Verbrauch TDI-TSI bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und habe nun meine erste Frage an Euch. Ich fahre z.Zt. noch einen Golf IV TDI PD, welcher mittlerweile über 170 TKM runter hat, also muss langsam (gebrauchter) Ersatz her. Dabei schwanke ich noch, neben dem BMW 320d E46, zwischen dem Golf V 2,0 TDI und dem 1,4 TSI. (140 oder 170 PS)
Da ich Pendler bin fahre ich fast ausschließlich AB, bei ca. 20 TKM im Jahr. Die Strecke ist in der Geschwindigkeit meist nicht begrenzt, so dass ich überwiegend mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 180 km/h unterwegs bin.
Der neue TSI – Motor scheint ja so was wie die Quadratur des Kreises zu sein, geringe Unterhaltskosten, günstiger Verbrauch und ordentliche Fahrleistungen. Den Diesel-typischen Problemen in Bezug auf Schadstoffemission, Partikelfilter, erhöhte Reparaturanfälligkeit sowie den künftigen umweltpolitischen Einschränkungen könnte man mit dem TSI somit elegant aus dem Weg gehen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mich interessiert vor allem der Verbrauch der TSI-Motoren bei konstant hohen Geschwindigkeiten, also bei Reisegeschwindigkeiten von 170-200 km/h, im Vergleich zu den 2,0 TDI Motoren.
Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg TDI vs. TSI auslösen sondern einfach herausfinden, was für mein Einsatzprofil die wirtschaftlichere Variante wäre.
Für Eure Beiträge bin ich sehr dankbar,
Tschau Thomas
PS: Ein Kollege hat mir erzählt, dass in einen Golf V bei umgeklappten Rücksitzlehnen keine zwei Fahrräder reinpassen. (natürlich mit demontierten Vorderrädern) Kann ich eigentlich nicht so ganz glauben, hat jemand Erfahrungen damit?
47 Antworten
"Meine damalige Probefahrt mit einem X5 4.4i war beim Bordcomputer 21 Liter :-)"
"Also ich hab den X5 als Facelift neulich probegefahren als 3.0d und auf dem BC war zu sehen 17,5l ..."
Zitate aus dem BMW-Forum. Das sind die Werte, mit denen man bei diesen Kisten wirklich rechnen muss. Sicher, im Verhältnis zur Leistung kann man im unteren Drehzahlbereich "sparsam" fahren, blos wer macht das denn? ich kauf doch auch keinen porsche und trete dann in den "tempo 100 auf deuten autobahnen"-club ein.
die 9,3l sind dann aber sicher ein durchschnittswert gewesen, oder? zumindest wirst du wohl nicht die gesamte fahrt gti-ähnliche leistung abgefordert haben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
die 9,3l sind dann aber sicher ein durchschnittswert gewesen, oder? zumindest wirst du wohl nicht die gesamte fahrt gti-ähnliche leistung abgefordert haben... 😉
Das ist der Durchschnittswert über die gesamte Laufleistung bis jetzt, aber bei ziemlich sportlicher Fahrweise (sobald der Motor warm ist natürlich) mit häufiger Stadt und AB-Fahrten.