Verbrauch W447

Mercedes V-Klasse 447

Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf

Beste Antwort im Thema

Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?

Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.

596 weitere Antworten
596 Antworten

Na na na…lass dich nicht verunsichern. Man kann den bis unter 6 fahren. Setzt aber maximal 100-110 und das flüssig und smooth voraus, keine Stadt, kein stop and Go…

In der Stadt 7 sind Fabel werte. Rein physikalisch schon nicht machbar.
Reiner Stadtverkehr liegt bei 10-15 Liter.
Lt deinen 8,5 liegst Du nicht so schlecht.
Mit leichtem Gasfus schafft man unter 7, ruft man die Leistung ab und fährt man mal
„Nicht so super vorausschauend, dann sind es 8-9.
also alles gut

In der Stadt habe ich den geringsten Verbrauch. 6,xx.
Liegt natürlich an der Stadt. In Berlin sicher nicht machbar. Auf meinen 20 km Arbeitsweg liegen 2 Ampeln und einmal muss ich abbiegen, sonst rollt es einfach nur.

Zitat:

@hasok schrieb am 23. Juni 2024 um 06:46:15 Uhr:


Na na na…lass dich nicht verunsichern. Man kann den bis unter 6 fahren. Setzt aber maximal 100-110 und das flüssig und smooth voraus, keine Stadt, kein stop and Go…

In der Stadt 7 sind Fabel werte. Rein physikalisch schon nicht machbar.
Reiner Stadtverkehr liegt bei 10-15 Liter.
Lt deinen 8,5 liegst Du nicht so schlecht.
Mit leichtem Gasfus schafft man unter 7, ruft man die Leistung ab und fährt man mal
„Nicht so super vorausschauend, dann sind es 8-9.
also alles gut

Ich schiebe es ja auf den Abstandstempomaten! 😁 😁

Wo ich früher beim klassischen Tempomaten mit 130 dahingerollt bin, den rückwärtigen Verkehr beobachtet habe um den passenden Moment für den Spurwechsel abzupassen, macht mein neuer Freund mir dieses Bemühen regelmäßig kaputt. Während ich also nun in den linken Rückspiegel gucke um vor Erreichen des LKW auf die linke Spur zu wechseln, meint das Auto dass 150m Abstand echt gefährlich sind und bremst abrupt auf die 85km/h des vor mir fahrenden LKW runter. Wenn ich dann trotzdem auf die linke Spur wechsle bin ich erst mal Hinderniss für alle anderen Verkehrsteilnehmer und der Vito beschleunigt wieder von 85km/h auf die eingestellten 130km/h... Ist doch klar, dass das mehr verbraucht als konstante Fahrt!

P.s.: Ja ich weiß dass man den Abstand in vier Stufen einstellen kann. Ersetzt oben die 150m einfach durch 100m und es passt alles wieder genau so!

Zitat:

@escalator schrieb am 23. Juni 2024 um 08:02:51 Uhr:


In der Stadt habe ich den geringsten Verbrauch. 6,xx.
Liegt natürlich an der Stadt. In Berlin sicher nicht machbar. Auf meinen 20 km Arbeitsweg liegen 2 Ampeln und einmal muss ich abbiegen, sonst rollt es einfach nur.

Mit 60 durch die Stadt rollen bek grüner Welle hat doch nix mit Stadtverkehr zu tun 😁.
Stadtverkehr net Stadt 😁

Ähnliche Themen

Es kommt auch auf die Landschaft an. Im Gebirge wird der Verbrauch immer höher sein als im Flachland.

Ich bewege meinen Firmenwagen mit 500kg Zuladung und inklusive Fahrer 3 Personen im Stadtverkehr (Großstadt > 500k Einwohner) und völlig verfehlter Verkehrspolitik (Zitat: "das Fahrad muß immer die schnellste Fortbewegung sein, zur Not mit zusätzlichen Ampeln"😉 mit etwa 10l/100km. Dazu kommt noch ein Höhenunterschied von etwa 250m innerhalb der Stadt. Unsere Ford Custom nehmen da gut und gerne 1,5l/100km zusätzlich, bei weniger Leistung und mit viel mehr Transporterflair.

Mit unserem MP (4Matic, 237 PS,16.500km) haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 l. Ist für mich bei dem Gewicht ok. Wir nutzen das Auto aber fast ausschließlich für Urlaubsfahrten. Mit 120km/h auf der Autobahn sind auch deutlich unter 7,0 l drin.

Möchte auch mal auf den Verbrauchszug aufspringen mit meinem 2017 OM651 250 Hecktriebler als MP-Activity, also Vito Basis.

