Verbrauch Tarraco PHEV

Seat Tarraco KN

Guten Abend zusammen,

Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.

Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:

Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.

Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.

  • Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
  • Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
  • Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.

Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.

So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.

Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.

Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).

431 Antworten

Ich war 9 Tage an der Ostsee im Urlaub.

Bin super zufrieden mit dem Verbrauch.

Dann bist du aber keine Autobahn gefahren oder?

Nee alles immer nur Landstrasse.

Du hast aber regelmäßig geladen oder nicht?

Ähnliche Themen

Und viel Rekuperation bei Ortsdurchfahrten und hügelabwärts wahrscheinlich gehabt.

Durchschnittsverbrauch vom 09.02.22 bis zum 08.06.22
Darin enthalten ist eine Urlaubsfahrt mit etwa 1000km.
Finde ich in Ordnung.

Aktuell bin ich bei meinem 5 km zur Arbeit (ein Weg) bei Hinweg etwa 19 KWh und Rückweg etwa 17 KWh als Durchschnitt.

Screenshot-20220608-150054-seat-connect

Heute bin ich meine Stammstrecke zu Testzwecken mal komplett in B statt wie üblich in D gefahren. Der Verbrauch war quasi deckungsgleich. Insofern kann ich mir das nervige, permanent auf dem Fahrpedal stehen gut sparen. Werde es die Tage nochmal mit der Variante B nur bei Ortsdurchfahrten probieren.

6d7dedcf-1d81-4007-b166-068455de5522

Heute mit B nur bei Ortsdurchfahrten, der Mehrverbrauch ist vermutlich eher auf die ein paar Grad niedrigere Temperatur zurückzuführen.
Meiner Wahrnehmung noch macht es scheinbar keinen großen Unterschied ob in D oder B gefahren wird. Werde also weiter wie üblich alles in D fahren und die Rekuperation nur über die Bremse in Anspruch nehmen.

D83e968c-323e-4511-adb7-8e80b3685a98

Zitat:

@mslA6 schrieb am 9. Juni 2022 um 20:28:12 Uhr:


Heute mit B nur bei Ortsdurchfahrten, der Mehrverbrauch ist vermutlich eher auf die ein paar Grad niedrigere Temperatur zurückzuführen.
Meiner Wahrnehmung noch macht es scheinbar keinen großen Unterschied ob in D oder B gefahren wird. Werde also weiter wie üblich alles in D fahren und die Rekuperation nur über die Bremse in Anspruch nehmen.

Danke für deine Tests. Am Ende war dein Reststrom auch gleich?

Grüsse

Peter

Nicht ganz, wegen des etwas geringeren Verbrauches gestern noch 2 Kilometer Restreichweite, heute null. Nachgeladen habe ich gestern 10,4 Kwh. Entspricht also 20kwh/100km inclusive Ladeverluste. Heute kann ich es noch nicht sagen, Auto hängt noch am Kabel.

Zitat:

@alhambraexpedition schrieb am 8. Juni 2022 um 14:39:45 Uhr:


Du hast aber regelmäßig geladen oder nicht?

Ja jeden Abend.

Heute Früh war der Wagen ausgesprochen optimistisch, rausgekommen ist dann am Ende doch etwas mehr.

E06fb7d1-bc65-498f-bc16-707871ae4431
54112f51-3f46-4567-925f-ea9a844f958e

Bin noch nie über 40 gekommen^^

Das hängt stark von Temperatur, Klimatisierung, Streckenprofil und Fahrweise ab. Manches davon lässt sich nicht beeinflussen.

Hier mal erste Langzeitdaten von mir. Allerdings hauptsächlich lokal in Großstadt. Bin gespannt auf Änderungen bei Langstrecke mit Caravan am Haken. Werde dann berichten.

Screenshot-20220824-191008-seat-connect
Deine Antwort
Ähnliche Themen