Verbrauch und Ladekosten VW ID 3
77kWh=57,7KWh beim Laden 5-80%, damit komme ich bei 18kWh/100Km=320Km Weit.
Im Winter immer noch über 250Km, würde also passen. Heckklappe, Schenkelverlängerung passt, Aber wo oder wann kommt der AWD ??
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal einen Vergleich mit unserem Polo (Benziner 1,2 mit DSG).
Auf meiner regelmäßigen Fahrt zum Golfplatz (gemütlich) braucht der Polo auf dem Hinweg (viel berghoch) 6,8 l und auf dem Rückweg 5,2 l Benzin, d.h. im Schnitt 6,0 l.
Der ID.3 benötigte auf dem Hinweg 18,7 kw und auf dem Rückweg 11,7 kw; also im Durchschnitt 15,2 kw.
Mein Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt z.Z. bei 16,2 kw.
370 Antworten
Doch, so einen Tarif gibt's bei manchen Anbietern noch.
Meist sind Grundgebühr und Tagstrom teurer, Nachtstrom günstiger. Rechnet sich also nur bei einer nachlastigen Verteilung.
Je nach Fahrprofil kann sich's am Ende vielleicht wieder rechnen.
also zähneputzen, waschmaschine + trockner nur nachts.
toaster und herd auch entsprechende im timing.
tv guckt man eh erst gegen abend/zeitversetzt/...
nur noch laptop mit vorgeladenem-nacht-akku betreiben...
Dadurch dass Steuern und Abgaben den Hauptteil des Stromreises ausmachen sind die Nachtstromtarife nur noch ein Schatten ihrer selbst.
wenn ich strom einkaufen könnte, sowie man das preis-hüpfen an der tanke....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 12. Juni 2020 um 18:41:05 Uhr:
Doch, so einen Tarif gibt's bei manchen Anbietern noch.
Meist sind Grundgebühr und Tagstrom teurer, Nachtstrom günstiger. Rechnet sich also nur bei einer nachlastigen Verteilung.
Je nach Fahrprofil kann sich's am Ende vielleicht wieder rechnen.
Meines Wissens ist das aber an eine Nachtstromspeicherheizung gekoppelt, so meinte ich das. Hatte ich Jahrzehntelang. Der Zeitraum pro Nacht wurde immer mehr eingegrenzt. Und der eigentliche Speichervorgang wurde auch fremdgesteuert.
Manny
Gibts auch als 'nicht Heiztarif'. Aber kaum noch lohnend. Früher waren die NT-Zeiten viel länger. Zum Teil schon ab Samstag 6 Uhr morgens bis Montag früh um 3 Uhr. Feiertage ebenfalls komplett...
Heute geht's meist Samstag Nacht erst los, Feiertage u.U. ausgeschlossen.
Da muss schon alles passen, bzw. sehr konsequent sein in der Nutzung.
Ich denke man sollte vorab einmal darüber im Klaren sein, dass sich ein Elektroauto, aus meiner Sicht, nur für Menschen eignet die generell nicht viel und schnell fahren bzw. deren Strecke mir der einfachen "Tankfüllung" gut zu realisieren sind....oder wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt......also Hobby....
Für Vielfahrer und Business ist das nichts. Auf der Autobahn haben die hier vorhandenen Videos einen Verbrauch von mindestens ca. 20kwH/100km für den ID3 ergeben, sofern man mit max. Richtgeschwindigkeit 130 unterwegs ist. Bei 40Cent am Schnellader also 8 Teuro/100km. Das ist OK , aber sicher alles Andere als günstig.
Gruselig wird es wenn man die maximale Leistung ausschöpft, wobei die 166kmh ja keine Mördergeschwindigkeit sind, und dann nach 150km an den Lader muss ( beziehe mich hier auf die verlinkten Maniac Videos) ....... nahezu doppelte Kraftstoffkosten für eingeschränkte Mobilität ist schon etwas krass, oder ?
Also mir macht unser E-Auoto auch Freude...aber eben auf Kurzstrecke und weil der Strom von unserem Dach kommt.
Wenn der Durchschnitts-User, mit seinem ID3, einen Verbrauch von 15kwH/100km erreicht und mit 39cent lädt dann ist das alles noch O.K, sonst mach das zum jetzigen Technologiestand/Vergleich Verbrenner, alles keinen Sinn.
