Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Hab den einfachen 18i, ich denke das geht in Ordnung so.
Bin 3/4 der Strecke mit dem Eco Pro Modus gefahren, macht zwar kein Spaß, aber angeblich komme ich ca. 125km mehr mit dem Sprit aus. Wobei ich nicht weiß, ob ich das nicht auch im Comfort Modus hinbekommen würde wenn ich so fahre...
Nach drei Wochen und 3000 km mit dem s18d zeigt mir der Bordcomputer einen Schnitt von 4.5 Liter.
Etwa 80% war Autobahn, zwei Mal am Tag eine Strecke von je 170 km. und Tempomat max 130 km/h.
Zitat:
@vintageretro schrieb am 16. September 2019 um 14:24:47 Uhr:
Nach drei Wochen und 3000 km mit dem s18d zeigt mir der Bordcomputer einen Schnitt von 4.5 Liter.
Etwa 80% war Autobahn, zwei Mal am Tag eine Strecke von je 170 km. und Tempomat max 130 km/h.
Wäre mal interessant was der 18d Sdrive wiegt?
Warum wäre das denn interessant?
Ähnliche Themen
Zitat:
@vintageretro schrieb am 16. September 2019 um 14:24:47 Uhr:
Nach drei Wochen und 3000 km mit dem s18d zeigt mir der Bordcomputer einen Schnitt von 4.5 Liter.
Etwa 80% war Autobahn, zwei Mal am Tag eine Strecke von je 170 km. und Tempomat max 130 km/h.
Ist zu Wenig.
Manche Bordcomputer spinnen, bzw. zeigen cca 10% weniger Verbrauch, wobei mann dass korrigieren kann. Am besten volltanken, TagesKm zähler auf null stellen und dann beim nächsten volltanken die Literanzahl durch Km status (mal 100) manuell berechnen..
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 16. September 2019 um 15:47:05 Uhr:
Warum wäre das denn interessant?
Na ja ganz einfach. Der 118d Xdrive verbraucht in meine Augen so viel wie der x1 20d weil das Gewicht fast gleich ist. (Voraussetzung keiner von beiden ruft seine Leistung ab)
Der Sdrive dagegen dürfte wirklich spürbar sparsamer sein als seine Xdrive x1 Bruder...(beim täglich Land und Stadt Verkehr)
Um nun die effizenz zu Xdrive und non Xdrive zu ermitteln brauchen wir das Gewicht. Dann sehen wir auch ob das mehrgewicht uberhant was ausmacht... Beim x1 18d Xdrive oder 20d Xdrive)
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 16. September 2019 um 19:27:59 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 16. September 2019 um 15:47:05 Uhr:
Warum wäre das denn interessant?Na ja ganz einfach. Der 118d Xdrive verbraucht in meine Augen so viel wie der x1 20d weil das Gewicht fast gleich ist. (Voraussetzung keiner von beiden ruft seine Leistung ab)
Der Sdrive dagegen dürfte wirklich spürbar sparsamer sein als seine Xdrive x1 Bruder...(beim täglich Land und Stadt Verkehr)
Um nun die effizenz zu Xdrive und non Xdrive zu ermitteln brauchen wir das Gewicht. Dann sehen wir auch ob das mehrgewicht uberhant was ausmacht... Beim x1 18d Xdrive oder 20d Xdrive)
Und dann?
Solange die Fahrzeuge nicht absolut gleich gefahren werden unter den gleichen Umständen und der gleichen Umwelt bringt dir die Information des Gewichts rein gar nichts.
Und das mehr Gewicht mehr verbraucht sagt dir die Physik.
Hier mal mein gestriger Verbrauch auf der Strecke Mittenwald-Berlin über Garmisch, A95, mittleren Ring, A9.
Dabei bin ich nicht geschlichen. Auf der AB immer zwischen 125 und 145 km/h.
Ich bin absolut geflasht von der Effizienz des 2,0i.
Zumal sich der BC - Verbrauch an der Zapfsäule bestätigte.
Ich habe in Innsbruck getankt bis zum Stehkragen und hatte in Berlin noch 350 Reichweite laut BC.
Und das beim kleinem Tank. In Berlin habe ich 38 Liter nachgetankt. Vielleicht hätten noch 1-2 Liter reingepasst.
FZ X1 25d, BJ 11/2017 km Stand 50.600 km, 18“ Bereifung
Gestern vollgetankt bei der Anfahrt, 516km Autobahnfahrt, anschließend wieder getankt 49,42 l. Durchschnittsgeschwindigkeit 129km/h, entspricht gerechnet 9,57L/100km.
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 30. September 2019 um 20:49:00 Uhr:
FZ X1 25d, BJ 11/2017 km Stand 50.600 km, 18“ Bereifung
Gestern vollgetankt bei der Anfahrt, 516km Autobahnfahrt, anschließend wieder getankt 49,42 l. Durchschnittsgeschwindigkeit 129km/h, entspricht gerechnet 9,57L/100km.
Schon heftig viel finde ich, aber um fast 130km/h im Durchschnitt zu erreichen muss man schon einige 200er Passagen fahren denk ich mal.
Wir sind mit meinem X1 25d und dem X3 30d in den Süden gefahren. Hat schon einen Grund gehabt, warum mit beiden Autos.
Was mich stutzig macht ist, dass mein Verbrauch von 8,5 Litern nur unweit vom Reihensechser lag (8,8).
Ich bin ab Frankfurt bis nach München mit dem X3 gefahren und durch Stauumfahrung von Nürnberg über Regensburg teilweise mit Vollgas und maximaler Geschwindigkeit zum Dreieck Holledau weil die A9 dicht war und muss sagen... Gefallen tut mir mein X1 besser aber wenn es um kultiviertes Fahren geht, dann ist der 30d mit ZF Automatik eben die Referenz.
Ärgert mich im Nachhinein ein wenig, denn einen X3 F25 LCI, vielleicht nicht mit Vollausstattung wie in meinem X1, hätte ich als 30d für weniger Geld bekommen.
Das Motorengeräusch, das Drehmoment und die dadurch nicht so hektisch agierende Automatik sind einfach eine andere Liga. Auch die Fahrzeuggröße und das Gewicht...
Durchschnitt im X1 war 125 kmh auf 480 km.
Durchschnitt im X3 war 113 kmh auf 977 km.
Da meine Frau die ersten 480 km gefahren ist konnte ich die Durchschnittsgeschwindigkeit dann nicht mehr aufholen bzw gravierend verbessern 😛
SUV und hohe Geschwindigkeit in Kurven, das ist noch meine große Schwäche.
Das Motorengeräusch ist eher ein Dieselthema. Der 2 Literbenziner ist schon recht dezent. Man nimmt ihn nur wahr, wenn man ihn wirklich fordert. Der Sound in meinem alten M54 B30 im Cabrio ist natürlich noch besser, aber leiser ist er eher nicht und viel kommt von der Abgasanlage.
Wie bereits geschrieben, geschlichen bin ich nicht. Da war auch mal ein Zwischensprint dabei, um nervige Kleinwagenfahrer abzuschütteln.
Der Verbrauch ist für einen Benziner ja schon fast unglaublich.
Ich gestehe, letztens auf der Autobahn habe ich meinen Langzeitdurchschnitt (sdrive 2.0i, ca 2000 km) von 7,2 auf 7,3 erhöht - Gas geben wenn es mal geht ist einfach zu verlockend...
Der Bereich von 120-140 ist allerdings tatsächlich die Wohlfühlzone des Antriebs, der Momentanverbrauch zeigt dort immer um die 5 Liter an...
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 30. September 2019 um 21:43:49 Uhr:
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 30. September 2019 um 20:49:00 Uhr:
FZ X1 25d, BJ 11/2017 km Stand 50.600 km, 18“ Bereifung
Gestern vollgetankt bei der Anfahrt, 516km Autobahnfahrt, anschließend wieder getankt 49,42 l. Durchschnittsgeschwindigkeit 129km/h, entspricht gerechnet 9,57L/100km.Schon heftig viel finde ich, aber um fast 130km/h im Durchschnitt zu erreichen muss man schon einige 200er Passagen fahren denk ich mal.
Zur Zeit macht es kein Sinn auf DE Autobahnen Langstrecke zu fahren. Weder fun Faktor nich noch Zeit / Kostenfaktor.
Entweder Nachts oder fliegen.
Schont die Nerven und das Material. Der 25d ist für das ballern auf freien Straßen gebaut und net für stop und go...