Habe das Fahrzeug Gebraucht erworben, darauf standen 9.2L Schnitt auf den letzten 44000km.
Bei meiner Fahrweise geht der Verbrauch im BC deutlich runter, nachgerechnet bleiben aber trotzdem 8.8-9.2Liter Realverbrauch über. Der BC zeigt knapp 0.5Liter zu wenig an, Fahrzeug fuhr also mit fast 10liter schnitt. Bereifung ist 245/45 19.

Mich wundert dass er nicht mal in richtung 8Liter kommt trotz ordentlicher, extrem sparsamer fahrweise und nie über 100km/h. Auch der Momentanverbrauch außerorts beim "gleiten" geht selten unter 6Liter. Mein Alter T5 Pumpe Düse fuhr bei so einem Fahrprofil trotz ständig notwendiger vollast um die 7Liter.

Systemreiniger habe ich schon 2x reingekippt, Ladeluftschläuche erneuert, er scheint nicht wirklich ein offensichtliches Problem zu haben. Hier habe ich gelesen dass ein paar OM651 nach software updates zu säufern mutiert sind, gibt es dazu belege?

Ich schaffe es eigentlich immer meinen autos noch eine verbrauchsminderung abzutrotzen, aber der MERCEDES scheint auf nichts reagieren zu wollen. Vielleicht hat ja jemand noch tips zu Sensorik oder sonstigen werten die man mal kontrollieren könnte. Laut dem thread den ich hier zu großen teilen gelesen habe sollte mein Verbrauch um ca 1.5Liter niedriger liegen

Moin Kopter,
auch Mercedes kann der Physik nicht trotzen.
Unser Marco Polo mit dem OM654 300d 4-Matic reagiert sehr stark auf das Fahrverhalten. Bewegt sich auf der Landstraße um 7l, Autobahn bei ca. 130-140 km/h 8,5-9,0 l/100km.
Im Durchschnitt über die letzten 6000 km waren es 8,4 l/100 km.
Bei flotter Fahrt oder mit Hänger auch schnell mal 12l.
Gruß N

Danke für deine Antwort, wie du siehst Handelt es sich aber um zwei verschiedene motoren und Fahrprofile

Ja richtig! Auch der BC zeigt bei uns die Verbrauchswerte auf <0,1 l/100km genau an.

Trotzdem, und das war der Grund meiner Antwort, scheint da bei deinem Fahrzeug etwas nicht zu stimmen. Der Verbrauch ist m.E. viel zu hoch.

Wie ist dein Fahrprofil? Kurzstrecke oder nur lange Autobahnetappen? Wenn ich meinen MP im Umkreis von 50 km bewege, hätte ich auch solche Verbräuche. Du erwähntest ja, dass er bei konstanter Geschwindigkeit auf der AB um die 6 Liter nimmt, was dann wieder völlig normal ist. Ich fahre meinen mit Tempomat 120 und erziele dann je nach Wetter (Wind oder Regen) 6 bis 7 Liter. Reifen sind immer bis Anschlag aufgepumpt.

Reifen habe ich bis zur Zulässigkeitsgrenze gefüllt. Autobahn gibt es bei mir leider keine, nur land und Bundesstraßen. Ich kann hier mit anderen Fahrzeugen locker die Werksangaben erreichen mit ausreizen der vorgegebenen Geschwindigkeiten. Der benz scheint in einer anderen Liga zu spielen. Halte mich oft nur zwischen 85-95 auf, trotzdem fabelverbrauch nach oben. Zügiges beschleunigen auf Geschwindigkeit und dann sehr viel segeln und ausrollen lassen, fahre immer auf E. Wenn ich auf C und "hirnlos" fahre komme ich problemlos über 9.5liter bei gleichem Geschwindigkeitsdurchschnitt.
Jetzt steht ein 2500-3000km langer Urlaub an, da werde ich nochmal alles nullen und das ganze nochmal über 3-4 Tankfüllungen beobachten

Moin aus dem Norden. Hier mein täglicher Verbrauch....11 km Arbeitsweg.... Schnellstraße und Landstraße plus 1,5 km Stadt. Vito 114 BJ. 2019.

1000085357

Zitat:

@suzukibaleno schrieb am 13. August 2024 um 14:34:43 Uhr:


Moin aus dem Norden. Hier mein täglicher Verbrauch....11 km Arbeitsweg.... Schnellstraße und Landstraße plus 1,5 km Stadt. Vito 114 BJ. 2019.

So stelle ich mir das auch vor ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen