VW Touran 1.4 TSI Öldruck zu gering Stop nicht weiter fahren
VW Turan 1.4 TSI mit DSG 6Gang, Baujahr 2007 Juli, 230 000 Km
Moin moin,
Also am Montag bin ich mit meinen Turan auf der Autobahn gefahren, bei ca 160 Km/h, auf einmal kommt ein Warnton Öllampe blinkt auf, im Display steht: Achtung Stopp, nicht weiter fahren, Öldruck siehe Anleitung! und die Motor Kontrolleuchte geht an und keine Leistung mehr.
Bin sofort rechts ran gefahren, hatte dieses Problem noch nie! und den Motor aus gemacht, nach ne halbe Stunde, hab ich geschaut, ob Öl irgend wo raustritt ( war trocken über all) Ölstand laut Messtab war okay.
Habe dann mein Turan abschleppen lassen, nach Hause.
Wenn man den Motor startet, läuft er ganz normal, aber sobald man beim DSG-Getriebe auf D schaltet und leicht beschleunigt, geht sofort Öllampe blinkend an, im Display steht dann wieder: Achtung Stopp nicht weiter fahren, Öldruck siehe Anleitung! Motor Kontrolleuchte geht wieder an mit Warn Ton, "Öldruck" siehe Anleitug!
Bin leider kein KFZ Mechatronikter.
Der Motor hört sich jetzt an, wie ein Kalter TDI-Motor und rasselt laut auf der linken Seite!
Voriger Woche Donnerstag , wurde Ölwecksel gemacht und er fuhr normal und Beschleunigte auch normal, bis Montag Mittag.
Das Rasseln könnte ich mir vielleicht noch Erklären, aber den Rest nicht, mit dem Öldruck usw., oder hat das alles mit dem Rasseln zusammen was zu bedeuten!
Vielleicht kann mir hier einer oder mehere dazu was schreiben, damit ich endlich eine Erklärung bekomme, zu den Ganzen Fehlern und Anzeigen im Dysplay. Bin schon total an verzweifeln, brauche mein Turan dringend.
Ich danke im Vor raus
Gruß Hardy
15 Antworten
Öldruck messen, wenn der Öldruck zu gering ist nach der Ursache schauen.
Wenn du Pech hast ist der Motor defekt.
Moin moin, AudiJinge, das Rasseln könnte ich mir vielleicht Erklähren, Steuerkette! aber ebend den Rest nicht und keine Leistung mehr.
Beim letzten mal wo es so gerasselt hat, war es die Steuerkette!
Gruß Hardy
Ist vielleicht der Turbo wegen dem fehlenden Öldruck fest gehalten?
Wäre ja nachvollziehbar auf der Autobahn mit zu geringem Öldruck.
Zorry, habe leider noch vergessen, oben, das er dann in den Notlauf geht.
Beim stand, wen ich den Motor gestartet habe, kann ich die Drehzahl durch gas geben nach oben bringen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbolein schrieb am 2. Mai 2025 um 07:56:39 Uhr:
Zorry, habe leider noch vergessen, oben, das er dann in den Notlauf geht.
Beim stand, wen ich den Motor gestartet habe, kann ich die Drehzahl durch gas geben nach oben bringen!
Das schlimme ist, das ich vorigen Woche Donnerstag, erst wieder TÜV bekommen hab, ohne Mängel und jetzt das.
Zitat:
@Turbolein schrieb am 2. Mai 2025 um 08:06:12 Uhr:
Zitat:
@Turbolein schrieb am 2. Mai 2025 um 07:56:39 Uhr:
Zorry, habe leider noch vergessen, oben, das er dann in den Notlauf geht. Er verbraucht kein Öl.
Beim stand, wen ich den Motor gestartet habe, kann ich die Drehzahl durch gas geben nach oben bringen!
Das schlimme ist, das ich vorigen Woche Donnerstag, erst wieder TÜV bekommen hab, ohne Mängel und jetzt das. Habe vorher ca. 750€ mit TÜV ausgegeben, Qeurlenker Hinten beide, Stoßdämpfer + Staubschutz und Federn hinten wurden gewechselt!
Die letzte Steuerkette wurde 03.2019 geweckzelt, hat mit mit Abschleppen, bei VW 2000€ gekostet.
2016 wurde der Turbolader geweckselt.
Nicht mehr starten bevor nicht manuell der Öldruck gemessen wurde..
Sonst kannst Dir schon mal nen neuen Motor beiseite legen..
Erstmal sollte überhaupt Öldruck da sein, kalt mindestens 1 Bar im Leerlauf eher mehr.
1. Steuerkette stark gelängt oder übergesprungen
Typisches TSI-Problem, besonders bei Motorkennbuchstaben wie CAXA, CAVD, BMY, BWK usw.
Das Rasseln entsteht durch eine gelockerte Kette, defekten Kettenspanner oder gebrochene Führungsschiene.
Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen (weil die Kette übergesprungen ist), läuft der Motor „dieselähnlich“: nagelnd, unruhig, laut.
Das Steuergerät erkennt die Abweichung → Öldruckwarnung, Notlauf, Fehlzündung möglich.
Folge: Motor läuft unsauber, klingt wie ein TDI, Öldruckwarnung + Rasseln = gefährlich.
2. Kein Öldruck durch defekte Pumpe oder Verkokung
TSI-Motoren sind empfindlich gegenüber Öldruckmangel, z. B. durch:
Falschen Ölfiltereinsatz
Verstopftes Ölsieb
Defekte Ölpumpe oder Steuerung (z. B. Kolben mit Öldruckregelung)
Dadurch kommt es zu hydraulischem Versagen bei den Hydrostößeln → sie arbeiten nicht mehr richtig → der Ventiltrieb beginnt zu klappern/nageln → klingt wie ein TDI
3. Nockenwellen-/Pleuellagerschaden durch Ölmangel
Wenn der Motor auch nur kurz ohne ausreichenden Öldruck läuft, können sich Lager fressen oder stark einlaufen.
Dann hörst du typisches Nageln, Klopfen oder metallisches Rasseln, was stark an einen TDI erinnert.
Auch hier: Der Öldruck bricht zusammen, das Steuergerät geht auf Notlauf, gibt Warnung raus.
Kritisch:
TSI + Nageln wie TDI + Öldruckwarnung = Fast immer ein schwerer mechanischer Schaden in Vorbereitung
Ein weiterer Betrieb würde höchstwahrscheinlich zu einem Totalschaden führen. Aber da hast du ja wohlmöglich schon das Nötige getan.
Dass das nach einem Ölwechsel passiert würde mir zu denken geben. Als erstes würde ich prüfen, ob ein falscher Ölfilter rein gekommen ist. Das sind doch diese Metallkatuschendinger. Foto posten, bitte
Was ist jetzt wichtig?
Steuerkette prüfen (Längung, Führung, Sprung)
Öldruck mechanisch messen
Ölfilter kontrollieren (richtig montiert? passend?)
Ventiltrieb prüfen auf eingelaufene Stößel oder Nocken
Fehlerspeicher auslesen (Steuerzeiten, Öldrucksystem, G40/G28-Sensoren)
Moin moin, wollte nur mitteilen, das der Fehler gefunden wurde!
Es war die Öl Pumpe, die den Geist aufgegeben hat, hat aber ein Flur Schaden hinter lassen.
Beide Nockenwellen sind angelaufen, bei den Lagerschalen, da zu die Lagerschalen auch Beschediegt, Steuerkette ist in Ordnung.
Leider ist der Flurschaden zu groß und ich muss mich leider von mein geliebten Turan Tennen, Er hatte mir 18 Jahre gute Dienste geleistet, bloß schade das VW so ein Motor mit der Steuerkette entwickelt hat. Es war in sein 18 Jahren ins gesamt 6 Steuerketten, 2 Turbolader 2 Benzin Hochdruckpumpen und noch weiteres.
Der Motor wurden nach der 3 Steuerkette, bei 995000 Km, Neuaufbau des Motors fällig, zum glück war noch Garantie bei VW, haben erst abgelehnt, aber nach Einschaltung eines Fachanwaltes und Gutachters, haben sie es gemacht.
Schade das VW bei der Qualität nachgelassen hat, ich weiß leider nicht wie die Motoren heute sind.
Das Konzept von den Turan ist gut, mit Fielseitigkeit usw., aber leider der Motor von meinen Baujahr war scheiße!
Ich Danke Euch allen, für die Guten Ratschläge, hat mir sehr gut geholfen.
Werde weiter hin hier bleiben, nur leider fahre ich jetzt ne anderen Hersteller.
LG Hardy
Deshalb wenn die Meldung/Zeichen kommt "Öldruck" oder nicht "Weiter fahren"....Dann direkt rechts ran und Motor aus...
Und dann direkt Öldruck manuell checken lassen!
Sonst passiert genau das!
bin ja auch nicht weiter gefahren, hab den ADAC gerufen, der dan den Tury zur Werkstadt gebracht hat.
Aber wenn man mit ca. 180/190 Kmh auf der Autobahn ist, kann man leider keine Vollbremsung machen, hab den langsam runter gebraucht und das wars mit fahren.
Zitat:
@Turbolein schrieb am 16. Mai 2025 um 04:08:57 Uhr:
Der Motor wurden nach der 3 Steuerkette, bei 995000 Km, Neuaufbau des Motors fällig, ...
Schade das VW bei der Qualität nachgelassen hat, ...LG Hardy
995.000KM - und Du beschwerst Dich über die Qualität?