Verbrauch Honda Civic Hybrid
Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.
Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.
Grüße
1311 Antworten
Zitat:
@brtschnk schrieb am 6. November 2023 um 17:35:30 Uhr:
Du bist also 500km mehr oder weniger bergauf gefahren: Usedom liegt auf Meereshöhe und Chemnitz auf knapp 300m ü. NHN. Fall gelöst!
Wenn ich in der Früh auf die Arbeit fahre, lege ich 100hm bergauf zurück und merke, dass mein Civic dann knapp einen Liter mehr verbraucht. Und das auf einer Strecke von 60km.Wie hoch war denn der Verbrauch bei der Hinfahrt? Ich nehme stark an, dass er da spürbar niedriger war. Dann kannst du den Durchschnitt der beiden Fahrten berechnen und bekommst den genauen Verbrauch für diese Urlaubsfahrt.
Das war ironisch gemeint, oder? Dann dürfte er nur auf Salzseen oder parallel zur Küste bewegt werden. Hier im Mittelgebirge wäre Verkaufsverbot, da er dann zuviel verbraucht.
Nehmt es doch einfach wie es ist. Auf der AB fährt er wie ein normaler Verbrenner. Er ist halt ausserhalb seiner Komfortzone. Die 7 Liter sind dafür doch okay. Aber dafür jetzt eine infinitesimale Steigung, ein paar pöse Anbauteile oder den spritfressenden Tempomat (der auf der AB ja dann doch am sparsamsten sein soll) versuchen vor die Karre zu spannen? 🙄
Wenn man sich hier im Forum aber mal die verschiedene Kommentare anschaut gibt es doch erhebliche Unterschiede im Spritverbrauch.
Ist doch interessant mal zu erfahren voraus sich die Unterschiede ergeben,
Ist eigentlich auch dazu gedacht sich hier im Forum auszutauschen.
Der Verbrauch von 7 Litern auf der Autobahn ist natürlich nicht die Welt, man möchte ja auch mal Spaß haben, aber mal zu testen was mit dem Civic so alles möglich ist macht auch Spass
Stimmt, mit Tempomat versucht das Auto auch bergauf mit gleicher Geschwindigkeit zu fahren. Macht sinn.
Ich denke, es gibt hier einige die sehr verbrauchsbewusst und- optimiert fahren. Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen den Verbrauch beim Arbeitshinweg mit dem des -rückwegs zu vergleichen.
Ich denke mal so jemand fährt noch mal anders als jemand, der nach dem Volltanken kurz nachrechnet, die Schultern zuckt und das Ergebnis im nächste Moment wieder vergessen hat. Manche analysieren sicher Strecke und Fahrverhalten mit dem Ziel der Optimierungen. Solange sie nicht permanent die ersten im Stau sind, ist das auf jeden Fall okay und kann sicher auch ein bisschen zum obsessiven Hobby werden. 😉
Zitat:
@Namig schrieb am 6. November 2023 um 19:54:50 Uhr:
Stimmt, mit Tempomat versucht das Auto auch bergauf mit gleicher Geschwindigkeit zu fahren. Macht sinn.
Was spricht auf der AB dagegen?
Ähnliche Themen
@MadMax : Nein, das war gar nicht ironisch gemeint sondern völlig ernst 🙂. Es macht einen Unterschied, ob Start und Ziel der Reise unterschiedlich hoch liegen - geht es bergauf, muss der Motor freilich mehr Arbeit verrichten und braucht damit auch mehr Benzin. Je höher das Tempo umso höher wird auch der Verbrauchs-Unterschied sein.
Somit ist es (zumindest für mich) völlig logisch, dass man bei einer A-nach-B-Reise beide Teilstrecken in die Verbrauchsberechnung mit einbezieht. Ganz konkretes Beispiel von meinem Arbeitsweg, bei dem zwischen Start und Ziel 100hm liegen: Bei der Fahrt hin braucht mein Civic 4,3l und bei der Fahrt retour nur 3,6l. Beides bei 100% Bundesstraße. Jetzt kann ich auch nicht behaupten: "Spitze, mein Civic braucht immer nur 3,6l!" Korrekt wäre es den Durchschnitt zu berechnen, der bei 3,95l liegt.
In der Hinsicht, dass ich Strecke und Fahrverhalten analysiere und optimiere hast du aber auf jeden Fall recht 😁. Als Pendler fahre ich ca. 30.000km im Jahr und da macht dann der Sprit schon einen großen Teil des "Kosten-Kuchens" aus. Somit probiere ich was möglich ist, ohne anderen Verkehrsteilnehmern auf den Keks zu gehen. Effizientes Fahren heißt nämlich nicht zu schleichen 😉. Es vergeht eigentlich fast kein Tag, an dem ich nicht einen wirklichen Schleicher überhole, weil er mich daran hindert den Schwung schön aufrecht zu erhalten.
Halte mich eigentlich fast immer an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Nur auf der Autobahn bleibe ich meistens unter den (in Österreich) erlaubten 130km/h, dann halte ich mich aber auch ans Rechtsfahrgebot und lasse die flotteren Verkehrsteilnehmer ungehindert überholen.
Viele Einflüsse machen sich beim Spritverbrauch bemerkbar auch die Topographie.
Weitere Einflüsse sind Witterungsbedingungen, Fahrzeuggewicht, Reifendruck, Klimaanlage und Aerodynamik.
Die Fahrweise hat den größten Einfluss auf den Spritverbrauch. Ein aggressives Fahrverhalten mit häufigem Beschleunigen und Bremsen führt zu einem höheren Verbrauch als eine vorausschauende Fahrweise mit gleichmäßigem Tempo.
Wenn man das alles Berücksichtigt wird man auch bei gleichen Strecken oft unterschiedliche Verbräuche haben.
@brtschnk : Ich bin da voll bei Dir, dass bei grossen Fahrleistungen eine Optimierung zählt und wirstschaftlich auf jeden Fall sinvoll ist. Aber bei Deinem Profil ist vielleicht eher der noch kalten Motor hinwärts für den Mehrverbrauch zuständig.
Wenn du auf dem Wehg zur Arbeit (Strecke ist uns unbekannt) natürlich nur berg hoch und rückwärts nur abwärts fährst, kann das natürlich einen signifikanten Einfluss haben.
Ein Höhenunterschied von 300m bein 500km Strecke enstpricht einer Steigung von 0,03° oder 0,06% (im idealisierten Zustand). Ich lehne mich soweit aus dem Fenster, dass das keine Rolle spielt.
Die größten Einflüsse hat m.M. @BVBGerd ja gerade genannt.
Wie auch immer, ich denke wir werden das hier nicht mehr lösen können und sollten es einfach als normal abheften. Das der Civic noch sparsamer zu bewegen ist, zeigen ja genug Erfahrungen hier.
Gruß Max,
der zu "wenig Home Office" Zeiten noch ~27.000km im Jahr pendelte. Mit einen Durchnittsverbrauch von 15,5l/100km SP. 😉
Man könnte den "hohen" Verbrauch von @41076 auch einfach auf die zu hoch eingstellte Geschwindigkeit schieben.
Die meisten hier fahren deutliche langsamer auf der Autobahn und brauchen dann halt weniger 🙂
Im Mittel bei 5,2
https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
es gibt Fahrer die fahren mit 4,5 Litern es gibt aber auch welche mit 6,2 Litern - je nach Anforderung, Streckenprofil und Fahrer...
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. November 2023 um 08:21:21 Uhr:
Man könnte den "hohen" Verbrauch von @41076 auch einfach auf die zu hoch eingstellte Geschwindigkeit schieben.
Die meisten hier fahren deutliche langsamer auf der Autobahn und brauchen dann halt weniger 🙂
Ist 130-135 km/ h, also Richtgeschwindigkeit, jetzt schon zu hoch? 😰 Schöne neue Welt. Da verbrauchen 15 Jahre alte Autos auch nicht mehr. 🙄
Beim innerstädtischen Verbrauch hat sich natürlich einiges getan.
Zitat:
@MadMax schrieb am 7. November 2023 um 09:01:33 Uhr:
Ist 130-135 km/ h, also Richtgeschwindigkeit, jetzt schon zu hoch? 😰
Für effizientes Fahren offensichtlich schon. Einen Civic Hybrid legt man sich ja nicht zu, wenn einem der Verbrauch *****ßegal ist.
Ich denke, 130kmh ist die die „Deadline“ beim Civic!
Ab da,geht der Verbrauch unverhältnismäßig die Höhe.
Wobei 130 km/h ja kein Rasen bzw sportliches fahren ist,eher ein normale Reisegeschwindigkeit.
Um die 120 km/h sollte man einhalten um effizient zu fahren,das ist meine Meinung.
Bei meinem CRV Hybrid hatte ich das damals gar nicht so im Blick.
Da bin ich eher langsam gefahren,weil mich das aufheulen des Motors dermaßen genervt hatte…
Das stimmt natürlich, wobei ich meinen alten Toyota Hybrid noch langsamer bewegen muss, um effizient zu fahren. Topographie spiel ach eine Rolle.
Mit 110 km/h fahre von Düsseldorf nach Hannover und habe im Durschnitt 5,5 L Verbrauch. Von Düsseldorf nach Frankfurt ca 6 L mit gleicher Geschwindigkeit.
Der Civic ist eine Rakete im Vergleich zu meinem aktuellen Auto und verbraucht gleich/weniger.
Da ich zu 80% AB fahre, liest sich das alles sehr gruselig für mich. 😉
Aber Hauptsache ihr kommt damit klar und habt weiterhin Spass. Und das meine ich ehrlich und frei von jeglicher Ironie.
Zitat:
@MadMax schrieb am 7. November 2023 um 10:14:45 Uhr:
Da ich zu 80% AB fahre, liest sich das alles sehr gruselig für mich.
Sei froh, dass bei dir die Autobahnen so leer sind. Bei mir liegt's meisten Verkehr, dass ich so langsam fahre. Hier ist halt alles total verstopft. Schnellfahren bedeutet bei mir mal kurz, für wenige Sekunden auf 160/180 km/h beschleunigen, bis einem dann der erste mit 110/120 km/h vor die Nase fährt. Danach wieder dasselbe Spiel mit Hochbeschleunigen und Runterbremsen. Das höchste der Gefühle ist mal ein paar Kilometer schnell zu fahren ohne das man ausgebremst wird, in eine Baustelle oder 120 Zone fährt. Oder man überholt halt ständig rechts, auch nicht so das gelbe vom Ei.
Am Ende ist man genervt und es steht ein Verbrauch von +10 Liter auf dem Bordcomputer. Das mag für einen Camaro oder Stinger wenig sein. Aber ich habe mir einen Civic gekauft um ein sparsames Pendlerauto zu haben.