Verbrauch Touran TSI 140 PS
Ich fahre seit August einen TOURAN TSI 140 PS und bin jetzt nach mittlerweile ca. 5500 km über den Spritverbauch sehr enttäuscht! Ich fahre zwar überwiegend Kurzstrecken in der Stadt und gelegentlich auf Landstraßen u. Autobahn. Mein Verbrauch liegt zur Zeit mit Winterbereifung teilweise bei 10,5- 11 Ltr., obwohl ich verusche immer spritsparend im unteren Drehzahlbereich zu fahren!
Meinen bisher geringsten Verbrauch hatte ich bei einer Autobahnfahrt mit 7,9 Ltr, wo ich nie schneller als 120km/h gefahren bin! Am vergangen Wochenende hatte ich mir einen Anhänger ausgeliehen und bin ca. 300 km auf der Autobahn gefahren. Der Verbrauch erreichte sagenhafte 14,5 Ltr!
Das Autohaus meinte zwar, dass sich der Verbrauch noch reduzieren wird, allerdings würde ich mir jetzt nicht mehr einen TSI-Motor kaufen und kann allen die das vorhaben nur davon abraten!
Das sind Spritverbräuche von Motoren wie vor 10-15 Jahren! Mich würde mal interessieren, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Beste Antwort im Thema
Wie viele dieser Freds muss es eigentlich noch geben?
In unzähligen Beiträgen erwarten MT-Mitglieder ersthaft, dass ein Auto mit gut 1,6 t, einem Design wie eine Schrankwand und einer Leistung 140/170 PS, mit 7, nein besser noch mit 6 Liter Benzin auskommen muss. Natürlich auch dann, wenn man die Leistung abfordert.
Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass der EG-Prüfzyklus (mehr Informatonen ) nicht, aber auch wirklich nichts mit dem reellen Fahrverhalten von Fahrern von Autos dieser Klasse zu tun.
Die angegebenen Beschleunigungen schaffen m.E. nur Microcars, nur mit der Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wird's dann eng.
Aber nun mal ohne Ironie:
Klar hätte ich auch lieber einen niedrigeren Verbrauch als meine knapp 9 Liter, aber unter Anbetracht der Umstände, dass die modernen Autos allesamt Hochleistungssportler mit reichlich Speck auf den Hüften sind (verglichen mit den Generation von Auto zuvor), dann relativiert es sich.
Statt ständig an euren, doch alle teuer erkauften, Auto herumzunörgeln und jede klappernde Schraube und jeden ml Sprit zu kritisieren, freut euch an ihnen.
Gruß
Potor T
51 Antworten
@ nudldunga: Tja es gibt halt immer noch Leute, die denken sie müssten Äpfel mit Birnen vergleichen.
@ Rolling Thunder: Aber gut zu wissen dass auch die anderen Vans Benzin verbrennen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Das was aber bei einer ganz anderen Fahrzeugkategorie, das kann man nicht verglechen, der Luftwiderstand ist ja ein ganz ANDERER!
So anders ist der nicht. Touran hat eine Superaetodynamik. Der Luftwiderstand wird in der Stadt keine Rolle spielen. Also die 10 Liter in der Stadt ! Das nenne ich Verbrauch von gestern. Dafür sind die TSI Fahrer mit einem Motor von morgen unterwegs. Schwacher Trost und vor allem teuerer🙁
Also auf der Autobahn ist das schon ein Unterschied, in der Stadt müßte der Touran den Vorteil haben, daß er 2 Zylinder weniger zu hat.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Ich verlange dass wofür vw Geworben hat. Mein ex 528iger mit ordentlich mehrPS bauchte nur 2 Liter mehr. Und dass ist lange her.
2l Mehrverbrauch sind schon sehr viel und brauchen einiges an Technik, um das zu erreichen.
Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt aller 528i bei 10,8l (8,5-17,9l/100km).
Und was VW verspricht, ist das was das Auto beim realitätsfremden EG-Zyklus nun mal verbraucht.
Der reale Verbrauch wird immer abweichen. Mit meinem Golf TSI mit DSG konnte ich Überland eben auch mal mit weniger als 5l/100km unterwegs sein. In der Stadt braucht man durch das ständige neu Beschleunigen, lange Ampelphasen usw. erst gar nicht an solche Verbräuche zu denken.
Ähnliche Themen
hallo,
nun möchte ich mich auch mal zu wort melden...
meiner hat jetzt knapp 4800km drauf
mein täglicher arbeitsweg beträgt 12 km... davon kann ich ca 3km autobahn fahen oder durch die stadt... hier ändert sich der durchschnittsverbrauch bei ähnlicher fahrweise um 2l auf hundert gerechnet...
mein verbrauch liegt momentan bei 8,2l
dieser ändert sich schlagartig, wenn ich am gashebel zieh - logisch irgendwie...
meiner meinung nach liegen die mehrverbräuche - ohne wertung - einfach an der fahrweise... in diesem zusammmenhang muß ich sagen, spaß ist beim sparen was anderes...
mfg RR
Hallole ...
Bleifuß auf der Autobahn gehört wohl nicht zum " Verbrauch kombiniert " 😰
... wohl mehr der " Cruise - Überland " Verbrauch 😉
Gruß
Hermy
Wie viele dieser Freds muss es eigentlich noch geben?
In unzähligen Beiträgen erwarten MT-Mitglieder ersthaft, dass ein Auto mit gut 1,6 t, einem Design wie eine Schrankwand und einer Leistung 140/170 PS, mit 7, nein besser noch mit 6 Liter Benzin auskommen muss. Natürlich auch dann, wenn man die Leistung abfordert.
Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass der EG-Prüfzyklus (mehr Informatonen ) nicht, aber auch wirklich nichts mit dem reellen Fahrverhalten von Fahrern von Autos dieser Klasse zu tun.
Die angegebenen Beschleunigungen schaffen m.E. nur Microcars, nur mit der Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wird's dann eng.
Aber nun mal ohne Ironie:
Klar hätte ich auch lieber einen niedrigeren Verbrauch als meine knapp 9 Liter, aber unter Anbetracht der Umstände, dass die modernen Autos allesamt Hochleistungssportler mit reichlich Speck auf den Hüften sind (verglichen mit den Generation von Auto zuvor), dann relativiert es sich.
Statt ständig an euren, doch alle teuer erkauften, Auto herumzunörgeln und jede klappernde Schraube und jeden ml Sprit zu kritisieren, freut euch an ihnen.
Gruß
Potor T
Mein 10 Tage alter Concept-TSI/140PS hat jetzt schon 140km auf der Uhr und dafür laut MFA 7,0l/100km gebraucht, Handschalter auf Winterreifen. Mit zugegebenermaßen extrem zögerlicher Fahrweise, 30% Autobahn, 20% Stadt, Rest Landstraße, max 120 km/h.
Aber nachdem die MFA bei Ampelstarts öfter über 40l/100km gezeigt hat, bewegt sich mein rechter Fuß auf Sparflamme.
Bin eben noch verwöhnt vom vorigen und jetzt zum Päckchen gepressten Scenic, den ich im 10-Jahresschnitt unter 6l/100km Diesel bewegt habe, und zwar ziemlich flott.
Trotzdem ist der Touran das deutlich bessere Auto. Bis jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Hinter dem Tellerrand sieht es auch nicht besser aus:Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Aber klar: der Verbrauch ist enttäuschend, weil man sich nach den Papierinfos etwas andere Werte vorstellt. Wie VW beim Stadtverbrauch auf 9,0l kommt, ist mir schleierhaft, aber je nach Fahrzyklus wird es schon möglich sein, das zu erreichen.Das Problem ist, dass der 1.4l je nach Fahrt und Fahrweise sehr stark (nach oben) abweichende Verbräuche produziert. Und dass er zu sehr auf den EG-Fahrzyklus optimiert zu sein scheint...
Opel Zafira 1.8 (140PS): Schnitt 8,5l (70 Autos und 1,4 Mio. km), 6,7l / 11,0 (min/max) -> Normverbrauch (innerorts, außerorts, gesamt): 9,7 / 5,8 / 7,2l /100km
Toyota Verso 1.8 (147PS): Schnitt 8,5l (3 Autos und 12.163 km), 7,8/ 9,9 (min/max) -> Normverbrauch (innerorts, außerorts, gesamt): 8,9 / 5,7 / 6,9l/100km
Ford S-Max 2.0 (145PS): Schnitt 9,7l (29 Autos und 0,76 Mio. km), 8,3l/ 11,9 (min/max) -> Normverbrauch (innerorts, außerorts, gesamt): 11,3 / 6,4 / 8,2l /100km
Ich krieg Magenschmerzen.
Wenn der Touran 1.4 TSI im Durchschnitt 8,4l und der Zafira 1.8 8,5l säuft, hat ja das Downsizing nicht gerade viel gebracht. Der Opel hat keinen Turbo und keinen Kompressor. Was man hier so liest, glänzt der Turbo von VW ja nicht grad mit Haltbarkeit.
Da kommt die Frage auf, mit was man letztlich unterm Strich günstiger fährt.
Die Frage stellt sich in der Tat! Ich denke, daß das eigentlich mehr steuerliche und versicherungstechnische Aspekte hat. Ich persönlich glaube nicht, daß ein 1,4l-Motor mit Turbo und auch noch einem Kompressor genauso lange hält wie eine 2l oder 2.2l-Motor mit gleicher Leistung, außerdem können noch zwei relativ komplexe und teure Teile (zusätzlich) kaputtgehen. Natürlich lasse ich mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen!
Der TSI ist zum einen deutlich kräftiger als der Zafira, was man auch schon am Drehmoment erkennen kann (220Nm bei 1500-4000rpm zu 175Nm bei 3800rpm). Wir hatten den Zafira 1.8 in den letzten beiden Jahren als Mietwagen und der Motor braucht schon ordentlich Drehzahl, damit er vorankommt. Kein Vergleich zum TSI.
Das wichtigste bleibt aber nun mal der Fahrer. Durch den Praxisfremden EG-zyklus wird dem Fahrer suggeriert, dass er ohne Reue Gasgeben kann, da er ja ein verbrauchsarmes Fahrzeug hat. Wenn die Leistung aber gefordert wird, braucht auch ein sonst sparsames Auto mehr Sprit.
Interessante Diagramme, gerade der Vergleich bei 220km/h zwischen Golf GT TDI und dem 535d. Da liegen ja nur 0,6l Verbrauch zwischen den beiden und halt 1l Hubraum, 2 Zylinder und 116PS... Wenn man dann die unterschiedlichen Karosserien, Gewichte, Reifendimensionen usw. mit in die Rechnung einbringt, dann wird es erst recht interessant!
Wo stammen die Kurven den eigentlich her. Mich verwundert etwas die hohen Verbräuche des 535d in den niedrigeren Geschwindigkeiten, da sie sich in keinster Weise mit meinem Erfahrungswerten des 325d decken. Ist die Verbrauchsangabe jeweils der Verbrauch im höchsten Gang bei der Geschwindigkeit gemeint? In meinem persönlichen Fall ist mein aktueller 6-Zylinder Diesel mit 197 PS sparsamer als mein vorheriger Passat Variant mit dem alten 170er TDI und DSG. Innerorts hat der 4 Zylinder ganz klare und sehr deutliche Vorteile, außerorts, und damit im Großteils des Einsatzgebietes wendet sich dann das Blatt: Mein 325d hat einen leicht geringeren Verbrauch als der Passat, ca. 0,4l auf 100 km. (Strecken, Fahrprofil sind identisch, Passat über knapp 50.000km, BMW über knapp 80.000 km, Verbräuche aus Tankrechnungen errechnet).
Moin!
In einer etwas älteren Auto-Bild wurde der EG-Fahrzyklus mal von 2 Redakteuren live nachgefahren. Das war jenseits aller Realität. Unter anderem hatte man beim Ampelstart ca 20 sec. Zeit, um von 0 auf 50 km/h zu beschleunigen und irgendwas bei 35 sec von 80 auf 120 km/h 😰 Sehr geil! Ich denke, wenn ich so fahre, dann hab ich die 7 Liter auch drinne, den Zorn der mir hinterher fahrenden aber mit Sicherheit auch. Wer denkt sich denn sowas aus??? Es wird Zeit für nen neuen Zyklus würd ich sagen.
Ich liege derzeit bei mehr Stadtverkehr bei ca 9,5 Liter. Sonst bin ich aber , auch incl. verhaltener Autobahn-Fahrt, nicht unter 8,5 Liter im Schnitt gekommen, bei jetzt etwas über 5000 Km.
Mein Kollege fährt einen recht neuen Passat mit 140PS-Common-Rail-Diesel. Wir wechseln uns täglich ab, um zur Arbeit zu fahren. Etwa 1/3 Stadt und 2/3 Auto-Bahn. (ca. 35km) Wenn der zu Haus ankommt, steht bei dem ne 6,7l auf der Uhr - bei Dauergeschwindigkeiten von 140 - 180 Km/h auf der AB. Würde ich nur ansatzweise so fahren, wie der, dann stünde beim TSI schnell ne 15 vorm Komma. (Und der Passat ist sicher nicht leichter, als ein Truthahn.)
Interessant ist auch, daß der TDI bei 3000 U/min ca 160 Km/h fährt, mein TSI aber nur 120. Also im Diesel steckt schon Potenzial.
Mich hat vom Kauf eines Diesel im vorigen Sommer eigentlich nur abgehalten, daß es es nur die PD-Diesel im Touran gab und ich eigentlich nicht auf die Kilometer komme, bei denen sich ein Diesel landläufig rechnet.
Wenn sich das mit dem "sportlichen" Verbrauch über die nächsten 3-4 Jahre so bestätigt, dann kommt eben ein (dann Common-Rail-) Diesel ins Haus.
Vielleicht ist der TDI ja doch der bessere Antrieb für den Truthahn.
PS: Ich habe den TSI damals übrigens mit voller Absicht und aus Überzeugung gekauft... 😎
Unser Touran Ecofuel rennt im 7. Gang bei 3000rpm rund 150km/h. Durchschnittsverbrauch liegt bei solch einer Marschgeschwindigkeit zwischen 6-7kg/100km (H-Gas bzw. L-Gas). Weiterer Vorteil: er ist viel leiser als der TDI.
Übriges: der obige Zafira dreht bei Tempo 130 schon 4000rpm 😰
Zitat:
Original geschrieben von TWINPIN
Vielleicht ist der TDI ja doch der bessere Antrieb für den Truthahn.
So ist es. Der TDI verbraucht reel so viel, wie VW angibt. Also 6 L und weniger sind problemlos zu erreichen. Die Werte sind ja auch nach dem gleichen EG-zyklus ermittelt worden. Warum der reale Verbrauch bei TSI mit 2 Liter und mehr liegt, kann man nicht verstehen! Darum wird dieses Thema immer aktuell bleiben.