Verbrauch vom Rocco 3
Hallo Gemeinde,
ich bin jedes mal wieder über den hohen Verbrauch von meinem Rocco 160 PS erstaunt.
Wie fahrt Ihr den Rocco Sprit sparend?
Sagt mir mal eure Drehzahlen und Motorleistung wie Verbrauch an
wenn Ihr im Stadtverkehr seit.
Meiner liegt derzeit bei 9,9 pro 100 Km
MfG vandell
Beste Antwort im Thema
Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.
Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.
Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.
158 Antworten
6 gang handschalterZitat:
Original geschrieben von Barman20
DSG?Zitat:
Original geschrieben von Nissi69
habe 160 ps 6 gang4,9 li 100/km laut MFA+
absoluter spargang mitten in der nacht auf ca 30 km fahrstrecke
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Leute mit dem 118kW am hartnäckigsten versuchen, niedrige Verbrauchswerte zu erreichen 😁
Ja, was sollen wir auch machen. Alle schreien auf wegen dem Quietschen, da kommen die positiven Eigenschaften gerade recht, wir müssen den 122er und den knausrigen Dieselfahrern beweisen, dass wir auch wenig verbrauchen können, und bei denen mit 2.0L dürfen wir uns auch keine Blöße geben, schließlich haben wir ja nicht viieeel weniger Leistung!
Oh man, das ist wohl das Schicksal derjenigen, die sich für die vernünftige, mittlere Motorisierung entschieden haben. 😉
hahaha ja das is wohl so...
Ich habe neulich geschrieben dass bei meiner Abholfahrt die Tankuhr nach 130 Kilometern zu piepen anfing, bei halb vollem Tank Ausgangssituation. Da war ich echt geschockt.
Gestern habe ich den Wagen 60 Kilometer hin und zurück in die Stadt, also einiges an Stadtverkehr und Autobahn und auch Landstraße gemischt gefahren und er hat "nur" 7,8 gebraucht. Das fand ich echt genial. Das Ding geht im normalen Verkehrsfluss sparsamer mit dem Sprit um als mein vorher gefahrener Golf IV GTI mit einer 1.8 Turbo Maschine.
Der fängt nur an zu saufen wenn man ihn prügelt. Da ist er wie die Menschen, die fangen auch an zu saufen wenn sie geprügelt werden... oder war es umgekehrt? 😁
So ich hätte noch einmal eine Frage zum Verbauch. Habe den Rocco mit 122 PS und bin erst insgesamt 120 KM gefahren.
Heute mrogen bin ich das erste mal zur Arbeit gefahren, die Strecke ist 16 KM, davon 13 KM Landstraße, den Rest fährt man durch Dörfer. Das letzte Stück geht 2 KM steil den Berg hoch. Für die Strecke hab ich laut MFA 7,7 Liter gebraucht. Bin gemütlich gefahren und habe mich an die Schaltempfehlung der MFA gehalten.
Ich habe ja vorher hier schon immer gelesen, dass auf solchen Kurzstrecken der Verbrauch höher ist, da Öl noch nicht warm etc. Habe aber den Eindruck, das es vielleicht auch daran liegt, dass ich mich an die Schaltempfehlung gehalten habe. Diese sagt manchmal schon bei 1700 Touren man soll höher schalten. Dann ist man jedoch untertourig und der Verbrauch ist wohl dann auch höher, als wenn man etwas später geschaltet hätte. Wo schaltet man denn am effizientesten? Bitte um Tipps.
Habe mir das Auto nicht zum Sprit sparen geholt, aber die Werksangabe ist 6,3 Liter, mein alter Leon mit 105 PS hat immer 7,5 Liter gebraucht, und mit dem Octavia meines Vaters (105 PS Benzin) hätte ich die Strecke lt. Bordcoputer mit höchsten 6,5 Liter gefahren. Vielleicht liegts ja auch noch daran das der Motor noch nicht eingefahren ist???
Ähnliche Themen
Auf der relativ kurzen Strecke wirst du nicht allzu tief kommen - auch musst du die Einfahrphase berücksichtigen.
Ich komme bei einem Arbeitsweg von 20 km - überwiegend Landstraße mit meinem 200 PS Motor auch mal auf 6,7 l, wenn ich gemütlich fahre. Frühes Hochschalten nützt da auf jeden Fall. Ich habe keine Schaltempfehlung, sondern schalte nach Gefühl, bin aber dann auch bei 60 km/h bereits im 6. Gang.
Also meiner hat jetzt 450 km auf der Uhr stehen und hatte binlang einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 l laut Bordcomputer. Ich bin allerdings sehr viel Stadtverkehr gefahren und habe ihn noch nicht über 4000 RPM gedreht. Ich hoffe der Verbrauch geht noch runter.
Scirocco 160 PS DSG
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
.
.
.
Diese sagt manchmal schon bei 1700 Touren man soll höher schalten. Dann ist man jedoch untertourig und der Verbrauch ist wohl dann auch höher, als wenn man etwas später geschaltet hätte. Wo schaltet man denn am effizientesten? Bitte um Tipps.
Mit 1700 rpm bist Du keinesfalls untertourig unterwegs. Ich schalte bei normaler Fahrt ca. so:
1. Gang bis ca. 2.500 rpm
2. Gang bis ca. 2.200 rpm
usw.
Im Stadtverkehr legt man dann z. B. nach dem 3. Gang die anderen Gänge quasi nur noch ein, ohne groß zu beschleunigen. Ich versuche es genauso zu halten, wie Schnellchen schon beschrieb, im 6. Gang mit 55 - 60 km/h mitgleiten. Das man damit nicht untertourig fährt, kann man sehen, wenn man den Tempomat (soweit vorhanden) einlegt. Der Wagen läuft vollkommen ruhig vor sich hin. Sparsamer sollte es kaum noch gehen.
was genau ist eine Schaltempfehlung in der MFA?
also untertourig bist auf keinen Fall, der Motor hat bei 1500 U/min sein vollen Drehmoment und schafft je nach Übersetzung mit der Drehzahl eigentlich immer einen vernünfitigen Durchzug. Alles über 1500 U/min ist keinenfalls untertourig.
Zu Verbrauch: meiner brauch ca 15km /15min bis das Öl auf Betriebstemp. ist (85°-95°) in dieser Zeit solltest du am besten nicht auf die MFA gucken 😉 danach geht der Verbrauch ganz schön runter sicherlich kann auf der Landstr bei 90km/h und 1500 U/min im 6ten nen Verbrauch von 5-6L hinkriegen, aber nur wenn er warm ist!
Im Übrigen auf der Autobahn beim Tachowert 130km/h und Tempomat brauch ich genau 7,5l
so, da bin ich wieder, auf der arbeit geht mein Motor Talk nicht mehr :-(
Also der Rocco hat seit geraumer Zeit eine Gangempfehlung. Ich weiß das 1700 Touren nicht untertourig isnd beim Rocco, ich meinte die Empfehlung sagt einem manchmal schon bei ca. 1700 Touren hochschalten - ergo ist man dann im neuen Gang bei vielleicht 1300 und das ist untertourig.
Bin jetzt mal den Rückweg von der Arbeit gefahren und hab 0,2 weniger als heute morgen gebraucht. Habe etwas später geschaltet, immer so bei 2000. Vielleicht liegts daran.
Hoffe es hat auch, wie Schnellchen schreibt, mit dem einfahren zu tun. Hatte hier mal gelsen das der Verbrauch bei einigen dann auch runter ging nach ner Zeit. Hat jemand hier Erfahrung?
@Schnellchen: bei 60 im 6. Gang - wie viel Touren hast du da mit dem 200 PS. Ich bin sehr sparsam gefahren und liege bei 7,7 und du mit deinem mit 78PS mehr 1 Liter weniger??? Also das kanns ja nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
so, da bin ich wieder, auf der arbeit geht mein Motor Talk nicht mehr :-(Also der Rocco hat seit geraumer Zeit eine Gangempfehlung. Ich weiß das 1700 Touren nicht untertourig isnd beim Rocco, ich meinte die Empfehlung sagt einem manchmal schon bei ca. 1700 Touren hochschalten - ergo ist man dann im neuen Gang bei vielleicht 1300 und das ist untertourig.
Das ist nicht untertourig, solange das Auto/ der Motor nicht vibriert und laut ist. Man sollte nur nicht versuchen einen Berg mit 1300 rpm hochzufahren -> das ist dann untertourig. Bergab oder auf einer Ebenen sind 1300 rpm kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Hoffe es hat auch, wie Schnellchen schreibt, mit dem einfahren zu tun. Hatte hier mal gelsen das der Verbrauch bei einigen dann auch runter ging nach ner Zeit. Hat jemand hier Erfahrung?
Der Verbrauch wird vielleicht um wenige 100 ml sinken, aber wohl eher weil man lernt, wie man das Auto sinnvoll fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
@Schnellchen: bei 60 im 6. Gang - wie viel Touren hast du da mit dem 200 PS. Ich bin sehr sparsam gefahren und liege bei 7,7 und du mit deinem mit 78PS mehr 1 Liter weniger??? Also das kanns ja nicht sein
Das hängt vom Streckenprofil ab. Wenn du auf der Autobahn 90-100 km/h über mehrere km fährst, so sinkt der Verbrauch sehr schnell. Bei dieser Geschwindigkeit braucht der 200 PS Motor nur 5,5-6,0 Liter in der Ebene. Bei 70 km/h sind das auch schnell nur noch weniger als 5,5 Liter. Wenn man also ruhig fährt und wenig Bremsen und Beschleunigen muss, so kann man sehr spritsparend unterwegs sein. Und das wird mit 122 PS auch nicht so schwer sein 🙂
Ich dachte auch erst, dass Autos mit mehr als 200 PS Spritvernichter sind. Aber schon nach den 250 km von Wolfsburg nach Osnabrück mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h (Autbahn war dicht), zeigte der Bordcomputer vom GTI 6,3 Liter/100 km an. Von Holland bei Schneefall Richtung Osnabrück (max 100 km/h über Autobahn) waren das 5,8 Liter.
@Halema: Das Streckenprofil welches Schellchen beschreibt kommt ja mit meinem ziemlich gleich
also ich habe immer bei um die 2000 hoch geschaltet, also denke es liegt nicht an mir. Unseren Octavia bewege ich mit 6 Litern teilweise, da unterschreite ich die Werksangabe von 7,4 Litern, und bei meinem lieg ich übern Liter drüber, das kann ja nicht sein
Also, ich habe jetzt mit meinen 160er Rocco ca.12000km runter und die letzten paar tausend Kilometer einen Gesamtdurchschnitsverbrauch von 6,7 Liter.Wobei ich auch sehr vorrausschauend und defensiv fahre, d.h. bergrunter rollen lassen(Schubabschaltung wirkt),0 Verbrauch, immer im höchstmöglichen Gang, kein sinnloses Beschleunigen.Ich schalte auch oft auf ebener Strecke vom 1ten in den 3ten und dann in den 6ten.Funktioniert prima.Auch lasse ich ihn manchmal in der Stadt, bei wenig Verkehr und wenn ich es nicht eilig habe, einfach im 6ten bei Standgas vor sich hinrollen.Selbst das macht der Motor ohne murren mit.Es ist schon erstaunlich was der Kleine dann für niedrige Wert im Verbrauch erzielt.Ist ein richtig kleines Hobby von mir geworden 😁 . Aber keine Angst, ich bin trotzdem kein Schleicher, wenn der s..eiß Winter endlich rum ist und ich meine 18" Sommerschlappen wieder drauf habe, lasse ich es auch ab und zu krachen.Dann werden wohl wieder im Schnitt 8 Liter durch die Düsen laufen.....
Vom Dritten gleich in den sechsten Gang zu schalten kenn ich irgendwoher - das geht mit DSG nicht...
4,9l bei 75% AB mit ca 90km/h habe ich auch schon zweimal gemacht. Wenn alles voll ist kann man ja sparsam fahren. Gemütlich dahinrollen.
Kurzstrecke und Stadtverkehr da ist er nicht so sparsam. Bin dann bei 10km lauf MFA bei 8,5l. Ist auch mein Durchschnitt seit 4500km. Wollt dann mal mit den verbrauchten Litern nachrechnen ob die MFA auch im Langzeittest brauchbare Werte liefert.
Wenn es steil bergauf geht sollte man nicht unter 2200rpm kommen, schon gar nicht einem neuen Motor!
ich habe 205er Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex H, also bis 210km/h zugelassen und bin beim Verbrauch nicht sparsamer als mit den 235er Sommerpuschen, die allerdings eine versteifte Flanke haben.
Ob die bis 240km/h zugelassenen Winterreifen, durch ihre Steifigkeit, da sie weniger Wulst und Schlupf produzieren sparsamer wären...
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
.......@Schnellchen: bei 60 im 6. Gang - wie viel Touren hast du da mit dem 200 PS. Ich bin sehr sparsam gefahren und liege bei 7,7 und du mit deinem mit 78PS mehr 1 Liter weniger??? Also das kanns ja nicht sein
Da liege ich dann bei ca. 1.500 UpM - und das ist nicht untertourig, sondern der Wagen läuft ruhig.
Mein Verbrauch lag anfangs auch höher - nach dem Einfahren ging er runter - also bei ca. 900 / 1.000 km
Wir haben ja auch den 6er GTI - den haben wir in DK (da darf man ja auf der Landstraße nicht schneller als 80 fahren) auf 5,6 l/km. Das erreicht man hier nicht, da man ja vor den Ortschaften ggf. runterschaltet und der Wagen ja auch öfter "angefahren" werden muss.
Warte einfach ab, bis du einiges an km runter hast und beobachte den Verbrauch dann.
Ich fahre auch unterschiedlich - mal sehr sportlich und dann cruise ich wiederum - ist immer von mir stimmungsmäßig abhängig.
Meiner hat jetzt 11.000 KM runter und verbraucht ca folgendes:
Stadtverbrauch: 8 Liter
Straßenverbrauch (Landstraße 100): 6,4-6,9 Liter
"schnelles" Fahren: 8-9 Liter
Bin damit sehr zufrieden inzwischen!