Verbrauch X5 M50i

BMW X5 G05

Ich überlege, meine Bestellung vom 50d auf 50i zu wechseln, zumal die Lieferzeiten beim Diesel ja unterirdisch sind und es sich immer weiter nach hinten verschiebt. Der M50i soll deutlich schneller lieferbar sein - vor dem M50d.

Was wird der M50i wohl verbrauchen???
Ist bei mir relevant, weil Firmenwagenpolitik...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Genau mit dieser Frage habe ich mich die Tage auch beschäftigt, wobei es bei mir ein X7 G07 sein wird. Aber ansonsten habe ich mir auch M50d vs. M50i überlegt.
Hatte glücklicherweise die Gelegenheit einen M850i (gleicher Motor wie im G05/07 M50i) mit meinem Fuß zu erFAHRen. Bin zunächst in der Stadt Stop and Go gefahren (Schnitt 21-22), danach ein Stückchen Autobahn, wobei es nicht wirklich vorwärts ging, also nicht meiner üblichen Fahrweise entsprechend. Und der Schnitt fiel auf über 18 Liter. Wenn ich beim G05/G07 die Tonne Mehrgewicht, schwerere Räder (=ungefederte Maße) und den wesentlich höheren Luftwiderstand bei Autobahngeschwindigkeiten hinzurechne, komme ich keinesfalls auf unter 20L bei meinem Gasfuß und meinem Fahrstreckenprofil.
Mit meinem F15 M50d liege ich im Moment bei einem Langzeitschnitt von 12L....

Soviel dazu. Habe mich vor allem auf Grund der geringen Reichweite gegen den M50i entschieden, auch wenn mich der V8 schon sehr reizt, gerade in so einem Schiff wie dem G07. Vor allem finde ich es auch super schade, da die Leasingrate beim M50i nur um 130 Euro brutto höher liegt und das für sage und schreibe 130 PS und 2 Zylinder mehr!!! Aber der Diesel passt hier einfach besser... habe wirklich keine Lust bei einer Fahrt in den Süden 3-5x zu tanken.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@RdRunner5 schrieb am 9. August 2019 um 22:08:40 Uhr:


Mal was anderes - ist der M50i der in Deutschland als „M Performance Modell“ (nicht zu verwechseln mit „M-Modell“ = X5M) angeboten wird baugleich/identisch mit dem 50i (ausgestattet mit M-Paket) in den Staaten?? Ich sehe da keinen Unterschied, verstehe aber nicht warum dann die Modelle unterschiedlich genannt werden...

Die haben unterschiedliche Motoren, siehe Anhang

Asset.JPG

Sorry versehen

Der m50i bei uns hat 530 ps, der 50i in den usa deren 462

so, da bin ich mal wieder, und der kollege hatte vollkommen recht mit seiner ahnung damals, kein 50d mehr. das auto ist wirklich klasse, nur stehe ich jetzt langsam (leider) schon wieder vor der entscheidung, was danach kommt. ich würde den 50d auch einfach behalten, aber das lohnt sich finanziell leider nicht, das ist natürlich seitens bmw auch beabsichtigt.

da ich noch nie einen 8-zylinder im auto hatte und deren zeit ja auch abläuft, mal angenommen, geld wäre egal, weniger dampf als im 50d wollte ich nicht haben ... was nehmen?

x5 50i? x5m comp? porsche cayenne gts?

vielleicht hat ja jemand von euch auch eine meinung ... danke! lg, c.

Zitat:

@AVE01 schrieb am 5. Juli 2019 um 09:45:54 Uhr:


Nun ich bin aufgrund meiner Arbeit sehr gut mit BMW vernetzt
Auch ging dieses Gerücht bereits bei den großen BMW Händler rum
Ob wirklich was dran ist kann ich nicht sagen da nur Mercedes einen ähnlichen Motorenweg wie BMW einschlägt
GLE, GLS als 8-Zylinder Benziner
Diesel auf maximal 6zyl und weiter unter 400PS
Audi und VW haben 8 Zyl im Angebot aber dies mangels passendem 8 Zyl Benziner
Die S bzw RS Modelle sind keine idealen Motorenderivate um schwergewichtige Diesel Modelle entsprechend verbrauchsgünstig fortzubewegen
Ähnliche Themen

ich fahre den M50i im X7 und bin vom Motor, Laufkultur und Leistung absolut begeistert....

Oder auf eine scharfe Diesel-Fariante von Schnitzer oder Alpina warten, jetzt wo der m50d ausgelaufen ist. Der 40d mit Schnitzer Leistungssteigerung und Garantie wäre natrlich auch eine Option.

Zitat:

@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:29:49 Uhr:


so, da bin ich mal wieder, und der kollege hatte vollkommen recht mit seiner ahnung damals, kein 50d mehr. das auto ist wirklich klasse, nur stehe ich jetzt langsam (leider) schon wieder vor der entscheidung, was danach kommt. ich würde den 50d auch einfach behalten, aber das lohnt sich finanziell leider nicht, das ist natürlich seitens bmw auch beabsichtigt.

da ich noch nie einen 8-zylinder im auto hatte und deren zeit ja auch abläuft, mal angenommen, geld wäre egal, weniger dampf als im 50d wollte ich nicht haben ... was nehmen?

x5 50i? x5m comp? porsche cayenne gts?

vielleicht hat ja jemand von euch auch eine meinung ... danke! lg, c.

Zitat:

@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:29:49 Uhr:



Zitat:

@AVE01 schrieb am 5. Juli 2019 um 09:45:54 Uhr:


Nun ich bin aufgrund meiner Arbeit sehr gut mit BMW vernetzt
Auch ging dieses Gerücht bereits bei den großen BMW Händler rum
Ob wirklich was dran ist kann ich nicht sagen da nur Mercedes einen ähnlichen Motorenweg wie BMW einschlägt
GLE, GLS als 8-Zylinder Benziner
Diesel auf maximal 6zyl und weiter unter 400PS
Audi und VW haben 8 Zyl im Angebot aber dies mangels passendem 8 Zyl Benziner
Die S bzw RS Modelle sind keine idealen Motorenderivate um schwergewichtige Diesel Modelle entsprechend verbrauchsgünstig fortzubewegen

Der 50d und 50i sind leistungsfähige SUV und der V8 aufgrund der Motorentechnologie eine interessante Alternative.
Langstrecke mit konstanter Geschwindigkeit = Durchschnitt von 140 km/h fordern einen Verbrauch von 13ltr / 100km. Die gefahrenen Tempi liegen zwischen 120 und 220 km/h, wobei die höheren Geschwindigkeiten in ihrer Häufigkeit geringer sind. Ich habe mich bewusst für den 50i entschieden, einmal weil die Motorencharakteristik eines modernen V8 Benziners mir mehr zusagt und zudem habe ich eine Leistungssteigerung auf 675PS vorgenommen und ich möchte den Komfort des Luftfahrwerk nicht missen. Das gleiche habe ich bei meinem GC 850i gemacht. Ich bin alle M Modelle gefahren und mir ist das Fahrwerk im normalen Alltag zu sportlich.
VMax Aufhebung auf reelle 280km/h ist möglich für jene die es möchten
Der 50i ist von den realen Leistungswerten etwas potenter als der 50d, besonders im Bereich 0-130 und dann im Bereich 220-265. Ja der Benziner macht laut Anzeige 265. übrigens ein weiterer interessanter Punkt ist die Grundleistung der BMW V8, in der Regel +50PS gegenüber den Katalogwerten.
Der Diesel ist mit 400PS ziemlich ausgereizt, nicht von den reinen Leistungswerten aber aufgrund der Kombination Abgastechnologie / Leistung.
Der 50i ist eine sehr gute Wahl.

Zitat:

@cwitte2008 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:29:49 Uhr:


so, da bin ich mal wieder, und der kollege hatte vollkommen recht mit seiner ahnung damals, kein 50d mehr. das auto ist wirklich klasse, nur stehe ich jetzt langsam (leider) schon wieder vor der entscheidung, was danach kommt. ich würde den 50d auch einfach behalten, aber das lohnt sich finanziell leider nicht, das ist natürlich seitens bmw auch beabsichtigt.

da ich noch nie einen 8-zylinder im auto hatte und deren zeit ja auch abläuft, mal angenommen, geld wäre egal, weniger dampf als im 50d wollte ich nicht haben ... was nehmen?

x5 50i? x5m comp? porsche cayenne gts?

vielleicht hat ja jemand von euch auch eine meinung ... danke! lg, c.

Hallo,

also ehrlich gesagt, bin ich aktuell auch von BMW überzeugt und
wenn Du ein Fahrzeug aus dem BMW-Regal nimmst, zumindest
eins der geschriebenen machst du nichts falsch. Ich habe im letzten
halben Jahr einige Probefahrten absolviert und für mich funktioniert das
BMW-Konzept sehr gut. Der X5_50iM ist ein Traum!
Ich will mir auch einen SUV bestellen und dachte, fahr doch mal den
neuen Porsche Cayenne GTS...tolles Auto, toller Motor, im Innenraum
kann man ganz viel individualisieren -viel mehr als bei BMW...
ABER und da bin ich eigentlich beim GTS erschrocken, für mich war
der im Innenraum gegenüber dem BMW mit den Umgebungsgeräuschen
viel zu laut! Achtung rein subjektiv. Ich rede nicht vom Sound, der ist
schick aber die Abrollgeräusche und die Geräusche der anderen Fahrzeuge
waren für mein Gefühl wesentlich mehr wahrnehmbar als beim BMW.
Das kann aber jeder anders empfinden.
Im Übrigen bietet Mercedes auch einen SUV mit V8 ohne AMG an. Der
läuft auch sehr angenehm.
Das beste wäre vielleicht mit dem ein oder anderen Fahrzeug Probefahrten
zu absolvieren und dann zu entscheiden.
Viel Spaß dabei.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen