Verbrauch Honda Civic Hybrid

Honda Civic 11 (FE)

Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.

Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...

Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.

Grüße

1310 Antworten

Zitat:

@-nob schrieb am 7. Februar 2023 um 12:05:52 Uhr:



Zitat:

@Mohg23 schrieb am 7. Februar 2023 um 07:14:38 Uhr:


Wenn der Akku bei Abfahrt geladen ist, man nicht gerade dauernd den Berg hochfährt, außerdem die Heizung aus ist und eine Mischung aus Tempo 30/50 gefahren wird, braucht er definitiv eher 3 als 8 Liter.

Ich denke Du hast mich da auf die richtige Spur gebracht. Durch die Heizung schaltet er den Motor an auch wenn der Akku ziemlich voll ist. Und der Wagen ist kaum warm bis ich im Büro angekommen bin. Das dürfte den Sprit ziehen.

Genau so ist es. Heute früh 5,5 km Stadt, keine Heizung, Akku fast leer und 3,5 l verbraucht. Ich bin sehr zufrieden !!

>30K für ein Auto ausgeben um dann ohne Heizung rum zu fahren 🙂🙂

Ich verstehe den triggerstarken Gag. Aber erzeugt dein Fahrzeug auf den ersten 5km morgens nach dem Kaltstart warme Luft? Mein hybridfreier Opel tuts nicht. Oder nicht ausreichend um ohne Winterjacke zu fahren. Also Lüftung auf kalt gegen die Scheibe zur Beschlagsvorbeugung und gut ist. Die homöopathische Wärme lieber im Motorraum lassen. Wozu also nicht den Kurzstreckenverbrauch durch diese schmerzfreie Taktik beim Civic mal eben halbieren?

Was entnommen wird muss auch wieder aufgefüllt werden.
Das System ist nicht dazu geschaffen rein elektrisch zu fahren.
Klar mal eine Strecke geht das, aber wenn du immer 5km pendelst läuft der Motor früher oder später.

Ähnliche Themen

Das ist ja klar. Einmal muss man immer in den sauren Apfel beißen. Es bleibt nicht bei 3 Litern. Aber wenn ich 20 km im Rhein-Main - Gebiet im Wechsel von Stadt, Landstraße und etwas Autobahn unterwegs bin und dann MIT !! Heizung 4,5 l Verbrauch habe ist das für ein Auto mit 184 PS doch ziemlich gut. Mein vorheriger Mazda 3 Diesel war auf der Landstraße ähnlich gut, auf der Autobahn vlt. etwas verbrauchsärmer (0,3l) aber in der Stadt war er eigentlich nie unter 5 l zu fahren. Und der civic macht deutlich mehr Spaß!

4,5 Ltr. sind für ein Fahrzeug dieser Größe zwar ein sehr guter Verbrauch, aber Spaß kommt dabei doch nicht auf.

Er wird ja nicht nur sparsam bewegt .....

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 7. Februar 2023 um 08:37:56 Uhr:


Aber es macht einen Unterschied ob man 8 Std. am Stück die "gesunde Härte" des eifrigen X Fahrwerkes spüren muss, oder die eher relaxte Federung des XI.

Du sprichst vom Civic X als Hatchback oder? Das Fahrwerk der Xer Limousine ist ja eigentlich schön komfortabel.

Zitat:

@Black Elise schrieb am 7. Februar 2023 um 16:10:54 Uhr:


4,5 Ltr. sind für ein Fahrzeug dieser Größe zwar ein sehr guter Verbrauch, aber Spaß kommt dabei doch nicht auf.

Welches Auto braucht „mit Spaß“ bewegt unter 5 Benzin? Und bei 4,5 ist man durchaus nicht bei den lahmen Schleichern im LKW-Windschatten. Sondern schwimmt gut mit. Ich habe 1x die Woche gute 100km für einen wiederkehrenden Termin zurück zu legen - quer durch die Stadt, 65% BAB, Rest B. Ich bin bei denen die Überholen dabei, ordne mich zügig ein und genieße die Beschleunigung. Und komme auf unter 5, bzw. wenn das Wetter passt auch mal unter 4. Ich hatte bisher nur ein sparsameres Fahrzeug - den Jazz e:HEV.

Ich habe heute mal kurz getestet. Auto in der Tiefgarage eingeschaltet, Motor springt an. Nach dem Hochfahren die Heizung abgeschaltet, Motor geht aus und er fährt rein elektrisch. Somit kommt der höhere Verbrauch bei Kurzstrecke jetzt im Winter daher das er zum Heizen den Verbrenner startet, auch wenn der Akku voll ist.

Zitat:

@Mohg23 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:23:22 Uhr:



Genau so ist es. Heute früh 5,5 km Stadt, keine Heizung, Akku fast leer und 3,5 l verbraucht. Ich bin sehr zufrieden !!

Du bist bei über 60 Litern pro 100 Kilometer sehr zufrieden?! Und dafür frierst du auch noch! 😕

Er meinte natürlich den durchschnittlichen Verbrauch pro 100km 🙂

Hier ist ein Verbrauchsbericht eines Suzuki Swace Hybrid Fahrers. Wenn ich hier so mitlese, scheint viel davon mit dem Civic e:HEV nachempfindbar zu sein oder was meint ihr?

https://www.motor-talk.de/.../...-hybrid-erfahrungen-t7270983.html?...

Sorry, ich finde das mit dem Heizungsknausern nach wie vor alles ein wenig übertrieben und auch ein wenig sinnfrei auf Strecken, die mindestens 5 Km betragen. Der Civic ist doch kein Plug-In Hybrid und nach ca 2 KM spätestens springt der Motor doch sowieso an. Da ist es doch völlig egal, ob die ersten oder die letzten 2 KM elektrisch gefahren wird und das dürfte sich auch nicht auf den Verbrauch auswirken. 21 Grad Raumtemperatur dürfen auch in einem Hybriden kein Luxus sein, wobei ich allerdings auch bis heute nicht verstanden habe, was diese Gradeinstellungen bei ausgeschalteter Klimaautomatik eigentlich wirklich bewirken. Ich weiß nur, dass 22 Grad in meinem HRV gut passen und es dann relativ schnell angenehm warm wird im Auto.

@Bummer, auf den ersten km kommt eh keine heiße Luft aus den Düsen und wir können dann bei uns im Ort
lokal Emissionsfrei fahren, was für die Luft und das Geräuschniveau gut ist.
Ob das jetzt übertrieben ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Heute Pendelstrecke 25 km hauptsächlich AB mit 4,3l Schnitt allerdings mit Klima an auf 21°C.

@nob, wenn der Akku noch etwas Saft hat und Du gleich nach dem Start die Lüftung aus stellst, sollte er rein elektrisch los fahren. Besonders im eco Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen