Verbrauch
Hier mal ein aktueller Verbrauch. Durchschnitt 5,9 L/100 km bei gefahrenen 2880 km im Urlaub. Viel Autobahn mit flotter Fahrweise 170-180 da wo geht und viele Passstrassen im Gebirge. 2.0 TDI 140 PS DSG.
Beste Antwort im Thema
Ich sage nur: (lahme) Schweizer Tempo!
Formel: max. 125 auf der AB, viel Langstrecke, regelmässige Fahrten, vorausschauend 😉
32 Antworten
🙂 siehe Signatur
... Spritmonitor...
Ich fahre am Tag mindestens 2 x 40 km BAB mit ca. 110km/h und auch mal etwas schneller... Ich bin selber positv überrascht...
Wie gesagt 5,0 war ne ausnahme als ich mal Lust hatte es drauf anzulegen, aber 5,5-6 sind auf der Landstraße für jeden machbar bei normalem Verkehr. Der 1.4 tsi fängt das saufen ja erst ab 130 an und dann gehts auch rasant aufwärts😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben, sehr sparsam beim TDI sind 3,X und beim TSI 4,X. Aber das ist nicht realistisch.Zitat:
Original geschrieben von Deemer
Also 4,6 finde ich jetzt nicht besonders sparsam mit dem Diesel. Mein 1.4 tsi braucht auf der Landstraße auch nur 5,5-6 und das sogar ohne es drauf anzulegen. Hab sogar mal ne 5,0 hinbekommen auf der Strecke. Sind 150km auf der B1.
....
4,9 l/100 km über > 80 tkm
ist aber auch der BMT...zeigt aber dass es geht (guten Willen, sparsames Auto und passendes Fahrprofil vorrausgesetzt).
Naja gut 😉
Den Weg zu meinem Stammkunden leg ich im Golf Plus Tsi ohne BMT sogar regelmäßig mit 4,5l zurück.
Ähnliche Themen
1.2 TSI mit DSG: Langzeitschnitt 6,9l ohne zu schleichen. Weniger geht kaum wenn man nicht gerade im Flachland wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von metacircle
1.2 TSI mit DSG: Langzeitschnitt 6,9l ohne zu schleichen. Weniger geht kaum wenn man nicht gerade im Flachland wohnt.
Was ist das für ne Aussage? "ohne zu schleichen" und "weniger geht kaum" .
Ja, was nu?
Zitat:
Original geschrieben von Naphtabomber
Was ist das für ne Aussage? "ohne zu schleichen" und "weniger geht kaum" .Zitat:
Original geschrieben von metacircle
1.2 TSI mit DSG: Langzeitschnitt 6,9l ohne zu schleichen. Weniger geht kaum wenn man nicht gerade im Flachland wohnt.
Ja, was nu?
"ohne zu schleichen" = seine eigenwillige Fahrweise
"weniger geht kaum" = er kriegts nicht hin
Um in den Bergen zu "heizen" holt man sich natürlich auch einen kraftvollen 1,2 TSI mit DSG.
1.2 TSI 105 PS, Schnitt über 60.000 km bei 6.5 l. Normal sind ca. 6 l hier in der Schweiz, aber die Ausflüge nach Deutschland treiben es nach oben... Bis 130 km/h sparsam, danach dann eben Turbo ?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht Turbo sondern Luftwiderstand
Beides. Luftwiderstand wird größer, also wird mehr Leistung benötigt. Unter anderem wird die benötigte Leistung durch Unterstützung des Turbos erzeugt 😉 aber prinzipiell ist schon der Luftwiderstand schuld 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AgilaNJOY
1.2 TSI 105 PS, Schnitt über 60.000 km bei 6.5 l. Normal sind ca. 6 l hier in der Schweiz, aber die Ausflüge nach Deutschland treiben es nach oben... Bis 130 km/h sparsam, danach dann eben Turbo ?
Vorschlag: dann fahrt doch in Deutschland einfach "anständig". Leider fallen hier auf den Autobahnen massenweise die Schweizer durch, sagen wir einmal rücksichtsloses, Rasen auf, vor allem auch in Baustellen und geschwindigkeitsgeregelten Autobahnabschnitten. Klingt hart, ist aber so.
Hä, anständig? Ich bringe als Nichtschweizer den Verbrauch in D auch mal weit über 10l, abgesehen vom Spritverbrauch muss das nicht unanständig sein.
Zitat:
Original geschrieben von metacircle
1.2 TSI mit DSG: Langzeitschnitt 6,9l ohne zu schleichen. Weniger geht kaum wenn man nicht gerade im Flachland wohnt.
Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe momentan einen Langzeitverbauch von 6,7 l mit dem 1,4 TSI (90kW) ohne zu schleichen. Momentan, da viel auf Landstraße (im Mittelgebirge) unterwegs. Sonst fahre ich viel Autobahn und bin flott unterwegs und verbrauche im Langzeitdurchschnitt trotzdem eigentlich nie mehr als 6,9 bis 7,0 l. Meine Frau schafft es aber auch auch, das Fahrzeug mit 5,8 l zu bewegen... Ich war zwar nicht dabei, vermute aber, sie schiebt teilweise! ;-)
Das hier meine Aussage so auseinandergenommen wird ist ja schön. Hierzu nur nochmal ein paar Anmerkungen: Im Süden Deutschlands ist es nun mal nicht so flach wie hoch im Norden. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mir einen 1.2TSI gekauft habe um im Gebirge rumzuheizen. Wenn das Motörchen bei euch weniger durstig ist, freue ich mich für euch. Spritmonitor gibt einen Schnitt von 6,85l aus für den 1.2TSI, Automatikgetriebe BJ2009-2013. Weniger geht kaum bezieht sich darauf, dass sich der Aufwand für einen minimal geringeren Verbrauch in meinen Augen einfach nicht lohnt.