Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
Ähnliche Themen
583 Antworten
Zitat:
@mulles3 schrieb am 21. Januar 2015 um 10:08:19 Uhr:
quatsch , ist fast auf den Zehntel genau der BC berechnet nur nicht den Verbrauch der Standheizung
Kein Quatsch! Wenn auch keine Liter aber der BC stimmt nicht!
Seit ich das Auto habe erfasse ich alle Daten mit Roadtrip.
Verbrauch lt. BC:8,6l
tatsächlicher Verbrauch: 9,05l
Ist jetzt nicht so dramatisch, aber genau ist er nicht.
bei mir ist es anders BC 7,8 tatsächlich 7,7
Zitat:
@stegro schrieb am 21. Januar 2015 um 10:35:08 Uhr:
Zitat:
@mulles3 schrieb am 21. Januar 2015 um 10:08:19 Uhr:
quatsch , ist fast auf den Zehntel genau der BC berechnet nur nicht den Verbrauch der Standheizung
Kein Quatsch! Wenn auch keine Liter aber der BC stimmt nicht!
Seit ich das Auto habe erfasse ich alle Daten mit Roadtrip.
Verbrauch lt. BC:8,6l
tatsächlicher Verbrauch: 9,05l
Ist jetzt nicht so dramatisch, aber genau ist er nicht.
Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass unser V250 einen Verbrauch von 20 Litern oder mehr in Gang „N“ (wenn ich z. B. im Stand auf N schalte) aufweist. Das kann doch eigentlich nicht sein oder habe ich da einen Denkfehler?
Unsere beiden DSG VW haben einen Verbrauch von ca. 0,6-0,8 Litern je Stunde in Stellung „N“.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Das ist nur die Mathematik. Im Stand hat ein laufender Motor einen Verbrauch von unendlich bzw. die Division durch null ist nicht definiert. Bereits beim Ausrollen steigt der rechnerische momentane Verbrauch mit Standgas stark an. Der Verbrauch bleibt konstant, aber die Strecke nimmt kaum noch zu. Der BC zeigt maximal 20 an und dabei bleibt es dann. Dass VW in N auf l/h umschaltet ist eine kluge Lösung. Damit kann der Fahrer auch was anfangen.
Gruß, svenskiV.
Hab mein V250 über Spritmonitor unter Beobachtung.
Am Anfang hab ich noch den Verbrauch lt. BC mit abgespeichert, da lag die Differenz bei 0,4-0,5 l/100km.
Als Gesamtschnitt über derzeit 35.000 km komme ich auf sehr zufriedenstellende 8,25 Liter bei sehr viel Kurzstrecke über Land (<15km, eben, lt. BC 6,5..7,5), gelegentlich Autobahn (ca. 350km/Tag, 120...140 km/h, lt. BC 8...9) oder Landstraße (ca. 280km, steile Anstiege, 800 Höhenmeter, lt. BC 6,6...8) und Urlaub (800km, meist Autobahn).
Ich bevorzuge eine reifenschonende (und mitfahrerverträgliche) Fahrweise...
Auch nach dem Softwareupdate sind die Werte gut, wenngleich ich ein anderes Schaltverhalten festgestellt habe (eher spätes runterschalten).
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald,
van-boy
Moin,
anbei ein Foto vor der Abgabe der V-Klasse (V250d 4matic, Bj 11/15) im Oktober 2018. Bei den ersten 100tkm war das Bild gleich, sprich ich habe den Kahn rund 190tkm gefahren mit durchgehend 8,8l/100km nach Bordcomputer. Stichprobenartig habe ich manchmal nachgerechnet, der Wert stimmte relativ genau...
Gruß aus Nordhessen :-)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/966958.html
Auch ich habe meine Erfahrungen gemacht.
Fahre halt viel Kurzstrecken (9.5l/100km)
Aber beim Urlaub, mit viel AB ist es ganz akzeptabel.
Auch bis zur 50% adblue Meldung komme ich 3500km weit. Praktisch ist, dass bei der Meldung exakt 5L reinpassen. Aber die Diskussion hatten wir schon zu Genüge.
Nur der Bordcomputer hat mit bis zu 1 L wieder mal unreichende Genauigkeit..
Marco Polo 250D 4Matic:
8,3l im Normalbetrieb
13l als Zugfahrzeug für Wohnwagen (1600 kg)
MP 250d 4Matic viel Kurzstrecke im Schnitt 10,8 bei entspannter Fahrweise
Mein Profil bei Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/976957.html
Bordcomputer zeigt einen Durchschnittswert vom 9.0l an, das ist ziemlich genau 1l zu wenig. Ich fahre alltags viel Kurzstrecke.
Beim neuen 250 MP Activity komm ich bei den ersten 4700km und 66km/h Schnitt (also ohne rasen) auf 8.7l/100km (errechnet, laut BC: 8,6)
Das find ich eher viel, und über 1l mehr als Herstellerangabe..
Ich hoffe, das niveliert sich noch..
Mein Caddy Maxi hab ich mit 6,5l Schnitt gefahren, also genau in den Herstellerangaben..
Realistische Aussagekraft haben eigentlich nur Langstrecken-Verbräuche,
trotzdem sollten die extremen Spar-Verbräuche zu gegebenen Zeitpunkt ebenfalls jemals erreicht werden ... um Fehler am Fhrzg. auszuschließen.
Meine letzte längere Fahrt bei Tempo 95 immer rechte Spur mit distronic.
das war REINE autobahn mit ca 20min. landstrasse, unbeladen, keine klima, fenster zu.
unter diesen verbrauch kam ich seitdem nie.
das auto ist mit 3500km sehr jung, vermutlich aber bereits eingefahren.
meine erfahrung ist, dass der neue motor in kombination mit dem 9g tronic wirklich sehr effizient ist.
ich erreiche etwa 1 liter/100km weniger im vergleich zum damaligen vw t5 multivan.
allerdings denke ich, dass der V aerodynamisch schnittiger ist, jedoch schwerer (ca 150kg)
auch bemerke ich dass die verbrauchs-"schere" je nach fahrweise hier schnell SEHR weit auseinander geht bedingt durch das hohe leistungspotenzial des 240ps-starken antriebs.
Hier mal mein Verbrauch die letzten 4 Monate...
Im Urlaub mit Wohnwagen 8,5 Liter.
Mein Verbrauch mit Wohnwagen während 6 Wochen