Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Das kommt schon hin.
Bis etwa 140 herrscht noch eine "relative" Proportionalität.
Ab 150 schnellt der Verbrauch dann hoch.

Genau "relative"! So mein ich doch!

@Rippa nochmal: Ich weiß nicht wie du zu dieser Aussage kommst, aber gerade wenn es nur den selbstverständlich von berücksichtigten Luftwiderstand (als einziger Einfluss auf den Verbrauch) gäbe, wäre meine Geraden-Theorie vollkommen in Ordnung. Da aber Effizienz des Motors und eben keine absolut genaue quadratische Abhängigkeit der Widerstände herrscht - kommt es tatsächlich zu einer Kurve.

Und im von Dir erwähnten luftleeren Raum (Du schließt hoffentlich die anderen Widerstände auch mit ein bzw. aus dem Modell aus), wäre eben überhaupt keine Verbrauchsteigerung zu erwarten - schon gar nicht als Gerade. Im Gegenteil - ohne Widerstände - kein Verbrauch!

Da es sich bei den Verbrauchsangaben um Konstantfahrten handelt, ist auch das Fahrzeuggewicht vernachlässigbar, dies wirkt sich nur z.B. auf die Erhöhung des Rollwiderstandes der Reifen aus.

Über den Daumen ----> Bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Luftwiderstand und der Energieverbrauch verachtfacht sich.

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Über den Daumen ----> Bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Luftwiderstand und der Energieverbrauch verachtfacht sich.

wie auch immer, da aber der Motor über seine Drehzahl verschiedene Wirkungsgrade hat, lässt sich das auch nicht einfach so auf dem Verbrauch umlegen

Fakt ist immer noch, wenn ich 80 Fahre, brauch mein Diesel 4l, wenn ich 120 fahre 6l und wenn ich 160 fahre 8l und wenn es bei 160 9l sein sollten, verdopple ich in dem Geschwindigkeitsbereich von 80-160km/h meinen Verbrauch, grob gesagt

natürlich sieht das anders aus, zwischen 100 und 200km/h, weil die meisten Motoren bei 200km/h schon mit Volllast laufen

Nur bei Benzinern ab ~150PS schaffe ich es, den Verbrauch von 80km/h zu verdreifachen bei Vollgas bzw. dazu bräuchte man keinen Sauger sondern einen Turbomotor, denn ein Sauger kann nicht so viel Sprit vernichten wie ein Turbo bei Volllast😁

Ähnliche Themen

Ja,
stimmt so kann man das nicht schreiben. Deine Angaben sind etwa richtig.

HIER
gibt es ja eine ganze Menge Beispiele.

Was mich auch wieder Schmunzeln lässt.😁

Zitat:

Sehr hübscher Nebeneffekt: Auf der Schnellfahrbahn steht eine Meßanlage, die den Fahrern ihr genaues Tempo anzeigt. Prima für eine Tachokontrolle, die zeigte, daß alle erstaunlich ehrlich sind. Die beiden Golf mogeln am meisten: Bei echten 130 km/h zeigen sie 137 an, bei echten 200 melden beide 210. Petitessen. Es geht hier ja um den Durst.

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Über den Daumen ----> Bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Luftwiderstand und der Energieverbrauch verachtfacht sich.

Wieso verachtfacht sich der Energieverbrauch?

Steht doch jetzt schon zig Mal in diesem Thread, dass eine ungefähre Verdoppelung des Energieverbrauches (pro km) stattfindet.

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier



Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Über den Daumen ----> Bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Luftwiderstand und der Energieverbrauch verachtfacht sich.
Wieso verachtfacht sich der Energieverbrauch?

Steht doch jetzt schon zig Mal in diesem Thread, dass eine ungefähre Verdoppelung des Energieverbrauches (pro km) stattfindet.

Wenn der Golf mit 200 km/h vielleicht 15 l/100km braucht, sind's beim Veyron bei 400 km/h wohl über 100 l/100km. Kommt schon ungefähr hin.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... dazu bräuchte man keinen Sauger sondern einen Turbomotor, denn ein Sauger kann nicht so viel Sprit vernichten wie ein Turbo bei Volllast😁

~

12 l/100km bei ~180 km/h

.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... dazu bräuchte man keinen Sauger sondern einen Turbomotor, denn ein Sauger kann nicht so viel Sprit vernichten wie ein Turbo bei Volllast😁
~12 l/100km bei ~180 km/h.

