Verbrauch Honda Civic Hybrid
Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.
Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.
Grüße
1311 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 7. November 2023 um 10:14:45 Uhr:
Da ich zu 80% AB fahre, liest sich das alles sehr gruselig für mich. 😉
Aber Hauptsache ihr kommt damit klar und habt weiterhin Spass. Und das meine ich ehrlich und frei von jeglicher Ironie.
Wer viel Autobahn fährt,kommt wahrscheinlich immer noch nicht um einen Diesel vorbei…
Bin vor 2 Wochen von Osnabrück nach Berlin gefahren Reisegeschwindigkeit lag bei 140 kmh. Einmal nach einer Baustelle durchbeschleunigt auf 190 (laut Tacho) weil mich einer ständig von hinten genervt hat. War schon spaßig zu sehen, wie der im Rückspiegel immer kleiner wurde 😉
Verbrauch bei Ankunft in Berlin 5.5 Liter.
Zum Verbrauch muss ich sagen, dass das Fahrzeug für den Berliner Stadtverkehr optimal ist. Aktueller Schnitt nach 4000 Kilometern, mit vier längeren Autobahn-Fahrten, ist 4,8 Liter.
Damit bin ich sehr zufrieden. Auch mit dem Rest des Fahrzeuges bin ich sehr zufrieden. Warten hat sich definitiv gelohnt.
@MadMax : Du meinst, dass der Motor bei den aktuell kühlen Temperaturen in der Früh einfach mehr verbraucht? Weil warm wird er bei einer Fahrstrecke von 65km auf jeden Fall ;-).
Der Verbrauchsunterschied kommt in meinem Fall bestimmt nicht durch einen Temperatur-Unterschied zustande. Habe meinen Civic ja seit Juli und da wären ja die milden Temperaturen in der Früh eher einem niedrigen Verbrauch zuträglich (schließlich muss dann in der Nachmittagshitze die Klima ordentlich schuften). Aber auch da war der Verbrauch zur Arbeit hin stets deutlich höher als auf dem Weg nach Hause. Es ist in meinem Fall einfach die Topografie der Grund und so wird es auch bei vielen anderen Fahrern sein. Liegt der Endpunkt höher als der Startpunkt, muss der Motor mehr Energie aufwenden - simple Physik.
Was @Fahrer23 berichtet, unterstützt ja auch meine Aussage: Osnabrück und Berlin liegen ungefähr gleich hoch und er hat auf der gleichen Streckenlänge wie @41076 bei vergleichbarem Tempo nur 5,5l benötigt.
Ach so Klimaautomatik war auf 21 Grad eingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@41076 schrieb am 7. November 2023 um 14:45:51 Uhr:
Wer viel Autobahn fährt,kommt wahrscheinlich immer noch nicht um einen Diesel vorbei…
Wen man dabei die Priorität auf Kosteneffizenz legt - absolut. Zum Kilometerschrubben bin ich die Firmeleihwagen mit Diesel gerne gefahren. Privat will ich keinen Trecker. 😉
Zitat:
@MadMax schrieb am 7. November 2023 um 17:42:01 Uhr:
@41076 schrieb am 7. November 2023 um 14:45:51 Uhr:Wen man dabei die Priorität auf Kosteneffizenz legt - absolut. Zum Kilometerschrubben bin ich die Firmeleihwagen mit Diesel gerne gefahren. Privat will ich keinen Trecker. 😉
Ich bin meinen 1.6er Diesel CRV mit 9 Gang Automatik gern gefahren…
Zitat:
@brtschnk schrieb am 7. November 2023 um 17:20:00 Uhr:
Was @Fahrer23 berichtet, unterstützt ja auch meine Aussage: Osnabrück und Berlin liegen ungefähr gleich hoch und er hat auf der gleichen Streckenlänge wie @41076 bei vergleichbarem Tempo nur 5,5l benötigt.
Ich spekuliere mal und behaupte, dass das die durchschnittliche Geschwindigkeit von Fahrer23 gaaaaanz weit unter der von 41076 lag.
Die Topographie ist schon wichtig, aber so viel machen die Höhenmeter, der Tempomat und das Tuning/Anbauteile auch wieder nicht aus.
Vielleicht könnt ihr ja in Zukunft noch die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Bordcomputer abfotografieren, wenn ihr hier Fotos von den Verbräuchen von solchen Roadtrips postet 🙂
Ich hatte meinen Civic im Dezember 22 gekauft und in den Wintermonaten ist der Verbrauch ja eh hoch.
Auf 11000km liege ich jetzt bei 5,6 Liter.
Ich habe in den letzten drei Tagen mal etwas ausprobiert. Bin den Autobahnanteil meiner täglichen Pendelstrecke in der Früh (30km) einmal mit 130, einmal mit 120 und einmal mit 110km/h gefahren - mit aktiviertem Tempomaten. Die Strecke führt tendenziell leicht bergauf, hat zwei kurze 100er-Beschränkungen und aktuell eine kurze Baustelle. Die Temperatur an den drei Tagen war mit +3 bis +5°C fast identisch und auch das Wetter war gleich. Der Verkehrsfluss war vergleichbar. Lüftung lief und war auf +24°C eingestellt. Aktuell habe ich schon die Winterreifen drauf: Goodyear Ultragrip Performance 3; 235/40 R18
Folgende Werte zeigte mir der BC an:
Versuch mit 130km/h
Verbrauch: 6,3l
Dauer: 15min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 115km/h
Versuch mit 120km/h
Verbrauch: 5,8l
Dauer: 16min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 109km/h
Versuch mit 110km/h
Verbrauch: 5,5l
Dauer: 17min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 102km/h
Beim Verbrauch war der Sprung von 130 auf 120 größer als der von 120 auf 110. Liegt evtl. damit zusammen, dass der Luftwiderstand ja exponentiell ansteigt. Tempo 120 auf der Autobahn könnte also (für uns Österreicher) der Sweet-Spot sein. Werde aber noch ein bissl mehr vergleichen - mag mal schauen, ob er bei Tempo 120 im Eco-Modus weniger verbraucht. Bin nämlich immer im normalen Modus unterwegs.
Sehr gute Versuche, danke. Mit Sommerreifen und milden Temperaturen wärst du wahrscheinlich 0,5L effizienter gefahren.
Warum Lüftung auf 24 Grad eingestellt? Für mich wäre das zu warm und trocken.
Streng genommen 0.25L weil die Strecke nur 31km lang ist, aber yoah, das sind halt auch noch 50ct nur durchs langsamer fahren
@brtschnk
Sehr interessanter Test, vielen Dank für deine Mühen und die ganzen Details.
Könntest du mal nachsehen wie viel Höhenmeter es auf deiner Route gibt? Das geht in Google Maps, egal ob auf dem Smartphone oder Computer ganz einfach:
1. Start- und Zieladresse deiner Route eingeben
2. Dann Navigation für Fußgänger auswählen
Die Route ist dann zwar etwas anders weil für Fußgänger, aber man einen Eindruck gewinnen um wie viel Höhenmeter es ungefähr geht.