Verbrauch
Tag zusammen!
mein 200K verbraucht nach nun insgesamt 9.000km im Schnitt 10,0 Liter.
von den angekündigten 7,9 Litern ist das jedenfalls erheblich weit weg.
fahre viel Autobahn, moderat mit 120km/h jeden Tag 70 km zur Arbeit.
der Vorgänger hat lediglich 9 Liter verbraucht.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Oliver
39 Antworten
@SleepXTC:
Der W203 war wesentlich windschnittiger und daher ganz klar im Vebrauchsvorteil, locker ca. 0,5-1L weniger bei gleichem Motor
Einen W203 C230 zu vergleichen mit dem W204 C200K ist IMHO nach ein wenig unfair.
HALLO IHR 6_Zylinder Fahrer vom W204 ==> was braucht Ihr denn mit Eurem Neuen so??
Müßten ja so locker 11-12L bei normaler Fahrweise sein, 13 bei sportlicherer Fahrweise ..!!
Greetz
habe jetzt knapp 2000 km auf der uhr. Verbrauch: 8,1 l bei bis 1200 km sehr schonender Fahrweise und danch ständige Steigerung bis Dauervollgas (Tacho 255) auf BAB. C 320 cdi mit Schaltgetriebe
Hast Du den neuen C 220 CDI zum Vergleich gefahren ?
Ist da ein stark merkbarer Unterschied in der Motorleistung ?
Das er als 6 - Zylinder natürlich andere Vorzüge hat ist eh klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Hast Du den neuen C 220 CDI zum Vergleich gefahren ?
Ist da ein stark merkbarer Unterschied in der Motorleistung ?
Das er als 6 - Zylinder natürlich andere Vorzüge hat ist eh klar.
Zwischen dem neuen 220er und dem 143/150 Ps Motor, die ich beide hatte, ist ein deutlicher Leistungsuntershied zu merken.
Allerdings kam er mir auch lauter brummiger als meine W203 vor.
im gegensatz zum 220 cdi kein turboloch, obwohl der auch gut geht, zumindest mit schaltgetriebe. mit automat fand ich ihn träge, wenn nicht zäh.
verbrauch liegt beim 320 er ca. 1 liter höher, dafür geht er aber auch jenseits von 200 km/h deutlich besser
So, damit sich auch noch ein 6-Zylinder-Fahrer zu Wort meldet, verweise ich mal auf meine Signatur.
Gruß,
Marc
@ Amba
Ich persönlich fahre ja nie über 16o km / h , lege aber Wert auf Beschleunigung
und Durchzug.
Im Stadtverkehr und der Landstraße , gibt es da auch einen spürbaren Unterschied
zwischen dem 170 PS 4 Zylinder und dem 320 CDI ?
Hast Du auch Mal einen A5 von Audi zum Vergleich gefahren,
ist ja ein direkter Konkurrent zum 320 CDI Motor
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
@ AmbaIch persönlich fahre ja nie über 16o km / h , lege aber Wert auf Beschleunigung
und Durchzug.Im Stadtverkehr und der Landstraße , gibt es da auch einen spürbaren Unterschied
zwischen dem 170 PS 4 Zylinder und dem 320 CDI ?Hast Du auch Mal einen A5 von Audi zum Vergleich gefahren,
ist ja ein direkter Konkurrent zum 320 CDI Motor
Fahre fast nie Stadt, kann daher kein Urteil abgeben, denke aber, man könnte sch den 320 sparen. Hauptsächlich fahre ich Landstraße und BAB . Absolut schaltfaules Fahren, weil bei 510 NM bei 1600/Umin Power satt. Gelegentlich mit Feldküche (Wohnwagen). Hatte vorher W 211 als 220 cdi: war mit Hänger immer an Leistungsobergrenze, obwohl auch kein großes Problem. Mit dem 320 natürlch super, in allen Fahrsituationen. Was mich beim 220cdi so nervte wa , dass jeder wildgewordene Passat, Scoda, Audi tdi mir Paroli bieten konnte, zumindest auf BAB beim Überholen. Das ist jetzt vorbei.
Also, wenn du viel in der Stadt fährst, spare dir den 320, ansonsten, wenn's dein Budget zuläßt, ran an den 320. Toller Sound, Kraft satt, Verbrauch akzeptabel
PS: Audi A 5 finde ich chic, aber fahre seit über 25 Jahren Benz und will nicht mehr Marke wechseln: beratungsresistent
Will Dir auch keinen Audi reinreden ..... das Drehmoment ist eh
gleich und der Audi hat nur Vorteile im Sprint auf 100 , auf der AB
sind die sicher gleichwertig.
Der Audi ist auch nur ein Zweisitzer..... hinten ist ein Witz ... enegr wie im Polo
3-Türer
Sind Beide tolle Wagen , ist fast egal was man kauft
dürfte sich kaum was geben