Verbrauch und Ladekosten VW ID 3

VW ID.3 ID.3 (E1)

77kWh=57,7KWh beim Laden 5-80%, damit komme ich bei 18kWh/100Km=320Km Weit.
Im Winter immer noch über 250Km, würde also passen. Heckklappe, Schenkelverlängerung passt, Aber wo oder wann kommt der AWD ??

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal einen Vergleich mit unserem Polo (Benziner 1,2 mit DSG).
Auf meiner regelmäßigen Fahrt zum Golfplatz (gemütlich) braucht der Polo auf dem Hinweg (viel berghoch) 6,8 l und auf dem Rückweg 5,2 l Benzin, d.h. im Schnitt 6,0 l.
Der ID.3 benötigte auf dem Hinweg 18,7 kw und auf dem Rückweg 11,7 kw; also im Durchschnitt 15,2 kw.
Mein Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt z.Z. bei 16,2 kw.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@hudemcv schrieb am 20. November 2019 um 08:47:00 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 20. November 2019 um 08:41:42 Uhr:


konkretes Beispiel, wenn auch Tesla 3 mit Reichweite 410 km Reichweite, der in der Verwandschaft seit Sommer im Einsatz ist....Tour Dresden Zentrum bis Leipzig Zentrum und zurück, gesamt ca. 240 km mit 200 km Autobahn und Rest Stadtverkehr....Geschwindigkeit ist mitschwimmen im Verkehr auf der AB (90-130), mehr ist auf dem Stück Autobahn auch nicht möglich, da immer voll. Da die Reichweite auf der Rückfahrt immer bedenklich nach unten geht wird ein Stopp nach rund 200km zum etwas nachladen eingelegt am Autohof mit Supercharger. Die 240km sind zu schaffen aber viel Luft ist dann laut Anzeige nicht und die Angst das auszureitzen bleibt halt. Wie sich das jetzt Winter entwickelt wird man sehen.

Ich denke man muss sich auch erstmal mit den Gegebenheiten anfreunden und langsam Vertrauen gewinnen.
War es denn schlimm am SuC eine kleine Ladepause einzulegen?

An sich nichts. Aber da stehen zum Beispiel jetzt glaub ich 6 supercharger an dem Autohof und es kommt auch jetzt schon vor, das man da warten muss um überhaupt an die Dose zu kommen.
Ja es werden in Zukunft mehr Säulen sein. Aber mal gesponnen, es müssen jetzt an der Autobahn genauso viele Laden wie tanken (weil es nun eben paar 100.000 E Autos gibt) im gleichen Zeitraum. Wieviele ladesäulen brauche ich dann?? 50? 100? Es müssen ja definitiv mehr sein als Zapfsäulen, da der Vorgang an sich ja länger dauert, selbst wenn ich nur mal 15 Minuten lade um wieder den Akku Halbvoll zu bekommen. Denn weniger Säulen und dann ne Stunde warten bis zwei vor einem fertig sind kann ja nicht die Lösung sein. Zumal, 50 Säulen gleichzeitig unter vollast, da will ich sehen wie der Anschluss der tanke das schafft....
Argument woanders laden lass ich da nicht gelten, keiner fährt von der AB runter und erstmal in einen Ort um an nem Supermarkt oder so zu tanken.

Natürlich müssen es mehr sein. Aber es gibt ja schon einige hundert Parkplätze auf solchen Autohöfen. Da nun eine Ladesäule zu installieren, dürfte technisch kein Hexenwerk sein.
Das Auto lädt, wenn es steht. Lustiger Reim.
Ein Tankstelle ist mit Mittelspannung angeschlossen. Das bedeutet Leistungen zwischen 20 und 60 MVA.
Da geht schon was, bis das in die Knie geht.

Solange da nix passiert und die ladeinfrastruktur steht, kauft der Massenmarkt die Autos nicht. Das ist so. Und das kann noch Jahre dauern....

Das geht schneller als man denkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 20. November 2019 um 15:35:45 Uhr:


Ja es werden in Zukunft mehr Säulen sein. Aber mal gesponnen, es müssen jetzt an der Autobahn genauso viele Laden wie tanken (weil es nun eben paar 100.000 E Autos gibt) im gleichen Zeitraum.

Nein, es werden weniger Leute unterwegs Laden als heute tanken, denn 80% - 90% der Ladevorgänge finden daheim oder am Arbeitsplatz an AC-Ladern statt während des parkens.

Über öffentliche Schnelllader müssen nur die Autos versorgt werden, die an diesem Tag auf der Langstrecke unterwegs sind und Strom benötigen. Das sind nach ersten Analysen der Betreiber nur 5% - 15% des Marktes an Ladevorgängen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 20. November 2019 um 15:59:59 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 20. November 2019 um 15:35:45 Uhr:


Ja es werden in Zukunft mehr Säulen sein. Aber mal gesponnen, es müssen jetzt an der Autobahn genauso viele Laden wie tanken (weil es nun eben paar 100.000 E Autos gibt) im gleichen Zeitraum.

Nein, es werden weniger Leute unterwegs Laden als heute tanken, denn 80% - 90% der Ladevorgänge finden daheim oder am Arbeitsplatz an AC-Ladern statt während des parkens.

Über öffentliche Schnelllader müssen nur die Autos versorgt werden, die an diesem Tag auf der Langstrecke unterwegs sind und Strom benötigen. Das sind nach ersten Analysen der Betreiber nur 5% - 15% des Marktes an Ladevorgängen.

Na dann werd ich mal sehen, wo meine Mieter laden wollen....am Haus gehts nicht, es sei denn die stellen sich nacheinander an wenn ich da ne Säule hinsetzen würde oder ziehen die Strippe durchs jeweilige Fenster auf die Straße ??. Pro Familie haben die jeder zwei Autos ??.

Mal ernsthaft, in der Stadt mit vielen Wohnungen und kaum EFH ist eigentlich das Territorium des E Mobils in nächster Zeit. Aber genau da fehlt die ladeinfrastruktur um zu Hause zu laden. Auf dem Land, wo das geht, wird’s aber schwer mit dem Absatz der Autos. Und am Arbeitsplatz....das geht sicher bei einigen, bei der Masse? Hier um die Ecke in Mosel bei VW stehen sicher über 1000 Autos auf dem Parkplatz pro Schicht, aber ob die alle auch ne Säule zum Laden bekommen und nicht in der Schicht umparken müssen? Mal sehen, VW kann da ja mal vornweg gehen.

Zitat:

@ballex schrieb am 19. November 2019 um 04:36:59 Uhr:


Leute es nervt, bleibt doch bitte beim Thema Verbrauch und Ladekosten...wer hier warum einen ID.3 kauft oder nicht, ist hier nicht das Thema, darüber kann bei Bedarf gerne z.B. in einem Blog geschrieben werden.

Das nervt tatsächlich, jetzt reicht es langsam mit dem OT.
Wer zum Thema „Verbrauch und Ladekosten“ nichts zu schreiben hat lässt bitte die Tastatur in Ruhe. Das gilt auch für @Stancer , deine ständigen Diskussionen für/gegen E-Auto sind hier nicht das Thema.

Die OT-Beiträge werden demnächst entfernt.

Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

Es werden nicht von heute auf morgen 1000e Menschen ein E-Auto haben, das sie dann nicht laden können. Es ist also genug Zeit sich um Lösungen zu bemühen.
Das ganze hat auch wieder nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Es wäre hilfreich wenn die Regierung das dämliche EEG so gestaltet, wie es gedacht war und nicht, wie jetzt, die Strompreise künstlich immer weiter erhöht.
Denn die Kosten fürs Laden werden dann logischerweise ebenfalls steigen.

Hallo zusammen!

Als Aussendienstler und e-Mobilitäts Begeisterter, hab ich jetzt vor Kurzem mal die App von VW "EV Check" mitlaufen lassen, man muss sich hier natürlich auf VW verlassen, mir erscheint der Wert jetzt nicht zwangsläufig geschönt.

Ausgewählt in der App:
ID3 Pro S - 77
Zurückgelegte Strecke 321km
Verbrauchte Batterie: 90%
Verbrauchte Energie: 68,9kWh
Durchschn. Verbrauch: 21,2kWh/100km

Mein Arteon 2,0TDI 150PS hat im Bordcomputer angegeben:
321km
Durchschn. Geschwindigkeit: 113km/h
Durchschn. Verbrauch: 6,0l/100km

Das Setting war im Arteon ACC praktisch immer an, 140km/h bzw. 10km/h über Tempolimit.

Das war die Strecke: https://goo.gl/maps/NiwTJjhKgnn7iL8r6

Ich habe jetzt mal diese interessante Diskussion hier gelesen, weil ich auch immer überlege, ein E-Auto oder einen Plug-in zu kaufen. Ich kann ein klein wenig Nettes erzählen:

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt - der Vergleich mit einem Diesel ist hier nicht das Thema]

Naja, Tesla hat ein gut ausgebautes Schnellladenetz, wenn da am Flughafen kein Platz frei ist, sollte das kein Problem sein und 130Km/h kann auch ein Tesla fahren.

Ich fahre auch nur 100Km/h auf der Autobahn, weil es sich dann sehr entspannt fährt und man quasi nicht überholen muss, allerdings fahre ich auf dem Weg zur Arbeit auch nur gut 20km Autobahn. Ein E-Auto heisst aber nicht, das man hinter einem LKW herfahren MUSS, wenn der Fahrer das für sich so entscheidet, dann lass ihn doch !

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt - der Vergleich mit einem Diesel ist hier nicht das Thema]

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 20. November 2019 um 15:44:13 Uhr:


Solange da nix passiert und die ladeinfrastruktur steht, kauft der Massenmarkt die Autos nicht. Das ist so. Und das kann noch Jahre dauern....

Lade dir doch einfach mal eine App ( zb enbw )und schau was da passiert ist - unglaublich wieviele Ladestationen man nicht kennt oder sieht.

Ich liebe meinen Diesel...trotzdem ab Juli Photovoltaik, Smart Cabrio Eq für die Frau und am WE.
Nächstes Jahr statt GLC Diesel - Tesla y

Gibt es das (noch) ?
Günstigeren Nachtstrom ? Wenn man den separat bezieht/abrechnet für das Laden zuhause über Nacht.

Ich glaube, in der Schweiz ist der Strom zu Randzeiten etwas billiger.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Juni 2020 um 22:48:46 Uhr:


Gibt es das (noch) ?
Günstigeren Nachtstrom ? Wenn man den separat bezieht/abrechnet für das Laden zuhause über Nacht.

Den gabs mal für die Nachtstromheizung, mit separatem Tarif, den ich hatte. Dürfte es einfach so bestimmt nicht geben. Die sind ja auch nicht doof.

Manny

Deine Antwort
Ähnliche Themen