Kleinerer Akku im ID3 und weniger Verbrauch wäre wohl, aus meiner Sicht, deutlich besser.
Auf Strecke ist auch der VW ID3 einfach viel zu teuer.
Das ist auch das Problem was ich sehe. Die Strompreise werde nicht günstiger, selbst wenn man immer Zuhause laden kann für 0,30€ macht das pro 100Km irgendwas zwischen 4,50€ und 6€. Mein Vollhybrid hat Kraftstoffkosten von 5,75€ (Spritmonitor) pro 100Km kostet aber deutlich weniger also ein ID.3 mit gleichwertiger Ausstattung, niemals würde sich das bei mir armotisieren. Nur bei der KFz Steuer hat ein BEV die Nase vorn aber da zahle ich auch nur 66€ pro Jahr !
Lass mal die Strompreise nochmal um 5cent oder mehr steigen, und davon gehe ich fest aus, und schon ist ein BEV im Unterhalt teurer als ein sparsamer Verbrenner ! Dann lohnt sich ein E-Auto wirklich nur für diejenigen, die ihren Strom Zuhause selbst produzieren !
Zitat:
@Stancer schrieb am 27. Juli 2020 um 14:01:33 Uhr:
...Die Strompreise werde nicht günstiger,
(...)
Lass mal die Strompreise nochmal um 5cent oder mehr steigen, und davon gehe ich fest aus, und schon ist ein BEV im Unterhalt teurer als ein sparsamer Verbrenner !
Wie es weitergeht mit der Dezentralisierung und dem Bürgerstrom werden wir noch Ende des Jahres mitkriegen, das ist die Generalprobe ob es die Regierung wirklich ernst meint, oder ob nur die Energielobby der Großkonzerne weiter raffgierig ihre Aktionäre befriedigen darf.
Für viele wird das viel entscheidender sein als die 9000€ „Förderung.
......im Zweifelsfall wollen die nur unser Bestes...unsere Kohle ;-) .... und je größer die Batterien beim ID3(oder Anderen E-Autos) werden umso größer wird die Abhängigkeit vom Anbieter und deren Tarife, sofern man in angemessener Zeit laden möchte.
Wer will schon mehrere Stunden auf der AB oder sonst wo am günstigeren AC Lader stehen ?
Ein Abo mit Gebühr lohnt sich nicht für jeden, ist aber dann zwingend erforderlich.
Bei ixxxy Mondpreisen von 79Cent am 100kw DC Lader kostet eine "80% Füllung" für 280km Richtgeschwindigkeit dann 36 Euros ohne Abo/Vertrag. D.h dann zirca 13€/100km für den ID3. Das entspricht dann einem Golf der nach heutigem Spritpreis ca. 11 Liter Super verballert und in jedem Test gnadenlos als Saufziege durchfällt...aber, geiles Geschäftsmodell und ich bin mal gespannt wie die breite Masse das dann mit dem ID3 regelt.
Wenn VW den IDx Spass richtig nach vorne bringen wollte wäre eine ähnliche Aktion wie anfänglich bei Tesla Model S ( Supercharge incl., mitlerweilen nicht mehr) die richtige Aktion um wenigsten damit den Kopf freizukriegen.
Hey Stancer!
Und du glaubst, nur der Strom wird teurer. Ich glaube der Sprit wird mindestens genauso teurer werden. zB Co² Abgaben. Aber wenns dir hilft, man kann sich alles schön reden, in jede Richtung.
hinterhuber9
Ja stimmt, dürfte schwer vorherzusagen sein.
Man sollte ein BEV vermutlich nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen betrachten, sondern auch aus umwelttechnischen Gründen.
Der Benzinpreis wird noch deutlich steigen.
Ich sag nur Co2-Steuer die ab 2027 Marktpreis hat mit ständig knapper werdenden Co2-Schwachsinnszertifikaten und ausserdem wird das leicht zugängliche Öl langsam knapp und die USA wollen den Europäer auch nimmer den Nahen Osten auf ewig frei halten.
Der Umstieg ist aus Autarkie-Gründen letztlich mehr als sinnvoll.
Meine Meinung.
Neben den Spritkosten gibt es ja auch noch die Wartungskosten und da soll man ja auch sparen. Wie das so genau aussieht, frage ich mich aber auch.
Wie ist wohl der Serviceplan von ID.3?
Alle 2 Jahre ohne KM Grenze