Verbrauch GTI o.GT
Hallo zusammen,
seit Wochen überlege ich, welches Fahrzeug in Frage kommt. Große Bedeutung angesichts der derzeitigen Benzinpreise hat der durchschnittliche Verbrauch. Lt. Angaben von VW wäre der jeweilige angegebene Durchschnittsverbrauch in Ordung.
Nur sind diese Werte realistisch?
Wäre nett, wenn ihr über euern Verbrauch bei Angabe der Fahrweise (sportlich, sparsam etc.) berichten könntet.
Danke!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Einige übersehen, das der Verbrauch bei 200km/h zwar doppelt so hoch ist, wie bei 100km/h.
Aber es wird auch nur die halbe Zeit gebraucht, um die selbe Streck zurückzulegen. Somit relativiert sich das wieder.
spruch des jahres 2007 anwärter !
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Wenn man den 6. Gang um das doppelte "verlängert", sollten 4-5l/100km umzusetzen sein.
Nee, der Spruch ist um Längen besser!
lespauli
also, bei 150Km/h (GRA) verbraucht meiner 8,6l, ich finde 150 sind ganz gemütlich zum fahren. meistens werden alle eingehollt die schneller fahren, da irgendeiner versucht zu überholen mit 130km/h und den ganzen verkehr stoppt.
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Einige übersehen, das der Verbrauch bei 200km/h zwar doppelt so hoch ist, wie bei 100km/h.
Aber es wird auch nur die halbe Zeit gebraucht, um die selbe Streck zurückzulegen. Somit relativiert sich das wieder.
Wenn mein Physiklehrer von vor 15 Jahren tot wäre, würde er jetzt nochmal den Deckel aufklappen, um dir die Scheinwerfer einzutreten, denn durch die veränderte Aerodynamik kann du auch noch mindestens 2 Liter sparen, weil die Wirbelschleppen jetzt nicht mehr so stark sind. Das senkt auch den Verbrauch für die folgenden Fahrzeuge, weil durch die verringerten Wirbelschleppen der O2-Gehalt steigt und der Motor jetzt mehr Leistung bei gleichem Verbauch bringen kann.
Vor allem beim Rückwärts fahren.
Mutti mach' Licht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dauergolfer
Danke für Deinen Beitrag, bin absolut der selben Meinung.
Ich kann es einfach nicht mehr hören "wozu kauft ihr euch denn einen GTI wenn ich nicht ständig mit Vollgas durch die Gegend rast... blablabla...". Komischerweise kommen solche Kommentare meist von Dieselfahrern oder "untermotorisierten" Benzinern.
Danke du sprichst mir aus der Seele... Scheinbar besteht hier bei einigen tatsächlich die ansicht das man als GTI Fahrer immer voll aufm Gas stehen muss und die 200 PS wo es nur geht los lässt...
*ironie on*
Ach ja Vertreter dieser Fraktion wünsch ich viel Spass und meldet euch schon mal in der örtlichen Notaufnahme an... irgendeinen Baum werdet ihr sicher treffen... weil nun ja ein Auto mit mehr als 150 PS muss man ja auch immer so bewegen nicht oder ??? 😉 *ironie off*
Sorry für meinen etwas arg sarkastischen Kommentar aber das musste ich mal loswerden...
So und nun mal kurz zurück zum Thema ich fahre meinen GTI auch meistens so zwischen 9,0 und 10 Litern ~8 waren auf längeren Strecken Bundesstrasse auch kein problem... wenn zwischen durch mal ne Tour auf der AB anliegt natürlich auch mal 12 und mehr.. Vorteil GTI der Verbrauch hängt echt stark vom Fahrer ab.
Tritt man ihn säuft der FSI ordentlich.. fährt man vernüftig ist er erstaunlich sparsam für seine Leistung. Das Paket GTI passt einfach. Ein Grund warum ich den R hab stehen lassen...
6 Pötte brauchen halt in jeder Lebenslage immer etwas mehr 🙂
Ok ich gebe zu der Sound ist geil *g* Da kommt kein Turbo mit
mfg
Carsten
hervorhol....
Also ich greife das alte Thema nochmal auf. Bei uns steht möglicherweise der Wechsel auf einen Golf V an. Aktuell fahren wir den A4 mit 2.0TDI und 140PS.
Der Golf soll ein GT Sport mit 170PS TDI oder ein GTI werden. Allerdings kommt der GTI nur in Frage, da es ein tolles Paket ist, und der 170PS TDI eben extrem teuer sowie "nur" ein Diesel ist. Bei uns kommen rund 25.000km im Jahr auf die Uhr, davon rund 17.000km Landstrasse (Arbeitsweg), der Rest Stadt und ab und zu BAB.
Sicherlich verbraucht der GTI mehr als ein Diesel, aber da ich nicht der Heizer bin, sondern einfach nur die Reserve haben möchte, rechne ich mit einem realistischen Verbrauch von 8,5l/100km. Hier sind einige die vergleichbare Werte geposted haben. Meine Frage ist wir realistisch ist das wirklich?
Und ja, ich habe dann 200PS und die werde ich auch mal fliegen lassen. Aber doch nicht über 25.000km p.a.! Eher mal am Wochenende auf der Bahn oder mal einen heissen Ritt auf der Landstrasse, dabei kommen dann aber rund 100km zusammen und das versaut mir noch nicht den Dauerdurchschnitt. 😛
Den Motor gibt es ja auch im A4 und dort berichten einige durchaus von vergleichbaren (8,5l) Verbräuchen.
Besten Gruß
hirotake
gerade auf dem rückweg von der arbeit wirst du beim GTI ein jucken im gasfuß spüren 😁
aber an sich sind 8,5l locker drin.
habe 12km zur arbeit. davon sind 10km autobahn (100km/h) und 2km stadt mit wenigen ampeln. da komme ich morgens bei gemütlicher fahrweise mit meinem turbo auf 9-9,5l. entsprechend deiner längeren strecke und des besseren motors sage ich: 8,5l sind kein problem 😉
aber wenn du ihn forderst, schluckt er natürlich auch.
8,5l kannst du vergessen, mußt du mit mind. 9l rechnen. 9l sind eher realistig. Meiner ist momentan bei 9,6l fahre auch nicht schnell, beschleunige normal nur mal ab und zu drehe ich bis 5000Umin meistens schon bei 3000-3500 wird geschaltet.
ich erreiche auch manchmal 8,1l oder 8,3l wenn ich auf der AB mit 110-120kmh eine laaaange gerade strecke fahre, aber für sowas reicht auch ein Auto mit 75PS. Übrigens diese 8,1 oder 8,3l wie auch immer, sind nur auf einer teilstrecke, wenn man dann in die Stadt reinfährt dann gehts wieder ruckzuck hoch. dadursch ist der Verbrauch Kombiniert niemals bei so ein Wert, da muß man direckt an der AB wohnen.
Bei der Einfahrtzeit hatte ich ein Wert von 8,9l davon waren es c.a 500km AB von WOB bis nach hause mit 100-110kmh der rest immer bei max 2500Umin hochgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
...
Sicherlich verbraucht der GTI mehr als ein Diesel, aber da ich nicht der Heizer bin, sondern einfach nur die Reserve haben möchte, rechne ich mit einem realistischen Verbrauch von 8,5l/100km. Hier sind einige die vergleichbare Werte geposted haben. Meine Frage ist wir realistisch ist das wirklich?
....
Da sind Tipps und Erfahrungswerte von anderen völlig sinnlos. Das einzige was hilft, ist eine Probefahrt, bei der du mit deinem Fahrstil deinen Arbeitsweg fährst (Wichtig: Zu Hause mit kaltem Motor starten, da sonst die Verbrauchswerte nicht vergleichbar sind). Spekulationen wie: "Ich glaube, dass ich .. verbrauchen würde" kannst du getrost vergessen. Landstrasse ist nicht gleich Landstrasse, Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr, zügig fahren nicht gleich zügig fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Da sind Tipps und Erfahrungswerte von anderen völlig sinnlos. Das einzige was hilft, ist eine Probefahrt, bei der du mit deinem Fahrstil deinen Arbeitsweg fährst (Wichtig: Zu Hause mit kaltem Motor starten, da sonst die Verbrauchswerte nicht vergleichbar sind). Spekulationen wie: "Ich glaube, dass ich .. verbrauchen würde" kannst du getrost vergessen. Landstrasse ist nicht gleich Landstrasse, Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr, zügig fahren nicht gleich zügig fahren ...
Das stimmt. Jeder vesrteht etwas anderes aus "normal fahren" und heizen.
Und wenn Du (TE) ein Problem damit hast, dauerhaft doch etwa 9-10 Liter zu verbrauchen, würde ich es mit dem GTI sein lassen.
Wenn Du den immer so bewegst wie Du es mit einem 75 PS Golf getan hättest, würden die beiden fast das selbe verbrauchen (7-8 Liter). Aber entspannt (=ungehemmt) bewegt, wirst Du sicher mehr brauchen.
hi,
fahre meinen GTI seit Freitag. Habe ihn in der Oberpfalz abgeholt (Jahreswagen) und hatte 220 km Heimweg nach Tegernsee, davon gute 70% Autobahn, Rest Landstrasse und eine Tour mitten durch ein verstopftes München (Navi meinte die Ostumgehung seil voll...). Auf der Autobahn waren einige freie Strecken auf denen der Tacho meistens mal zwischen 170 und 210 stand drin, ansonsten habe ich bei den Beschränkungen den Tempomat ein paar Striche über Tacho 130 eingestellt.
Bei Einfahrt in den Ort sagte das FIS 9,8 Liter, in den Tank passten genau 22 Liter an der Tankstelle...
Inzwischen ist mein Verbrauch bei 9,3 Liter, Tendenz deutlich sinkend. Gerade auf Landstrassen lässt er sich doch auch sparsam betreiben ohne dass man nur noch durch die Gegend gurkt.
Fahre ich sportlicher wenn ich im Ort von einer Ampel zur nächsten für 500 Meter Vollgas geb oder auf der Landstrasse nach erreichen meiner gewünschten Höchstgeschwindigkeit nicht in den höchsten Gang schalte damit er auf ner "sportlichen" Drehzahl bleibt?!
Die 8,2 - 8,5 Verbrauchswerte von sind unter Berücksichtigung der StvO und mit einem großen Anteil Landstrasse ohne weiteres zu erreichen und die Betreffenden wissen beim Aussteigen schon sicher auch noch dass sie einen GTI fahren 😉
Bei langen (freien) Autobahnfahrten, viel Stop and Go Verkehr oder einer schönen kurvigen Strecke auf der man mal richtig Spass am Fahren hat empfinde ich den Wert aber auch als sehr schwer bis gar nicht erreichbar! Nur bei mir persöhnlich beobachte ich bis jetzt eins: Das Gaspedal wird deutlich seltener als in meinem alten 100 PS Golf voll durchgetreten!
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
hervorhol....Also ich greife das alte Thema nochmal auf. Bei uns steht möglicherweise der Wechsel auf einen Golf V an. Aktuell fahren wir den A4 mit 2.0TDI und 140PS.
Der Golf soll ein GT Sport mit 170PS TDI oder ein GTI werden. Allerdings kommt der GTI nur in Frage, da es ein tolles Paket ist, und der 170PS TDI eben extrem teuer sowie "nur" ein Diesel ist. Bei uns kommen rund 25.000km im Jahr auf die Uhr, davon rund 17.000km Landstrasse (Arbeitsweg), der Rest Stadt und ab und zu BAB.
Sicherlich verbraucht der GTI mehr als ein Diesel, aber da ich nicht der Heizer bin, sondern einfach nur die Reserve haben möchte, rechne ich mit einem realistischen Verbrauch von 8,5l/100km. Hier sind einige die vergleichbare Werte geposted haben. Meine Frage ist wir realistisch ist das wirklich?
Und ja, ich habe dann 200PS und die werde ich auch mal fliegen lassen. Aber doch nicht über 25.000km p.a.! Eher mal am Wochenende auf der Bahn oder mal einen heissen Ritt auf der Landstrasse, dabei kommen dann aber rund 100km zusammen und das versaut mir noch nicht den Dauerdurchschnitt. 😛
Den Motor gibt es ja auch im A4 und dort berichten einige durchaus von vergleichbaren (8,5l) Verbräuchen.
Besten Gruß
hirotake
Vergleich doch einfach Deine bisher erzielten Verbräuche mit den Herstellerangaben der alten Autos.
Ich bin bisher bei allen meinen Autos bei "normaler" Fahrweise auf den vom Hersteller angegebenen Drittelmix gekommen. Egal ob Peugeot 305, Citroen AX, Polo 6n/9N, Golf 1.6 oder GTI.
Wenn Du das mit Deinen bisherigen Autos nicht geschafft hast, wirst Du es wohl auch nicht mit dem GTI schaffen. Ganz einfach.
Den GTI haben wir jetzt 10000 km bewegt und ich wäre mit jeder Tankfüllung über 600 km weit gekommen. Habe aber trotzdem mal Vmax getestet, und bin das ein oder andere mal auch sportlich über Landstraßen gefahren. Aber das macht man in der Regel nur für ein paar Kilometer, weil die Verkehrssituation ja nicht viel mehr hergibt.
Wenn man will, bekommt man den GTI auch deutlich unter 8 l, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das stimmt. Jeder vesrteht etwas anderes aus "normal fahren" und heizen.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Da sind Tipps und Erfahrungswerte von anderen völlig sinnlos. Das einzige was hilft, ist eine Probefahrt, bei der du mit deinem Fahrstil deinen Arbeitsweg fährst (Wichtig: Zu Hause mit kaltem Motor starten, da sonst die Verbrauchswerte nicht vergleichbar sind). Spekulationen wie: "Ich glaube, dass ich .. verbrauchen würde" kannst du getrost vergessen. Landstrasse ist nicht gleich Landstrasse, Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr, zügig fahren nicht gleich zügig fahren ...Und wenn Du (TE) ein Problem damit hast, dauerhaft doch etwa 9-10 Liter zu verbrauchen, würde ich es mit dem GTI sein lassen.
Wenn Du den immer so bewegst wie Du es mit einem 75 PS Golf getan hättest, würden die beiden fast das selbe verbrauchen (7-8 Liter). Aber entspannt (=ungehemmt) bewegt, wirst Du sicher mehr brauchen.
Hallo,
danke für die Meinungen. Da habt Ihr sicherlich recht. Ich fahre den Wagen mit Tempomat 100km/h zu Arbeit und habe Teilstücke mit 70km/h dazwischen. Ich denke auch, dass ich auf diesem alltäglichen Weg nicht heizen muss und wahrscheinlich gut mit 8l/100km hinkommen werde. Es ist halt der Golf, mit dem ich zur Arbeit fahre.
Und dann ist da noch der GTI, der brüllen und rennen kann, wenn man ihm die Sporen gibt. Aber das wird nich dauerhaft der Fall sein. Also muss ich mal sehen, dass ich einen GTI als Vorführer bekomme, mit dem ich einfach mal mein Tagespensum abspule.
Sicherlich wird der Spass bei dem Wagen im Vordergrund stehen und wenn ich 9 oder gar 10 Liter brauche, wird es mich nicht in den Ruin treiben. 🙂 Aber wenn ich den Wagen neben dem Spass auch wirtschaftlich bewegen kann, ist die Entscheidung pro GTI und contra GT TDI. Zumal die Anschaffungskosten sogar für den GTI sprechen.
Besten Dank soweit
hirotake
Moin
Musste mal die Eltern von der Freundinn nach Sindelfingen fahren um ihren E zu holen, beide ca. -+65 Hin und zurück so ca.550km
Bin dann so im Bereich 120-140 kmh gefahren auf dem Rückweg war ich dann wieder alleine aber die Bahn war sehr voll und war froh so mit 120-130 noch voranzukommen. Zuhause habe ich dann wieder voll getankt und einen Verbrauch von 7,6l ausgerechnet. Also richtig Spass hat das ja nicht gemacht, meine Reisegeschwindikkeit ist normal so 150kmh das macht zwar auch keinen Spass strengt aber nicht an und kostet auch nur 1 Liter auf 100 mehr.
Laut Anzeige steht mein Verbrauch bei 10,1 Liter und da wo es geht wird er auch mal ausgefahren. Meine Strecke zur Arbeit 10km Land 50km Autobahn des öfteren fahre ich da schon sehr sportlich und teilweise sieht man die Tanknadel wie sie sich dann bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Vergleich doch einfach Deine bisher erzielten Verbräuche mit den Herstellerangaben der alten Autos.
Ich bin bisher bei allen meinen Autos bei "normaler" Fahrweise auf den vom Hersteller angegebenen Drittelmix gekommen. Egal ob Peugeot 305, Citroen AX, Polo 6n/9N, Golf 1.6 oder GTI.
Wenn Du das mit Deinen bisherigen Autos nicht geschafft hast, wirst Du es wohl auch nicht mit dem GTI schaffen. Ganz einfach.
Den GTI haben wir jetzt 10000 km bewegt und ich wäre mit jeder Tankfüllung über 600 km weit gekommen. Habe aber trotzdem mal Vmax getestet, und bin das ein oder andere mal auch sportlich über Landstraßen gefahren. Aber das macht man in der Regel nur für ein paar Kilometer, weil die Verkehrssituation ja nicht viel mehr hergibt.Wenn man will, bekommt man den GTI auch deutlich unter 8 l, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Im Grunde suche ich hier ja nur eine Bestätigung gegenüber meinem Gewissen und meiner Frau, dass der GTI sparsam zu bewegen ist und kein übermäßiger Säufer ins Haus kommt. 😁
Aber: Genau das was kindi schreibt ist meine Meinung und meine Erfahrung. Ich fahre jetzt den A4 2.0TDI, der soll 6,1l/100km erreichen. Nun ja, DPF und Stadtverkehrsanteile bei mir führen nach der Einfahrphase auf rund 6,5-7l/100km. Dann sollte der GTI auch mit 8,5-9l/100km zu fahren sein.
Das wird schon passen! 😁 Immerhin möchte ich in einigen Jahren einen S4 fahren, dann sollte der Verbrauch auch absolut keine Rolle mehr spielen! 🙄😰