Verbrauch und Ladekosten VW ID 3
77kWh=57,7KWh beim Laden 5-80%, damit komme ich bei 18kWh/100Km=320Km Weit.
Im Winter immer noch über 250Km, würde also passen. Heckklappe, Schenkelverlängerung passt, Aber wo oder wann kommt der AWD ??
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal einen Vergleich mit unserem Polo (Benziner 1,2 mit DSG).
Auf meiner regelmäßigen Fahrt zum Golfplatz (gemütlich) braucht der Polo auf dem Hinweg (viel berghoch) 6,8 l und auf dem Rückweg 5,2 l Benzin, d.h. im Schnitt 6,0 l.
Der ID.3 benötigte auf dem Hinweg 18,7 kw und auf dem Rückweg 11,7 kw; also im Durchschnitt 15,2 kw.
Mein Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt z.Z. bei 16,2 kw.
370 Antworten
Naja, nur weil man irgendwo umsonst laden kann kauft man sich doch kein E-Auto....
Bei uns am Supermarkt kann man auch kostenlos aufladen und ein i3 Fahrer steht da 3mal die Woche für jeweils 3-4 std und lädt seinen Wagen auf. Einkaufen geht er nicht, entweder schläft er in seinem Fahrzeug oder er schlendert übers Parkdeck.
Schon Hardcore.... kostenloses Aufladen sollte jedenfalls nicht die Hauptmotivation für den Kauf eines E-Autos sein !
Zitat:
@Stancer schrieb am 30. Juli 2020 um 00:47:51 Uhr:
Schon Hardcore.... kostenloses Aufladen sollte jedenfalls nicht die Hauptmotivation für den Kauf eines E-Autos sein !
Klar. Geld sollte nie ne Motivation für irgendwas sein.
Aber die Welt ist da doch irgendwie anders.
Es suggeriert ja auch nur "kostenlos". Der Invest war schon längst beim nicht gerade billigen i3 fällig.
Und das stoische laden wo man sonst nix konstruktives zu tun hat, bindet einen auch im Weiteren.
Zitat:
@Stancer schrieb am 30. Juli 2020 um 00:47:51 Uhr:
Naja, nur weil man irgendwo umsonst laden kann kauft man sich doch kein E-Auto....Bei uns am Supermarkt kann man auch kostenlos aufladen und ein i3 Fahrer steht da 3mal die Woche für jeweils 3-4 std und lädt seinen Wagen auf. Einkaufen geht er nicht, entweder schläft er in seinem Fahrzeug oder er schlendert übers Parkdeck.
Schon Hardcore.... kostenloses Aufladen sollte jedenfalls nicht die Hauptmotivation für den Kauf eines E-Autos sein !
Da würde ich als Supermarkt nach einer Stunde die Ladung stoppen....WLAN ist in einigen Geschäften auch zeitlich begrenzt und das ist eine viel günstiger Geschichte als Strom anzubieten.
Ähnliche Themen
Die Filialleiter dürften null Einfluss auf sowas haben.
Solange die Zentrale die Stromrechnung bezahlt und nicht meckert, werden die nix sagen.
Nun ja den gewünschten Effekt den es haben soll und haben könnte hat eine Säule die dauerbelegt ist nicht. Insoweit denke ich nicjt das man davon ausgehen kann das es solchen Personen egal ist....warum denken alle immer nur an das Geld und wenn das also die Kosten die Person nicht betreffen ist einem alles egal. Mir ist auch nicht egal als Steuerzahler wie der Staat Geld ausgibt oder wie die Ärzte bei mir als privat Versicherter abrechnen....
Zitat:
@Tillamook schrieb am 12. November 2019 um 08:52:03 Uhr:
Benziner: 7,0l * 1,40€ = 9,80€ / 100 km
Diesel: 5,5l * 1,25€ = 6,88€ / 100 kmElektro: 15 kWh * 0,28€ = 4,20€ / 100 km - wenn man nur Zuhause läd
Ich lade per Flatrate (15€ / Monat Pauschal) und fahre 1.700km pro Monat....
Zunächst möchte ich sagen, dass ich den VW ID3 als einen der besten Elektro Autos am Markt sehe.
Leider geht die Wirtschaftlichkeit noch nicht damit einher. Die Strompreise sind zu teuer.
Insbesondere muß beachtet werden, wie hoch die Stromkosten sind.
Auch sollten die tatsächlichen Kosten bei 130 km/h herangezogen werden.
Hierfür benötigt der ID3 rund 20kWh.
Zudem sollte hier der realitätsnahe Fall einer Schnell-Ladung wie auf Reisen üblich beachtet werden.
Mann kommt schnell auf 0,69 €
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=Z2suLHRabaY&t=451s
Auch gibt es effizientere Diesel wie den VW Golf die 4L Verbrauch bei 130 km/h schaffen. Rechnen wir den Diesel trotzdem schlechter bekommen wir folgendes.
Diesel: 5L * 1,25€ = 6,25 €/ 100 km
Elektro: 20kWh * 0,69€ = 13,8 €/ 100 km - auf der AB Schnellladung
Sogesehen ist der Diesel, dem E-Auto auf langen Distanzen weit überlegen. Halber Preis für den Diesel ist da nicht selten.
Als Ergebnis kann man tatsächlich sagen, erst Preise unterhalb von 30 Cent - auch für Schnellladung - machen das E-Auto attraktiver.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. August 2020 um 03:27:39 Uhr:
...: 20kWh *0,69€= 13,8 €/ 100 km - auf der AB Schnellladung
Sogesehen ist der Diesel...
Also entweder musst du mit 0,55€ rechnen, oder mit 0,30€ inklusive Grundgebühr von knapp 10€.
Auch ist zu beachten dass wir nicht nur die 130km/h fahren sondern die gesamte Strecke betrachten müssen, hier wird der ID.3 deutlich besser liegen vielleicht bei 14 KW, hingegen der Diesel der eh fast nur Wärmeverluste hat wird immer noch bei knapp 4l liegen.
Auch die 0,79€/kW der Ionity Der Ladesäule ist als Mischkalkulation zu berechnen denn wie oft wird solch eine Fahrt getätigt, und auch dann wurde nicht nur dieser „Kraftstoff“ geladen.
Der Witz ist ja, dass der Preis nix mit dem Energiegehalt zu tun hat. Da 1l Öl = 10kWh (Heizwert, H2 übrigens 33kWh/kg) entspricht, ist Strom zu teuer oder Sprit zu günstig. Mancher Ladesäulenanbieter scheint daran zu arbeiten, die Preise für 1l und 1kWh gleichzusetzen... H2 gibt's dafür bundesweit mit einer Karte zum gleichen Preis.
Mal als Referenz: Bei wöchentlicher Pendelei aus der Eifel ins Münsterland habe ich auf den letzten 10tkm seit Januar im Durchschnitt auf 100km einen Verbrauch von 17,1 kWh (die A1 gewährt keinen Durchschnitt von 130km/h) und Stromkosten von 3,81€, bei wechselweiser r Ladung an CCS (Maingau, 35ct, derzeit auch noch an HPC möglich. Diese wähle ich aber selten, da der Ampera-e max. 50kW CCS lädt) und privater PV (hier setze ich 20ct an, da die Anlage ja auch bezahlt und der Eigenverbrauch besteuert wird, und ein kleiner Anteil Haushaltsstrom auch mit eingeht).
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 1. August 2020 um 05:25:29 Uhr:
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. August 2020 um 03:27:39 Uhr:
...: 20kWh *0,69€= 13,8 €/ 100 km - auf der AB Schnellladung
Sogesehen ist der Diesel...
Also entweder musst du mit 0,55€ rechnen, oder mit 0,30€ inklusive Grundgebühr von knapp 10€.
Auch ist zu beachten dass wir nicht nur die 130km/h fahren sondern die gesamte Strecke betrachten müssen, hier wird der ID.3 deutlich besser liegen vielleicht bei 14 KW, hingegen der Diesel der eh fast nur Wärmeverluste hat wird immer noch bei knapp 4l liegen.Auch die 0,79€/kW der Ionity Der Ladesäule ist als Mischkalkulation zu berechnen denn wie oft wird solch eine Fahrt getätigt, und auch dann wurde nicht nur dieser „Kraftstoff“ geladen.
In meinem Link oben, wurde der ID3 bei 130km/h mit 20,5 KWh Verbrauch auf 100 km Distanz gefahren.
Deine „Theoretischen Annahmen“ sind daher nicht hilfreich.
Ebenfalls bekommst Du nirgends Schnellladung für 30 Cent.
Ein Diesel ist in 5 Minuten aufgetankt. Da kannst Du nicht um die Ecke kommen und es mit Langsamladung vergleichen die vielleicht 10 Stunden oder gar länger dauert.
Referenz beim Vergleich ist Schnellladung für 69 Cent, oder „teurer“
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. August 2020 um 09:26:20 Uhr:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 1. August 2020 um 05:25:29 Uhr:
Also entweder musst du mit 0,55€ rechnen, oder mit 0,30€ inklusive Grundgebühr von knapp 10€.
Auch ist zu beachten dass wir nicht nur die 130km/h fahren sondern die gesamte Strecke betrachten müssen, hier wird der ID.3 deutlich besser liegen vielleicht bei 14 KW, hingegen der Diesel der eh fast nur Wärmeverluste hat wird immer noch bei knapp 4l liegen.Auch die 0,79€/kW der Ionity Der Ladesäule ist als Mischkalkulation zu berechnen denn wie oft wird solch eine Fahrt getätigt, und auch dann wurde nicht nur dieser „Kraftstoff“ geladen.
In meinem Link oben, wurde der ID3 bei 130km/h mit 20,5 KWh Verbrauch auf 100 km Distanz gefahren.
Deine „Theoretischen Annahmen“ sind daher nicht hilfreich.
Theoretisch ist bei 130km/h die Fahrt anzufangen und bei 130km/h zu beenden😕
Zitat:
Ebenfalls bekommst Du nirgends Schnellladung für 30 Cent.
Vielleicht solltest du noch mal deinen eigenen Link anschauen, im übrigen hab ich das mit der Grundgebühr geschrieben
Zitat:
Ein Diesel ist in 5 Minuten aufgetankt...
Was hat das jetzt mit meiner Wiederlegung deine Argumente zu tun?
Zitat:
Referenz beim Vergleich ist Schnellladung für 69 Cent, oder „teurer“
Schau deinen eigenen Link noch mal an oder wo kommen die 0,69 € Cent her?
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. August 2020 um 03:27:39 Uhr:
Sogesehen ist der Diesel, dem E-Auto auf langen Distanzen weit überlegen.
Als Ergebnis kann man tatsächlich sagen, erst Preise unterhalb von 30 Cent - auch für Schnellladung - machen das E-Auto attraktiver.
Hallo Robby,
es stimmt, Diesel ist dem E-Auto auf langen Distanzen überlegen - ist jetzt keine neue Erkenntnis.
Auch dass Preise von < 30 Cent das E-Auto attraktiver machen, wird jeder zustimmen.
Für mich allerdings ist das E-Auto auch bei Preisen von > 30 Cent attraktiv.
Insbesondere weil ich nicht öfters lange Reisen mit dem E-Auto mache und Schnellladen zu 79 Cent bei mir selten vorkommen wird. Und das wird vermutlich auf die Mehrzahl der E-Auto Fahrer zutreffen.
Es ist für mich unverständlich, dass ständig von den Ionity-Preisen ausgegangen werden muss.
Ich habe Mal einen Blick auf die Homepage der EnBW geworfen, die nach eigener Aussage das größte Ladenetz in D betreibt:
AC rd. 0,38€, DC rd. 0,47€ - jeweils ohne Grundgebühr.
Für eine Grundgebühr von rd. 5€ reduzieren sich v.g. Preise um je 0,1€ je kWh
Auf der Suche nach Ladestationen finde ich nur 4 Ionity-Säulen im Raum Karlsruhe-Mannheim-Heidelberg.
EnBW-Ladesäulen gibt‘s en masse & 0,37€/kWh resp. 0,47€/kWh bei 150kW Ladeleistung an der AB find‘ ich fair.
Günstiger tankt auch ein Diesel-Golf nicht an der Autobahnraststätte 😉
0,69 € als Schnitt sind wirklich viel zu hoch angesetzt und nicht repräsentativ, es gibt genug bessere Alternativen dazu, siehe Beispiel von @4f4f4f - so darf man nicht rechnen. Mal abgesehen davon, dass niemand mit dem ID.3 nur an Autobahn-Schnellladern laden wird.
.....also hier ging es doch auch um Strecke fahren und Richtgeschwindigkeit. Da tankt doch kein Mensch am AC Lader 3 Stunden auf der AB voll, oder ?
Klar sind 77Cent und 79Cent das obere Ende, aber das ist genau das was VW und BMW mit echarge und wecharge ankündigen - das ist schlichtweg Abzocke.
Weiterhin sind doch die kostenfreien Zapfstelle oftmals schon abgebaut, wie auch hier am Flughafen Stuttgart nähe Ostfilden....vorbei. Klar kann man an einem Supermarkt mal beim Einkaufen für lau vollmachen, aber auch da bilden sich dann irgendwann Schlangen. Die letzten 2 Jahre konnten wir eAuto Fahrer wirklich günstig auch über die Bahn kommen.
Die ENBW Lader (47cent/KwH DC) gibt es leider nicht überall und daher muss man leider dann den hohen Preis akzeptieren. Im übrigen fährt ja niemand zum freiwilligen Tanken auf die Autobahn und wenn man die Energiekosten Autobahn Diesel ansetzt, dann bitte auch Autobahn DC. Selbst bei 1,30€/Diesel auf der Autobahn
ist das immer noch günstiger als die 47Cent für die KwH DC Laden......ja klar man kann am AC Lader für 30Cent auch 3 Stunden stehen um die 58kwH vollzukriegen....ist wohl Grundvoraaussetzung, damit die VW Rechnung aufgeht.....