Verbrauch Tourneo Custom PHEV NXN

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo,

wollte mal hören, wie sich bei den PHEV-Fahrern der Verbrauch Benzin/Strom Strom/Benzin, Benzin, Strom, oder wie auch immer, so darstellt.

Hatte heute morgen, bei 0 Grad und leerem Akku, einen schlanken Verbrauch von 11,9 Litern/100km für 10,6 km und 20 Min Fahrzeit wobei 1,6 km elektrisch waren.
Fahre Morgens nur Landstraße mit max. 80 km/h.

Komisch war gestern, das nach einer Strecke von ca. 80 km im Normal/EV Auto Modus der Akku komplett leer war, obwohl der Verbrenner ständig lief. Auch hier nur Überland/Ortschaft mit höchstens 85 km/h.
Müsste mich täuschen, aber ich meine da schon deutlich mehr geschafft zu haben.

P.S.
Schade ist das man in der App die einzelnen Strecken die man so fährt, nicht sehen kann. Schön wäre auch ein Tageszähler in der Art wie "diese Fahrt" der nicht sofort wieder auf Null springt sobald man die Kiste mal kurz aus macht.

137 Antworten

@buzek81 was ist deiner Meinung nach der Nachteil des PHEV bei Langstrecke? Der Diesel braucht nach den Meldungen hier bzw. auch nach den Daten auf Spritmonitor.de auch mind. 9 Liter.

Läuft denn im Lastmodus immer der Verbrenner oder fährt er stellenweise auch mal rein elektrisch?

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 21. Februar 2025 um 10:05:14 Uhr:


@buzek81 was ist deiner Meinung nach der Nachteil des PHEV bei Langstrecke? Der Diesel braucht nach den Meldungen hier bzw. auch nach den Daten auf Spritmonitor.de auch mind. 9 Liter.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Diesel auf so einer längeren Strecke ein Stück weniger verbraucht. Zumindest bei meiner Fahrweise, die ich mittlerweile habe. Fakten habe ich natürlich jetzt keine, da ich den Diesel nur mal ganz kurz gefahren bin. Da habe ich nicht auf den Verbrauch geachtet. War nur enttäuscht von der Leistung. Aber das ist ein anderes Thema.

Dankeschön @vinkrath bedeutet also die e-Maschine arbeitet immer auch bei ganz leerem Akku (auch Reserve leer) dann nimmt er quasi den Verbrenner in der Zeit wohl als direkte Leistungsquelle Alla Aggregat

Ähnliche Themen

Zitat:

@jens13 schrieb am 21. Februar 2025 um 10:06:15 Uhr:


Läuft denn im Lastmodus immer der Verbrenner oder fährt er stellenweise auch mal rein elektrisch?

Er fährt - je nachdem wieviel Leistung man abfordert - selbst im Last-Modus auch mal rein elektrisch. Aber der Anteil ist schon sehr gering. Wenn mir auf der Urlaubsfahrt zwischendurch der Akku mal zu voll wird (z.B. durch starkes Rekuperieren), schalte ich auf den Normal-Modus und sobald er wieder unter 50% hat zurück in den Last-Modus.

Der Sport-Modus sortiert sich dann zwischen Last- und Normal-Modus. Weniger Nachladepotential dafür ein höherer E-Anteil. Allerdings sank mir der Akku mit dem voll-beladenen Wagen auf der Bahn zu stark im S-Modus ab. Nachdem wir das Gepäck draußen hatten reichte der S-Modus hingegen vollkommen um den Ladezustand zu halten (wenn wir dann vor Ort über die Bahn andere Orte angesteuert, sprich Ausflüge gemacht haben).

Der Last-Modus ist eben für den Anhänger oder beladenen Zustand konzipiert worden. Und genau deshalb setzen wir ihn auch auf Urlaubsfahren (auf der Bahn) ein.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 21. Februar 2025 um 10:26:41 Uhr:


Dankeschön @vinkrath bedeutet also die e-Maschine arbeitet immer auch bei ganz leerem Akku (auch Reserve leer) dann nimmt er quasi den Verbrenner in der Zeit wohl als direkte Leistungsquelle Alla Aggregat

Wenn der Akku leer ist, also richtig leer, hast du 118PS. Damit schafft er auf der Geraden noch mit Mühe 150km/h und bergauf wird er immer langsamer. Hab ich getestet, da ich es drauf angelegt habe. Bin mit „leerem“ Akku auf die Bahn, dort Vollgas bis zum nächsten Berg. Hier geht es am Stück 5km bergauf, da ist nichts mit nachladen. Hier kommt man dann mit 130km/h oben an. Aber das war nur ein Test, denn im Normalzustand kommt man nicht in diese Situation.

Zitat:

@Reissi75 schrieb am 22. Februar 2025 um 09:09:00 Uhr:


Wenn der Akku leer ist, also richtig leer, hast du 118PS. Damit schafft er auf der Geraden noch mit Mühe 150km/h und bergauf wird er immer langsamer. Hab ich getestet, da ich es drauf angelegt habe. Bin mit „leerem“ Akku auf die Bahn, dort Vollgas bis zum nächsten Berg. Hier geht es am Stück 5km bergauf, da ist nichts mit nachladen. Hier kommt man dann mit 130km/h oben an. Aber das war nur ein Test, denn im Normalzustand kommt man nicht in diese Situation.