Das ist doch toll, Gegenüber ca. 80-90km/h den Verbrauch nicht mal um ~2,5l erhöht. Hier würde ich gerne mal den 86PS TSI sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jauva


~12 l/100km bei ~180 km/h.

Das ist doch toll, Gegenüber ca. 80-90km/h den Verbrauch nicht mal um ~2,5l erhöht. Hier würde ich gerne mal den 86PS TSI sehen.

Wie? Bei 80-90 km/h dann 9,5l/100km? Bei 80-90 km/h geht wahrscheinlich sub 5.

Oh, ich habe das Wort Faktor vergessen und ein l muss weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Wieso verachtfacht sich der Energieverbrauch?

Steht doch jetzt schon zig Mal in diesem Thread, dass eine ungefähre Verdoppelung des Energieverbrauches (pro km) stattfindet.

Ich versuch das mal aufzuklären:

Also wenn wir von Vollgas reden und ähnliche Motorkonzepte mit einem ähnlichen Wirkungsgrad vergleichen, dann steigt der Energieverbrauch mit der Leistungsabgabe (Leistung ist Energiedifferenz pro Zeitdifferenz, bei gleicher Geschwindigkeit ~ Energie pro km).

Die aufzubringende Leistung steigt im Kubik mit der Geschwindigkeit und verachtfacht sich daher, wenn sich die Geschwindigkeit verdoppelt. Entsprechend verhalten sich übrigens Vmax und Pmax bei den unterschiedlichen Golf-Modellen ziemlich genau der Erwartung.

Vergleicht man unterschiedliche Geschwindigkeiten bei ein und demselben Motor bis hin zu Vmax, dann spielt der mit der Last wachsende Wirkungsgrad eine Rolle, so dass am Ende ein vielleicht eher leicht quadratischer Zusammenhang entsteht, wie hier z.B.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=333985

..aber das kann bauartbedingt variieren. Man sieht in dem Diagramm übrigens auch, dass sich der relative Abstand zwischen TDI und TSI mit wachsender Geschwindigkeit wieder verringert, was möglicherweise daran liegt, dass der TDI im Teillastbetrieb effizienter läuft, was dann bei Vmax relativiert wird.

@Diabolomk: Der Zusammenhang mit dem Turbomotor und dem Verbrauch erschließt sich mir überhaupt nicht. Wenn es um den maximalen Spritverbrauch geht, zählt die abgegebene Leistung und der Wirkungsgrad des Motors. Ist der Wirkungsgrad von Turbomotoren bei Vollast wirklich schlechter als bei leistungsgleichen Saugern?

Ich meine ja, wobei sicherlich nicht Turbo gleich Turbo ist. Hier kommt es sicherlich auch auf den Ladedruck an.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich meine ja, wobei sicherlich nicht Turbo gleich Turbo ist. Hier kommt es sicherlich auch auf den Ladedruck an.

Das ist auf jeden Fall mal eine interessante Frage. Der Turbomotor ist bei gleicher Leistung ja mit sicherheit kleiner und leichter in seinen Bauteilen und dürfte dann vermutlich auch die geringeren inneren Verluste bei sehr hohen Drehzahlen haben. Andererseits steht der Turbo natürlich dem Abgas im Weg und der Gegendruck muss auch erstmal "weggeleistet" werden. Wie sich das gegeneinander aufwiegt, kann ich aber beim besten Willen nicht sagen.

Ich habe aber generell den Eindruck, dass sich bei vielen der Zusammenhang zwischen dem Turboladereinsatz und dem Verbrauch so festgesetzt hat, weil die kleinen Turbomotoren im Bereich niedriger Last weniger verbrauchen als vergleichbar starke Sauger. Schon dadurch ist die Verbrauchsdifferenz zwischen hoher und geringer Last wesentlich größer.

Ist zwar schon ziemlich OT aber...

Man kann fast sagen das ein Turbomotor inetwa soviel Sprit verbraucht, wie ein Sauger mit (1/3 weniger/halben Leistung).
Wird aber die volle Leistung abgerufen, entwickelt sich z.B. ein 2.0 TSI zum Säufer... wie ein vergleichbarer 3.0l Sauger😉

PS. Irgendwo muss die Power ja herkommen--> Kraftstoff😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen