Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Hallo,

ich habe mich heute hier im Forum angemeldet und finde die Infos und Diskussionen sehr interessant.

Ich habe einen Golf 6 mit 80PS und Ganzjahresreifen. Bin jetzt 3300 km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 (MFA) und 5,9 (Tank). Es waren etwa 20% Stadt, der Rest Landstrasse und wenig Autobahn. Ich schalte recht früh und fahre auch in der Stadt möglichst im 5ten Gang bei 60 km/h.
Der minimale Streckenverbrauch liegt ist 5,0 (MFA). Es wurden hier 240km gefahren, incl. Berufsverkehr Bonn und Frankfurt sowie Taunus von Koblenz bis Wiesbaden.
Am Samstag gings dann etwas flotter über 300 km in den Vogelsberg und in die Rhön. Schwups lag der Verbrauch bei 5,7 (MFA). Aber alles bei moderaten Drehzahlen, d.h. am Berg max. mit 4000 U/min und bergab eher selten mit dem Gaspedal nachgeholfen.

Der Vorgänger war ein Golf2, 1,8l, 90PS. Da musste ich mal im Sommer wegen defektem Kühlventilator auf der Autobahn etwas langsamer fahren. Hierbei sollte die Öltemperatur (MFA) nicht über 100oC ansteigen. Dies habe ich erreicht indem ich auf der Autobahn max. 100 km/h gefahren bin und bergab den Motor ausgekuppelt habe ... damit sich das Öl wieder abkühlt. Die Spritrechnung war deutlich niedriger als normal. Nach der Reparatur bin ich mehrmals die 240 km Autobahn-Strecke in der Ebene und bergan mit 120 km/h gefahren und habe den Wagen bergab mit mind. 100 km/h rollen lassen, incl. der einen oder anderen Lichthupe von hinten ... sorry. Auf die 240 km konnte man den Wagen insgesamt 66 km (28%!!!) bergab rollen lassen. Der Spritverbrauch lag durchschnittlich bei 5,9 (Tank).
Die Fulda-Reifen waren mit 2,4 bar eher hart aufgepumpt.

Ich bin mal gespannt, was der Neue mit seiner tollen Schubabschaltung auf der Autobahn verbrauchen wird.

Grüße Volker

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Die Pics gibt es nächste Woche! Evt. auch gleich mal mein allererstes Youtube-Video dazu! ...

Moin!

Spar Dir die Arbeit, Beispiele mit dem Golf VI aus dem Netz:

WDR Kopfball auf dem Eurospeed-Rundkurs am Lausitzring: Wie viel mehr Benzin benötigt ein Auto, das statt 80 km/h 120 km/h fährt? 80 km/h mit 5,3 Litern, 120 km/h mit 7,6 Litern.

Autobild HH nach Mü: Volle Pulle sparen. Vorgabe war, dass man versucht immer mit einem bestimmten Tempo zu fahren => 90 km/h = 5,6 Liter, 130 km/h = 6,5 Liter, Vollgas = 11 Liter.

Es macht auch nichts, dass dies mit dem 122 PS TSI gemacht wurde. Es sollte ja nur die Bandbreite gezeigt werden.

Und jetzt bitte nicht im Alltag stur "70 km/h" fahren, sondern einfach im Verkehr mitschwimmen. Der dadurch verursachte Mehrverbrauch beträgt wenige Zehntelliter, erspart jedoch vielen dahinter sehr viel "Ärger".

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Glaubt ihr eigentlich alle noch was ihr schreibt? Von Tag zu Tag sind hier eigenartigere Menschen unterwegs.

Der eine meint er fährt einen 80 PS Golf mit 4,2 Liter und noch weniger, der andere erzählt was von verlorenem Geld weil er länger im Auto unterwegs ist.

Was verbrauchen dann sparsame Autos wie Diesel? 1,2 Liter?

Zeig mir mal die Arbeit, wo du rund um die Uhr für Geld arbeiten kannst, dann brauche ich gar nicht nach Hause fahren, ich übernachte einfach bei der Arbeit, falls ich überhaupt schlafen gehe, ist ja schließlich auch Geld und weniger schlafen mehr Geld. 🙄

..... und DU bis einfach nur die MASSE!

Vielen Menschen ist es zum Ziel geworden, absolut nicht eigenartig und einzigartig zu sein. Sie erlauben sich keine Gedankenexperimente, sehen alles so wie die Leute vom Stammtisch, wollen keinen Streit - einfach nur Anerkennung dafür, dass sie so wie Alle (bzw. die Meisten) sind!

Leistungsgesellschaft hinterläßt unbemerkt Spuren in den mit Werbebotschaften zugedonnerten Köpfen. Dazu kommen noch Weisheiten, die schon mehrer Jahrzehnte und Jahrhunderte alt sind - oft aber jeglicher logischen Grundlage entbehren!

Schade, dass dieses Forum oft nichts Neues mehr bringt. Unter Anderem dadurch, dass die Wenig-Denker den Weiter-Denkern gern die Luft aus den Segeln nehmen wollen.

So nach dem Motto "Wir müssen alle schnell fahren, sonst läuft die Wirtschaft nicht und die Ölstaaten verarmen"! Und ausserdem fahren doch alle schnell - muss ich doch auch machen!
Als ob Leben nur von der Wirtschaft abhängig ist! Und als ob es so total normal und dringlich ist, dass wir alle in übermotorisierten Dickschiffen unsere wenige Zeit verbringen.

Ähnliche Themen

Und als ob Fahrspaß (soweit er überhaupt von nöten ist) nur in der Geschwindigkeit bzw. der Zeitspanne des Erreichens einer bestimmtern, zu messen ist.

Mir macht mein Golf Spass. Mir hat die Fahrt mit 170 und 12,8 Litern Verbrauch keinen Deut mehr Spaß gemacht, als meine bereits erwähnten (ja🙂 Schleichfahrten, um ganz bewußt Rekordverbräuche zu erzielen!

Übrigens war der Hinverbrauch auf meiner Schleichstrecke 5,0 Liter (die MFA wird im Laufe des Jahres durch Tank-Methode überprüft, sollte aber bereits jetzt als Vergleichsmöglichkeit völlig ausreichen).
Nach einigen wenigen Stadtverkehrs-Kilometern waren es 5,5 Liter, als ich ca. 3 km nach der Stadtgrenze, die MFA genullt habe!

Grob gesagt ist es eben (Intelligenz zur effizienten Nutzung vorausgesetzt) durchaus möglich auf ländlichen Gegenden im Mittelstrecken-Betrieb Gesamt-Verbräuche von 5 Litern mit dem 80PSer zu erreichen!

Zitat:

Das ist nun mal Physik und von daher dürften die niedrichsten Verbräuche wohl bei Gleitfahrten im Fünften Gang bei so ca. 60 km/h erreicht werden.

Hier hatte doch mal jemand das Video von VOX ? gepostet, wo 2 Golfs in soner Steilkurven-Rennbahn mit 80 und 120 km/h gefahren sind. Bei dem 120er war der Verbrauch wohl 7,6 Liter. Beim 80 km/h-fahrenden Golf waren es wohl so 5,2 Liter. Also ziemlich genau 50 Prozent Mehrverbrauch für den 50 % schneller fahrenden Golf.
Noch Fragen? ;-°

Der Verbrauch steigt nicht proportional. 😉

Vgl. z. B. 200 km/h statt 100 km/h.

Verbrauch-golf-v

Aber bei 80 vs. 160 sieht das schon besser aus

Ich seh' keine Gerade:
😉

Tsi-verbrauch

Dieses Diagramm verleitet aber zu falschen Annahmen. Wenn ich bei Tempo 50 im zweiten Gang fahr, hab ich dem Diagramm nach einen Verbrauch von 6,7 Litern . . .

Unter welcher Last soll das sein? Wenn ich das Tempo 50 im zweiten Gang halte?

Und auf ebener Strecke, oder den Berg hoch?

Wenn ich mit 50 Sachen im zweiten Gang und Vollgas einen Berg rauf bretter, dann zeigt meine MFA ein Momentanverbrauch von 49 Litern . . .

Wenn es steil den Berg hoch geht, und der Motor kaum genug Kraft aufbringen kann, um da rauf zu kommen, dann ist es für den Verbrauch auch besser, 1-2 Gänge runter zu schalten. Das alles kommt in dem Diagramm nicht raus. Von daher wage ich zu behaupten, dass es bei einem unbedarften Betrachter zu falschen Annahmen führt.

Und Ihr meint nicht, dass allein zu Vereinfachungs- und Anschauungszwecken eine sehr flache Kurve (zumindest beim TSI-Bild so ab ca. 80 km/h) man mal dies als Fast-Gerade bezeichnen könnte bzw. darf?

Aber schön, dass dies bis jetzt das einzige Gegenargument meiner nicht sehr beliebten Verbrauchs-"Ausführungen" sind.

Vielleicht kann sich ja mal jemand die Mühe machen, meine Umschreibung bzw. "Einführung" der Geraden-Theorie zu suchen. Wahrscheinlichst habe ich da auch geschrieben, dass streng genommen keine Verbrauchsgerade gibt!

Rein physikalisch vermute ich, dass die Kurven durch die uneffizientere Verbrennung bei höheren Drehzahlen entsteht. Denn eigentlich alle Reibwiderstände (Luft, Motor, Geriebe, Reifen etc.) steigen quadratisch, bei 160 km/h also 4 mal soviele Widerstände, aber ja doppelte Geschwindigkeit - deshalb die vereinfachte Annahme einer Geraden!
Und meine "Stundenlöhne" in den verschiedenen Beispielen, erhöhen sich laut der Kurvendarstellungen teilweise recht deutlich!

Ich wollts halt bloß mal vereinfachen!!! So manch einem Leser hat dies wohl völlig zur Veranschaulichung gereicht!

Es wird meinen Fahrstil wohl nicht weiter beeinflussen - aber wirklich besten dank nochmal für die Kurven-Bilder!

Und übrigens unterscheiden sich in beiden Fotos die TSI-Verbräuche ja auch noch, was wohl schon allein durch die Messverfahren passiert sein kann.

Wenn du dich im Luftleeren Raum bewegst, dürfte deine Geraden-Theorie zutreffen (fast, bis auf einen geringen Reibungsverlust).

Da wir aber eine Atmosphäre haben, und der Luftwiderstand bei höherem Tempo im Quadrat ansteigt, brauchst du auch immer mehr Kraft, um diesen Widerstand zu überwinden, deshalb steigt der Verbrauch irgendwann ins Unendliche, je höher die Geschwindigkeit wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Wenn du dich im Luftleeren Raum bewegst, dürfte deine Geraden-Theorie zutreffen (fast, bis auf einen geringen Reibungsverlust).

Da wir aber eine Atmosphäre haben, und der Luftwiderstand bei höherem Tempo im Quadrat ansteigt, brauchst du auch immer mehr Kraft, um diesen Widerstand zu überwinden, deshalb steigt der Verbrauch irgendwann ins Unendliche, je höher die Geschwindigkeit wird.

So ist das. Der Trugschluss vieler Leute besteht darin, das sie glauben, mit dem 6. oder gar einem 7.Gang weniger Verbrauch zu haben, da ja die Drehzahl des Motors niedriger ist.

Ein 6. oder 7.Gang verlangt vom Motor extremes ab, nämlich die enorme Kraft des Lufwiderstands in "moderaten"Drehzahlen zu überwinden.

Deshalb glaube ich das diese Motoren genauso eine kurze Lebensdauer haben werden , wie die bisherigen, die im 5.Gang auf 180-200 gejagt werden. Jeder Motor hat sein Optimum bei 90-100 im fünften oder bei 6. Gang (bei anderer Übersetzung). Wer sein Auto so bewegt hat es auch lange.

Rippa! Den Luftwiderstand habe ich natürlich berücksichtigt.

Zahlenbeispiel des WDR: 120 km/h 7,6 Liter, 80 km/h 5,3 Liter. Beides wahrscheinlich nur Tachowerte, da weder besondere Messgeräte/-Einrichtungen zu sehen und die Kamera Tachowerte bei genau 120 zeigt. Ich nehme jetzt wirklich keinen Taschenrechner, ich sehe auf Anhieb, dass das keine glatten 50 % sind - aber in etwa! Also in etwa!

Weitere Zahlenbeispiele aus der ersten hier geposteten Verbrauchskurve (die mit TDi und TSi).

100 km/h 6,5 Liter, bei 130 km/h 8,7 Liter. Also 30 % mehr Geschwindigkeit und 33,8 % Mehr Verbrauch.

80 km/h 5,3 Liter, 100 km/h 6,5 Liter.
25 % mehr Geschwindigkeit, 22,6 % mehr Verbrauch.

80 km/h 5,3 Liter, 150 km/h 10,6 Liter.
87,5 % mehr Geschwindigkeit, 100 % Mehrverbrauch.
Wäre hier der Verbrauch auch nur 87,5 Prozent höher, wären 9,94 Liter der Verbrauch - und ich finde, dass es natürlich eine Kurve ist, aber zur Überschlagsrechnung allemal ausreichend ist, eine direkte Proportionalität ab ca. 80 km "anzunehmen".

Erst will Niemand die Zehntel-Liter so genau wissen und nun auf einmal ist jegliche Vereinfachung gleich ein fataler Fehler!

Über Verbrauchskurven in den verschiedenen Gängen für meinen 80PSer würde ich mich sehr freuen!

@Rippa: Warum denn Verbräuche ins Unendliche?

Solange der Luftwiderstand sowie die restlichen Widerstände sich bei doppelter Geschwindigkeit nur vervierfachen, sich die Geschwindigkeit aber verdoppelt, brauch ich vereinfacht!!!! ausgedrückt auch nur die doppelte Energie-(Sprit-)Menge auf Strecke X!

Die Effizienz des Motors verschlechtert sich wie erwähnt bei hohen Drehzahlen - aber nun gleich bis ins Unendliche?

Im Übrigen wüsste ich nicht, warum ich meinen Golf nicht so effizient wie möglich bewegen sollte.

Vereinfachungen sind gut, aber die hier ist einfach nicht sinnvoll.

Das Teil is ne Parabel und die haut dir irgendwann nach oben ab.

Bis Tempo 160 kommt es vielleicht noch halbwegs hin, aber danach wirds extrem.

Hast du dich schon gefragt, wie solche Vmax Zahlen zustande kommen?

80 PS 172,
100 PS 190
160 PS 220
211 PS 240

Warum fährst du mit 160 PS nur 220 und nicht das doppelte von dem 80 PSler? Das wären dann 344 km/h ?

Das Auto wird so lange schneller, bis die vom Motor abgegebene Leistung der des Luftwiderstands entspricht, und dann geht nix mehr.

Und genau das ist der Grund, dass der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten auch so extrem ansteigt. Das als eine Gerade zu deuten ist schlichtweg falsch.

Irgendwann kommt man in den Bereich, wo man mit 100 mehr-PS gerademal 3 km/h Geschwindigkeit rausholen kann. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen