Verbrauch vom Rocco 3

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Gemeinde,
ich bin jedes mal wieder über den hohen Verbrauch von meinem Rocco 160 PS erstaunt.
Wie fahrt Ihr den Rocco Sprit sparend?

Sagt mir mal eure Drehzahlen und Motorleistung wie Verbrauch an
wenn Ihr im Stadtverkehr seit.
Meiner liegt derzeit bei 9,9 pro 100 Km

MfG vandell

Beste Antwort im Thema

Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.

Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.

Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.

158 weitere Antworten
158 Antworten

wär dann ja immernoch recht viel.
Ich muss das ja mit meinem vergleichen. Ich finde das muss auf jedenfall weniger sein. Auch wenn minimal schneller gefahren wurde "vielleicht" ist der Abstand schon viel.

ich habe ihn jetzt etwas mehr als 2 Monate und habe jetzt fast 6500 km mit zurückgelegt ( mit 12000 gekauft). Mein Arbeit weg ist etwas mehr als 25 km 80% Autobahn fahre da meisten 120 Tempomat habe das zwischen fahre die strecke so von ca 6-7,5L, packe manchmal auch ne 5 vorm Komma. Bin die Streck auchmal mit Volgas gefahren sobal er warm war das brauchte ich etwas mit als 13 Liter. Letzes lange Wochende bin ich die erste länger STreck gefahren von Frankfurt nach Husum. Hinter Kassel hatte ich einen Verbauch von etwas über 14 Liter. Dannach kammen noch ein paar Begrenzungen und zum Schluss noch ne Überlangfahrt da ist der Verbrauch auf die gesamt STrecke auf 10,3 runtergegangen. An den Folgenden Tagen war eigentlich fast nur Überlnadfahrten mit vielen Ortschaften da hatte ich so 6.5. Dir Rückfahrt war von Hambug Anfangs überland, dann Autobahn und wo es erlaubt war wieder vollgas, da war der verbrauch im Durchschnitt 8.7 Liter. Über die gesamte Fahrt (hin und zurück und dazsichen) 8.6L.
Das ist für mich ok finde den Motor kann man sparsam fahren aber uch mit Spaß haben.
Habe auch mal mehrmal Super Plus getankt konnt aber keine Vorteil an an Leistung oder Verbruach festgestellt eher im Gegeteil mit kam es bei schnellen Autobahnfarten fast vor als würde er mehr Verbrauchen.

@ spekulatius
Hej, aber Vergleiche mit "Deinem" dann bitte im Subaru - Forum... 🙂

Daher helfen mir Deine Einschätzung, Vermutungen und etc. nicht weiter. Nix für ungut!

nene da gehört das noch weniger hin 😉
Darauf beziehe ich nur die Vermutung das es weniger sein muss... mit irgendetwas muss man ja vergleichen!
nun gut

Ähnliche Themen

So okay, genug spekuliert. Bitte jetzt Rocco Fakten, anstatt Vermutungen/evtl.Hoffnungen/Fremdmarkenerfahrungen!

🙂

Der Mehrverbrauch mit Sommerreifen sollte an der Fahrweise liegen. Ich habe auf meinen Interlagos Reifen mit versteifter Reifenflanke die bis 300km/h zugelassen sind. Sie haben weniger Schlupf und vervormen sich weniger als Reifen die z.B. nur bis 210km/h zugelassen sind. Auch wenn die Winterreifen ggf. schmäler sind verbrauchen sie durch den beschriebenen Effekt mehr Kraftstoff. Ich hatte im Winter das Gefühl, daß er mit den Winterreifen eine höhere Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ob das nun am geringeren Luftwiderstand oder kälteren Luft lag....

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Der Mehrverbrauch mit Sommerreifen sollte an der Fahrweise liegen. Ich habe auf meinen Interlagos Reifen mit versteifter Reifenflanke die bis 300km/h zugelassen sind. Sie haben weniger Schlupf und vervormen sich weniger als Reifen die z.B. nur bis 210km/h zugelassen sind. Auch wenn die Winterreifen ggf. schmäler sind verbrauchen sie durch den beschriebenen Effekt mehr Kraftstoff. Ich hatte im Winter das Gefühl, daß er mit den Winterreifen eine höhere Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ob das nun am geringeren Luftwiderstand oder kälteren Luft lag....

Bei mir liegt dei höhere Endgeschwindigkeit im Winter daran, dass auf Grund des unterschiedlichen Abrollumfangs der Tacho im Winter wesentlich mehr voreilt :-(. Siehe auch denn Thread zum Thema Höchstgeschwindigkeit.

stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht...
Da machen ja auch ein paar mm weniger Profil schon eine Menge aus.

Scirocco 1,4l/160 PS
Heute vormittags war auf einer Überlandfahrt die Straße ziemlich dicht und bin es deshalb gemütlich angegangen.
Herausgekommen ist eine Verbesserung meines Verbrauchrekords um 0,3l auf 5,1 Liter/100 km
,von den gefahrenen 109 km waren 9 km Großstadtverkehr mit einem Kaltstart.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen