Verbrauch Opel Insignia A 194PS vs Opel Insignia B 210PS

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

mit meinem Insignia A BiTurobo Diesel 194PS Handschalter habe ich mich über zigtausende Kilometer im Bereich von 7-8l/100 km bewegt bei uns in der ländlichen Gegend, bei Langstrecke deutlich darunter.

Jetzt komme ich mit einem Insignia B Diesel 210PS AT 4x4 komme ich mit Müh und Not gerade so unter 10l/100km - bei gleicher Fahrweise bin ich bei 11-12l/100km - und diese Steigerung um 4l/100km kommt mir doch extrem vor. Natürlich muss man Automatik, Allrad und das höhere Gewicht (in gewissem Maße) berücksichtigen.

Laut (natürlich geschöntem) Herstellerwert sollte das bei einem Verbrauch Gesamt (NEFZ) bei 7,1 l/100km liegen, Außerorts (NEFZ) 5,8 l/100km - von diesen Werten gehe ich ohnehin nicht als Ziel aus, aber diese Abweichung scheint mir doch extrem zu sein?

Vielen Dank für eure Antworten.

VG

95 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 04. Juli 2021 um 10:35:47 Uhr:


Da liegt bei uns das Problem!
Der Hersteller kann nicht rechtlich gezwungen werden sein Produkt auf Grund eines zu hohen Verbrauchs (oder geschönten Angaben) zurück zu nehmen, bzw. Entschädigung zu zahlen.

Unter bestimmten Voraussetzungen geht das.
https://www.finanztip.de/spritverbrauch-reklamieren/
Aber die Frage ist halt - Wie wird das Auto gefahren?
Mein Kollege fuhr seinen V60 D5 AWD AT auch nie unter 11 ltr /100km. Fuhr immer normal und nicht sportlich...
Blöd nur, dass die AT nach jeder Baustelle bis zu 2 Gängen zurück geschaltet hat (kein Kick-Down) etc. pp.
Der nächste hat das selbe Auto (nicht das Gleiche, er hat den D5 übernommen) mit 8 ltr/100km....

Zitat:

@steve-pa schrieb am 4. Juli 2021 um 10:10:41 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 4. Juli 2021 um 10:05:02 Uhr:



Oh man diese Sparfraktion. Solche Leute liebe ich die an Kreuzung und Autobahn Auffahrt nicht aus dem Knick kommen. Früher haben die Autos noch mehr verbraucht. Fahrt oder verkauft die Kiste.

Ich bin immer zügig unterwegs gewesen in den Vorgänger-Insignia's - das war zur Veranschaulichung dass ich auch sehr wohlwollend nicht auf einen vernünftigen Verbrauch komme und bei gleicher (zügiger) Fahrweise auf +50% komme.

Solche Leute liebe ich die nur einen Teil lesen und dann so eine qualifizierte Antwort abgeben.

+50% sind bei mir 14Liter. Und mal ehrlich. Glaubt ihr den Scheiß von den Herstellern. Baut alles unnütze aus den Autos aus und füllt die Reifen mit Stickstoff dann geht's besser. Was wollt ihr irgendwann mit 200 PS 1 Liter unterwegs sein das geht nicht oder kauft euch ein Elektroauto fährt ohne Sprit noch geiler aber dann bitte nicht beschweren wenn der Strompreis immer teurer wird.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. Juli 2021 um 10:23:32 Uhr:


Im Prinzip ist es ganz einfach und ihr braucht euch nicht endlos im Kreis drehen.

a) der Antriebsstrang gehört definitiv nicht zu den sparsamsten
b) Allrad kostet Sprit
c) Automatik kostet Sprit
d) aktuelle Abgasnorm kostet Sprit

So weit so gut. b) bis d) fallen noch überproportional ins Gewicht wird das Fahrzeug auf Kurzstrecke betrieben. Solang der Antriebsstrang noch nicht auf Betriebstemperatur ist (und das dauert länger als viele glauben) wird so richtig Öl ins Feuer gekippt.
Dazu der geringere Wirkungsgrad in dieser Phase/höhere Verlustleistung.

Fahre ich also weniger Langstrecke und häufiger Kurzstrecke kommen da wirklich hässliche Verbäche in der Kombination hier raus.
Dazu leider der DPF auf Kurzstrecke mehr. Was auch wiederrum den Verbrauch auf manch einer Langstrecke in die Höhe treibt durch häufige Regeneration.

Kurzum: definitiv kein Antriebsstrang zum sparen. Und definitiv ein Langstreckenfahrzeug

Du sagst es aber das wollen viele einfach nicht verstehen. Die glauben einfach zuviel nur an das verkehrte und die Realität wird ausgeblendet

Zitat:

@haseh schrieb am 04. Juli 2021 um 10:50:44 Uhr:


+50% sind bei mir 14Liter. Und mal ehrlich.

Sein Vorgänger hat 7l gebraucht. Jetzt 11l.
14l wären 100% Mehrverbrauch.
50% sind 3,5 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:08:39 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 04. Juli 2021 um 10:50:44 Uhr:


+50% sind bei mir 14Liter. Und mal ehrlich.

Sein Vorgänger hat 7l gebraucht. Jetzt 11l.
14l wären 100% Mehrverbrauch.
50% sind 3,5 😉

Ok hast mich überredet. Hast recht.

Zitat:

@steve-pa schrieb am 4. Juli 2021 um 09:26:17 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 2. Juli 2021 um 18:11:01 Uhr:


Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.
Da fährt man ein Auto >200PS und beschwert sich über 9-10 ltr/100km um dann mit 90 km/h hinterm LKW her zu tuckern. Dazu reichen auch 75 PS.....
Den 3.0ltr TDI im A4 habe ich auch schon auf ~11 ltr/100km gebracht, ebenso den V60 D4 & 5. Das ist halt der ICE-Zuschlag.
Auch mein Insignia B kannte 5,x und 11,x ltr /100km. Je nach Gaßfuß. Ja, und?

Mir ging es um die Relation
Insi A 194 PS = 7,x L (ja kein Allrad, kein AT).
Insi B 210 PS = 11,x L (gleiche Fahrweise, gleiche Strecken)

Mit Mehrverbrauch durch Allrad und AT hatte ich schon gerechnet, aber nicht mit + 50% Spritverbrauch.

Wie Du selbst sagst: Mehrverbrauch durch Automat und 4x4, dann wohl auch noch Mehrgewicht. Evtl ACC und Sitzbelüftung, Matrix…das addiert sich alles

Aber, das Fahrprofil und die Fahrweise sind schon extrem entscheidend - und da erlaube ich mirmdie Feststellung, dass diese bei Dir nicht optimal sind

Ich fahrenden 2.0 Bemziner 260 PS, 4x4 Automat zwischen 8.8 und 9.5 (Langzeitmessung eher gegen 9.5)

Ich war letzte Woche in den Bergen im Urlaub (Luzern -Saas-Fee) - Fahrprofil Hin- und Rückreise 33% AB 66% Land- und Passstrassen im Urlaub 2 x Passstrassen - Anzeige immer noch 7.7l ;-)

Wenn man sich auf Spritmonitor den 194 PS Insignia A mit Schaltgetriebe und den 210 PS insignia b mit Automatik anschaut, dann liegen die 0,5-1 ltr. / 100 km auseinander... Find ich in Ordnung.

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 5. Juli 2021 um 13:18:32 Uhr:


Wenn man sich auf Spritmonitor den 194 PS Insignia A mit Schaltgetriebe und den 210 PS insignia b mit Automatik anschaut, dann liegen die 0,5-1 ltr. / 100 km auseinander... Find ich in Ordnung.

das fände ich auch in Ordnung.

Deshalb der ursprüngliche Beitrag von mir - dass mir der Verbrauch (ich hab ja den direkten Vergleich) sehr hoch vorkommt.

Kommt ein technischer Defekt in Frage welcher den hohen Verbrauch verursachen kann?
Selbst auf meiner Urlaubsfahrt nach Italien Tempomat 130 hatte ich 8,5 L/100km - Vgl. Insi A 194 PS = 6,5 L (und das mit Dachbox und jetzt beim B ohne Dachbox).

hallo nochmal,

anbei neue erkenntnisse:

vmax autobahn bei gerader strecke: 210km/h
mit steigung: 190km/h
lt. fahrzeugschein: 231km/h

ad-blue verbrauch: 4l/1000km

da stimmt doch generell was nicht und da ist der bezug zum hohen spritverbrauch nicht so weit her?

Hallo,

also mir kommt das auch alles sehr viel vor bzw. sehr langsam. Alleine der AdBlue Verbrauch ist ja schon extrem. Ich habe zwar nur den normalen Diesel (170 PS, 4x4), aber der hat ja schon eine höhere Endgeschwindigkeit und mein AdBlue Verbraucht liegt bei 0,9 Liter auf 1000 km nach knapp über 30.000 km.

Ja, da würde ich mich anschließen.

Adblue ca. 1l/1000km beim 210PS und beim 170PS. Spritverbrauch ist unten verlinkt.
Aber selbst wenn wir 12l/100km durchjagen würde wir ja rechnerisch auf 2l/1000km Adblue kommen.

Also mein D20DTR verbraucht 9,8Ltr/100km im Schnitt
Und ich heize nicht mal damit. Wenn ich durchtrete lande ich leider bei 12Ltr/100km und mehr.
Wobei meine VMAX im D20DTR auch erreicht wird.

Generell ist der Verbrauch echt heavy und ich frage mich was die alles gemacht haben um den WLTP Verbrauch zu erreichen 😁

Alles unter 20km ist definitiv nichts für den BiTu, genauso wenig Stadtverkehr. Der 170PSler ist hier wesentlich genügsamer unterwegs. Zudem schaltet der D20DTH mit AT auch früher in einen höheren Gang. Das kann ich nicht mal mit der Schaltwipppe erzwingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen