Verbrauch und Ladekosten VW ID 3

VW ID.3 ID.3 (E1)

77kWh=57,7KWh beim Laden 5-80%, damit komme ich bei 18kWh/100Km=320Km Weit.
Im Winter immer noch über 250Km, würde also passen. Heckklappe, Schenkelverlängerung passt, Aber wo oder wann kommt der AWD ??

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal einen Vergleich mit unserem Polo (Benziner 1,2 mit DSG).
Auf meiner regelmäßigen Fahrt zum Golfplatz (gemütlich) braucht der Polo auf dem Hinweg (viel berghoch) 6,8 l und auf dem Rückweg 5,2 l Benzin, d.h. im Schnitt 6,0 l.
Der ID.3 benötigte auf dem Hinweg 18,7 kw und auf dem Rückweg 11,7 kw; also im Durchschnitt 15,2 kw.
Mein Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt z.Z. bei 16,2 kw.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@The_Pope schrieb am 27. Juli 2020 um 12:05:02 Uhr:


Ich denke man sollte vorab einmal darüber im Klaren sein, dass sich ein Elektroauto, aus meiner Sicht, nur für Menschen eignet die generell nicht viel und schnell fahren bzw. deren Strecke mir der einfachen "Tankfüllung" gut zu realisieren sind....oder wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt......also Hobby....

Für Vielfahrer und Business ist das nichts. Auf der Autobahn haben die hier vorhandenen Videos einen Verbrauch von mindestens ca. 20kwH/100km für den ID3 ergeben, sofern man mit max. Richtgeschwindigkeit 130 unterwegs ist. Bei 40Cent am Schnellader also 8 Teuro/100km. Das ist OK , aber sicher alles Andere als günstig.
Gruselig wird es wenn man die maximale Leistung ausschöpft, wobei die 166kmh ja keine Mördergeschwindigkeit sind, und dann nach 150km an den Lader muss ( beziehe mich hier auf die verlinkten Maniac Videos) ....... nahezu doppelte Kraftstoffkosten für eingeschränkte Mobilität ist schon etwas krass, oder ?

Also mir macht unser E-Auoto auch Freude...aber eben auf Kurzstrecke und weil der Strom von unserem Dach kommt.
Wenn der Durchschnitts-User, mit seinem ID3, einen Verbrauch von 15kwH/100km erreicht und mit 39cent lädt dann ist das alles noch O.K, sonst mach das zum jetzigen Technologiestand/Vergleich Verbrenner, alles keinen Sinn.
Kleinerer Akku im ID3 und weniger Verbrauch wäre wohl, aus meiner Sicht, deutlich besser.
Auf Strecke ist auch der VW ID3 einfach viel zu teuer.

VW rechnet aus, dass der iD.3 billiger ist als ein Verbrenner: https://www.volkswagenag.com/.../...--e-car-vs--combustion-engine.html

Naja, alle Register ziehen und ausspielen - wäre ja dumm, wenn anderes Ergebnis herauskäme 😉

Wo sollen den beim BEV die Kosten herkommen? So ohne Öl und ohne einer Vielzahl der gewohnten mechanischen Komponenten. Abgasanlage, Anlasser, Kat, Öl- und Wasserpume dazu ein stark vereinfachtes Getriebe. Batterie Healthcheck ist elektronisch auslesen. Kann man machen in der Zeit wo Innenraumfilter gewechselt wird.

keine ahnung, lassen wir uns überraschsen 😉

ich finde es halt (dort) ein wenig drollig, den ÖLwechsel als so spektakuläre Kostenposition hervorzuheben.
Hier sind doch genug, die bringen das günstig zur Insp. mit und kostet dann wieviel insgesamt (?) und wie oft...

Kfz-Steuer, Versicherung,...wenn's nicht gerade die letzte drecks-/verbrauchskiste ist, unspektakuläre differenzen.
Ink. entspr. Schadenfreiheitsrabatt - der es relativiert.

Nicht falsch verstehen - ich bin auch schon und ich will auch sehr gerne BEV fahren.
Aber an diesen vermeintlich üblen Kostenpositionen mache ich das nicht fest !

Und auch nicht bei Anschaffung-mit-Förderung, wie lange soviel noch ?
Und auch nicht beim Verbrenner-ohne-Rabatt, wo ist das denn real ?

"Traue keiner Statistik die du nicht selber gefäl..." 😉

Ähnliche Themen

Das Thema hier lautet "Verbrauch und Ladekosten VW ID 3" - es wäre schön, wenn es nun dazu weitergehen würde und nicht Rätselraten über Teile/Inspektions- und sonstigen Kosten.

Ich finde es ja eigentlich sehr spannend, dass automatisch angenommen wird, dass alles neue immer billiger sein muss.

Mir ist schon klar, das wird eine endlose Diskussion, aber die BEV werden eigentlich aufgrund von ökologischen und nicht ökonomischen Gründen so gepusht.

genau. man ist so "sauber" damit.

Zitat:

@ballex schrieb am 29. Juli 2020 um 11:30:07 Uhr:


Das Thema hier lautet "Verbrauch und Ladekosten VW ID 3" - es wäre schön..

hast recht !

hier würde ich mir auch mal "spektakuläres" erwarten - damit es einen "zieht" !

eben nicht solche Horror-€/kWh

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:04:22 Uhr:



Zitat:

@The_Pope schrieb am 27. Juli 2020 um 12:05:02 Uhr:


Ich denke man sollte vorab einmal darüber im Klaren sein, dass sich ein Elektroauto, aus meiner Sicht, nur für Menschen eignet die generell nicht viel und schnell fahren bzw. deren Strecke mir der einfachen "Tankfüllung" gut zu realisieren sind....oder wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt......also Hobby....

Für Vielfahrer und Business ist das nichts. Auf der Autobahn haben die hier vorhandenen Videos einen Verbrauch von mindestens ca. 20kwH/100km für den ID3 ergeben, sofern man mit max. Richtgeschwindigkeit 130 unterwegs ist. Bei 40Cent am Schnellader also 8 Teuro/100km. Das ist OK , aber sicher alles Andere als günstig.
Gruselig wird es wenn man die maximale Leistung ausschöpft, wobei die 166kmh ja keine Mördergeschwindigkeit sind, und dann nach 150km an den Lader muss ( beziehe mich hier auf die verlinkten Maniac Videos) ....... nahezu doppelte Kraftstoffkosten für eingeschränkte Mobilität ist schon etwas krass, oder ?

Also mir macht unser E-Auoto auch Freude...aber eben auf Kurzstrecke und weil der Strom von unserem Dach kommt.
Wenn der Durchschnitts-User, mit seinem ID3, einen Verbrauch von 15kwH/100km erreicht und mit 39cent lädt dann ist das alles noch O.K, sonst mach das zum jetzigen Technologiestand/Vergleich Verbrenner, alles keinen Sinn.
Kleinerer Akku im ID3 und weniger Verbrauch wäre wohl, aus meiner Sicht, deutlich besser.
Auf Strecke ist auch der VW ID3 einfach viel zu teuer.

VW rechnet aus, dass der iD.3 billiger ist als ein Verbrenner: https://www.volkswagenag.com/.../...--e-car-vs--combustion-engine.html

.....das ist ein schöner VW Fake da hier bei der Berechnung grundsätzlich davon ausgegangen wird , dass Du für 30cent zu Hause lädst. Dann lade doch mal zu Hause 50Kw. An der normalen Steckdose ist das etwa 1 voller Tag. Es ist genau dass, was ich oben geschrieben habe. Klar, wenn Du bei den Ladetarifen die Grundgebühr jeden Monat abdrückst bist Du bei 50Cent oder 30cent pro kwH..aber nur wenn Du Dich auch für ein Modell entscheidest, das 100Kw laden zulässt ...schau Dir doch mal die VW Ladetarife selbst an.....bei BMW ist das auch nicht besser und zum Jahreswechsel stehen ohne Abbo 79cent/kwH Ionity an. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 18KwH/100km ( heute Online Test AB für den VWID3) sind das dann, ohne Abbo/Vertrag, um die 14 Euro pro 100km an Treibstoffkosten....also soviel wie zwei Passat TDI......

Zitat:

@Heli220 schrieb am 29. Juli 2020 um 11:36:32 Uhr:


Ich finde es ja eigentlich sehr spannend, dass automatisch angenommen wird, dass alles neue immer billiger sein muss.

Mir ist schon klar, das wird eine endlose Diskussion, aber die BEV werden eigentlich aufgrund von ökologischen und nicht ökonomischen Gründen so gepusht.

....ne ne, aber muss es doppelt so teuer sein ? ...und ist es ökölogischer 20kwH elektro zu verbrennen oder 5 Liter Diesel. Das die Anschaffung teurer ist habe ich realisiert , sonst hätten wir keinen I3 als Stadtwagen, aber muss man denn Alle durch die benötigte Energie so Unverschämt abzocken ? - das ist meine Frage und wie gesagt, Elektro macht Spass......

Zitat:

@The_Pope schrieb am 29. Juli 2020 um 17:31:49 Uhr:


.....das ist ein schöner VW Fake da hier bei der Berechnung grundsätzlich davon ausgegangen wird , dass Du für 30cent zu Hause lädst. Dann lade doch mal zu Hause 50Kw. An der normalen Steckdose ist das etwa 1 voller Tag.

Hallo Pope, ja, die Berechnung von VW ist ein Beispiel, das nicht auf alle Nutzer zutrifft.

Wenn es für einen nicht passt, dann bleibt er einfach beim Verbrenner. Und das gilt insbesondere für Autofahrer, die schnell und weit fahren wollen.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich im Büro mit 30 Cent und zuhause mit 12 bis 30 Cent lade.

Und 50 kW lade ich zuhause bzw. im Büro mit einer 11 kWh Wallbox in in deutlich weniger als einem vollen Tag. Zudem ist nur seltenst der Akku leer, d.h. normalerweise hängt das Auto an der Wallbox und lädt die gerade verbrauchten (wenige) kW nach.

Zitat:

@The_Pope schrieb am 29. Juli 2020 um 18:00:48 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 29. Juli 2020 um 11:36:32 Uhr:


Ich finde es ja eigentlich sehr spannend, dass automatisch angenommen wird, dass alles neue immer billiger sein muss.

Mir ist schon klar, das wird eine endlose Diskussion, aber die BEV werden eigentlich aufgrund von ökologischen und nicht ökonomischen Gründen so gepusht.

....ne ne, aber muss es doppelt so teuer sein ? ...und ist es ökölogischer 20kwH elektro zu verbrennen oder 5 Liter Diesel. Das die Anschaffung teurer ist habe ich realisiert , sonst hätten wir keinen I3 als Stadtwagen, aber muss man denn Alle durch die benötigte Energie so Unverschämt abzocken ? - das ist meine Frage und wie gesagt, Elektro macht Spass......

Nein muss es nicht. Häng dich doch nicht künstlich an den Ionity Preisen auf. Es gibt genügend Anbieter, wo es günstiger geht.
Es macht auch keinen Sinn mit einem ID3, der zwischen 100-125kWh laden kann an einem 350kW Hypercharger zu nuckeln, dann lieber um die Ecke an einer günstigeren 150kW Säule.

Wenn du bei Maingau Stromkunde bist, zahlst du an vielen Zapfsäulen 0,25€.Und den Id3 kannst du mit 11kw in 4 Stunden laden.
hinterhuber9

Wenn du bei Maingau Stromkunde bist, zahlst du an vielen Zapfsäulen 0,25€.Und den Id3 kannst du mit 11kw in 4 Stunden laden bis 80%.
hinterhuber9

Im Büro würde ich derzeit sogar noch umsonst laden.
Kenne ausreichend Leute die machen das so und laden nur da.
Ist dann gerade blöd mit Homeoffice und wenn alle E-Fahrer sind, wird die Firma da sicher auch nochmal umdenken.

Die Betrachtung von Ionity und "in der Stadt" macht auch wenig Sinn, denn "in der Stadt" sind die gar nicht.
Also in Berlin steht die nächste und auch einzige am Berliner Autobahnring.

Aber was ist denn eigentlich mit der Charge & Fuel Card?
Die gibt es ja anscheinend auch noch und laut FAQ für alle Fahrzeuge des VW Konzerns.
Da müsste es doch auch für einen ID.3 zu haben sein.

Die machen noch "Flatrates":
https://www.vwfs.de/.../strompreise.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen