Verbrauch Variant 2.0 BiTDI
Hallo liebe Mitglieder
Ich bin neu bei MotorTalk und besitze seit Ende Dezember einen Passat Variant 240PS Diesel 4Motion.
Das Fahrzeug ist jetzt ca. 3000km gelaufen.
Unangenehm überrascht bin ich bislang vom hohen Dieselverbrauch. Selbst bei sehr zurückhaltender und schonender Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch lt. MFA bei 6,8 l/100km. Autobahn mit max. 120kmh Langstrecke und sehr gemächlicher Beschleunigung bei 6,5 l/100km. Der tatsächlich errechnete Verbrauch beim Tanken liegt dann nochmal zwischen 0,3t und 0,5l höher! Sitzheizung, Klima etc. sind praktisch immer aus.
Ich weiss, Einfahren, höherer Verbrauch als im Prospekt normal usw., aber meinen 9 Jahre alten Touran (175PS) konnte ich teilweise mit knapp 5l/100km bewegen (nachgerechnet).
Ich finde die Abweichung zur Herstellerangabe halt gravierend!
Wie sind Eure Erfahrungen und Werte?
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und allzeit Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@br60 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:05:51 Uhr:
Wenn das Auto schwerer ist, Allrad, Soundanlage und recht viele elektrische Helferlein hat, muss der Verbrauch eher steigen.Bernd.
Ich lese schon wieder die ersten Posts, in denen es heißt, das VW die Kunden übers Ohr haut und dass der 330d gefühlte 40% weniger verbraucht.
Aber 240PS sind 240PS mit Allrad, DSG, mit DCC usw. Das fordert Tribut.
Mein B7 mit 140PS braucht im Schnitt 6,1l ohne Allrad mit DSG und da soll der 240er drunterbleiben?
Werde ich meinem Fuhrparkleiter berichten, dass 240er angeblich Geld sparen hilft. :-)
92 Antworten
Ich habe jetzt 11000 km und einen Langzeitverbrauch von 9,7l. Ich finde das gut 1l zu viel. Aich der kleinere Tank nerven gegenüber dem B7. Was wirklich inzwischen sehr gut ist , ist der Motor . AB 180 bis 240 ist spürbar richtig Schub nun da danach gehts meist weiter bis 255 was laut GPS über Handy und Testnavi ca 251 entspricht. Da lassen sich nun auch die Audis ärgern und ein 320d kapituliert recht schnell
Bei der beschriebenen Farweise passt aber doch der Verbrauch :-). ..
Zitat:
@goldengloves schrieb am 4. Mai 2015 um 08:10:04 Uhr:
Ich habe jetzt 11000 km und einen Langzeitverbrauch von 9,7l. Ich finde das gut 1l zu viel. Aich der kleinere Tank nerven gegenüber dem B7. Was wirklich inzwischen sehr gut ist , ist der Motor . AB 180 bis 240 ist spürbar richtig Schub nun da danach gehts meist weiter bis 255 was laut GPS über Handy und Testnavi ca 251 entspricht. Da lassen sich nun auch die Audis ärgern und ein 320d kapituliert recht schnell
Also mein 120PS TDI verbrauchte heute Morgen wieder nur 4,9l/100km. Kommt ja hin, Deiner hat 240PS und verbraucht 9,7l, meiner hat nur 120PS und verbraucht auch nur 4,9l. 😁
Vielleicht liegt es aber auch an der Fahrweise?
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 4. Mai 2015 um 07:54:39 Uhr:
Schuhe ausziehen beim Fahren? Die armen Mitfahrer! Am besten noch Barfuß fahren, um einen sensiblen Gasfuß zu haben (in Deutschland rechtlich umstritten)? Oder vielleicht die komplette Innenverkleidung heraus reißen, um Gewicht zu sparen? Man kann Spritsparen auch übertreiben, wo bleibt der Fahrspaß?
Die arme Familie, wenn man nach einem 12 h-Tag im Auto daheim die Latschen auszieht ? 😉. Langstrecke ohne Schuhe zu fahren ist viel angenehmer als mit - einfach mal ausprobieren...
Ansonsten habe ich genug Fahrspaß und bewege mich meist am Maximum des Erlaubten - und fahre dennoch effizient. Apropos: Ich wette mit dem Schleichzer um Dusig Stutz, dass ich seinen BiTu über, sagen wir mal, 200 km Strecke ab Kaltstart mit NEFZ tagsüber im normalen Verkehr (CH A1/A5) außerhalb der Rush-Hour und ohne Dritte als Wanderdüne zu behindern mit einem Gesamtschnitt von um die 80 km/h - das ist schnell in der Schleichz 😉 - bewegen werde... 😛
Ähnliche Themen
Ich habe auch schon Schleichfahrten probiert mit ECO Einstellungen usw. Wenn man viel unterwegs ist fällt einem das ja ein. Alles innerhalb der Tempolimits und max 120 km/h auf der Autobahn ohne ACC um ganz sanft zu fahren, kam ich trotz 94 Punkte auf min 6,9 l. ( ca 70km Landstrasse incl Dorf und Stadtdurchfahrten und ca 120 km Autobahn ohne Stau)
Muss ja wirklich ein Effizienzmonster sein: mein 313 PS Bitu von Audi brauchte über 1,5 Jahre bzw. 100000 km genau 7,53 l real - und der lief dabei doch mal öfters Tacho knapp 270…
Mein Vater hat mit dem 2.0 TDI 150 PS einen Durchschnittswert von 5,1 l, bei 100 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit verbraucht. (Auf der A8 zwischen KA und M). Durchaus respektabel. Mein "Rekord" liegt jedoch bei einer Nachfahrt mit einem Durchschnitt von 8,9 l bei 144 km/h Durchschnitt. (A93 und A9) Auch das geht in Ordnung. Der B7 mit 140 PS hat da 1 l mehr verbraucht.
Zitat:
Apropos: Ich wette mit dem Schleichzer um Dusig Stutz, dass ich seinen BiTu über, sagen wir mal, 200 km Strecke ab Kaltstart mit NEFZ tagsüber im normalen Verkehr (CH A1/A5) außerhalb der Rush-Hour und ohne Dritte als Wanderdüne zu behindern mit einem Gesamtschnitt von um die 80 km/h - das ist schnell in der Schleichz 😉 - bewegen werde... 😛
Das ist keine Kunst, über 200km ist es leicht machbar. Bin ihn an der holländischen Küste über eine Sträcke von über 200km Mix aus 50% Autobahn 130km/h (mit ACC) und 50% Landstrasse 80km/h mit 5.1l Durchschnitt gefahren (BiTDi Limo mit 5.3l NEFZ).
Viel schwieriger (ich würde sagen fast unmäglich)ist einen Langzeitverbrauch unter dem NEFZ hinzubekommen.
Das wird nicht bestritten. Im großen Kanton sollte ein erfahrener Fahrer so 1-1,5 l über NEFZ liegen. In der Schleichz hingegen geht NEFZ (sofern man nicht nur in der Stadt rumgurkt).
Mein 150er mit DSG hat heute auf 75 Km und durchschnitt 93 km/h nur 4,5l angezeigt. (Serien 215/17 vom HL mit Komfortluftdruck und Klima aus)
Letzten Donnerstag bei meistens 33° aussen und 20° innen...knapp 500km Lux-Hannover über Kasseler Berge. ACC auf 130km/h, Eco Segeln wenn es ging, ausreichend Stau, halb voll beladen, 19" Verona. 5.9L Verbrauch bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 95km/h. Habe mich nicht als Verkehrsbehinderung empfunden. Ohne Stau (Nachts) würde man sicherlich auch 0.5L (sprich NEFZ) weniger Verbrauch bei 15km/h höherer Durchschnitsgeschwindigkeit erreichen und das ohne Anstrengung, einfach nur mit angepasster Fahrweise. Man kann aber auch einfach bei einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 176km/h mehr als das Doppelte verbrauchen.
Bei mir 150 PS, DSG, Durchschnittsverbrauch Langzeit 8,2 lit. Tendenz steigend ;-)
Kommt wirklich darauf an, wie man fährt. Als ich in der Nacht von Ffm nach Berlin fuhr und Tachoanzeige zwischen 180-200 km/h lag, hatte ich einen Verbrauch von ca. 11 lit. Mit dem gl. Auto fuhr meine Frau von FFm nach Dortmund und zurück, Durchschnittsverbrauch 5,2 lit (Respekt)
Andere haben mit 240 PS-ler einen Durchschnittsverbrauch von 19,2 lit (260 km/h laut Tacho) darauf :-), siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...50-ps-verbrauch-ueber-9l-t5357025.html
Ich hab jetzt knapp 4000km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch 8,0 Liter laut BC. Fahrprofil: 60% Autobahn - bei freier Strecke DCC meist zwischen 180 und 200 km/h. 35 % Landstraße, sehr zügig, mit Vollgas-Überholen sobald sich eine Möglichkeit ergibt und ein wenig Stadtverkehr - dann aber eher gelassen.
Den niedrigsten Verbrauch hatte ich auf meiner 0815-Strecke zum Flughafen über Landstraße. Da fährt man i.d.R. 60- 80 km/h bei Überholverbot in einer Kollonne hinter LKWs. Das ergab dann von Tür zu Tür 6,1 l/100km. Das ist ca. 1 Liter mehr als mein170PS Sharan bei so einer Gelegenheit gebraucht hat.
Momentan bin ich zugegebnermaßen schon etwas Überrascht vom hohen Verbrauch des BiTu, zumal der 313 PS A6 von meinem Boss weniger verbraucht. Der liegt im Langzeitverbrauch bei vergleichbarer Fahrweise bei 7,7 Liter.
Ganz schön hoher Verbrauch, hört sich nicht gerade positiv an. Das bremst meine Erwartungen. Bisher fahre ich noch einen Superb der hat zwar deutlich weniger PS. , habe aber geglaubt/gehofft das der Verbauchsunterschied zum 240 PS Passat aufgrund der propagierten Werbung nicht so deutlich ist. Vielleicht ist der 4Zylinder doch nicht das gelbe vom Ei. Schade, ich hoffe aber das dieses Defizit vielleicht anders wo wieder wett gemacht wird!
Bei meinem mit Autobahn CH und I sowie Alpenpässen nach 5000 km Sportlich ein Durchschnittsverbrauch von 7.1 Liter! finde ich absolut in Ordnung :-) PS habe 17";-)