Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Klar. Meine Fahrt war zum Glück nicht Stop and go. Ging gut durch außer Tempoverringerung in Baustellen.
Ich bin relativ viel Tempomat gefahren und habe auf den stärkeren Gefällen in Franken und Thüringen den Tempomat ausgeschaltet, da er dann mit Segeln die 140 hielt. Unten im Tal dann wieder Review und weiter ging es.
mit 130 im Schnitt ist das alles andere als Stop & Go... Dank RTTI steht man ja eigentlich nie wirklich im Stau - aber mal eben +80 km - damit hat das Navi keine Schmerzen 🙂
Ich bin gespannt, wie meine Rückfahrt am Freitag wird. Ich hoffe ja drauf, dass viele einen Brückentag haben und sich irgendwo im Kurzurlaub befinden.
Ich habe da jetzt mal eine andere Frage.
Ich habe unseren X1 ja noch nicht allzu lange, aktuell hat er gerade mal rund 3.100 Km auf der Uhr. Nun ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige(n) vom BC rund 0,4 bis 0,6 l/100 Km vom realen Verbrauch abweicht, errechnet durch Spritmonitor.
Übertanken tue ich nicht. Nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole runde ich eigentlich nur auf den nächsten vollen Betrag auf. Das sind dann meist nur etwa 1-2 Liter zusätzlich. Die können aber die Differenz nicht ausmachen.
Ich bin schon davon ausgegangen, dass der BC eine Weile braucht um sich entsprechend auf mein Fahrprofil einzustellen. Allerdings sollte das nach einigen tKm imho eigentlich durch sein. Vielleicht bin ich aber auch noch zu ungeduldig.
Bei meinem 2002er Alhambra konnte ich damals mittels OBD einen Korrekturwert eingeben, so dass die Verbrauchsanzeige im BC eigentlich immer recht genau war. Beim S-Max ging das schon nicht mehr und der wich auch schon einmal 1,5 l/100 Km vom realen Verbrauch ab.
Wie ist das denn so bei euch, wenn ich fragen darf? Passen bei euch tatsächlicher Verbrauch und die Anzeige im BC überein? Bei denen, die ihren Wagen bereits als Neuwagen fahren, ab wann stimmte die Anzeige (falls das jetzt der Fall ist)?
Den Verbrauch unseres Schätzchens kann man übrigens aus meiner Signatur ersehen, wenn man will. 😉
Also im F31 konnte man einen Korrekturfaktor einstellen, eventuell funktioniert das auch im F48.
Habe bei mir damals +5% eingestellt seitdem stimmt es auf 0,1 bis 0,2 Liter, je nach Betankung.
Ähnliche Themen
Man muss sich vor allem bewusst machen, dass der BC den Verbrauch auf 100km ja aus dem summierten Momentanverbrauch hochrechnet.
D.h. das Fahrzeug verwendet eine andere Messmethode mit einer anderen Toleranz als wir.
Aber auch das Nachrechnen an der Tanke hat eine relativ große Toleranz, da das Spritvolumen von der Temperatur abhängt und die Abschalteinrichtungen auch verschieden sind.
D.h. wir dürfen auch nicht davon ausgehen, dass der von uns errechnete Wert der 100% richtige ist. 🙂
...außerdem hat länger gelagerter Treibstoff auch eine höhere Energiedichte und beschert dadurch einen niedrigeren Verbrauch, wenn wir schon bei Toleranzen sind.
Ist aber wirklich so, deswegen fahr ich nur noch zur Dorftanke, die 2x im Monat beliefert wird 😉
Und die gemessene Wegstrecke ist vom Umfang der Räder/Reifen abhängig! Somit spielen Reifentyp, Verschleiß, Luftdruck, ... eine nicht unerhebliche Rolle! Man kann daraus eine absolute Wissenschaft machen. Ebenso hat der Schlupf, die Anzahl der gefahrenen Kurven usw. Einfluss. ....
Die letzte Tankfüllung hielt gerade mal 600 km und ich habe den großen Tank.
Was ist anders als sonst? Extrem viel Kurzstrecke (max. 2 km), da wir gerade zwischen zwei Wohnorten pendeln mussten weil wir unsere Hauptwohnung renovieren (lassen). Wenig Autobahn, viel Standheizung und auch Sitz- und Lenkradheizung 🙂
Die 9,3 Liter Schnitt sind also nicht nur dem 25d geschuldet 😉
Mir kommt es auch so vor als ob der B47 recht lange braucht bis er auf Temperatur ist. Auf meinem Arbeitsweg (12km) sind die 2.0 Audi Tdi Motoren immer deutlich schneller auf Temperatur als der X1 18d. Heute Morgen hab ich etwa 1,5l mehr im Schnitt verbraucht als im Sommer.
Naja ein Motor der im Verdacht steht das mit dem erweiterten Thermofenster Vorteile erschlichen werden kann man schwer als Vergleich heranziehen.
Da geb ich dir recht. Abseits der VAG Diesel hab ich leider keine Vergleichsmöglichkeit, evtl kann jemand anders einen Mercedes, Volvo etc Alu Motor vergleichen?
Zitat:
@Elevate schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:13:43 Uhr:
Die letzte Tankfüllung hielt gerade mal 600 km und ich habe den großen Tank.Was ist anders als sonst? Extrem viel Kurzstrecke (max. 2 km), da wir gerade zwischen zwei Wohnorten pendeln mussten weil wir unsere Hauptwohnung renovieren (lassen). Wenig Autobahn, viel Standheizung und auch Sitz- und Lenkradheizung 🙂
Die 9,3 Liter Schnitt sind also nicht nur dem 25d geschuldet 😉
Ganz normal.
Meiner hat dort sogar die 1x angezeigt. Jeder Tag wo ich diese extrem Kurzstecken unter 1 km fahren proStrecke fahren musste, hat mir mein x1 echt Leid getan. (Umzug und dann immer voll beladen und 2 bis 3 Male...)
Aber gut auch ein x1 muss so etwas mal aushalten können...
P. S. Mein bc rechnet perfekt. Ich tanke aber auch immer richtig voll.. Jetzt im Winter (gestern) auch nur bis eine Runde Summe steht. Keine 62 oder 63 Liter 😉
Strecke 1006, 10 km /59,70 liter= 5.93 Liter... An der Tanke
Und BC waren es 5.9 Liter laut Anzeige
Zitat:
@noVuz schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:19:04 Uhr:
Mir kommt es auch so vor als ob der B47 recht lange braucht bis er auf Temperatur ist. Auf meinem Arbeitsweg (12km) sind die 2.0 Audi Tdi Motoren immer deutlich schneller auf Temperatur als der X1 18d. Heute Morgen hab ich etwa 1,5l mehr im Schnitt verbraucht als im Sommer.
Welche Temperatur vergleichst Du?
Kühlmittel, oder Öltemperatur?
Bei VW/Audi bekommt man beides separat angezeigt beim F48 fehlt die Öltemperaturanzeige. Meines Erachtens hat der X1 nur eine kombinierte Motortemperaturanzeige, die Öl- und Kühlmittel zusammen überwacht.
Bei VW/Audi kann man aber getrost die Kühlmitteltemperaturanzeige ignorieren, da diese sehr schnell (nach 2...4km) im mittigen Normalbereich steht. Zu diesem Zeitpunkt ist aber das Öl noch lange nicht Betriebswarm (70-100 Grad). Im Winter braucht mein 2.0 TSI gute 7...8 km bis das Öl über 50/60 Grad Celsius aufgewärmt ist. Die Kühlmittelanzeige steht da längst im Normalbereich.
Ich orientiere mich (im Golf) konsequent nur nach Öltemperaturanzeige. Im F48 kann ich das nicht. Da fahre ich nach Gefühl und meide die ersten 5-10km hohe Drehzahlen. Danach wird es dann schon passen mit der Motortemperatur.
Ich vergleiche nicht die Temperatur direkt, das ist schwer machbar, sondern den momentan und Streckenverbrauch der im BC angezeigt wird. Solange die Temperatur nicht erreicht wird ist auch der Verbrauch höher. Ich habe gerade morgens eine quasi durchgehende Strecke mit wenigen Stops und gleichbleibender Geschwindigkeit weswegen ich hier über den Verbrauch recht gut vergleichen kann.
Hinsichtlich Temperatur ist mir auch schon aufgefallen, dass es eine ganze Weile dauert bis sich die Anzeige in den mittleren Bereich bewegt hat. Daher gehe auch ich davon aus, dass sie die Öltemperatur mit berücksichtigt (das Öl braucht ja bekanntlich länger bis es Betriebstemperatur erreicht). Das ist aber auch nur eine Vermutung von mir. Bis dahin lasse ich es etwas gemütlicher angehen, auch wenn es schwer fällt und ich nach ein paar Km auf die BAB muss.
Was die Verbrauchsanzeige im BC betrifft ............... nun, bei mir zeigt die leider nicht so richtig genau an. Ich tanke immer bis die Zapfsäule ausschaltet und runde dann auf den nächsten vollen Betrag auf. In den Tank selber würde aber noch etwas mehr rein gehen. Trotzdem habe ich immer eine Abweichung so zwischen 0,4 und 0,6 Litern/100 (kann man schön in meinem Spritmonitor-Profil sehen). Würde ich mal richtig voll tanken, wäre die Abweichung naturgemäß noch größer.
Ich meine, ich weiß ja nicht, ob der größere Tank da einen Unterschied macht, denn die Grundlage der Verbrauchsberechnung im BC ist mir nicht bekannt.