichen Marke. Beide Fahrzeuge sind bei 250 abgeregelt, beide haben V8-Benziner mit genug Leistung und Drehmoment.
Obwohl die meisten Leute behaupten würden, dass man mit beiden Fahrzeugen in etwa die gleichen Fahrtzeiten erreichen dürfte, nimmt der XJ dem S auf 100 km bei dichtem Verkehr ohne Mühe ca. 10 bis sogar 15 Minuten ab. Ohne Verkehr ist es natürlich recht egal, da man kaum wirklich beschleunigen muss. Und ja, ich bin ich mir auch dessen bewusst, dass ich hier, leicht unfairerweise, eine Fahrmaschine mit einer Nicht-Fahrmaschine vergleiche.
Woher kommt dieser massive Unterschied?
Nun, von 100-200 nimmt der XJ dem S rund 7 Sekunden ab, von 100-250 sind es schon ca. 15 Sekunden. Außerdem reagiert der XJ schneller auf das Gaspedal, schaltet schneller, hat keinen Verlust durch Allrad - er beschleunigt nicht nur schneller, sondern fängt auch früher damit an. Zudem sind Grip, Straßenlage und Fahrverhalten klar besser, sodass man in quasi allen AB-Kurven auf dem Gas stehen bleiben kann.
Das alles macht letztlich den Unterschied zwischen "im Verkehr hängen" und "Verkehr überholen".
So, wie das ganze nun in einem Vergleich zwischen einem großen Benziner und einem deutlich kleineren Diesel aussähe, kann man sich recht leicht ausmalen.
Nichtsdestotrotz würde ich persönlich in einem X5 mit Ziel Autobahn zwischen den Dreiliter Reihensechsern den Diesel bevorzugen, die Motoren sind in dem Auto noch zu klein, als dass ein Benziner irgendeinen tiefgreifenden Vorteil für sich verbuchen könnte. Könnte bei Inkludierung des 45e in die Betrachtung aber vllt. anders aussehen.
Hmmm, teile ich so nicht. Bin im Allrad immer schneller als mit nur einer angetriebenen Achse. (Mit Ausnahme relevanter aerodynamischer Anpassungen). Hier (in diesem Fred) geht es aber weniger um Schnell als um Verbrauch. Darum erübrigt sich das völlig. M50d = Reichweite, M50i = Dynamik. 😉
Mal was anderes - ist der M50i der in Deutschland als „M Performance Modell“ (nicht zu verwechseln mit „M-Modell“ = X5M) angeboten wird baugleich/identisch mit dem 50i (ausgestattet mit M-Paket) in den Staaten?? Ich sehe da keinen Unterschied, verstehe aber nicht warum dann die Modelle unterschiedlich genannt werden...