Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
ja es fällt schon verdammt schwer 😉allerdings ist es auch mal ne herausforderung zu sehen was nach unten geht ^^
landstraße 70-80 erlaubt -> 5,8 liter mein rekord momentan 😁 wenn dann nicht 100 freigegeben gekommen wäre, wär es bestimmt noch nen tick weiter gegangen *g*
Na dann darfst du dein Gaspedal aber nicht mal berühren, oder?
Kompliment, echt ne Leistung.
Ach, ..... der A250 Sport war einfach eine gute Wahl🙂😁
Nun, Momentaufnahmen nach BC-Anzeige sind nicht wirklich ernst zu nehmen. Sehr entscheidend ist dann doch das Streckenprofil. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, der 2-Liter Motor ist unter identischen Bedingungen sparsamer als der 1,6er?
Zitat:
Original geschrieben von CH-Runner
Na dann darfst du dein Gaspedal aber nicht mal berühren, oder?Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
ja es fällt schon verdammt schwer 😉allerdings ist es auch mal ne herausforderung zu sehen was nach unten geht ^^
landstraße 70-80 erlaubt -> 5,8 liter mein rekord momentan 😁 wenn dann nicht 100 freigegeben gekommen wäre, wär es bestimmt noch nen tick weiter gegangen *g*
Kompliment, echt ne Leistung.
Ach, ..... der A250 Sport war einfach eine gute Wahl🙂😁
man musste es halt auch kaum berühren, ist fast ne laborstrecke 🙂
und meinen bc nehm ich inzwischen sehr für voll, da mit die zapfsäule das gleiche bescheinigt.
Nachdem ich seit Oktober letzen Jahres ebenfalls im Besitz eines (handgeschalteten) A200 Benziners bin, erstaunen mich die geposteten Daten von slooney doch recht stark, deswegen hier eine Einschätzung und Erfahrungswerte meinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Zuerst das Positive: Dieser Motor hat eine Laufruhe, wie ich es bei einem 4-Zylinder noch nicht erlebt habe. Außerdem ist der Motor 75kg leichter als der A200 CDI und auch die Fahrleistungen sind ausreichend für dieses Auto. Um aber eine vernünftige Leistung abrufen zu können, braucht der Motor Drehzahl. Bei unter 2.500 Umdrehungen kommt einfach zu wenig. Wer spontan überholen möchte, muss fast zwangsläufig erst einen Gang runterschalten.
Es hat schon seinen Grund, warum Beniziner Ihre maximale Leistung meist bei 5000+ U/min bereitstellen, ein Turbo bringt zwar deutlich mehr Schub und Elastizität ab ~1300 U/min, dennoch muss man bereit sein, den Motor z.B. beim Überholen auch mal in die höheren Drehzahlregionen zu befördern - ich jedenfalls habe kein Problem damit, Überholen geht mehr als zügig, wenn man den dritten Gang zuhilfe nimmt. Das mit der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich kann ich nur bestätigen - wenn man an der Ampel steht, merkt man kaum den Unterschied, ob der Motor an oder im Eco-Mode abgeschaltet ist.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Aber daran gewöhnt man sich. Was allerdings gar nicht geht, ist mein Verauch von durchschnitllich 9,14 nach 3.550 km: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546706.html.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt nach 11000 km bei fast exakt 7,0 Litern (E5, manuell errechnet - der Bordcomputer liegt erstaunlicherweise nur um 0,1 Liter nach unten daneben, das habe ich bei anderen Fahrzeugen schon sehr viel extremer erlebt) - ich frage mich, wie man auf die angegebenen 9,14 Liter kommt? Mein Fahr-Profil besteht zu 60% aus Überlandfahrt (Mittelgebirge), 20% Stadt und 20% Autobahn, eigentlich fahre ich immer 10-20 km/h außerorts und 5-10 km/h innerorts über dem Limit, bin also nicht wirklich langsam unterwegs. Über 9 Liter war ich nur einmal - das war eine 'Pedal to the Metal'-Fahrt mit längerem Autobahnabschnitt.
Was meiner Erfahrung nach in jedem Fall eine starke Rolle beim Verbrauch spielt, ist die Länge der Fahrstrecke - die ersten 10 km nach Fahrtantritt liegt der Verbrauch deutlich(!) über dem Schnitt, wenn der Motor warm ist, pendelt sich das dann nach unten ein. Wer also permanent Kurzstrecke fährt, dürfte wohl mit einem stark erhöhten Verbrauch rechnen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Mir war natürlich vorher klar, dass die Werksangaben nicht erreichbar sind - dies lässt sich ja auch in einer Probefahrt leicht feststellen. Heute würde ich mich wohl für den Diesel A200 CDI entscheiden. Den bin ich zwar auch probegefahren - aufgrund des Mehrpreises bei höherem Gewicht und schlechteren Leistungsdaten habe ich mich aber gegen ihn entschieden. Damals bin ich allerdings davon ausgegangen, dass der Benziner ca. 1,5 l mehr verbraucht. Das war der Fehler - in der Realität sind es wohl eher 3 l.
Also ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden - gerade die unglaubliche Laufruhe des Benziners ist für mich ein Argument gegen den Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von el-337
Wer also permanent Kurzstrecke fährt, dürfte wohl mit einem stark erhöhten Verbrauch rechnen dürfen.
Das ist ganz entscheidend und geht noch nicht mal als grobe Richtlinie bei "Spritmonitor.de" mit ein (z.B. als "Optionsfeld" "überwiegend Kurzstrecken<10km"😉. Alleine deshalb sind die Werte dort nur sehr begrenzt aussagekräftig.
Hab ich eine verbrauchsangabe von euch mit nem handgerührtem a180 Benziner überlesen oder ist der hier relativ selten vertreten? Würde mich mal interessieren! Meinen kann ich nämlich am 18. abholen :-)
Nach der Abstimmung im Motor/Getriebe Thread sollte der A 180 BE hier eigentlich am meisten vertreten sein!
Schau doch mal bei Spritmonitor.de nach!
Hab auch gerade einige gefunden. Muss wohl ein paar Seiten überschlagen haben. Aber viele Einträge auf spritmonitor find ich ein wenig zu sparsam!
Zitat:
Original geschrieben von el-337
Mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt nach 11000 km bei fast exakt 7,0 Litern (E5, manuell errechnet - der Bordcomputer liegt erstaunlicherweise nur um 0,1 Liter nach unten daneben, das habe ich bei anderen Fahrzeugen schon sehr viel extremer erlebt) - ich frage mich, wie man auf die angegebenen 9,14 Liter kommt? Mein Fahr-Profil besteht zu 60% aus Überlandfahrt (Mittelgebirge), 20% Stadt und 20% Autobahn, eigentlich fahre ich immer 10-20 km/h außerorts und 5-10 km/h innerorts über dem Limit, bin also nicht wirklich langsam unterwegs. Über 9 Liter war ich nur einmal - das war eine 'Pedal to the Metal'-Fahrt mit längerem Autobahnabschnitt.
Was meiner Erfahrung nach in jedem Fall eine starke Rolle beim Verbrauch spielt, ist die Länge der Fahrstrecke - die ersten 10 km nach Fahrtantritt liegt der Verbrauch deutlich(!) über dem Schnitt, wenn der Motor warm ist, pendelt sich das dann nach unten ein. Wer also permanent Kurzstrecke fährt, dürfte wohl mit einem stark erhöhten Verbrauch rechnen dürfen.
Gerade die letzten Wochen bin ich kaum Kurzstrecke gefahren. Allerdings bin ich einige Kilometer auf der Autobahn gefahren - auch gerne mal 180 km/h. Klar, dass man dann mehr verbraucht. Ein Mehrverbrauch von 57,6% gegenüber der Werksangabe von 5,8 Litern finde ich dennoch inakzeptabel!
Um allerdings deine 7,0 Liter zu erreichen müsste ich mich so sehr anstrengen, dass ich jede Freude am Fahren verlieren würde - dafür habe ich mir nicht dieses Auto geleistet.
Klingt aber ganz plausibel - schau der mal den NEFZ-Zyklus an und ein Diagramm, wo der mit der Geschwindigkeit steigende Spritverbrauch abgebildet wird! Da bist du mit deinen hohen Autobahngeschwindigkeiten auch in entsprechenden Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Gerade die letzten Wochen bin ich kaum Kurzstrecke gefahren. Allerdings bin ich einige Kilometer auf der Autobahn gefahren - auch gerne mal 180 km/h. Klar, dass man dann mehr verbraucht. Ein Mehrverbrauch von 57,6% gegenüber der Werksangabe von 5,8 Litern finde ich dennoch inakzeptabel!
Der NEFZ Zyklus reicht bis maximal 120km/h, und das auch nur kurzzeitig, außerdem wird in dem Test so langsam beschleunigt und verzögert, dass da ein uralter 25 PS VW Käfer locker mithalten kann, also nicht sehr praxisnah - die angegebenen Werte wirst du mit keinem aktuellen Auto erreichen, es sei denn du fährst konstant 80 km/h, dann sind mit dem A200 auch Werte um die 5,5 Liter möglich...
Bei schnellen Autobahnfahrten ist zu bedenken, dass der Windwiderstand quadratisch wächst, d.h. es macht einen nicht zu unterschätzenden Unterschied, ob man mit 150 oder 180+ km/h unterwegs ist - außerdem wird die Verbrennung mit hoher/steigender Drehzahl ineffizienter - beides schlägt direkt auf den Krafstoffverbrauch durch.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Um allerdings deine 7,0 Liter zu erreichen müsste ich mich so sehr anstrengen, dass ich jede Freude am Fahren verlieren würde - dafür habe ich mir nicht dieses Auto geleistet.
Wie bereits geschrieben fahre ich eigtl recht zügig, beim Überholen gehts auchmal bis 6k U/min, allerdings fahre ich die meiste Zeit vorausschauend, d.h. ich lasse das Auto nach Möglichkeit ausrollen, statt zu bremsen und schalte frühzeitig hoch, wenn ich nicht hart beschleunigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von slooney
Um allerdings deine 7,0 Liter zu erreichen müsste ich mich so sehr anstrengen, dass ich jede Freude am Fahren verlieren würde - dafür habe ich mir nicht dieses Auto geleistet.
Da haben wir dein Problem.🙂 Du bist zu sehr auf Diesel fixiert. Ich kenne das, weil bei mir ist es ähnlich. Ein Diesel verbraucht auhc bei höheren Geschwindigkeiten nicht dermaßen mehr als normal, wie es ein Benziner tut. Das ist technisch bedingt. Desweiteren möchtest du viel Drehmoment in den unteren Drehzahlen, was auch nur der Diesel in der Art und Weiße dir zur Verfügung stellen kann.
Der Grund wieso ich ein Diesel holen würde ist der, dass ich damit auf der Autobahn konstant 160 bis 180 fahren könnte, ohne Angst auf zuhohen Spritverbrauch zu haben.
Mit meinem A200 BE DCT brauche ich (fast ausschließlich Kurzstrecke) so 8,8 L.
Vorhin bin ich mal ca. 30 km bei dichtem Verkehr Überland mit mehren Ortsdurchfahrten (möglichst spritsparend und bei Start mit warmen Motor) gefahren; 6,1 L. Wie gesagt, ohne Streckenprofil sind die ganzen Angaben kaum vergleichbar.
Bin heute mit meinem A180 BE Automatik bei 7,5 l angekommen im Durchschnitt, wird immer weniger 🙂 Obwohl ich sportlicher fahre als vorher 😕
Zur Arbeit hin (ca. 40km Strecke leicht bergauf) zeigt mir der BC meist so um 6,5l - 7,2l an und zurück zwischen 5,8 (mein Rekord 🙂 )-6,5 je nachdem wie flott ich unterwegs bin 🙂 Tempo ist meist so 110-160 je nach Verkehr.
Hallo,ich habe jetzt 3000km gefahren mit meinem A200 AMG und der Verbrauch liegt immer über
9Liter,egal wie ich fahre.Ob Sportmodus od.ECO oder manuell.
Bin echt sauer.
Werkstadt sagt;das würde sich nach 5000km legen.
Ich glaube das nicht!
Die Werksangaben sagten was anderes.
Der AMG mit 360PS soll 6,9Liter verbrauchen,da kann ich nur lachen.
Vieleicht meinten die wenn er steht,grins
LG