Verbrauch Vollast TGI/TSI/TDI 110/105 PS
Hallo,
habe heute mal auf der Autobahn bei Vollgas im Bereich 150/200 kmh
im 6/7 Gang/DSG den Verbrauch meines TGI Variants beobachtet
Waren im 7ten Gang 8,1
und im 6ten 9,1 Kg Erdgas
+ 5% errechnete Verbrauchsabweichung
also reell 8,5/9,5 KG
kann natürlich sein, dass die Autobahn nicht ganz gerade war
werde die nächsten Tage nochmal den Verbrauch testen
Für Nichtkundige
Preis Kg Erdgas 1,08
Biogas 1,16
mit meinen alten PD Passat 115 PS von 1999 lag der
bei fast 18 Liter Diesel.....
Bei 100 braucht der TGI um die 3kg...
Durchnschnittsverbrauch auf 3300 km 4,,1 reell
sparsam gefahren-leicht über Höchstgeschwindigkeit-Autobahn 120
inzwischen 3,6 reell
würde mich freuen, wenn ihr eure Verbräuche
zum Vergleich mitteilen könntet
Hab lang überlegt, ob ich den TGI wegen der niedrigen
Reichweite nehme, aber 400 km sind doch drin mit H-Gas
Gruß 761965
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von memento2003
Das macht tatsächlich keinen SinnZitat:
Original geschrieben von micsto
Wieso sollte der Verbrauch bei Vollast beim TGI umgerechnet geringer sein als beim TSI mit gleicher Leistung 😕
Das ist leider nicht trivial. Die Leistung ist gleich, das stimmt, das wars dann auch schon. Zum einen hat der TGI einen 1.4l Motor mit 110PS. Der TSI hat einen 1.2l Motor. Zudem ist der TGI auf Erdgasbetrieb "getrimmt" Prinzipbedingt gibts auch keine Volllastanfettung zwecks Kühlung im Erdgasbetrieb.
Ihr könnt hier bisschen lesen:
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?...
46 Antworten
Genau genommen 4 Jahre.
Release EA888 Gen3 ~2012, vs 2016 für den EA211(EVO).
2016 gab es beim EA888 (Gen 3b) auch noch einmal ein neues (altbekanntes) Brennverfahren mit Atkinson Zyklus. Inwiefern dort noch mal der Volllastverbrauch runter ging, ist mir allerdings nicht bekannt.
An alle Bergabschieber, die die Werksangaben zu den Verbrauchswerten noch weiter unterbieten, zu den folgende Überprüfung: http://tinyurl.com/y9gj6es5
Tja, du gehörst ja auch zu den Protagonisten, roftl
Ähnliche Themen
Bin mal mit einem 140 PS TDI im A1 600km in knapp über 4 1/2 Stunden gefahren. 300-400km davon Vollgas (kaum Verkehr). Am Ende standen 8l auf dem FIS. Momentanverbrauch bei 220km/h (Vollgas) ca. 10,5l.
Mein 1.5 TSI jetzt schluckt schon wie ein Loch, wenn man nur daran denkt das Gaspedal durchzutreten.
Zitat:
@xY2kx schrieb am 11. Januar 2019 um 23:04:08 Uhr:
Bin mal mit einem 140 PS TDI im A1 600km in knapp über 4 1/2 Stunden gefahren. 300-400km davon Vollgas (kaum Verkehr). Am Ende standen 8l auf dem FIS. Momentanverbrauch bei 220km/h (Vollgas) ca. 10,5l.
Mein 1.5 TSI jetzt schluckt schon wie ein Loch, wenn man nur daran denkt das Gaspedal durchzutreten.
auch ein A1 kann die Physik nicht austricksen.
Verbrauch ist abhängig vom Rollwiederstand und Luftwiederstand.
Da reißt es auch nicht raus, das der Verbrenner vom A1 einen Wirkungsgrad von 27% hat.
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:16:03 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 11. Januar 2019 um 23:04:08 Uhr:
Bin mal mit einem 140 PS TDI im A1 600km in knapp über 4 1/2 Stunden gefahren. 300-400km davon Vollgas (kaum Verkehr). Am Ende standen 8l auf dem FIS. Momentanverbrauch bei 220km/h (Vollgas) ca. 10,5l.
Mein 1.5 TSI jetzt schluckt schon wie ein Loch, wenn man nur daran denkt das Gaspedal durchzutreten.auch ein A1 kann die Physik nicht austricksen.
Verbrauch ist abhängig vom Rollwiederstand und Luftwiederstand.
Da reißt es auch nicht raus, das der Verbrenner vom A1 einen Wirkungsgrad von 27% hat.
wer hat denn die 27% gewürfelt?
hatte die 25 im Kopf und beim Audi kosmetisch korrigiert.
Bei Volllast sind es beim Diesel jedoch 45 % - Schande über mein Haupt
weil 10,5 l bei 220 km/h schwachsinn sind.
Ein Auto benötigt bei 200 die achtfache Leistung als bei 100 kmh. Und woher kommt diese. Hat der A1 vorne ein Windrad eingebaut?
Dann würde er bei 100 km/h nur 2,5 l benötigen.
Ist mir jetzt aber zu blöd.