Verbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute!

Bin neu beim VW POLO Forum. Meine Frage lautet wie viel Sprit braucht (sauft) euer Polo? Besitze seit ca. 2 Wochen den 4 Friends (6R)
1.2 60PS. Ich bin sehr begeistert doch eines stört mich!!!! ich habe einen Spritverbrauch von 8,1l/100km.
Werksangabe kombiniert ca. 5,5l Ich möchte betonen das ich innerorts und Autobahnkilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalte!!!! Weiters bin ich schon ein etwas älterer Fahrer also ich weiß aus Erfahrung wie man Benzin sparen kann! Schaffte mit jedem anderen Auto die Werksangaben zu unterbieten!!! Hat irgendwer von euch das selbe Problem?

Lg. Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.
MfG aus Bremen

[/quote

Na toll was für Auswüchse der Sparwahn gedeihen läßt 😕
Ich jedenfalls zähl nicht die Erbsen,ein bischen Fahrspaß geht bei
mir vor-hinternem Bus herschleichen 😮 ?

Fahrspaß brauche ich nicht mehr, ankommen lautet die Devise. Wobei die Zeitvorteil beim Spaßfahren meistens so gering sind, daß es einfach nichts bringt. Schön mit Tempomat laufen lassen und sich freuen, wenn man Autos wieder sieht, von dehnen man vor einiger Zeit, flott überholt wurde. 😁 Warum soll ich eine Strecke von gut 500 km, in gut 4,5 Stunden abreißen, wenn ich in 5 Stunden viel lockerer und entspannter ankomme. Dieses gild besonders an Werktagen. Da findet man allerdings nicht so oft einen Bus. 😁 Dann kommt der Tempomat bei 110 laut Tacho rein und dann laß ich es rollen.

🙂

Mit dem Rest im Tank käme ich dann sogar noch wieder nach Hause. 😁 

MfG aus Bremen   

137 weitere Antworten
137 Antworten

Na es ist einfach so, im Winter verbraucht man mehr durch die längere Warmlaufzeit. Das jetzt allerdings als Winter zu bezeichnen ist schon sehr gewagt. Ich hab seit ich den Polo hab vielleicht zwei, drei mal Schnee/Eis entfernen müssen, im Oktober und November war da (noch am alten Auto) das wesentlich mehr...

Ich fahre 105ps TSI und erhalte Werte zwischen 7L/100KM und 5L/100KM. Bei kurzstreckenfahrt liege ich oft um 7, aber bei langstrecken kann ich bis 5 runterkommen. Bei normalfahrten wechselt es. Vielleicht 5,7 - 6,3.

Der Wind wird auch häufig unterschätzt! Ich fahr häufig Langstrecke. Neulich bei dem Wind der letzten Tage hat man das deutlich gemerkt. Ich bin ca. 250 km durchweg gegen den Wind gefahren. Tempomat 130 km/h.

Verbrauch: 7,2 l (real, nicht MFA)

Auf der Rückfahrt die gleiche Strecke mit dem Wind, bei gleicher Geschwindigkeit:

Verbrauch: 5,8 l

Das ist mal ein krasser Unterschied!

Kleiner Tipp meinerseits: Wenn man's mal nicht so eilig hat mal ganz gemütlich hinter nen LKW hägen und im Windschatten bei Tempo 90 mit nur 4,5 Litern unterwegs sein. Wirtschaftlich ne coole Sache, auch wenn der Spaß auf der Strecke bleibt.

Aber immer schön den Sicherheitsabstand einhalten beim Windschattensurfen. Wenn der Fahrer mal in die Eisen steigt könnte es sonst eng werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PoloKonni


Der Wind wird auch häufig unterschätzt! Ich fahr häufig Langstrecke. Neulich bei dem Wind der letzten Tage hat man das deutlich gemerkt. Ich bin ca. 250 km durchweg gegen den Wind gefahren. Tempomat 130 km/h.

Verbrauch: 7,2 l (real, nicht MFA)

Auf der Rückfahrt die gleiche Strecke mit dem Wind, bei gleicher Geschwindigkeit:

Verbrauch: 5,8 l

Das ist mal ein krasser Unterschied!

Kleiner Tipp meinerseits: Wenn man's mal nicht so eilig hat mal ganz gemütlich hinter nen LKW hägen und im Windschatten bei Tempo 90 mit nur 4,5 Litern unterwegs sein. Wirtschaftlich ne coole Sache, auch wenn der Spaß auf der Strecke bleibt.

Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von PoloKonni


Der Wind wird auch häufig unterschätzt! Ich fahr häufig Langstrecke. Neulich bei dem Wind der letzten Tage hat man das deutlich gemerkt. Ich bin ca. 250 km durchweg gegen den Wind gefahren. Tempomat 130 km/h.

Verbrauch: 7,2 l (real, nicht MFA)

Auf der Rückfahrt die gleiche Strecke mit dem Wind, bei gleicher Geschwindigkeit:

Verbrauch: 5,8 l

Das ist mal ein krasser Unterschied!

Kleiner Tipp meinerseits: Wenn man's mal nicht so eilig hat mal ganz gemütlich hinter nen LKW hägen und im Windschatten bei Tempo 90 mit nur 4,5 Litern unterwegs sein. Wirtschaftlich ne coole Sache, auch wenn der Spaß auf der Strecke bleibt.

Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.
MfG aus Bremen

Und ist schneller 😁

und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o

Habe ich bisher keine Probleme mit. Habe einen Steinschlag auf einer Landstraße gehabt, wo immer der auch her kam, war ganz alleine auf weiter Flur.

😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o
Habe ich bisher keine Probleme mit. Habe einen Steinschlag auf einer Landstraße gehabt, wo immer der auch her kam, war ganz alleine auf weiter Flur. 😁
MfG aus Bremen

ich frage nur, weil ich auf meinem 9N (mittlerweile 10 jahre alt) in den letzten 3 jahren unzählige steinschläge auf der haube habe. seitdem, daß er zu einem pendlerauto wurde. wobei ich sagen muss, dass wir hier extrem schlechte strassen haben. von daher schleiche ich mich keinem nach.

mittlerweile zahlen wir auch über 1,30 EUR pro Liter (Benzin)

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o

Nö, solange man nicht gerade auf frisch beendeter Baustellenstrecke sowas macht. Steinschläge kommen auch so.

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o

Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass der Steinschlag beim Auto, der eines Parabelfluges gleicht. Entweder ist man so dicht dran am Vordermann oder findet die richtige Entfernung um im Bogen zu bleiben, dann ist alles gut ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


und was ist mit den kleiner/großen steinschlägen hinter einem lkw/bus? oder habt ihr ein hauben-bra drauf? :-o
Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass der Steinschlag beim Auto, der eines Parabelfluges gleicht. Entweder ist man so dicht dran am Vordermann oder findet die richtige Entfernung um im Bogen zu bleiben ... 😉

Oder der Stein schliegt schräg vom Reifen ab und man erwischt ihn beim überholen oder gar überholt werden....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von SR530



Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass der Steinschlag beim Auto, der eines Parabelfluges gleicht. Entweder ist man so dicht dran am Vordermann oder findet die richtige Entfernung um im Bogen zu bleiben ... 😉
Oder der Stein schliegt schräg vom Reifen ab und man erwischt ihn beim überholen oder gar überholt werden....

Das kommt ja beim "Windschattenschnorren" nicht so oft vor ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Nun schneidet doch endlich mal den alten Zopf "vom Mehrverbrauch durch Winterreifen" ab. 😉

http://www.eulenspiegel-news.eu/.../

Wenn dem so ist, warum benötigen wir dann direkt nach dem Wechsel so viel mehr, wie du ja ersehen kannst?

Fehlpost,sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen