Verbrauch V6 3,0 TDI
Liebe Gemeinde,
Ich möchte hier ein neues Thema starten. Mich interessiert Verbrauch und Technische Problem im Laufe der Zeit bei den neuen A4. Ob es Benzin oder Diesel, trägt bitte hier ab und zu euer Verbrauch sowie der Motor und berichtet über eventuelle Technische Probleme, davon sollen wir Alle profitieren. Bitte Verbrauch immer mit Bild, wenn es geht.
Ich fange selber an:
Keine Teschniche Probleme bis Dato 🙂
TDI, 218 PS, Quattro, Strecke: 412 km, Verbrauch: 6,5 Liter,
siehe Bild
Beste Antwort im Thema
du verstehst den nutzen nicht. schade.
also ich brauche die ps nicht um auf der autobahn zu rasen.
das kann ich auch mit 150 ps.
mir geht es viel eher darum auf landstraßen zügig überholen zu können.
ich muss auch nicht ständig mit 4000 umdrehungen in der stadt rumfahren.
es macht einfach nur spass, dass man kann, wenn man will.
andere würden gerne, können es aber nicht.
427 Antworten
Oh,oh...
Für MICH hat der kleine 3,0 TDI, quattro, Stronik, Avant, nun ein persönliches Reichweite-Problem.
Am Wochenende, Mittelhessen über die Pfalz nach Karlsruhe, kurz nach Baden Baden und in den Schwarzwald. Insgesamt 625 km, 56,1 Liter getankt,20km noch gefahren bei 0km Rest-Reichweite. Zugegeben zügig gefahren, gerne 180/190, kurz auch mal 220+, aber auch ein paar Kilometer Landstraße.
Bedeutet einfach, dass die letzten 80 km von Frankfurt schon mit maximal 160/170 gefahren werden musste, um überhaupt nach Hause zu kommen. Dies enttäuscht mich persönlich sehr! Finde den Verbrauch speziell bei schneller Autobahnfahrt als zu hoch. Habe das Gefühl, dass ab 180+ „ein Loch im Tank ist“. Der 2,0 tdi ist natürlich etwas langsamer, aber für die Mehrleistung ist mir der Mehrverbrauch des v6 schlicht zu hoch.
Fahre persönlich viel um 600 km mal am Wochenende, gerne auch mal am Stück. Dies war mit meinen 4 Zylindern TDI bisher nie ein ernsthaftes Problem, ohne dämlich zwischen tanken oder mit reduzierter Geschwindigkeit fahren zu müssen.
Wie viele KM hat deiner runter? Ich habe das Gefühl, seit dem ich die 40tkm geknackt habe, ging der Verbrauch etwas zurück (ca. 0,5-1l). Hab am Dienstag 650km zügig mit 200+ abgespult (159kmh Schnitt) bei 8,5l. Das ging am Anfang nicht. Da stand eher eine 9-10 vorm Komma.
Ich hatte nur für 3 Tage einen Mieter als 3.0 TDI mit 272HP, der Verbrauch war nicht wenig, aber dafür war ich auch schnell unterwegs und ich war hellauf begeistert von dem Auto
Das der Verbrauch mit hoher Geschwindigkeit extrem ansteigt ist normal, da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigt... :
wenn man die Durchschnittsgeschwindigkeit z.B. von 140 auf 150kmh steigert, also um 7% steigt der Luftwiderstand und somit wohl auch der Spritverbrauch um 15%....
Ich bekomme erst nächste Wochen meinen A4, leider nur als 190PS TDI S-Tronic, die Firmenwagenpolicy lässt keine grösseren Motoren zu. Es muss einem halt klar sein das man bei schneller Fahrt einfach deutlich mehr Sprit verbraucht.
Und beim V6 ist man wohl auch wegen der "höheren Souveränität" auch schneller unterwegs als mit eine R4 TDI... und beim den inneren Motorverlusten ist ein V6 einfach schlechter als ein R4 bei gleicher Geschwindigkeit...
Man sieht ja schon im Normverbrauch die Unterschiede und wir wissen ja wie diese Werte geschönt sind, d.h. ist die Spreizung in Wirklichkeit ja noch viel mehr...
Freut Euch doch über den Schönen V6, den hätte ich gerne auch gehabt, und dank Tankkarte hätte mich der Spritverbrauch nicht wirklich interessiert.... ok dafür muss man den BLP versteuern.... dann hätte ich halt an der Ausstattung etwas Abstriche gemacht.... Egal ich freu mich meine Übergangs C-Klasse nächsten Dienstag endlich abgeben zu dürfen... C-Klasse ist ganz nett, aber als Limo sehr unpraktisch und nicht wirklich mein Fall...
Ok, die Kiste hat erst 4TKm, also gerade etwas eingefahren, fahre aber maximal 50-55Tkm in der Leasingzeit. Werde also mich über später sinkende Verbräuche nicht freuen können...
Mit der Geschwindigkeit und dem Mehrverbrauch, dies ist mir zumindest Theoretisch auch klar, wenn ich auch nicht dieses Formelwissen aufweisen kann, trotzdem habe ich zumindest das Gefühl, dass der kleine 3,0 VDI TDI eben sich dort so den ein oder anderen zusätzlichen Schluck genehmigt. Dies ist mir bei den 4Zylindern eher nicht negativ aufgefallen.
Ich muss generell gestehen, auch nach den ersten Metern mit den 6Zylindern, der starke 190PS TDI 4Zylinder hat mir nicht viel schlechter gefallen...Der Verbrauch sogar besser...
Ähnliche Themen
Doppelpost Sorry, bitte löschen
Ich bin gestern auch 400 km gefahren (kleine 3,0 TDI), Geschwindigkeit Durchschnitt 140 km, Verbrauch: 8,5 Liter . Die Fahrstrecke mit Komfort-und Sportmodus und Fahrgeschwindigkeit bis 232 km/h gefahren.
Vor dem B9 habe ich F30 (Dreier BMW Limousine, 320dA 184 PS) mit Adaptiven Sportfahrwerk, der hat vielleicht 1 Liter weniger Verbrauch gehabt, war aber, trotz AFH dafür ab 180 km/h schwammig.
Bin jetzt mal eine Tankfüllung recht sparsam gefahren, Stadt/Land/Autobahn mix und nicht schneller als 130
Nach 819km war die Restreichweite 0 km, es kam die Meldung "unverzüglich" zu tanken und die Tankanzeige hat rot geblinkt. Getankt habe ich dann 55 Liter...es waren also noch 3 Liter drin.
Laut Bordcomputer 6,5 Liter auf 100 km, real sind es 6,74 Liter auf 100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit 57 km/h
Habe den 272PS Avant.
8.3 l Langzeitschnitt 272 TDI
Langzeit mit dem 272 PS TDI: 7,2 l
Heute von München nach Brescia (Italien) gefahren: 5,7 l
Habe gerade den Thread gelesen und viele scheinen hier deutlich mehr als ich zu verbrauchen. Ich fahre relativ vorausschauend aber auch schnell (auch mal über 200). Meiner hat jetzt aber auch 68.000 runter.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 15. Mai 2018 um 23:32:26 Uhr:
Langzeit mit dem 272 PS TDI: 7,2 l
Heute von München nach Brescia (Italien) gefahren: 5,7 lHabe gerade den Thread gelesen und viele scheinen hier deutlich mehr als ich zu verbrauchen. Ich fahre relativ vorausschauend aber auch schnell (auch mal über 200). Meiner hat jetzt aber auch 68.000 runter.
5,7 Liter mit 272 PS-Maschine ist super.
Viele haben einen Verbrauch von mehr als 8,5 Liter. Ich habe die Kleine Maschine und wenn ich auf der Autobahn Dynamik-Modus fahre und immer beschleunigen und wieder abgebremst werde und wieder beschleunige komme ich auch auf 8,5 Liter und mehr. Nach 57 Tkm ist der Verbrauch: 6,7 Liter.
Gemütlich zu zweit im Auto Kofferraum voll und auf der Anhängerkupplung 2 Fahrräder
Wenn man also will kann man auch sparsam allerdings nur wenn man vieeell Zeit hat 😁
Zitat:
@xUniverse schrieb am 17. Juli 2018 um 14:22:22 Uhr:
Gemütlich zu zweit im Auto Kofferraum voll und auf der Anhängerkupplung 2 FahrräderWenn man also will kann man auch sparsam allerdings nur wenn man vieeell Zeit hat 😁
Du bist super sparsam gefahren, auf eine Distanz von 263 km ist es wirklich sehr sehr gut.
Das war aber im Windschatten vom LKW oder? 😁
Grüße
Alexander
....also bei allem Wohlwollen....unter 7 l sind 6 Zylinder und 272 PS nicht zu bewegen. Nach 50 TKm ist mein Verbrauch knapp über 8 l.
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 9. September 2018 um 12:30:22 Uhr:
....also bei allem Wohlwollen....unter 7 l sind 6 Zylinder und 272 PS nicht zu bewegen. Nach 50 TKm ist mein Verbrauch knapp über 8 l.
Seh ich auch so..