Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier mal ein aktueller Verbrauch. Durchschnitt 5,9 L/100 km bei gefahrenen 2880 km im Urlaub. Viel Autobahn mit flotter Fahrweise 170-180 da wo geht und viele Passstrassen im Gebirge. 2.0 TDI 140 PS DSG.

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur: (lahme) Schweizer Tempo!
Formel: max. 125 auf der AB, viel Langstrecke, regelmässige Fahrten, vorausschauend 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich sehe das Problem nicht, durch den Odenwald kann ich mit dem Golf Plus 1,2l TSI ohne DSG ohne Probleme mit 6l im Schnitt(also nicht nur runter) fahren.
Im Schnitt liege ich jetzt bei 6,2l, was aber nur daran liegt, dass es unser 2. Wagen ist der zu oft schlechtem Kurzstreckenverkehr mit vielen Ampeln unterliegt(wo man schnell bei 7-8l liegt), da kann man sich wohl denken, dass ich einige Strecken eher mit 5l zurücklege.

Ich denke man muss das alles ein bischen relativieren. Es wird schon Unterschiede geben zwischen Golf, Golf Plus und Variant bei gleicher Leistung und Motorisierung. Nicht zu verachten ist glaub ich auch die Wahl der Bereifung hinsichtlich Marke und Reifenbreite. Oder ? Ich fahre nen variant mit 225/45 17" Dunlop und eben damit die 5,9 L/100 mit nem 2.0 TDI CR DSG 140 Ps. Fahre zügig da wo es geht und auf der AB auch mal gern nur links :-)) wenn frei ist. Mal schaue wie es mit den Allwetter in der 205 Breite und Marke Hankok wird. Mein alter Passat 1.9 TDI PD TT5 131 PS hat sich da im Schnitt gerne fast 8 Liter Diesel genommen. Der Unterschied zwischen Sommer und Winterräder betrug hier gut einen Liter. So manche hier genannten Verbräuche find ich aber schon sehr abenteuerlich. Gerade bei den Benzinern. Ich habe selber diverse aktuelle PKW aus dem VW Konzern in den unterschiedlichsten Motorisierungen gefahren und finde die Benziner saufen ganz schön. Gerade jetzt 3 Tage nen Scirocco 1.4 TSi 122 PS gehabt. Unten rum total lahm und wenn er dann ab 3500 Touren ab geht schnellt der Verbrauch in die Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von dkolb



Zitat:

Original geschrieben von AgilaNJOY


1.2 TSI 105 PS, Schnitt über 60.000 km bei 6.5 l. Normal sind ca. 6 l hier in der Schweiz, aber die Ausflüge nach Deutschland treiben es nach oben... Bis 130 km/h sparsam, danach dann eben Turbo ?
Vorschlag: dann fahrt doch in Deutschland einfach "anständig". Leider fallen hier auf den Autobahnen massenweise die Schweizer durch, sagen wir einmal rücksichtsloses, Rasen auf, vor allem auch in Baustellen und geschwindigkeitsgeregelten Autobahnabschnitten. Klingt hart, ist aber so.

Danke, sowas lass ich mir doch gern sagen, schließlich bin ich ja hier in D geboren und gross geworden :-)

Problem auf der deutschen AB ist nicht das hohe Tempo, sondern die massiven Tempo Unterschiede, sodass man immer bremsen und wieder beschleunigen muss...

Das Phänomen der "rasenden" Schweizer kennen ich auch - liegt an den lustigen Strafen in D, für einen Schweizer ist das dann eher das Rückgeld vom letzten McDonalds-Besuch, verglichen mit den Strafen in der Schweiz! Ich investiere mein Geld lieber in meine Hobbies als es der Polizei zu geben ;-)

Gruss,
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen