Verbrauch und Reichweite des FoFo 1,6 TDCI
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Beste Antwort im Thema
sry aber wie bist du den drauf!!! wenn in meinem Ort nur 30 erlaubt ist hier auf den Landstraßen ein Schild mit 70 Steht (es sei den 70 ist aufgehoben fahre ich 100) und autobahn mit 100-120 sry wofür gibts da linke fahrbahn??? wenn du schneller fahren willst....
Ich sehe hier kein Hinderniss!!! einhaltung der gesätzlichen mindest KMH und keine überschreitung....!!!
Ich fahre außer auf autobahn genau das was erlaubt ist...
Ich bin 22 Jahre alt und glaub mir ich fahre nicht wie ein OPA !!! Sondern Spritt sparend
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
erlaubt heißt aber noch lange nicht, dass die geschwindigkeit damit automatisch den wetter- und straßenbedingungen angepaßt ist ... die eigene sicherheit sollte einem immer wichtiger sein, als irgendwelche erlaubten höchstgeschwindigkeiten 😉Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Na ja, was heißt flott unterwegs...?
Auf Landstraßen sind 100 erlaubt, das bin ich früher gefahren und das fahre ich jetzt auch immer noch...
Wenn es vorher "ging" und mit den Walzen nicht mehr bedeutet das nicht bei jedem Wetter die Höchstgeschwindigkeit auszunutzen sondern ist eine tatsächliche Verschlechterung der Fahrsicherheit im Vergleich zu früher.
oder anders formuliert:
ein Slick bringt auf trockener Straße noch besseres Brems- und Lenkverhalten
Weshalb darf dann nicht so ein Reifen gefahren werden
Bzw weshalb darf ich keinen Sommerreifen bei Schnee und Glatteis verwenden da er ja bessere Werte bei trockener wärmerer Straße als ein Winterreifen bringt - ich muss ja nicht immer die erlaubten 100 ausnutzen
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Wenn es vorher "ging" und mit den Walzen nicht mehr bedeutet das nicht bei jedem Wetter die Höchstgeschwindigkeit auszunutzen sondern ist eine tatsächliche Verschlechterung der Fahrsicherheit im Vergleich zu früher.Zitat:
Original geschrieben von pc_net
erlaubt heißt aber noch lange nicht, dass die geschwindigkeit damit automatisch den wetter- und straßenbedingungen angepaßt ist ... die eigene sicherheit sollte einem immer wichtiger sein, als irgendwelche erlaubten höchstgeschwindigkeiten 😉
oder anders formuliert:
ein Slick bringt auf trockener Straße noch besseres Brems- und Lenkverhalten
Weshalb darf dann nicht so ein Reifen gefahren werden
Bzw weshalb darf ich keinen Sommerreifen bei Schnee und Glatteis verwenden da er ja bessere Werte bei trockener wärmerer Straße als ein Winterreifen bringt - ich muss ja nicht immer die erlaubten 100 ausnutzen
Aber nur im Bereich Aquaplaning, in eigentlich allen anderen Bereichen bestehen dafür Vorteile, wäre es mir Wert, weil Aquaplaning kann ich normal gut voraussehen. Mehr Sicherheit in allen anderen Bereichen, auf die ich weniger Einfluss habe ist doch ok?! Zudem wir hier sicherlich nicht von 20-30km/h weniger bei Aquaplaning im normalfall reden...
Naja, mit nur rund 80 hab ich es auch schon öfters gehabt.
Das Problem liegt meiner Meinung aber auch schon vermehrt an den Straßen. Teilweise sind die Straßen hier schon ziemlich verhubbelt.
Will sagen, in der Regel sind überall schon Spurrillen reingefahren, hauptsächlich durch den LKW-Verkehr. Fällt normal gar nicht auf, die Spurrillen sind auch nicht tief,
wenn man sich die Straße bei trockenem Wetter anguckt denn sieht sie absolut unauffällig aus, nichtsdestotrotz kann das Wasser aus den Spurrillen nicht abfließen und bleibt da als dünner Wasserfilm stehen.
Für die dünneren Reifen vom alten Auto vor paar Monaten noch nicht so das Problem, wenn ich jetzt aber mit den breiten Walzen in die Spurrillen gerate, dann werfen die Breitreifen im Gegensatz zu früher schon relativ früh das Handtuch.
Aber wir sind Off Topic...
Greetz
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Wenn es vorher "ging" und mit den Walzen nicht mehr bedeutet das nicht bei jedem Wetter die Höchstgeschwindigkeit auszunutzen sondern ist eine tatsächliche Verschlechterung der Fahrsicherheit im Vergleich zu früher.Zitat:
Original geschrieben von pc_net
erlaubt heißt aber noch lange nicht, dass die geschwindigkeit damit automatisch den wetter- und straßenbedingungen angepaßt ist ... die eigene sicherheit sollte einem immer wichtiger sein, als irgendwelche erlaubten höchstgeschwindigkeiten 😉
oder anders formuliert:
ein Slick bringt auf trockener Straße noch besseres Brems- und Lenkverhalten
Weshalb darf dann nicht so ein Reifen gefahren werden
Bzw weshalb darf ich keinen Sommerreifen bei Schnee und Glatteis verwenden da er ja bessere Werte bei trockener wärmerer Straße als ein Winterreifen bringt - ich muss ja nicht immer die erlaubten 100 ausnutzen
ein reifen ist immer ein kompromiss und du kannst halt im straßenverkehr ja auch nicht kurz mal an die box fahren, wenn sich die wetterverhältnisse ändern 😉 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
ein reifen ist immer ein kompromiss und du kannst halt im straßenverkehr ja auch nicht kurz mal an die box fahren, wenn sich die wetterverhältnisse ändern 😉 ...
Das Problem ist nur das der breite Reifen ein sportliches Auto mit Fahrspaß signalisiert
Wenn ich mir meinen so ansehe und mit meinem 75Ps-Polo vergleiche vermittelt der mir mehr Fahrspaß als die Sänfte Focus
Vom Vorgänger , einem Hyundai Coupe mit 195er ganz zu schweigen.
Von den signalisierten Vorbräuchen und der daraus resultierenden Fahrcharakteristik würden schmälere Reifen zum Auto passen.
Um die Reifen sinnvoll nutzen zu können sollte das Getriebe anders übersetzt sein.
Die Reifengröße mag für die PS-starken Modelle OK sein aber mein 1,6l Diesel würde auch mit schmäleren gut zurecht kommen
Um auf das "Segeln" zurückzukommen, der Leerlauf als 7-ter Gang zählt neuerdings zu meinen Favoriten. Nachdem Karsten B. die aufgeworfen und focus2002 einen interessanten Artikel verlinkt hat, habe ich die letzten 300-400 km auf meiner Tagesstrecke so oft wie möglich in den Leerlauf geschaltet. Dies ist nur der Anfang und noch nicht unbedingt aussagekräftig, aber mein Durchschnittsverbrauch ist laut BC um 0,2 (gemessen 0,1) gesunken. Wohl gemerkt, von den gefahrenen 1055 km mit der letzten Tankfüllung haben nur die letzten 300-400 km hiervon profitiert. Über die gesamte Distanz sollte auf jeden Fall mehr Ersparnis drin sein. Ich rechne mit gut 5% Ersparnis. Oder anders ausgedrückt, ich könnte die Klimaanlage ohne Reue benutzen, oder gut 50-60 km mehr mit gleicher Spritmenge zurücklegen. Ich werde auf jeden Fall eisern weitermachen und beobachten, wieviel mein "7-ter Gang" bringt.
So wir (meine Frau und Ich) haben jetzt endlich unseren neuen,
(Ford focus Titanium Turnier 1.6 TDCI 85 KW) am Freitag 19.10.12 abholen können.
Ich habe dann das erste mal vollgetankt.
Gestern nach 740km und 92km Restreichweite(BC) ging die Tank-Warnleuchte an.
Bei km 788,6 habe ich dann wieder vollgetankt, es gingen 43,8 Liter in den Tank.
Der BC zeigte 5,0 Durchschnittsverbrauch an und alle Blätter der eco-Blumen waren grün.
Errechneter verbrauch ist 5,55 Liter/100/km (ich finde etwas große Abweichung).
Ich hoffe, dass sich der Verbrauch noch verbessert, das Auto hat ja erst 824km auf dem Tacho. Die Tacho-abweichung kommt daher zu Stande weil wir eine Runde fahren durften als das Auto beim Händler eingetroffen war (wir konnten einfach nicht abwarten).😁
Ich werde beim nächsten Tankstopp wieder berichten.
Gruss Micha
Hi
bei mir lag der errechnete Verbrauch auch ca. 0,4 höher als der des BC. Habe den BC angepasst, wie es im Forum nachzulesen ist. Seitdem stimmt das auf 0,1 genau.
Mein Verbrauch liegt bei jetzt fast 10.000 km seit Sommer bei 5.05 laut Spritmonitor. Das beste waren 4,64 und das schlechteste Ergebnis 5,43 auf eine Tankfüllung.
Ich fahre viel Autobahn und 100er Zone. Also eher langsam und sparsam. Es war mir auch möglich, auf dem Weg zur Arbeit (60km) eine 3 vorm Komma zu haben. Aber das ist extrem schwierig zu erreichen und es ist sicher kein MItschwimmen im Verkehr.
Unterm Strich haut mich das Ergebnis nicht vom Hocker, aber ich bin Zufrieden.
Jetzt muss er nur noch 400.000 km halten. 🙂
Gruß
v6-racer
Also ich habe auch immer so 6,2-6,5 l/100km
Fahre 50% Autobahn (120-140) und den 30% Land (60-90) und den Rest Stadt.
Ich fahre einen 1,6 TDCI Turnier mit 225er Reifen im Sommer, ich würde mich eher zu den gemütlichen Cruisern zählen.
Ich finde das sehr viel, da ich im vorher beruflich einen Insignia gefahren bin. Den hab ich auf der Autobahn richtig getreten und bin dabei fast nie über 6,5 im Schnitt gekommen.
Würde ich mit dem Focus so fahren wie mit dem Opel, hätte ich ca. 7L und mehr...der zieht sich ja bei 160 schon ne Riesenmenge rein...
Heute war es nach 774km wieder so weit, es gingen 43,5 Liter Diesel in den Tank.
Durchschnittsverbrauch also wie beim letzten Mal 5,6 Ltr. (BC zeigte 5,3), habe ihn jetzt ein wenig nachjustiert.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 49km/h
Fahrprofil: ca. 75% Landstraße und 25% Stadt.
Bereifung: 215/55 R 16´ Sommerreifen.
ECO-Blumen im BC alle Blätter grün😁
Gesamtkilometerstand: 1599 km.
Gruß Micha
Heute ging die Tankwarnlampe nach 778km schon wieder an🙁
42,50 Ltr. gingen in den Tank. Errechneter Verbrauch 5,46
Fahrprofil wie beim letzten mal, nur mit 205/55/R16 Winterreifen.
Wenn man jetzt die Reifenumfangsdifferenz -1,7% (Sommmer:215/55/R16) berücksichtigt liegt der verbrauch auch wieder bei rund 5,6
Gruß Micha
Mein FoFo verbraucht überwiegend Ø 4.9 laut BC und beim Spritmonitor auch immer annähernd 🙂 Hab das Gefühl, dass seit Motorupdate sogar niedriger ist, heute Morgen zeigte sogar Ø 4,8 an. Beim letzten Update oder Inspektion wurde wohl der Motor wohl hoch gedröhnt, das klärt sich von fast Ø 5.98 aber dann kam ich wieder auf Ø 4.9!
Mein Fofo MK2, BJ 2008, braucht seit diesem Winter (obwohl der relativ warm ist) 8,4 L (99,9 % Stadtfahrten). Im Vorjahr waren es zumindest noch 7,4 L. Warum der Verbrauch auf einmal um 1,0 L höher ist? Keine Ahnung). Kann da irgendwas kaputt sein? LG Renate
Zitat:
Original geschrieben von rumkugel310
Mein Fofo MK2, BJ 2008, braucht seit diesem Winter (obwohl der relativ warm ist) 8,4 L (99,9 % Stadtfahrten). Im Vorjahr waren es zumindest noch 7,4 L. Warum der Verbrauch auf einmal um 1,0 L höher ist? Keine Ahnung). Kann da irgendwas kaputt sein? LG Renate
Falsches Forum (hier ist das vom Mk3), falscher Motor und falscher Thread 😉
Frag mal nochmal im richtigen Forum nach.
Außerdem kann es sein das die Strecken kürzer sind als letztes Jahr?
Kurzstrecke führt erfahrungsgemäß am ehesten zu hohem Verbrauch