Verbrauch im Winter erhöht beim 2.0 d

BMW X3 F25

Hallo,
braucht eurer Xi im Winter auch 10 Liter bei normaler fahrweise?

Beste Antwort im Thema

Naja, Sommer oder Winter, wer häufiger im Großstädten,
z.B. München im Berufsverkehr unterwegs ist und für
ein paar Kilometer 30-40 Minuten braucht, der braucht auch
schon mal 10 Liter und mehr, ist mir selbst auch schon so
gegangen, obwohl ich sonst einen Verbrauch von 7,3 Litern
habe

Gruss

23 weitere Antworten
23 Antworten

es ist schon so das wir sehr viele Kurzstrecken fahren, leider, da ist es anscheinend normal. Für den Kühler zum abdecken finde ich leider nichts im Internet, und man kommt auch schwer dazu, das man eine Pappe oder ähnliches einbauen könnte.

Man koennte fast glauben, wie haetten permanent -30 Grad.
Kuehlerpappe ist ja wohl ein kleines bisschen mittelalterlich.
Demnächst werden die ersten anfangen, den X3 nachts laufen zu lassen ... vielleicht noch mit einem Feuer unter dem Motor, wie die sibirischen Truckfahrer.

Hallo,

den deutlich erhöhten Verbrauch habe ich in den letzten Wochen auch registriert:
Bei (relativ) niedrigen Temperaturen, und extremem Kurzstreckenbetrieb (ca. 3 Km).
Wenn der Motor halbwegs normale Betriebstemperatur erreicht, stellt sich wieder das normale Verbrauchs-Niveau ein.

Viele Grüße, Wolfgang

Zitat:

Kuehlerpappe ist ja wohl ein kleines bisschen mittelalterlich.

Echt ?

was habe ich dann für ein schrottiges Auto...der hat die Klappen serienmäßig drin...ich habe diese aber noch nie im geöffneten Zustand gesehen...auch im Sommer nicht... ?

Zum Glück nicht aus Pappe sondern aus Plaste... 😁

Hier ein Bildchen...
http://www.motor-talk.de/forum/x6-kuehler-t4256984.html

LG,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habinho_E90


-Die Außenkälte, mehr Sprit wird eingespritzt um Motor auf Betriebstemperatur zu bringen.

... möchte das richtig stellen: es muss mehr Menge eingespritz werden um die höhere Motorreibung auszugleichen ... aber es wird nicht Extra-Menge eingespritzt wie zum Bsp. bei der DPF-Regeneration, die dann die Abgastemperatur erhöht.

Gruß

DN

Ich gönne meinem über die Feiertage neues Motoröl...hab eh nur noch 4000 km Reichweite ...
Danach läuft´s wieder seidenweich.
Mach ich nicht aus Spritspargründen- neues Öl macht aber grad jetzt im Winter vielleicht mehr Sinn als im Hochsommer...

Schöne Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Kuehlerpappe ist ja wohl ein kleines bisschen mittelalterlich.

Echt ?
was habe ich dann für ein schrottiges Auto...der hat die Klappen serienmäßig drin...ich habe diese aber noch nie im geöffneten Zustand gesehen...auch im Sommer nicht... ?

Zum Glück nicht aus Pappe sondern aus Plaste... 😁

Hier ein Bildchen...
http://www.motor-talk.de/forum/x6-kuehler-t4256984.html

LG,
Thomas

Pappe, Kollege , Pappe !!

Nicht high tec gesteuerte Plaste Kühlerlamellen ... die übrigens auch nicht in jedem BMW vorhanden sind.

Gestern abend und heute morgen war wegen beschixxxen geräumter Srtraßen nicht mehr als 80 km/h drin (bin ja nicht alleine, sonst ging es schneller). Verbrauch: 5,4 l/100 km. Winterreifen NON-RFT von Nokian, Normaler Diesel von Jet. Alles (Sitzheizung, Klima, Wischer, Radio/USB) an.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60


Gestern abend und heute morgen war wegen beschixxxen geräumter Srtraßen nicht mehr als 80 km/h drin (bin ja nicht alleine, sonst ging es schneller).

So geht es mir gerade auch, man spart reichlich Sprit, weil die anderen Autos einfach nicht fahren wollen/koenmnen und ueberholen schwierig ist. Bei meinem 35d hat sich der Verbrauch damit in den letzten Tagen von ca. 9 auf etwa 8l/100km verringert.

Bei diesen speziellen Bedingungen kann ich dem TE nur antworten: Mein X braucht im Winter viel weniger 😉
Und Spass macht es auch noch viel mehr...

Aber um der vollen Wahrheit die Ehre zu geben: Der Verbrauch reduziert sich erst bei Fahrten ueber 10-15km spuerbar, darunter ist der Verbrauch je 100km astronomisch (Kaltstart, Heizung, Sitzheizung etc.)

Gute Fahrt allerseits

left-lane

Deine Antwort
Ähnliche Themen