Verbrauch V6 3,0 TDI

Audi A4 B9/8W

Liebe Gemeinde,

Ich möchte hier ein neues Thema starten. Mich interessiert Verbrauch und Technische Problem im Laufe der Zeit bei den neuen A4. Ob es Benzin oder Diesel, trägt bitte hier ab und zu euer Verbrauch sowie der Motor und berichtet über eventuelle Technische Probleme, davon sollen wir Alle profitieren. Bitte Verbrauch immer mit Bild, wenn es geht.
Ich fange selber an:
Keine Teschniche Probleme bis Dato 🙂
TDI, 218 PS, Quattro, Strecke: 412 km, Verbrauch: 6,5 Liter,
siehe Bild

V1
Beste Antwort im Thema

du verstehst den nutzen nicht. schade.
also ich brauche die ps nicht um auf der autobahn zu rasen.
das kann ich auch mit 150 ps.
mir geht es viel eher darum auf landstraßen zügig überholen zu können.
ich muss auch nicht ständig mit 4000 umdrehungen in der stadt rumfahren.

es macht einfach nur spass, dass man kann, wenn man will.
andere würden gerne, können es aber nicht.

427 weitere Antworten
427 Antworten

8,6 Liter im Schnitt bei 4000 km Strecke bei 272 Ps Allroad mit 18 Zöller, teilweise mit schnellen Autobahn Passagen teilweise aber auch langsame Landstraße mit acc. Unter 7 Liter fahren ist schwer wenn Stadt dabei ist. 7.5 ist gut möglich. Bei Passagen mit deutlich über 200 gehts schnell Richtung 9-10 Liter, minimal Verbrauch bisher 5.9 Liter geht nur mit viel 80 km\h Strecken im 8. Gang

Ich liege aktuell bei 8,9l/100km (100tkm) bei 50% nächtlicher AB mit openend. Sparsam gefahren schaft mal bspw. in NL auch unter 6l/100km. Bei normaler Fahrt bis 180km/h sind es so 7 - 8 l/100km. Es ist auf jeden Fall deutlich sparsamer als meiner alter A6 245 ps, der gut 1l mehr genommen hat.

Ich habe auf meinem Bordcomputer 7l stehen bei seit Kauf ca 5k Kilometer das Auto hab ich jetzt knapp 6 Wochen

Fahre hauptsächlich Landstraße und Stadt. Würde sagen Verteilung so 70 30

Zitat:

@rs894 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:27:47 Uhr:


Als Tipp: im Langzeitverbrauch zählt er zwar brav die KM hoch, der Verbrauch und die Durchschnittliche Geschwindigkeit werden aber nur auf die letzten 5.000km berechnet.

Das wage ich zu bezweifeln habe jetzt 7500 km runter und führe nebenbei eine App zu den Kosten. Der tatsächliche Verbrauch liegt konstant 0,2l über der VC Anzeige und da der Durchschnittsverbrauch auf den ersten 4000 km deutlich höher lag dürfte eigentlich bei einem Reset nach 5000 km das Verhältnis nicht mehr stimmen

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

heute früh, folgende Meldung, siehe Bild..
Hat jemand einen Problem mit Kühlmittel gehabt??

Kuehlmittel

Kühlmittelstand prüfen, ggf. nachfüllen.

Es war

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 24. Januar 2019 um 17:54:04 Uhr:


Kühlmittelstand prüfen, ggf. nachfüllen.

1 Liter nachgefüllt, ist das normal??

Die letzte Inspektion war bei 60 Tkm, jetzt habe ich 74 Tkm, woran kann es liegen, dass so viel Kühlflüssigkeit fehlte? Mich interessiert, ob jemand das gleiche Problem hatte.

auf keinen Fall normal.

Kühler defekt, Schläuche, Verrohrung, Wapu etc. ab in die Werkstatt....

Weiss qualmen tut das Auto nicht, kein Wasser im Öl?

Problem hierbei ist, dass bei den ersten 3.0 TDI Wasser auffüllen nichts bringt, wenn so viel Wasser fehlte, dass es im Bordcomputer angezeigt.
Der Ausgleichsbehälter sitzt oben im Wasserkasten und muss speziell entlüftet werden, da er sich nicht selbst entlüftet, weil der Schlauch wie eine Art Siphon aufgebaut ist.
Lies mal in der BDA nach, dort steht das auch, ansonsten bekommt der Freundliche das leicht raus.
Wenn deiner aus 2016 ist, ist es sehr wahrscheinlich.
Hatte das gleiche bei meinem MJ17.

Zitat:

@xraserx schrieb am 24. Januar 2019 um 18:43:53 Uhr:


Problem hierbei ist, dass bei den ersten 3.0 TDI Wasser auffüllen nichts bringt, wenn so viel Wasser fehlte, dass es im Bordcomputer angezeigt.
Der Ausgleichsbehälter sitzt oben im Wasserkasten und muss speziell entlüftet werden, da er sich nicht selbst entlüftet, weil der Schlauch wie eine Art Siphon aufgebaut ist.
Lies mal in der BDA nach, dort steht das auch, ansonsten bekommt der Freundliche das leicht raus.
Wenn deiner aus 2016 ist, ist es sehr wahrscheinlich.
Hatte das gleiche bei meinem MJ17.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja der B9 ist MJ 16. Ich war heute früh und Nachmittag nochmal beim Händler. Der Meister meinte, dass es sich um Marderbiss handeln kann, aber der B9 steht eigentlich immer in der Garage.

Auch bei der Arbeit?...

Zitat:

@amschulze schrieb am 24. Januar 2019 um 20:46:43 Uhr:


Auch bei der Arbeit?...

Am Tag bei der Arbeit, Nachts in der Garage. 🙂[list=1] 🙂

Marder haben aber keine Abneigung gegen Garagen:-)

Zitat:

@Samoudi schrieb am 24. Januar 2019 um 20:28:10 Uhr:



Zitat:

@xraserx schrieb am 24. Januar 2019 um 18:43:53 Uhr:


Problem hierbei ist, dass bei den ersten 3.0 TDI Wasser auffüllen nichts bringt, wenn so viel Wasser fehlte, dass es im Bordcomputer angezeigt.
Der Ausgleichsbehälter sitzt oben im Wasserkasten und muss speziell entlüftet werden, da er sich nicht selbst entlüftet, weil der Schlauch wie eine Art Siphon aufgebaut ist.
Lies mal in der BDA nach, dort steht das auch, ansonsten bekommt der Freundliche das leicht raus.
Wenn deiner aus 2016 ist, ist es sehr wahrscheinlich.
Hatte das gleiche bei meinem MJ17.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja der B9 ist MJ 16. Ich war heute früh und Nachmittag nochmal beim Händler. Der Meister meinte, dass es sich um Marderbiss handeln kann, aber der B9 steht eigentlich immer in der Garage.

Ist die Dämmmatte angefressen..? Dann weißt Du sicher ob einer drin war..

Deine Antwort
Ähnliche Themen