Ich glaube Dein Test-Wagen war ein wenig merkwürdig. Er hat ja auch als einzig hier bekannter PHEV-Fall hier nicht die typische Top-Speed gebracht.

Mein Vorschlag: Warte mal ab bis Du Deinen Wagen hast, ein paar Tausend KM abgespult sind und dann sehen wir weiter 😉

Wobei ich das Verhalten des Wagen von @Reissi75 jetzt genau so erwarten würde. Das dieses Schiff dann mit nur 118ps und keinem "Drehmomentstarken Motor" (weil Sauger ohne Turbo) mit leerem Akku und komplett ohne e-Maschine noch auf 130km/h kommt, sogar leicht den Berg hoch ist doch vertretbar, oder? Ich mein irgendwo sind die Grenzen des Antriebskonzeptes und wie gesagt, so oft wird das nicht vorkommen, bei den meisten wohl eher sogar nie.

Wie gesagt, ich hatte es drauf angelegt. Wer das Auto, wie auch ich später, ganz normal nutzt, wird kaum in diese Situation kommen. Daher habe ich den ja auch bestellt. Hab die selbe Tour dann noch 2x gefahren, mit den richtigen Einstellungen und dabei den Akku nie leer bekommen.

Hallo zusammen, habe mir heute bei meinem Händler einen PHEV zur Probefahrt mit Wohnwagen ausgeliehen (ca. 1.500 kg). Habe den BC gelöscht und bin 1 Stunde Autobahn gefahren. Durchgängig im Anhängermodus und zwischen 100-110 km/h. Inkl Überholvorgänge habe im im Schnitt 12,8 Liter gebraucht. Der Akku hatte fast durchgängig eine Restweite zwischen 20-26 km. Der Motor ist auch bergauf, überholen etc. völlig ausreichend. Gewöhnungsbedürftig ist die Lautstärke beim abrufen der vollen Leistung - hier ist der Motor schon laut…

Zitat:

@Mav83 schrieb am 24. Februar 2025 um 21:34:58 Uhr:


Gewöhnungsbedürftig ist die Lautstärke beim abrufen der vollen Leistung - hier ist der Motor schon laut…

Das ist eine Übungssache wie man beschleunigt bzw. wieviel Leistung man abfordert. Wenn man ordentlich aufs Gaspedal drückt, wird er laut - keine Frage. Wenn man es etwas dosiert sieht oder besser hört sich die Welt schon ganz anders an. Den Berg hinauf voll bepackt bzw. in Deinem Fall noch mit einem Anhänger an der Schleppe verlangt dem Wagen natürlich viel ab. Das ist schon anders als wenn man im Flachland geradeaus dahinrollt.

Man benötigt eine gewisse Zeit um sich an das Getriebe zu gewöhnen.

Der Sport-Modus klingt beim vollen Drauftreten kerniger und angenehmer als der Last-Modus.

Zitat:

@Mav83 schrieb am 24. Februar 2025 um 21:34:58 Uhr:


Hallo zusammen, habe mir heute bei meinem Händler einen PHEV zur Probefahrt mit Wohnwagen ausgeliehen (ca. 1.500 kg). Habe den BC gelöscht und bin 1 Stunde Autobahn gefahren. Durchgängig im Anhängermodus und zwischen 100-110 km/h. Inkl Überholvorgänge habe im im Schnitt 12,8 Liter gebraucht. Der Akku hatte fast durchgängig eine Restweite zwischen 20-26 km. Der Motor ist auch bergauf, überholen etc. völlig ausreichend. Gewöhnungsbedürftig ist die Lautstärke beim abrufen der vollen Leistung - hier ist der Motor schon laut…

Vielen Dank für den Bericht, das entspricht ungefähr womit ich gerechnet habe. Und ich finde es verdammt gut für zwei fahrende Schrankwände, wenn ich sehe das mein Passat mit WoWa schon 9.5-10.5L Diesel nimmt.
Ich konnte den PHEV leider nur ohne Anhänger testen, empfand den Motor aber als erstaunlich "ruhig". (Habe ihn mal im Modus EV später auf der Landstraße voll durchgetreten). Das habe ich gemerkt als ich danach wieder in den Passat gestiegen bin ;-).

Ich hab jetzt mal eine Frage, wenn mein Akku komplett leer ist und ich morgen einen Ausflug mache <250km, soll ich dann gleich ihm Sport bzw. Lastenmodus abfahren, damit er den Akku schneller lädt, habe ich das richtig verstanden?

ja so ist es, bzw. würde ich so machen. Bedeutet der Verbrauch geht am Anfang ordentlich hoch und pendelt sich dann ein.

Ich hab mal ne frage ob der PHEV für meine Fälle sinn macht.

Täglich iwas zwischen 30-60km, fast nie AB, quasi nur Stadt.
Einmal im Monat ca. 250km, überwiegend Ab.
Einmal im Jahr ca. 5000km in den Süden, davon 4200km nur AB, der Rest davon Stadt/Land.

PV Anlage kommt dieses Jahr, spätestens Anfang nächsten Jahres noch aufs Dach.

Laden dennoch zuhause möglich da eigens Grundstück.

Lohnt sich da der PHEV oder doch lieber der Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen