Verbrauch Variant 2.0 BiTDI
Hallo liebe Mitglieder
Ich bin neu bei MotorTalk und besitze seit Ende Dezember einen Passat Variant 240PS Diesel 4Motion.
Das Fahrzeug ist jetzt ca. 3000km gelaufen.
Unangenehm überrascht bin ich bislang vom hohen Dieselverbrauch. Selbst bei sehr zurückhaltender und schonender Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch lt. MFA bei 6,8 l/100km. Autobahn mit max. 120kmh Langstrecke und sehr gemächlicher Beschleunigung bei 6,5 l/100km. Der tatsächlich errechnete Verbrauch beim Tanken liegt dann nochmal zwischen 0,3t und 0,5l höher! Sitzheizung, Klima etc. sind praktisch immer aus.
Ich weiss, Einfahren, höherer Verbrauch als im Prospekt normal usw., aber meinen 9 Jahre alten Touran (175PS) konnte ich teilweise mit knapp 5l/100km bewegen (nachgerechnet).
Ich finde die Abweichung zur Herstellerangabe halt gravierend!
Wie sind Eure Erfahrungen und Werte?
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und allzeit Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@br60 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:05:51 Uhr:
Wenn das Auto schwerer ist, Allrad, Soundanlage und recht viele elektrische Helferlein hat, muss der Verbrauch eher steigen.Bernd.
Ich lese schon wieder die ersten Posts, in denen es heißt, das VW die Kunden übers Ohr haut und dass der 330d gefühlte 40% weniger verbraucht.
Aber 240PS sind 240PS mit Allrad, DSG, mit DCC usw. Das fordert Tribut.
Mein B7 mit 140PS braucht im Schnitt 6,1l ohne Allrad mit DSG und da soll der 240er drunterbleiben?
Werde ich meinem Fuhrparkleiter berichten, dass 240er angeblich Geld sparen hilft. :-)
92 Antworten
Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:02:38 Uhr:
Ob das alles im Hinblick auf Motorkomfort und Drehmoment so toll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte hört auf, Eure V6 Fahrzeuge beim Verbrauch schönzureden. Keines dieser Modelle fährt man in der Praxis unter 8 Liter, außer auf Schleichfahrt.
Das ist genau das gleiche wie beim Vergleich 1.6 TDI vs. 2.0 TDI. Auch hier gilt: Der kleinere lohnt sich aus Sicht des Verbrauchs nur, wenn man vergleichsweise wenig Leistung abruft oder hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist. Ab ~120 km/h verbrauchen beide auf der Autobahn schon in etwa das gleiche, bei höheren Geschwindigkeiten gewinnt der größere Diesel dann immer mehr.
Wo ein V6 Diesel in Sachen Verbrauch definitiv schlechter ist, ist auf Kurzstrecken und in der Stadt. Da lohnt sich mehr Hubraum nie. Je mehr Leistung man abruft, desto mehr schmilzt der Unterschied aber zusammen. Ich bezweifle, dass der 2.0 BiTDI im Passat bei 180 km/h weniger verbraucht als der 3.0 BiTDI im A6. Interessiert das aber wirklich? Nö. Sonst könnte man ja einfach langsamer fahren. 😉
Mein Langzeitverbrauch steht mit V6 BiTurbo Diesel derzeit übrigens bei 7.1 Liter/100km über die letzten 8.600km. Wahrscheinlich sind meine 160 km/h Reisegeschwindigkeit - wenn möglich - aber auch reine "Schleichfahrt"... Ich nutze das Auto allerdings (fast) nie für Strecken <50 km. Somit quasi null Kurzstrecke.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:39:39 Uhr:
Das ist genau das gleiche wie beim Vergleich 1.6 TDI vs. 2.0 TDI. Auch hier gilt: Der kleinere lohnt sich aus Sicht des Verbrauchs nur, wenn man vergleichsweise wenig Leistung abruft oder hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist. Ab ~120 km/h verbrauchen beide auf der Autobahn schon in etwa das gleiche, bei höheren Geschwindigkeiten gewinnt der größere Diesel dann immer mehr.Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:02:38 Uhr:
Ob das alles im Hinblick auf Motorkomfort und Drehmoment so toll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte hört auf, Eure V6 Fahrzeuge beim Verbrauch schönzureden. Keines dieser Modelle fährt man in der Praxis unter 8 Liter, außer auf Schleichfahrt.
Das mag evtl. beim 1.6-2.0-Vergleich funktionieren (aus eigener Erfahrung stimmt selbst das nicht, eher bei TSI 1.4-2.0), aber der 2.0-3.0-Vergleich hinkt hier doch total ... mehr Hubraum, 50% mehr Zylinder, größerer Turbo usw.... also bitte
Ich habe noch keinen sparsamen 6-Zylinder gesehen...
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:39:39 Uhr:
Das ist genau das gleiche wie beim Vergleich 1.6 TDI vs. 2.0 TDI. Auch hier gilt: Der kleinere lohnt sich aus Sicht des Verbrauchs nur, wenn man vergleichsweise wenig Leistung abruft oder hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist. Ab ~120 km/h verbrauchen beide auf der Autobahn schon in etwa das gleiche, bei höheren Geschwindigkeiten gewinnt der größere Diesel dann immer mehr.Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:02:38 Uhr:
Ob das alles im Hinblick auf Motorkomfort und Drehmoment so toll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber bitte hört auf, Eure V6 Fahrzeuge beim Verbrauch schönzureden. Keines dieser Modelle fährt man in der Praxis unter 8 Liter, außer auf Schleichfahrt.Wo ein V6 Diesel in Sachen Verbrauch definitiv schlechter ist, ist auf Kurzstrecken und in der Stadt. Da lohnt sich mehr Hubraum nie. Je mehr Leistung man abruft, desto mehr schmilzt der Unterschied aber zusammen. Ich bezweifle, dass der 2.0 BiTDI im Passat bei 180 km/h weniger verbraucht als der 3.0 BiTDI im A6. Interessiert das aber wirklich? Nö. Sonst könnte man ja einfach langsamer fahren. 😉
Mein Langzeitverbrauch steht mit V6 BiTurbo Diesel derzeit übrigens bei 7.1 Liter/100km über die letzten 8.600km. Wahrscheinlich sind meine 160 km/h Reisegeschwindigkeit - wenn möglich - aber auch reine "Schleichfahrt"... Ich nutze das Auto allerdings (fast) nie für Strecken <50 km. Somit quasi null Kurzstrecke.
Sorry aber da widerspreche ich nochmal. Ich fahre 80% Autobahn und wo es geht auch mal deutlich über 200 km/h. Der Passat ist genau bei dem Profil deutlich sparsamer als der 350 CDI (265 PS Automatik) und auch als ein A6 mit 313 PS, den ich als Leihwagen 2 Wochen lang hatte. Gerade zum Audi-Boliden war der Unterschied enorm (ca. 2 Liter). Nach Deiner Theorie müsste der Passat gerade hier mehr brauchen, weil er sich ja bei hohen Geschwindigkeiten viel mehr anstrengen muss. Tatsächlich ist es aber so, dass ein so fetter V6 einfach mehr Futter braucht, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Und zum Thema Schleichfahrt: Ich denke Du und ich haben ein ähnliches Fahrprofil mit kaum Kurzstrecke.160 km/h sind natürlich immer noch relativ zügig. Wenn ich aber bei meinem Biturbo maximal 160 fahre, brauchen ich weniger als 6 Liter. 7,1 Liter im Audi bei so einer Maschine sind ohne Frage ein Top Wert aber dass er auch weniger braucht als der Passat, ist schlichtweg Unsinn.